Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Wie ist "Volltanken" denn bei dir definiert? Bis zur automatischen Abschaltung? Und immer bei den gleichen klimatischen Bedingungen (Temperatur/Luftdruck/etc.) und immer an der gleichen Zapfsäule? Denn je nachdem wie es schäumt ist ruckzuck mal nen Liter mehr oder weniger drin... Also wenn ihr nicht wirklich nachvollziehbar bis zu einem definierten Punkt voll macht (z.B. wirklich randvoll bis Kante o.ä.) würde ich das "handgerechnete" nicht überbewerten oder als Maß der Dinge ansehen.

Den Bordcomputer aber ganz sicher auch nicht 🙂
Ich Tanke bis zum automatischen abschalten und tanke dann noch mal manuell nach. In der Vergangenheit hatte ich nicht solche Abweichungen.

Oder ist nun das Tankverhalten beim Astra K so kompliziert das man studieren sollte? Also ich glaube schon das ich das noch vernünftig tanken und rechnen kann.

Sehe ich genauso. Ok, geht hin und rechnet von mir aus gern 10% auf die BC Angabe drauf. Aber ein BC kann in der Regel besser rechnen als manuel jemand, der wie oben beschrieben evtl. nicht immer am gleichen Punkt beim tanken stopt. Vor allem ist mir nicht so ganz klar, ob ein randvoller Tank nicht immer noch einen Überlaufrohr hat und das das dann auch nicht mehr viel hilft den Liter zu betanken, wenn es dann quasi wieder wohin auch immer verschwindet. Es gab Modelle wo es danneinfach abgeleitet wurde, dann hatte man die Flecke auf der Tanke, oder wie bei nem Kadett E, dass du merkst das der Motor anders reagiert, weil erceinfach erst mal mehr sprit reingepumpt bekommt. Ich bin mir da also gar nicht so sicher ob das sinnig ist mit dem randvoll tanken.

Hab ne Idee, rechnet mal den Mittelwert aus BC und selbst gemessenen Verbrauch, dass ist dann vermutlich der Realverbrauch.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 19. Mai 2016 um 16:20:28 Uhr:


Nächste Volltankung. Bordcomputer sagt 5,7ltr
Real gerechnet (spritmonitor): 6,68ltr

Wieviele km bist du gefahren, bzw. wieviele Liter hast du getankt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Mai 2016 um 17:45:24 Uhr:



Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 19. Mai 2016 um 16:20:28 Uhr:


Nächste Volltankung. Bordcomputer sagt 5,7ltr
Real gerechnet (spritmonitor): 6,68ltr

Wieviele km bist du gefahren, bzw. wieviele Liter hast du getankt ?

Ich fahre nie komplett leer. Habe 42ltr getankt und 628km gefahren

Ich fahre zwar den J, aber bei mir stimmt es das eine Mal fast überein und das andere Mal liegt mindesten ein halber Liter dazwischen. Ich sehe die Anzeige eher als Orientierungshilfe als ein genaues Anzeigeinstrument.

Ok, mir ging es um solches wie z.B. extreme von nur 50 km fahren und nachtanken,
da wären entspr. auswirkungen von x-fachem nachfassen nach dem abschalten oder nicht...

Also, dass der BC ca. 0,5 L weniger anzeigt als real, ist völlig normal. Das hast du bei fast allen Fahrzeugen.
Am nähesten war bei mir Ford am Realverbrauch und am weitesten bislang VW entfernt.
Die letzten Jahre ist das nur weniger aufgefallen, weil sich nur noch wenige die Mühe gemacht haben nachzurechnen (man hat halt dem BC vertraut :-)).
Jetzt ist es gerade wieder in groß zu prüfen und zu rechnen - siehe Spritmonitor. Ich rechne auch nach jedem Tanken (stammt noch aus der Zeit als es keinen BC gab).

Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein BC immer zum Ergebnis: 6,4 L (Trip A) kommt - also genullt beim Tanken, und bei Trip B (noch nie genullt - also gerechnet auf die gesamt gefahrenen Km) immer bei 6,3 L - 6,4 L steht.

Gemäß Taschenrechner liege ich zw. 6,18 l und 6,87 L.

Ist für mich o.k. Dem BC habe ich noch bei keiner Marke vertraut.
Die Hersteller versuchen wahrscheinlich durch die BC-Angaben näher an den Normverbrauch zu kommen :-).
Und wenn sich einer beschwert, dass die Karre zu viel säuft, kommen genau die hier auch schon gelesenen Argumente: haben sie immer unter gleichen Bedingungen getankt? Tanken sie immer voll? Steht das Fahrzeug gerade? Evtl. ist ihre Tankstelle etwas uneben. Das kann viel ausmachen....

PC Abweichung kann die Werkstatt korrigieren LG.ARNOLD

Laut BC 6,9, errechnet 7,05. Ich finde, 7 L für ein 150 PS Auto geht bei meinem Streckenprofil völlig in Ordnung. 70% Stadt, ansonsten BAB zur Zeit.

Hat hier jemand den 136 PS Diesel Automatik und kann mir was über den Verbrauch berichten?

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 22. Mai 2016 um 00:39:27 Uhr:


Laut BC 6,9, errechnet 7,05. Ich finde, 7 L für ein 150 PS Auto geht bei meinem Streckenprofil völlig in Ordnung. 70% Stadt, ansonsten BAB zur Zeit.

Hast du Handschaltung oder Automatik? Bin noch bei meiner ersten Tankfüllung. Streckenprofil 75% Stadt und 25% BAB. Laut BC sind es bei mir momentan 7,1 Liter. Hab den 150 PS AT.
Ich hoffe aber das es noch runter geht.

Ich habe mit Handschaltung, und erst 5000km drauf. Denke aber, dass es bei mir auch noch etwas runter gehen wird. Aber ich bin keiner, der nur nach Verbrauch Auto fährt. Etwas Spaß muss sein. Sonst hätte ich mir auch einen Prius kaufen können.

Wird der Automatik. Ich fahre auch so, dass es mir Spaß macht. Zum Vergleich mein Adam mit 115ps 1,0l fahre ich mit ca. 6,5l

Heute die erste Tankfüllung zu Ende gefahren. Ich bin etwas entsetzt. Laut BC 7,1L/100km und nachgerechnet sind es 8,16L! (60% Stadt, 40% BAB)

1.4T 150PS AT6

Zum Einen ziemlich große Abweichung. Zum Anderen ist der Verbrauch auch ganz schön happig. Hoffe das wird noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen