Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
der Verbrauch eines Fahrzeuges hängt von einigen Faktoren ab .
Strecke Bergig oder Flach ,macht bis ca 25 % Unterschied aus
viel Verkehr oder freie Fahrt,macht bis ca 30 % Unterschied aus
Luftwiderstand und Fahrzeuggeschwindigkeit
Fährt man eine Strecke von 100 KM
mit 100 KM/h und das Fahrzeug verbraucht 6 Liter und
dann fährt man diese Strecke mit 200 KM/h
Wieviel verbaucht das Fahrzeug ?
Zitat:
@ersttaeter schrieb am 5. März 2017 um 19:15:44 Uhr:
]Ich hab mit meinem Astra jenseits von 200-210kmh gestern im Schnitt 12l gehabt... leider ist dein Verbrauch bei meinem Auto unerreichbar. :-(
[/quote...Deine 12 l halte ich aber für realistisch bei der Geschwindigkeit! Der von mir einige Beiträge weiter zurück angegebene Verbrauch von 7,3l wurde bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 92km/h über die Distanz von rund 300 km erzielt. Bestes, trockenes Wetter, nur Fahrer ohne Gepäck. 100 km Bundesstraße, 200 km Autobahn mit max. 145 km/h.
Und ich dachte schon ich wäre der Einzige dessen Astra mehr als 7 l bei Vollgas verbraucht 🙂
Mein St genehmigt sich auch schon mal 13l und ich halte das bei der Leistung von 200PS für völlig normal.
Zitat:
@ersttaeter schrieb am 1. März 2017 um 20:06:42 Uhr:
Zitat:
@gumawi schrieb am 1. März 2017 um 19:52:33 Uhr:
Dumme Frage eines Unwissenden: Lässt sich die Verbrauchsanzeige denn nicht auf eine reelle Einstellung kalibrieren (durch FOH oder wen auch immer)? Und wenn nein, warum nicht?Das will ich ja durch den FOH klären lassen................
Heute Antwort bekommen:
"nach Rücksprache mit OPEL zu dem Thema - Verbrauchsanzeige - hat Opel uns mitgeteilt,
das die Differenz tatsächlicher Verbrauch / Anzeige BC im Toleranzbereich liegen würde.
Leider gibt es momentan keine Möglichkeit (Software) dies zu beeinflussen, so Opel.
Der ETAC Mitarbeiter sagt, wenn sich genügend Kunden beschweren wird es möglicherweise
eine Abhilfe geben ? !"
Ähnliche Themen
Oh,ersttäter
ich freue mich , das dieses bei meinem weißen Riesen geht ,BJ 2000 !
ich zitiere mich mal selber aus dem Omega Forum ,
da ging es auch um das Thema und mit dem TECH-2 geht das beim Weißen -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
vielleicht liegt hier ein Denkfehler vor ,
den ich mal Anhand deines getankten Kraftstoffes versuche von meiner Denkweise her
zu klären .
das Fahrer-Info-Display zeigt immer die Kraftstoffdaten
laut ursprünglicher Konfiguration im MSTG an,
aber die Berechnung des Kraftstoffverbrauchs erfolgt durch das MSTG !!!
da das MSTG ja mit falschen Daten der urspünglichen Konfiguration rechnet und
Kennfelder im MSTG geändert sind oder falsche Daten zur Berechnung des
KS-Verbrauches das MSTG erreichen,
kommt es zu Differenzen beim Kraftstoffverbrauch !
zum Ausgleich jeglicher Abweichung zum berechneten Kraftstoffverbrauch,
der im Fahrer-Info-Display angezeigt wird und dem Kraftstoffverbrauch gemäß dem Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges dient ein Prozentsatz-Korrekturwert oder
in den Fall in Liter pro 100 KM !
deine Tankwerte stehen ja weiter oben , 58 zu 67 Liter .
Kraftstoffverbrauch aktuell + C = Kraftstoffverbrauch neu
Beispiel:
Kraftstoffverbrauch aktuell = + Faktor C = Kraftstoffverbrauch neu
Folgende Formel ergibt den richtigen Wert für Faktor C:
C = (Verbrauch nach dem Kraftstoffprotokoll des Fahrzeuges -
Verbrauch nach Anzeige) / Verbrauch nach Anzeige x 100
Beispiel: (67 – 58 )/ 58 X 100 = C = 15,51 % mehr Kraftstoff wie vom MSTG berechnet !
der Korrekturfaktor C ist auf die nächste ganze Zahl zu runden,
d. h. 15,51% ist auf 16% aufzurunden.
beträgt der Verbrauch ohne Verbraucher alt 10 Liter pro 100 KM ,
so ist ein neuer Korrekturwert von 16% auf den alten Verbrauch von 10 Liter pro 100 KM aufzuschlagen und das ergibt 11,6 Liter pro 100 KM ,
Korrekturwert also + 1,5 oder 1,6 Liter pro 100 KM mehr , damit die Abweichung
des vom MSTG berechneten Korrekturwertes mit den tatsächlichen Fahrdaten und
den angezeigten Werten im Fahrer-Info-Display übereinstimmt und
der getankten KS-Menge beim nächsten Tanken !
Maßgebend ist immer nur ob der tatsächliche KS-Verbrauch
zur getankten KS-Menge passt, nichts anderes !
-----------------------------------------------------------------------
vielleicht sollte man den Technikern dieses mal schicken zum Nachdenken , Grins
mfg
P.S. mache ich beim Truck ab-und zu wenn die angezeigten Verbräuche stark abweichen !
bei meinem Weißen geht die Anzeige im MID im Vergleich zur nachgetankten Menge
sehr genau .
bei angezeigten 60 L Verbrauch ,ist die nachgetankte Menge plus-minus 1,5 Liter !
... siehe mein post auf Seite 27 vom 27. Februar 2017 um 14:46:54 Uhr...
Ich denke nicht, dass irgend jemand Interesse daran hat, hier etwas zu ändern.
Man rechnet sich bei den Herstellern einfach die Welt schön!
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 20. März 2017 um 14:17:18 Uhr:
... siehe mein post auf Seite 27 vom 27. Februar 2017 um 14:46:54 Uhr...
Ich denke nicht, dass irgend jemand Interesse daran hat, hier etwas zu ändern.Man rechnet sich bei den Herstellern einfach die Welt schön!
Hier mal die Antwort meines FOH:
"nach Rücksprache mit OPEL zu dem Thema - Verbrauchsanzeige - hat Opel uns mitgeteilt,
das die Differenz tatsächlicher Verbrauch / Anzeige BC im Toleranzbereich liegen würde.
Leider gibt es momentan keine Möglichkeit (Software) dies zu beeinflussen, so Opel.
Der ETAC Mitarbeiter sagt, wenn sich genügend Kunden beschweren wird es möglicherweise
eine Abhilfe geben ? !"
Der letzte Satz ist doch bezeichnend!! Ich habe jedenfalls das KIC angeschrieben!
Zitat-
Was hilft mir das aber beim Astra K?
es gab/gibt diese Funktion bei anderen opel-Fahrzeugen,nur beim K Astra
wird Sie noch keiner in der Diagnose Kalibrierung gefunden haben !
"nach Rücksprache mit OPEL zu dem Thema - Verbrauchsanzeige - hat Opel uns mitgeteilt,
das die Differenz tatsächlicher Verbrauch / Anzeige BC im Toleranzbereich liegen würde.
Leider gibt es momentan keine Möglichkeit (Software) dies zu beeinflussen, so Opel.
Ich hole dieses Thema mal wieder hoch.......
Grund: heute wurde bei mir die BC-Anzeige korregiert!! Es geht!!
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 11. April 2017 um 19:41:18 Uhr:
Vom FOH?JA
Zitat-
es gab/gibt diese Funktion bei anderen opel-Fahrzeugen,
nur beim K Astra wird Sie noch keiner in der Diagnose Kalibrierung gefunden haben !
ersttäter .
im laufe der Zeit -
werden da noch ganz andere Dinge in der Programmierung möglich sein ,
nur finden muß Sie jemand .
mfg
Klar, die Software wurde von ausgestorbenen Außerirdischen programmiert. Da muss man sich erstmal durchfinden... 😉