Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
Bin nach 2800km jetzt auf einen Schnitt von 5,7 gekommen. BC zeigt für die Gesamte Fahrzeit 5,5 an, also gerade mal 0,2l Unterschied. Fahre 90% Überland und Rest Autobahn und Stadt. Dabei fahre ich nicht total sparsam, sondern beschleunige schon gerne mal aus den Ortschaften im 3. Gang bis 100 raus. Ein bisschen Spaß muss sein, ansonsten halte ich mich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre besonders vorausschauend.
Hoffe jedoch noch auf die 5,5l mit dem 1,0er zu kommen mit meinem Fahrprofil.
Wieso denn nur "Oder" es gibt ja auch nen guten Mittelweg, alles was eh nicht viel spaß macht (Stadt und kurze Strecken bis 120Kmh) werden bei mir so sparsam wie möglich gefahren, ja Bergab nehm ich aus gewohnheit auch mal den Gang raus und lass Rollen, auch wenn es hier wieder die ein oder anderen gibt die Sagen dass mit Motorbremse weniger verbraucht wird... ich emfpinde es so als angenehmer... sobald ich dnan aber die Möglicheit habe etwas mehr gas zu geben dann wird das Auto auch ordentlich Sprotlich raus gefahren... dass habe ich so schon mit meinem Astra H gemacht, da ich dort fast deu 300K gepackt habe, denke ich kann die Fahrweise nicht allzuverkehrt sein 🙂 Effektiv komme ich so beim 1.6CDTI 100Kw auf 4,7 Lt. BC und 4,9 - 5,1 Real. bei ner Durchscnittlichen Geschwindigkeit von 55,4 - 55,9 KmH
Gerade ein dieselmotor braucht auch erstmal paar tausend kilometer und wird dann auch ein bisschen sparsamer. Hatte ich bis jetzt bei jeden Diesel. Nach 5.000-8.000 km war der verbrauch deutlich weniger als am Anfang
Ähnliche Themen
Bin nun bei guten 8.500... bisher konnte ich noch keine Veränderung zum Anfang Feststellen aber macht ja nichts 😁 unter 5 Liter heißt er ist mehr als 1.5 Liter besser auf 100 km wie mein alter 1.9er mit 110kw und macht noch um einiges mehr Spaß... 😉
Das führt wieder zu der Grundsatzfrage: was ist denn nun günstiger? Benziner oder Diesel. Da gehen die Meinungen ja weit auseinander, es gibt unzählige Rechenbeispiele, ab wieviel km pro Jahr sich was eher rentiert.
Ich hatte die letzten 5 Jahre einen Diesel und hab den bei gleichem Fahrstil und gleicher täglicher Strecke mit 5,0 bis 5,2 Litern bewegt. Jetzt wieder Benziner mit Verbrauch 6,5 - 6,7 Litern. Also brauch ich ca. 1,5 Liter mehr mit einem Benziner bei ca. 20 Tkm Jahresleistung. Dafür sind beim Diesel die sonstigen Rundumkosten höher und er ist lauter :-)
Und schon wieder stellt sich die gleiche Frage: Spaß oder Sparen?
Irgendwo gilt es halt immer einen brauchbaren Kompromiss zu finden. Die wenigsten gehen voll auf Spaß und fahren die 280 PS Maschine (hohe Anschaffungskosten, hoher Verbrauch), und ebenso wenige fahren den 110 PS Diesel und sind nur mit Rollen und Auskuppeln beschäftigt :-)
Auch beim Diesel macht es Spaß mal richtig drauf zu treten...
Ich hatte vom 2000 bis 2015 Astra G DTI mit 100 PS gehabt und es hatte im Schnitt 5,5 Liter auf 100 km verbraucht. Derzeit fahre ich Astra G mit 85 PS-Benziner und es verbraucht 7 Liter auf 100 km. Das ist kostentechnisch gesehen schon ein Unterschied. Aber ich hoffe, ab Mai werde ich Astra K Sports Tourer mit 136 PS-Diesel in Verbindung mit Automatiik fahren können und dann sinkt der Verbrauch wieder auf normalen Niveau. Klar, es ist auch kein Vergleich zwischen Astra G und Astra K, aber ich wollte nur anhand dieses Beispieles zeigen, wie groß zwischen den beiden Motoren der Unterschied sein kann. Heutzutage sind die Motoren in Bezug auf Euro 6 und Verbrauch weiter entwickelt worden. Das sind schon die Welten....
Will nur sagen bin früher nur Benziner gefahren (OK da wahr ich auch noch jünger) - aber dann gab es ein Firmenauto - natürlich Diesel - wegen der eigenen Tankstelle. Ich habe den Astra J CDTI (130 PS) der Firma abgekauft und bin mit voller Begeisterung ein Diesel-Fahrer geworden! Bei meiner Wohnung geht es steil bergauf und ich bin seitdem nie mehr hängen geblieben (man kann ihn einfach untertouriger fahren) und das Quickheat-System leistet im Winter super Arbeit! Auf längeren Strecken 4,6 Liter auf Kurzstrecken 6,5 im Schnitt - kann nicht meckern! Und so wie es früher einmal war nageln die Diesel nicht mehr ! Bin echt neugierig wie sich der 110 PS Diesel bewährt ? Glaubt mir, in Österreich haben wir 130 auf der Autobahn und die "Blauen" stehen überall - habe die Lust auf`s Strafe zahlen verloren - DAS NENNE ICH SPAREN !! :-) - Naja halt meine Einstellung derzeit !!!
Also ich habe mittlerweile 6.2 l im Durchschnitt und schwimme gut im Verkehr mit. Beschleunigungsorgien habe ich selten. Finde den Verbrauch dennoch ok, bei aktuell ca. 30%, Stadt 35%, Autobahn & 35% Landstraße. Bei ausschließlich Autobahnfahrten und gleichmäßiger Fahrweise komme ich auf ca. 5.0 l.
Modell: Astra 1.4 T (150PS) S/S
Falls es noch den ein oder anderen interessiert... Habe den K eben 40 km über die Autobahn gejagt. War sehr kurz unter 140 kmh und meist jenseits von 160-180 kmh. Ich kam auf einen Verbrauch von ca. 8,2 L/100 km nach der Autobahnetappe. Der Schnitt für die gesamte Strecke von ca. 50km war 7,7 L/100 km.
(1.4 T 150PS S/S)
Den Verbrauch find ich nicht schlecht. Das lässt hoffen bei mir...kommt nur noch etwas obendrauf wegen Automatik und ST
Also scheint der Luftwiderstand auch nicht so schlecht zu sein, das Gewicht spielt ja bekanntlich auf der AB bei relativ konstanter Geschwindigkeit und wenig Steigungen eine untergeordnete Rolle.
Bei gleichmäßigem Fahren auf der AB bis max. 100 kmh und einmal bis 120kmh über ca. 35km habe ich eben 4,2 L verbraucht. Im Schnitt über die gesamte Strecke von 38km waren es 4,4 L.
Finde ich echt gut!
Leider auch nur schön auf dem BC. Eben nachgerechnet lt. BC war mein Schnitt 6.2 L seit der letzten Tankfüllung. Nachgerechnet waren es ziemlich genau 7.0 L. Also kann ich grob immer 1 L drauf rechnen... Davor war ich der Meinung er ging ziemlich genau. Kann es am E10 liegen, dass ich diesmal getankt habe?