Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Man sollte sich nie auf den BC verlassen. Berechne meine Verbräuche jetzt seit Jahren immer mit dem Taschenrechner und fahre seit Jahren unterschiedliche Marken.
Fazit: alle BC-Angaben sind sehr "wohlwollend"...
Am wenigsten ging der BC des Ford daneben (ca. 0,2), der war sehr genau. Am weitesten bislang der des VW (ca. 0,7).
Opel bislang ca. 0,3.
Das Taschenrechnerergebnis hängt natürlich auch davon ab, wie das Auto beim Betanken steht (Gefälle: dann geht mehr rein, d.h. bei der Taschenrechnermethode ergibt sich ein höherer Verbrauch; ebenso: wenn du nachfüllst nach dem Abschalten der Zapfpistole).
Ergebnis jedenfalls: der BC zeigt einen Näherungswert an, niemals aber den tatsächlichen Verbrauch. Ob die Hersteller absichtlich so daneben langen, oder aber die Techniker zu schwaches Material liefern? Keine Ahnung.
So. Eben bin ich mal sportlich gefahren und habe den K auch auf die Autobahn "gejagt".
Habe mit Vollgas auf der Autobahn beschleunigt und bin bis zu 170 km/h gefahren. Ca. 15-18 km. Danach ging es mit Vollgas auf die Landstraße bis ca. 120 km/h und dann habe ich das Tempo gehalten. Danach habe ich mehrere Ampelstarts mit Vollgas durchgeführt. Nochmal ca. 12-15 km insgesamt. Nach dieser Spritztour sagt der Bordcomputer 8,5 L, ich sage 9,3 L. Finde ich doch etwas viel, aber bei der Fahrweise kein Wunder. ;-)
Zitat:
@siggi s. schrieb am 16. Februar 2016 um 22:34:10 Uhr:
Den Verbrauch hat mein 1,4er J schon bei "normaler" Fahrweise, zumindest im Winter...
Echt? Na dann ist er im Vergleich super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 16. Februar 2016 um 22:16:44 Uhr:
(...)Vollgas auf der Autobahn (...) mit Vollgas auf die Landstraße (...) mehrere Ampelstarts mit Vollgas durchgeführt (...) Bordcomputer 8,5 L, ich sage 9,3 L. Finde ich doch etwas viel (...)
Aaaaaaaaalles klar
Nach 500 Kilometer Stadt, Freilandstraßen und wenig Autobahn = 4,4 Liter lt. BC - was rechnerisch dann raus kommt werde ich noch sehen - auf den Freilandstraßen sportliche Fahrweise, aber früh geschaltet. Bei freier Straße Tempomat eingeschaltet - Stadt Start/Stop verwendet.
Vielleicht könntest du dann auch noch die Verbräuche von deinem Vorgänger angeben. Das wäre doch ein schöner Vergleich.
Zitat:
@sir_d schrieb am 15. März 2016 um 09:12:23 Uhr:
Vielleicht könntest du dann auch noch die Verbräuche von deinem Vorgänger angeben. Das wäre doch ein schöner Vergleich.
Hatte beim Astra J 1.7 CDTI Ecoflex = (war alles auf wenig Verbrauch ausgelegt, spezielle Reifen, Jalousie ging ab 100 KM/H beim Kühlergrill zu usw.) mit 131 PS und hatte noch einen Optimierungschip verbaut, war dadurch auch sehr günstig im Verbrauch bei den gleichen Strecken. Hatte dort auch Start/Stop verbaut, aber da habe ich rein auf den BC geschaut vom Verbrauch her. Aber kurz erklärt, da hatte ich einen 55 Liter Tank und der K hat einen 48 Liter Tank - so wie es aussieht fahre ich mit beide über 1.000 Kilometer damit, falls der BC nicht lügt? Der "J" hatte ein Eigengewicht von 1.496 Kg und der "K" hat 1.303 Kg, nur zur INFO !
Kann schon jemand sagen, wie groß denn nun der Tank tatsächlich ist?
Ich gehöre zu den Maximalausreizern, da ich keine Lust habe jeden 3. Tag an die Tanke zu fahren. Auf meiner Strecke kommt alle paar Meter eine Tanke, also bleib ich so schnell nicht liegen.
Sobald der BC errechnet hat, dass noch 40 km möglich sind, fängt die Tankleuchte an zu blinken und es sind keine BC-Einstellungen mehr möglich.
Fährt man die 40 km und geht dann an die Tanke, gehen 48 Liter rein. Ich habe noch 0,75 drauf gesattelt, dann zeigt die Anzeige Voll an und es sind 48,75 Liter drin.
Ich würde mal vermuten, dass ein 50 bis 51 Liter Tank verbaut wurde, also waren noch ca. 2 bis 3 Liter drin, d.h. es wären noch ca. 20 km fahrbar gewesen.
Wie seht ihr das?
angegeben sind 48 Liter, es gehen aber definitiv mehr rein - ich hab zb. 50 Liter getankt, als ich den Wagen abgeholt hab (Restreichweite war bei 11km)
lt. FOH geht er von 52-53 Liter aus.
grad gestern hab ich wieder getankt und wirklich knacke voll gemacht und viel nachgedrückt. Dennoch zeigte onstar nur 99% an...auch interessant 😉
Also ich habe das Update bekommen für den Tank. Hat sich meiner Meinung nach nichts geändert. Die Nadel zeigt zwar kurz ganz voll an, aber nach 5 min Fahrt ist sie schon ganz weit entfernt vom vollen Tank...
Zitat:
... (Restreichweite war bei 11km)
wie bekomme ich die Restreichweite von unter 40 km angezeigt? dachte da geht anzeigentechnisch nix mehr?
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 30. März 2016 um 16:25:02 Uhr:
Zitat:
... (Restreichweite war bei 11km)
wie bekomme ich die Restreichweite von unter 40 km angezeigt? dachte da geht anzeigentechnisch nix mehr?
im onstar-Portal zeigt er es schon an. (eur.onstar.com)
da hab ich es am Tag der Abholung schon gesehen, dass es immer bissl weniger wurde, weil er doch etwas bewegt wurde vom Schauraum in die Werkstatt und so.
im Auto hab ich aufm Weg zur Tanke nicht geschaut, was die Restreichweite ist (nur große Meldung im BC hab ich gesehen und quittiert, dann war der normale BC wieder da)
und seither bin ich ihn nicht mehr so leer gefahren. aber blöd wärs schon, wenn er einfach unter 40km nicht mehr anzeigen würde?!?!