Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Der größte Fehler: die Kiste hat kein Zündschloss mehr.
Das finde ich in Verbindung mit dem Komfortschlüssel sehr gut! Schlüssel einfach irgendwo in der Hosentasche oder tief in der Aktentasche und per Berührung des Sensorfeldes auf- und zusperren. Wunderbar!!!
Wurde schon öfters darauf angesprochen, ob ich mein Auto nicht zu sperre, weil ich immer ohne Schlüssel in der Hand rumlaufe und immer wenn ich den Griff berühre das Auto offen ist. Super Sache finde ich. Wenn man keinen Komfortschlüssel hat, ist es wahrscheinlich wirklich nicht so toll.
Und die BOSE Anlage finde ich jetzt auch nicht so schlecht, klar ist die B&O um Längen besser, kostet aber auch das 6-fache. Und zum normalen Musikhören ist die BOSE wirklich mehr als ausreichend.
Habe das mal erlebt als ich den M5 ausprobiert habe, muss sagen, es gefiel mir wirklich gut mit dem Keyless System. Ungewohnt klar, aber sonst eine schöne Sache! Was ich mir hingegen sparen würde ist die Servoschließung für die Türen, ich wollte die beim M5 immer zuschlagen und dann zieht er die ja noch ran, das war irgendwie störend ... 😉
Gut, die Servoschließung war jetzt auch nicht das erste, was ich angekreuzt habe. Normalerweise braucht man sie nicht, weil die Türen eh so schwer sind und fast von alleine wie Tresortüren ins Schloss fallen, aber wenn man doch die Türe mal nicht richtig zukrriegt, z.B. am Berg, wird sie noch ins Schloss gezogen. Ist ne nette Sache, die man nicht unbedingt braucht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Gut, die Servoschließung war jetzt auch nicht das erste, was ich angekreuzt habe. Normalerweise braucht man sie nicht, weil die Türen eh so schwer sind und fast von alleine wie Tresortüren ins Schloss fallen, aber wenn man doch die Türe mal nicht richtig zukrriegt, z.B. am Berg, wird sie noch ins Schloss gezogen. Ist ne nette Sache, die man nicht unbedingt braucht 🙂
Das ist glaube ich auch ganz vom eigenen Geschmack abhängig, ich empfand diese Funktion (allerdings bei BMW) eher störend 😉 ...
Ähnliche Themen
Ich bin nicht der Meinung, das der Thread hier mit M5 oder Sonstigem zu sehr "verwässert" werden sollte, dafür gibt's z.B. Blogs oder PN's.
Und was ein 4F hat oder hatte, wissen viele hier, da sie den Vorgänger selbst mal vorher besessen haben.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Ich bin nicht der Meinung, das der Thread hier mit M5 oder Sonstigem zu sehr "verwässert" werden sollte, dafür gibt's z.B. Blogs oder PN's.
Und was ein 4F hat oder hatte, wissen viele hier, da sie den Vorgänger selbst mal vorher besessen haben.
Stimme dir grundsätzlich zu, man soll in diesem Thread nicht verschiedene Fahrzeuge bewerten, schließlich geht es um den 4G.
Allerdings ist es auch wichtig, die Funktionen, Systeme des 4G zu vergleichen, um zu sehen, bei welchem Hersteller/Auto etwas besser/schlechter gelöst wurde oder besser/schlechter funktioniert.
Auch finde ich den Vergleich mit dem 4F, den ich immer noch voll Freude fahre, wichtig, um zu sehen, an welchen Stellen das Fahrzeug im direkten Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert wurde oder eben auch verschlechtert wurde.
Für viele ist dieser Thread eventuell auch ein stückweit ausschlaggebend für die Kaufentscheidung, man liest hier, der A6 kann das und das besser/schlechter als dieses und jenes Auto, also kaufe ich ihn mir (nicht).
Vergleiche sind immer notwendig, da man sonst nicht auf Design- und Konstruktionsfehler schließen könnte, weil man es von anderen Fahrzeugen nicht besser/schlechter gelöst kennen würde.
Die Vergleiche werden hier ja immer in Zusammenhang mit dem 4G erwähnt, was ich persönlich völlig ok, ja sogar absolut richtig finde!
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Das finde ich in Verbindung mit dem Komfortschlüssel sehr gut!Zitat:
Original geschrieben von FatmanSlim
Der größte Fehler: die Kiste hat kein Zündschloss mehr.
Der Idee nach, ok. Aber was, wenn das Keyless mangels Strom oder durch eine sonstige Fehlfunktion nicht funktioniert? Der Durchschnitts-Leasingnehmer wird das vielleicht nicht oft erleben, aber die folgenden Besitzer bleiben dann einfach liegen, da man ja nicht mehr konventionell starten kann. (Den letzten beißen die Hunde...)
Wenn ich nur an die vielen Probleme mit den Keylesstastern der Türgriffe denke, welche bei manchen Q7 alle paar Monate gewechselt werden mussten...
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Der Idee nach, ok. Aber was, wenn das Keyless mangels Strom oder durch eine sonstige Fehlfunktion nicht funktioniert? Der Durchschnitts-Leasingnehmer wird das vielleicht nicht oft erleben, aber die folgenden Besitzer bleiben dann einfach liegen, da man ja nicht mehr konventionell starten kann. (Den letzten beißen die Hunde...)Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Das finde ich in Verbindung mit dem Komfortschlüssel sehr gut!
Wenn ich nur an die vielen Probleme mit den Keylesstastern der Türgriffe denke, welche bei manchen Q7 alle paar Monate gewechselt werden mussten...
Zumindest da wurde bei Audi mitgedacht. Schlüssel an der Induktionsstelle (Mittelkonsole) hinhalten und schon kann man starten. Nicht alles wo Audi A6 drauf steht, ist eine Fehlkonstruktion. 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Alles NEUE ist Teufelswerk!Wir sehen uns dann Sonntag.
Kommst du auch mit dem Fuhrwerk?
😁 :-D
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Zumindest da wurde bei Audi mitgedacht. Schlüssel an der Induktionsstelle (Mittelkonsole) hinhalten und schon kann man starten. Nicht alles wo Audi A6 drauf steht, ist eine Fehlkonstruktion. 😉Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Der Idee nach, ok. Aber was, wenn das Keyless mangels Strom oder durch eine sonstige Fehlfunktion nicht funktioniert? Der Durchschnitts-Leasingnehmer wird das vielleicht nicht oft erleben, aber die folgenden Besitzer bleiben dann einfach liegen, da man ja nicht mehr konventionell starten kann. (Den letzten beißen die Hunde...)
Wenn ich nur an die vielen Probleme mit den Keylesstastern der Türgriffe denke, welche bei manchen Q7 alle paar Monate gewechselt werden mussten...LG
Mir geht es ganz banal um den Alltag. Früher Hebe ich meinen Schlüssel in die Hand genommen, per Klick die Türen geöffnet, den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, gestartet und dann losgefahren. Jetzt im A6 nehme ich den Schlüssel aus der Tasche um ihn dann auch gleich wieder dort verschwinden zu lassen. Da der Schlüssel groß ist und beim Sitzen nervt, muss er dann bei längeren Fahrten irgendwo im Auto abgelegt werden. Ein Zündschloss, die perfekte Schlüsselablage, hat der A6 ja leider nicht mehr. Nun gut - ist der Schlüssel verstaut starte ich per Drucknopf. Danach drücke ich den Monitor weg, stelle Start Stop ab und Auto Hold an, weil sich keines der genannten Systeme merken will, in welchem Zusatnd ich diese beim letzten mal verlassen habe.
Ein ganz aktueller Funktionsfehler bei meinem A6, zugelassen Ende März, wir kommen jetzt mal wieder auf die Hardware zurück:
Vorhin ist die Haltefeder der linken vorderen Scheibenbremse abgebrochen (Ermüdungsbruch nach gleichzeitiger Spannungsrisskorrosion, so scheint mir).
Zuvor hat sie beim Fahren ein rasselndes Geräusch erzeugt.
Ist das schon mal jemandem passiert?
Also ich stecke den Schlüssel ein wenn ich das Haus verlasse, gehe zu meinem Auto öffne die Tür und steige ein, dabei drücke ich schon den Startknopf und schon gehts los. Finde das sehr praktisch nicht ständig den Schlüssel zu suchen und dann noch in ein Schloss zu fummeln.
Des weiteren trete ich meist nur aufs Gas und bremse bischen, dabei kann ich durch die vielen Assistenten noch fein im MMI spielen.
Da ich ca 10x am Tag ein und aussteige und auf und zu mache bin ich über Keyless Entry dankbar. Eine Parkbremse brauche ich 2x im Jahr (die Handbremse hätte ich zumindest im Winter öffter gebraucht. Ebenso wenig brauche ich die Anfahrhilfe (wozu denn? so steil sind nicht mal die Parkhausauffahrten) mein Auto rollt nicht von allein rückwärts. GGF kann man links bremsen und rechts GAsgeben.
Worüber Ihr Euch so aufregt. Da stört es viel mehr das die Verarbeitung aller Autos (nicht nur A6 oder Audi )nur durchschnittlich ist und nicht wie in allen gekauften Zeitungen perfekt.
Beim Kumpel geht beim neuen 5er die Fahrertür kaum zu, die schon 10 Jahre alte Mercedes C Klasse vom Nachbarn ist an der Heckklappe durchgerostet und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Also ich stecke den Schlüssel ein wenn ich das Haus verlasse, gehe zu meinem Auto öffne die Tür und steige ein, dabei drücke ich schon den Startknopf und schon gehts los. Finde das sehr praktisch nicht ständig den Schlüssel zu suchen und dann noch in ein Schloss zu fummeln.
Des weiteren trete ich meist nur aufs Gas und bremse bischen, dabei kann ich durch die vielen Assistenten noch fein im MMI spielen.
Da ich ca 10x am Tag ein und aussteige und auf und zu mache bin ich über Keyless Entry dankbar. Eine Parkbremse brauche ich 2x im Jahr (die Handbremse hätte ich zumindest im Winter öffter gebraucht. Ebenso wenig brauche ich die Anfahrhilfe (wozu denn? so steil sind nicht mal die Parkhausauffahrten) mein Auto rollt nicht von allein rückwärts. GGF kann man links bremsen und rechts GAsgeben.Worüber Ihr Euch so aufregt. Da stört es viel mehr das die Verarbeitung aller Autos (nicht nur A6 oder Audi )nur durchschnittlich ist und nicht wie in allen gekauften Zeitungen perfekt.
Beim Kumpel geht beim neuen 5er die Fahrertür kaum zu, die schon 10 Jahre alte Mercedes C Klasse vom Nachbarn ist an der Heckklappe durchgerostet und so weiter.
Wenn man KeylessGo bestellt hat, mag das Sinn machen. Genau das ist ja auch die Strategie von Audi
Auch ohn keyless darf der Schlüssel alternativ in die Jackentasche oder die Becherhalter. Wer will findet viele praktische Wege, allerdings findet auch wer will viele Sachen, über die er sich im Leben aufregen kann. Ich habe ursprünglich das Keylesssystem im Q5 bestellt, da ich den klasischen Schlüssel (beim A4 8K) regelmäßig zu schnell aus der Behausung ziehen wollte und somit das System blockierte, und die Führung irgendwann nicht mehr in Ordnung war. Will sagen: Auch mit Schlüsselloch geht es nicht problemlos.
Gruß
Stefan
(Vorschlag: Kletthalter im Fussraum als Schlüssellochersatz)