Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich möcht auch nicht in einen Brückenpfeiler einschlagen.... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der Assistent erkennt Fahrzeuge weil sie sich bewegen.
Wie soll er ein stehendes Fahrzeug z. B. von einem Brückenpfeiler unterscheiden?
... der V70 kann's z.B. (City Safety...) ohne Aufpreis. Allerdings würde ich so etwas nicht haben wollen, denn wenn mir z.B. bei Wind ein leerer Müllsack vor's Auto fliegt (wie hier durchaus glaubhaft beschrieben) oder schlicht ein etwas größerer Köter vor's Auto hüpft plätte ich lieber beide, als dass der hinter mir fahrende SMSende 3,5 to Eiltransporterfahrer mir dann die Karre plättet - da er mit so etwas nicht rechnet...
Beides halte ich für viel wahrscheinlicher als dass ich selbst irgendwo in ein stehendes Auto knalle (obschon ein Spezi einmal einen Ampeltrick mit Erfolg versuchte: Bei Grün gasgeben, dann vollbremsen und Vorschaden reklamieren ... - Schön, dass es Zeugen gab, die er übersehen hatte ... 😉).
Beim Brückenpfeiler hilft's auch nicht, da in so einem Fall weder Quattro, ESP noch sonstige Assis helfen werden (Da bleibt dann "nur" noch beten, dass der Einschlagwinkel passt, die inhärente Crashsicherheit der 5 m-Karre (u.a. deshalb hat man die ja), die Airbagarmada und der Schutzengel...)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich möcht auch nicht in einen Brückenpfeiler einschlagen.... 😁 😁 😁
Zumindest nicht ungebremst.
Der A6 hat mit ACC jede denkbare Sensorik nach vorn, Radar, Ultraschall, Kameras, er weiss, dass vor einem ein Hindernis steht.
Warnen kann er, Mitkonkurrenten können entweder durch die Vollbremsung den Einschlag deutlich entschärfen (wie die DB-Modelle) oder versuchen unmittelbar vor dem Hindernis zum Stehen zu kommen (wie die Volvos). Beides besser.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
z.B. bei Wind ein leerer Müllsack vor's Auto fliegt (wie hier durchaus glaubhaft beschrieben) oder schlicht ein etwas größerer Köter vor's Auto hüpft ...
Beides würde der A6 aber als bewegte Ziele erkennen und es ist vollkommen unklar wie er darauf reagiert. Mit ACC und Sideassist vermutlich bremsen bis hin zur Vollbremsung (wenn nichts hinter einem fährt), ohne die Sensoren in den Spiegeln etwas abbremsen. Alternativ kann es natürlich auch sein, dass er die Objekte als zu klein wahrnimmt und gar nicht reagiert. Auf alle Fälle ist das eher ein Argument gegen das ACC an sich als gegen einen Vollbremsassistent für stehende Objekte.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Beides würde der A6 aber als bewegte Ziele erkennen und es ist vollkommen unklar wie er darauf reagiert. Mit ACC und Sideassist vermutlich bremsen bis hin zur Vollbremsung (wenn nichts hinter einem fährt), ohne die Sensoren in den Spiegeln etwas abbremsen. Alternativ kann es natürlich auch sein, dass er die Objekte als zu klein wahrnimmt und gar nicht reagiert. Auf alle Fälle ist das eher ein Argument gegen das ACC an sich als gegen einen Vollbremsassistent für stehende Objekte.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
z.B. bei Wind ein leerer Müllsack vor's Auto fliegt (wie hier durchaus glaubhaft beschrieben) oder schlicht ein etwas größerer Köter vor's Auto hüpft ...
... deshalb hab ich das z.B. auch weggelassen (obschon ich es im Stau gerne benutzen würde, um z.B. nebenher hier zu posten 🙂), da ich mir z.B. auch vorstelle, dass das ACC ähnlich wie der Tempomat den Abstand "dumpf" und energieineffizient über Bremseingriffe regelt (statt wieich z.B. mittels Zurückschalten per Schaltwippe). Dem "bequemen Fahrer mit Hut" bzw. "Vollausstattungskonfigurierer" hingegen mag's entgegenkommen 😉 um die z.B. 100 T€-Schwelle zu knacken ("Meine Karre kostet mehr als Dein Haus und hat wie mein Boot sogar Radar 😁 ..."😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.
... deshalb hab ich das z.B. auch weggelassen (obschon ich es im Stau gerne benutzen würde, um z.B. nebenher hier zu posten 🙂), da ich mir z.B. auch vorstelle, dass das ACC ähnlich wie der Tempomat den Abstand "dumpf" und energieineffizient über Bremseingriffe regelt (statt wieich z.B. mittels Zurückschalten per Schaltwippe). Dem "bequemen Fahrer mit Hut" bzw. "Vollausstattungskonfigurierer" hingegen mag's entgegenkommen 😉 um die z.B. 100 T€-Schwelle zu knacken ("Meine Karre kostet mehr als Dein Haus und hat wie mein Boot sogar Radar 😁 ..."😉
Schon mal viel mit ACC gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Dem "bequemen Fahrer mit Hut" bzw. "Vollausstattungskonfigurierer" hingegen mag's entgegenkommen 😉 ..."😉
Drei Worte: Fahr es Probe.
können wir bitte die Liste weiterführen und die Pro/Contra Diskussionen in den ohnehin schon ausreichend vorhandenen Threads weiterführen?
Was ich auch schon bei meinem A5 vermisst habe und man meinen 20" Felgen auch mittlerweile ansieht 😠 ... Boardsteinview bei eingelegten Rückwärtsgang am rechten Außenspiegel ohne Memorysitze!
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Schon mal viel mit ACC gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.
... deshalb hab ich das z.B. auch weggelassen (obschon ich es im Stau gerne benutzen würde, um z.B. nebenher hier zu posten 🙂), da ich mir z.B. auch vorstelle, dass das ACC ähnlich wie der Tempomat den Abstand "dumpf" und energieineffizient über Bremseingriffe regelt (statt wieich z.B. mittels Zurückschalten per Schaltwippe). Dem "bequemen Fahrer mit Hut" bzw. "Vollausstattungskonfigurierer" hingegen mag's entgegenkommen 😉 um die z.B. 100 T€-Schwelle zu knacken ("Meine Karre kostet mehr als Dein Haus und hat wie mein Boot sogar Radar 😁 ..."😉
Viel nicht, es hatte mich aber bei Probefahrten letzten Dezember auf der A5 weder im BMW F11 (530D) noch im Audi 4G (2.0 TDI) überzeugt. Irgendwie bin ich inzwischen halt doch ein technikhassender, konservativer alter Sack geworden, der trotz ca. 70.000 Tkm im Jahr (davon 80-90% im A6) dieser Technik etwas mißtraut (andere Optionen im Gesamtwert von knapp 30 T€ habe ich hingegen recht bedenkenlos mitbestellt).
Den konventionellen Tempomaten hingegen nutze ich gern und oft und finden dessen Lenkradstockbedienung im Audi (im Gegensatz zu vielen anderen Marken) genial (fehlen eigentlich nur noch 3 frei programmierbare Presets für Limit+GPS Toleranz, z.B. 33 / 54 / 65 für die Stadt, 106 / 126 / 137 für die BAB, usw.)
Vielleicht fahre ich aber auch einfach zu gerne selbstgesteuert 😁 (Der schlimmste ACC ist der LAG-Assi 😁😁😁).
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10. Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
11. Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
12. Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
13. Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
14. Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.Kombination Start/Stop und Autohold
7.Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
8.Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
9. Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von JoshStone
Was ich auch schon bei meinem A5 vermisst habe und man meinen 20" Felgen auch mittlerweile ansieht 😠 ... Boardsteinview bei eingelegten Rückwärtsgang am rechten Außenspiegel ohne Memorysitze!
das ist kein Problem beim A6, hab ich auch codiert ohne Memorysitze und klappt einwandfrei
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10. Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
11. Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
12. Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
13. Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
14. Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.Kombination Start/Stop und Autohold
7.Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
8.Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
9. Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen
10. frei programmierbare Favoritentasten (anstatt nur einer "halb programmierbaren" Favoritentaste im Lenkrad), ist übrigens im aktuellen 5er BMW gut gelöst.
Da zum 4G zählend, hier meine Ergänzung als A7-Fahrer, natürlich aus meiner rein subjektiven Sicht, als Brainstorming, völlig unsortiert.
Auf eine Einordnung habe ich bewusst verzichtet, da jeder die Gewichtung/Prioritäten anders setzt
Optik:
- HUD –Integration auf Armaturenbrett hat maximal „Heimwerker-Niveau“
- Überbiss am Heck (vormals Kennzeichenmulde) hässlich
- Weiterführung der Designlinien der vorderen Türinnenverkleidungen in die B-Säulen-Verkleidung hinein wirkt gewollt, aber nicht wirklich gekonnt. Eine übliche B-Säulenverkleidung ohne Sicken ff. würde m.E. gefälliger wirken
Funktion/Ausstattung
- es gibt nur noch zwei Leseleuchten statt einer Innenraumbeleuchtung im hinteren Passagierraum
- S-line-Paket kann nicht ohne Sportfahrwerk bestellt werden
- ohne S-Line-Paket ist keine Bestellunbg von Sportsitzen möglich (betrifft nur A7)
- keine Rundumkamera (KA6) bestellbar (betrifft nur A7)
- bei der S-tronic ist (im Gegensatz zur Multitronic) kein Heraufschalten bei relativ niedrigen Drehzahlen möglich
- bei der S-tronic erfolgt (im Gegensatz zur Multitronic) keine sofortige Umsetzung der Schaltbefehle (zumindest bei Schaltwippen)
- die Kofferraum-Seitenverkleidung mit Filz statt Velours wie beim A6 Avant ist beim ebenfalls mit Heckklappe verserhenen A7 nicht klassengerecht
- fehlende Beleuchtung des Kofferraums durch einer zusätzliche Leuchte in der Heckklappe wie beim Avant (Ideallösung Kofferraumleuchte gleichzeitig rote Rückleuchte wie beim 4B Avant!)
- die Rückfahrscheinwerfer sind zu klein und/oder schwach und leuchten dadurch den Raum hinter dem Heck viel zu wenig aus
- die Nebelrückleuchten sind zu klein und zu schwach
- die Anzeigen für eingeschaltetes Fahrlicht, Nebelrückleuchten ff. sollten sich sinnvoller Weise in den Instrumenten anstatt im außerhalb des Sichtfelds liegenden Lichtschalter befinden
- die Hutablage sollte zur Vermeidung von Spiegelungen in der Heckscheibe unabhängig von der Dachhimmel-Farbe generell dunkel gehalten sein (betrifft nur A7)
- der Instrumententräger sollte so gestaltet sein, dass die Instrumente sich nicht in der Frontscheibe spiegeln
- die waagerechten Türzuziehgriffe beim A7 sollte (wie beim A6) nach oben abgewinkelt statt durchgehend waagerecht gestaltet sein, da dies erheblich ergonomischer wäre (Zuziehen, Erreich- und nächtl. Erkennbarkeit von Spiegelverstellung und Heckklappenöffner)
- darüber hinaus gibt es etliche, teilweise sicherheitsrelevante, Ausstattungsmerkmale, die bei der Schwestermarke Skoda (je nach Modell) serienmäßig sind, wonach sich so mancher Audi-Eigner die Finger lecken würde, die es aber für den 4G entweder gar nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis gibt,
Details siehe http://www.motor-talk.de/.../...esser-leds-roter-bereich-t3762076.html
Diese Aufstellung ist nicht vollzählig und wird vermnutl. gelegentlich ergänzt
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10. Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
11. Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
12. Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
13. Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
14. Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
15. Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
16. Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
17. Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
18. Brillenfach auch bei Panoramadach
19. S-Tronic besser Programmieren
20. Freiprogrammierbare Fixtasten (wie bei BMW)
21. Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.Kombination Start/Stop und Autohold
7.Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres BEschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
8.Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
9. Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen.
10. ConnectedDrive wie bei BMW
So mir wird aber sicher noch etwas einfallen. 😉
LG
Martin
Für den Fall, dass dies "behoben" würde, wäre der Zustand nach "Beheben" für mich ein Mangel:
Zitat:
13. Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
Wenn etwas Stehendes vor einem ist, muss der Wagen ja nicht eigenständig bremsen. Vielleicht will der Fahrer ja auch vorher Lenken (Serpentinen, enge Kurven etc.). Da geht auch vor Ampeln, wenn die Straße mehrspurig ist.
Entsprechend der Werbung ist so etwas mehr für Fahrer gedacht, die während der Fahrt statt auf den Verkehr zu achten, lieber fremden Kindern auf der Straße beim Spielen zuschauen. Solche Fahrer waren mal Audis Zielgruppe, sind es aber seit 20 Jahren nicht mehr. 😁