Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Das mit den Scheiben ist zumindest bei meinem A6 von 02/2012 vorhanden. Bei dem A6 von meinem Vater 01/2012 ebenfalls. Ich denke schon, dass dieses ein Entwicklungsfehler bzw. ein sehr unglückliches Design der Dichtungen ist.Bei mir dauert es auch 2-3 Tage, bis das Wasser verschwunden ist und die Scheiben entsprechend keine Tröpfchenbildung mehr aufweisen.
Evtl. haben ja auch die verschiedene Fahrprofile etwas mit der schnelleren Abtrocknung der Scheiben zu tun. Ich + mein Vater fahren zu 80-90 % Stadt und daher auch nicht mit höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht fährst Du ja nur Autobahn mit entsprechend schneller Trocknung....
Mal sehen, wie es sich im Sommer verhält.
Bitte nicht böse sein, dass meine Scheiben trocken bleiben, meiner wurde im Dezember 2011 zusammen geschraubt, aber das Fahrprofil in der Garage dürfte bei uns beiden gleich sein, wenn wir den Wagen nass rein fahren und nach mehreren Stunden (trocken) wieder raus holen.
Gruß
Stefan
(Glaubt an eine zu große Streuung aber nicht an den wahren Fehler hüben oder drüben)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Bitte nicht böse sein, dass meine Scheiben trocken bleiben, meiner wurde im Dezember 2011 zusammen geschraubt, aber das Fahrprofil in der Garage dürfte bei uns beiden gleich sein, wenn wir den Wagen nass rein fahren und nach mehreren Stunden (trocken) wieder raus holen.Gruß
Stefan
(Glaubt an eine zu große Streuung aber nicht an den wahren Fehler hüben oder drüben)
Sorry Stefan: 3 Stunden wären auch bei mir Stand der Technik, nicht jedoch 3 Tage an denen der Wagen bei SchönWetter bewegt wurde und die Nacht unterm Flugdach verbracht hat...
@ Airlu:
Habe aufgrund der Frage nochmal nachgeprüft: Meine Kindersicherung wirkt auf Fenster und Türen. Kein Isofix Beifahrersitz geordert. War aber damals (Oktober 2011) meines Wissens nirgendwo erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B8_Fahrer
@ Airlu:
Habe aufgrund der Frage nochmal nachgeprüft: Meine Kindersicherung wirkt auf Fenster und Türen. Kein Isofix Beifahrersitz geordert. War aber damals (Oktober 2011) meines Wissens nirgendwo erwähnt.
& es sind 2 getrennte kleine Tasten mit jeweils einer LED unterhalb der Fensterheber in der Fahrertür?
Dann haste das Feature IMHO echt geschenkt bekommen (evtl. musste das jetzt aber versteuern als geldwerten Vorteil 😁)
In allen mir bekannten Vorführwagen (die komischerweise meist diese günstige Option, die ja auch nicht nachrüstbar sein soll (der ISOFIX), nicht enthalten) war es dann immer der bekannte einzelne Schalter zum Sperren nur der Fensterheber.
Ich hatte das schon in meinen 4F´s gehabt und frage mich sowieso, warum man das (die elektrischen Kindersicherungen) nicht in Serie verbaut, der A6 Avant wird ja nicht selten von Familien gefahren & wenn ich mich noch an die Zeiten in den 4B´s erinnere, wo dann die erwachsenen Mitfahrer im Fond immer mal eingesperrt waren, weil ich die mechanische Sicherung wieder mal vergessen habe ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airLu
& es sind 2 getrennte kleine Tasten mit jeweils einer LED unterhalb der Fensterheber in der Fahrertür?Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B8_Fahrer
@ Airlu:
Habe aufgrund der Frage nochmal nachgeprüft: Meine Kindersicherung wirkt auf Fenster und Türen. Kein Isofix Beifahrersitz geordert. War aber damals (Oktober 2011) meines Wissens nirgendwo erwähnt.Dann haste das Feature IMHO echt geschenkt bekommen (evtl. musste das jetzt aber versteuern als geldwerten Vorteil <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />)
In allen mir bekannten Vorführwagen (die komischerweise meist diese günstige Option, die ja auch nicht nachrüstbar sein soll (der ISOFIX), nicht enthalten) war es dann immer der bekannte einzelne Schalter zum Sperren nur der Fensterheber.
........
Also bei meinem A7 1/2012 sind ohne zusätzl. ISOFIX-Bestellung auch die hinter den Fensterheberschaltern positionierten Tasten für die Kindersicherung (re + li hinten) vorhanden, über die -wie bereits erwähnt- sowohl die Türöffnung als auch die Fensteröffnung, darüber hinaus aber auch noch die Innenraumbeleuchtung hinten gesperrt werden kann.
So steht es auch in der Bedienungsanleitung des A6 vom 15.4.2011, die man sich aus einem hiesigen Thread als PDF herunterladen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
@GoAllroad
Das "Nicht komplett abschalten können des ESP" ist seit längerem "Stand der Techink", und zwar bei allen Premiumherstellern. Sollte mich wundern, wenn Du dies beim M550xd machen könntest. IMHO gibt es dort zwar zwei Stufen im Ausschalten, aber ganz aus nicht. Übrigens wirst Du im 5er Forum evtl. schneller jemanden finden, der einen österreichischen BMW-Händler kennt.
Beim BMW ist das ESP definitiv ganz abschaltbar, zumindest bei allen die ich kenne und gefahren bin, also auch beim aktuellen X5. Beim 550xDrive weiß ich das aus genannten Gründen nicht sicher, aber wird vermutlich genau so sein. Einmal kurz drücken, wie bei Audi teilweise weg, aber in "Lauerstellung", einmal lang drücken, ganz weg, da rutscht Du auch wenn der Fuss vom Gas ist und selbst wenn das ABS im Regelbereich ist, also auch anders als bei Porsche, genau in die von der Physik vorgegebene Richtung... Das kann zwar blöd enden, wenn man nicht weiß was man tut, aber ich gehöre zu den jenigen, die sich nicht so gerne bevormunden lassen und dafür bereit sind, die Konsequenzen für das eigene Handelns zu tragen ;-) (Jetzt kommen sicher wieder die Schreie, aber die anderen Verkehrsteilnehmer bla bla bla, 20 Jahre unfallfrei bei 40.000 km/Jahr plus viele Kilolmeter auf Rennstrecken, 2er GTIs, Sportautos sowie diverse Motorräder in der Vergangenheit die zum Teil noch nicht einmal ABS hatten, nur Glück wird das wohl nicht gewesen sein...) Und ja, wenn ich mich hinters Steuer setze um zügig von A nach B zu kommen, dann bleiben die Systeme an und das ist gut so.
BMW Forum, naja, noch bin ich Audi fahrer und ich fühle mich hier irgendwie wohler...
(Sorry vorab, falls das bereits genannt wurde...)
Eben festgestellt: im alten 4F konnte man mit dem Schlüssel die Fenster öffnen und schliessen (lange "Entriegeln" bzw. "Verriegeln" drücken).
Das geht nun nicht mehr - zumindest bei meinem nicht 😠
Gruss
freezejbc
Echt nicht? Sicher, dass da nicht was im MMI nicht eingestellt ist? Das find ich immer schön. Im Sommer lange drücken, 5-10 minuten auslüften lassen und dann konnts losgehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
(Sorry vorab, falls das bereits genannt wurde...)Eben festgestellt: im alten 4F konnte man mit dem Schlüssel die Fenster öffnen und schliessen (lange "Entriegeln" bzw. "Verriegeln" drücken).
Das geht nun nicht mehr - zumindest bei meinem nicht 😠
Gruss
freezejbc
das geht nach wie vor, zumindest bei mir...
Ich kann das im MMI einstellen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das geht nach wie vor, zumindest bei mir...Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
(Sorry vorab, falls das bereits genannt wurde...)Eben festgestellt: im alten 4F konnte man mit dem Schlüssel die Fenster öffnen und schliessen (lange "Entriegeln" bzw. "Verriegeln" drücken).
Das geht nun nicht mehr - zumindest bei meinem nicht 😠
Gruss
freezejbc
Ich kann das im MMI einstellen...
Hm - ich schau' bei Gelegenheit mal nach im MMI... Danke auf jeden Fall f.d. Hinweis.
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das geht nach wie vor, zumindest bei mir...Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
(Sorry vorab, falls das bereits genannt wurde...)Eben festgestellt: im alten 4F konnte man mit dem Schlüssel die Fenster öffnen und schliessen (lange "Entriegeln" bzw. "Verriegeln" drücken).
Das geht nun nicht mehr - zumindest bei meinem nicht 😠
Gruss
freezejbc
Ich kann das im MMI einstellen...
Bei mir geht es auch, sogar mit Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von elw2
Bei mir geht es auch, sogar mit Schiebedach.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das geht nach wie vor, zumindest bei mir...
Ich kann das im MMI einstellen...
ich hab kein Schiebdach, ich hab Panoramdach: wie ein Fenster! 😁
Zitat:
Original geschrieben von pic86
Bei meinem Leihwagen (EZ 03/2012) funktioniert das nicht.
Man muss es zuerst im MMI aktivieren.