Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ah, kk ist mir entgangen. was macht die so?Zitat:
Original geschrieben von airLu
... da gibt es (für schmales Geld) die geniale elektrische Kindersicherung (getrennt links/rechts) dazu ...
.. was eben ne Kindersicherung macht: die Türen hinten zusperren, nur eben per Knopfdruck einzeln von vorne ...
Zitat:
Original geschrieben von airLu
.. was eben ne Kindersicherung macht: die Türen hinten zusperren, nur eben per Knopfdruck einzeln von vorne ...Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ah, kk ist mir entgangen. was macht die so?
kk, die hab ich auch. hatte nur die Anmerkung oben nicht verstanden, warum damit eine Erwartung bzgl. der Regelmöglichkeit der Klima hinten einhergehen soll.
gern btt.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ah, kk ist mir entgangen. was macht die so?
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
kk, die hab ich auch. ...
😕 Wenn Du sie auch hast, dann solltest Du doch wissen, was die macht?? Viele übersehen, dass unter "ISOFIX für Beifahrersitz" (& nur dort) diese geteilte elektrische Kindersicherung versteckt ist.
Es war mal im Gespräch (IMHO im 4H sogar mal falsch in der BA beschrieben), dass mit den Tasten noch mehr gesperrt werden kann als nur das Tür öffnen von innen der jeweiligen Tür (Lichtschalter hinten & eben auch die Klimabedienung) - die Fensterheber werden ja damit ebenfalls blockiert (einzeln links/rechts).
Da macht die Bemerkung von mik222 durchaus Sinn, denn leider wurde das nun doch nicht umgesetzt (vielleicht lässt sich das codieren ?).
Info: Ich habe extra vorher nachgeforscht und herausgefunden, daß die elektrische Kindersicherung zwar nur bei Isofix Beifahrersitz erwähnt wird, aber bei allen Fzgen (?) verbaut wird. Ich habe die Kindersicherung jedenfalls und wollte vorne keine schwarzen Bügel auf den beigen Sitzen sehen, daher kein Isofix Beifahrersitz bestellt.
Ähnliche Themen
Hatte jetzt über das Wochenede einen 3.0 TDI BiTurbo Avant.
Folgendes ist mir aufgefallen:
-Das Plastikarmaturenbrett samt Türverkleidungen ist meines Erachtens in dieser Fahrzeugklasse nicht mehr standesgemäß, hier in Österreich kostet er in meiner Konfi 108 Teuro, da erwarte ich mir zumindest die Möglichkeit Leder zu bestellen, Cayenne, Range Rover, BMW etc. können das ja schliesslich auch und soweit ich das bisher abschätzen kann, ist diese Option nicht einmal im S6 verfügbar 😕 ..
- Das Fenster zieht feuchte Schlieren, obwohl es Tage nicht geregnet hat!!!
- Der Sportsitz ist, auch wenn er in diesem Fahrzeug vom Leder ok war, gut es war ein Neuwagen mit nicht einmal 100 km, deutlich unbequemer als in meinem aktuellen Allroad, bestellt wird aber, falls ich den Audi nehme ohnehin der Komfortsitz.
- Der Sound ist ganz witzig, aber naja, wers mag, darauf könnte ich verzichten, vor allem, weil er sich unter Last eigentlich kaum verändert. Lästig in diesem Zusammenhang ist so ein undefinierbares Dröhnen bei Teillast und Lupfen...
-Das Assistenzpaket finde ich verzichtbar, so angenehm die ACC ist, reagiert sie anfach zu langsam, wenn vor einem einer Platz macht. Zum Glück bin ich selten im Stop and Go Verkehr unterwegs, wäre das anders würde ich sie vermutlich dennoch bestellen.
-Das ESP ist nicht komplett abschaltbar. Es ist unter Last weg, regelt aber ein sobald man vom Gas geht sofort wieder ein.
Sonst muss ich sagen, ein tolles Auto, das Plastikinterieur könnte aber, so lächerlich das der eine oder andere finden mag, das Zünglein an der Waage sein, das mich den 550d Xdrive nehmen lässt, aber den bekommt man in Österreich wohl leider nicht so einfach für eine Probefahrt, oder kennt hier zufällig jemand einen Händler, der einen bekommt?
Zum Allroad Design kann ich bisher nur sagen, was ich auf Fotos und Videos gesehen habe, den finde ich bisher nicht so stimmig, warte auch hier mit meinem abschliessenden Urteil bis ich ihn in natura gesehen habe, aber momentan würde ich eher den Avant mit S Line Exterieurpaket und AAS nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B8_Fahrer
Info: Ich habe extra vorher nachgeforscht und herausgefunden, daß die elektrische Kindersicherung zwar nur bei Isofix Beifahrersitz erwähnt wird, aber bei allen Fzgen (?) verbaut wird. Ich habe die Kindersicherung jedenfalls und wollte vorne keine schwarzen Bügel auf den beigen Sitzen sehen, daher kein Isofix Beifahrersitz bestellt.
Bist Du Dir sicher, dass Du das nicht mit der serienmäßigen einzelnen Taste zum Sperren der beiden elektrischen Fensterheber im Fond verwechselst?
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Hatte jetzt über das Wochenede einen 3.0 TDI BiTurbo Avant.- Das Fenster zieht feuchte Schlieren, obwohl es Tage nicht geregnet hat!!!
Stand der Technik....
BTW: hast schon mal über einen IMPORT aus D nachgedacht?
Miles, der seinen Dicken aus D importiert hat
Zitat:
BTW: hast schon mal über einen IMPORT aus D nachgedacht?
Miles, der seinen Dicken aus D importiert hat
Das habe ich bei meinem privaten 997 gemacht. Bei meinem Dienstwagen, ist allerdings meine Firma und er wird auch nicht geleast, nehme ich ihn dann doch lieber von einem Händler in der Nähe, ist allein wegen Themen wie Gewährleistung, Service, Leihwagen, Durchsetzung von Kulanzanträgen etc. einfacher. Bekomme ohnehin einen kräftigen Nachlass, da zahlt sich der Import dann kaum noch aus, obgleich die PIA bei den Extras ganz schön zulangt... 🙁
Dennoch bin ich der Ansicht, dass, vor allem weil ich mit meinem Händler auch privat ganz gut bekannt bin, wir im Grunde alle besser fahren, die regionale Wirtschaft ein wenig zu unterstützen, es muss allerdings verhältnismäßig bleiben.
Wie kann das mit den Schlieren um Gottes Willen Stand der Technik sein??? Die Fenster muss man zwar heutzutage nur noch bei Parkgaragen öffnen um das Ticket zu ziehen, aber das muss ja anfangen zu faulen und zu rosten, wenn das Wasser nicht abläuft??
Zitat:
Wie kann das mit den Schlieren um Gottes Willen Stand der Technik sein??? Die Fenster muss man zwar heutzutage nur noch bei Parkgaragen öffnen um das Ticket zu ziehen, aber das muss ja anfangen zu faulen und zu rosten, wenn das Wasser nicht abläuft??
na bei 7500,- Unterschied ist mir die Ö-Wirtschaft dann 5km weiter über die Grenze auch egal... 😁 😁
Ich hab ja ne Lösung für die Scheiben: wenn man in das "U" der Dichtlippen unten 2 kleine Bohrungen setzt (die KIA Werkstatt meiner Holden würde das machen, ich kenn den Meister sehr gut ) dann kann das Wasser durch die Tür ablaufen.
Vorher werde ich aber alle Wege bei Audi ausschöpfen, allein schon aus Prinzip wegen dem Unterschied zwischen 11.000,- Euro Auto und 90.000,- Euro Auto... 😁
Das mit den Fenstern ist ein Benutzerfehler.
Im Winter, als meine Standheizung ausgefallen ist, war der Workaround auch das Auto bei kalten Temperaturen in die Garage zu stellen, dort funktioniert die Standheizung.
Und so ist es auch bei den Schlieren am Fenster, wenn man das Auto bei Regen sofort in die Garage stellt, dann gibt es auch keine Schlieren. Und es sit schon erstaunlich wie viele Tage nach einem Regen die Scheiben noch verschmiert werden.
Ab und zu wundere ich mich ein wenig, der 4G ist im Grundsatz so ein gutes Auto, dass die Designfehler besonders deutlich auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Das mit den Fenstern ist ein Benutzerfehler.
Im Winter, als meine Standheizung ausgefallen ist, war der Workaround auch das Auto bei kalten Temperaturen in die Garage zu stellen, dort funktioniert die Standheizung.
Und so ist es auch bei den Schlieren am Fenster, wenn man das Auto bei Regen sofort in die Garage stellt, dann gibt es auch keine Schlieren. Und es sit schon erstaunlich wie viele Tage nach einem Regen die Scheiben noch verschmiert werden.Ab und zu wundere ich mich ein wenig, der 4G ist im Grundsatz so ein gutes Auto, dass die Designfehler besonders deutlich auffallen.
leider kein Benutzerfehler: der Wagen wird bei sommerlichen Temperaturen gewaschen. Dann wird der Wagen in der Firma abgestellt (Flugdach) also bekommt er keine Nässe von oben, dafür Zugluft von allen Seiten. Trotzdem sind nach 3 Tagen die Scheiben verschmiert und die Dichtlippen voll Wasser....
Das gleiche hab ich mit dem 4B auch immer gehabt, da ging das auch ohne Schmieren...
Audi, Vorsprung durch? ja durch was eigentlich....??
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Das mit den Fenstern ist ein Benutzerfehler.
Den schlag ich vor als Spruch des Tages ... 😁
@Mike
So leidvoll das mit den Scheiben auch ist, es ist nicht "Stand der Technik", sonst hätte ich dieses Feature ja auch. Vielleicht war es mal Stand der Technik, als man Deinen Wagen speziell zum AU-Import zusammen geschraubt hat, ein paar Wochen später wurde meiner ins Leben gerufen, da war die Technik dann schon weiter.😁
@GoAllroad
Das "Nicht komplett abschalten können des ESP" ist seit längerem "Stand der Techink", und zwar bei allen Premiumherstellern. Sollte mich wundern, wenn Du dies beim M550xd machen könntest. IMHO gibt es dort zwar zwei Stufen im Ausschalten, aber ganz aus nicht. Übrigens wirst Du im 5er Forum evtl. schneller jemanden finden, der einen österreichischen BMW-Händler kennt.
Gruß
Stefan
(Dem das ACC nicht zu langsam reagiert, zur Not darf man auch selber pedalieren)
Das mit den Scheiben ist zumindest bei meinem A6 von 02/2012 vorhanden. Bei dem A6 von meinem Vater 01/2012 ebenfalls. Ich denke schon, dass dieses ein Entwicklungsfehler bzw. ein sehr unglückliches Design der Dichtungen ist.
Bei mir dauert es auch 2-3 Tage, bis das Wasser verschwunden ist und die Scheiben entsprechend keine Tröpfchenbildung mehr aufweisen.
Evtl. haben ja auch die verschiedene Fahrprofile etwas mit der schnelleren Abtrocknung der Scheiben zu tun. Ich + mein Vater fahren zu 80-90 % Stadt und daher auch nicht mit höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht fährst Du ja nur Autobahn mit entsprechend schneller Trocknung....
Mal sehen, wie es sich im Sommer verhält.
Im Grunde sind das alles Bedienungsfehler. Audi hat so viel Vorsprung durch Technik, dass das nicht anders sein kann. 😠
Liebe Audi Verantwortliche, Hochmut kommt vor dem Fall. Das haben schon andere, größere Konzerne schmerzvoll zu Kenntnis nehmen müssen. Siehe NOKIA etc.
LG