Euer Verbrauch bei VMAX
Also als ich letztens von Düsseldorf nach Kassel gefahren bin, was etwa 220 km waren, bin ich die komplette A44 mit Vollgas durchgefahren (ausser natürlich durch die etwas längere Baustelle wo nur 80 ist).
Naja jedenfalls war bei meinem 1.4i bei etwa 160 km/h schluss, und der Tank war nach den 220 km auch so gut wie leer, 5-10 Liter waren noch drin.
Ich weiss nicht was ich davon halten soll,
wie ist euer Verbrauch denn bei bei VMAX und wie ist er normal? Ich werde jetzt öfters Pendeln und dann wollte ich mal eure Meinung zur VMAX-Langstrecke hören!
Grüße
Juli
Beste Antwort im Thema
Diese "bis etwa" oder "Orientierung nach Strichen der Tankskala" kannste vergessen.
Volltanken, fahren, volltanken, ausrechnen. Alles andere is fürn Po.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Mein halber Sechzylinder verbraucht bei Vmax (150km/h) genau 7 Liter.
Da muss ein Messfehler vorliegen. 7 Liter Momentanverbrauch bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h bekommt man beim Benziner nur mit einem Gesamtwirkungsgrad von 38.1% hin (Motorwirkungsgrad dann ca. 42-43%). Diese 42-43% erreicht bis heute kein einziger Ottomotor - nichtmal im optimalen Betriebsbereich. Selbst die besten Benziner sind bei 38% am Ende.
Real gesehen liegt der Motorwirkungsgrad eines solchen Benzinmotors im Bereich der Nennleistung (also bei Vollgas auf der Autobahn) nur noch bei 23-26%. Das entspricht einem Momentanverbrauch von ca. 11.5 bis 12.5 Litern Superbenzin pro 100Km.
Gerechnet mit:
Geschwindigkeit = 150 Km/h
erforderliche Leistung = 40 kW
Dichte Benzin = 0.75
Energiedichte Benzin = 12 kWh/Kg
Wirkungsgrad gesamter Antriebsstrang = 90% (was sehr optimistisch ist)
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Da muss ein Messfehler vorliegen. 7 Liter Momentanverbrauch bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h bekommt man beim Benziner nur mit einem Gesamtwirkungsgrad von 38.1% hin (Motorwirkungsgrad dann ca. 42-43%). Diese 42-43% erreicht bis heute kein einziger Ottomotor - nichtmal im optimalen Betriebsbereich. Selbst die besten Benziner sind bei 38% am Ende.Zitat:
Original geschrieben von Moly
Mein halber Sechzylinder verbraucht bei Vmax (150km/h) genau 7 Liter.Real gesehen liegt der Motorwirkungsgrad eines solchen Benzinmotors im Bereich der Nennleistung (also bei Vollgas auf der Autobahn) nur noch bei 23-26%. Das entspricht einem Momentanverbrauch von ca. 11.5 bis 12.5 Litern Superbenzin pro 100Km.
Ist ja alles schön und gut, fahre den Wagen aber schon 160 000km und da liegt KEIN Messfehler vor. Der Wagen ist halt sparsam. Kann mir nicht vorstellen, wie da 10 Liter durchlaufen sollen. Hab ich noch nie geschafft, egal wie ich fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
hm...solange vollgas tu ich meinem motor nicht an, klar ab und zu ist in ordnung...aber da der corsa sowieso etwas anfälliger ist dem motor und dem kühlwassersystem bzw. schläuchen würde ich meinem das auf langerstrecke nie antun und kann die leute auch nicht verstehen die so nen kleinen motor so heftig prügeln!!edit: und nicht vergessen immer erst die motoren schön warm fahren und nicht nem kalten motor auf den kopf treten!
Wenn der warm war solltest du mit der Kühlung bei über 140 bestimmt keine probleme bekommen!
Von problemen generell habe ich uach noch nie gehört! Nen kolege von mir fährt auch nen Corsa b 1.2 16V und fährt den fast jeden tag so 100 kilometer vollast auf der bahn läuft bis heute (285tkm) ohne probleme!
Meiner (1.2L 8V) bracuht so seine 7 liter bei vollast autobahn.
hab den x14xe, tacho und fahrzeugschein geben 190 km/h als spitze an, wenn ich die konstant fahre braucht er 10 liter auf 100 km...
Ähnliche Themen
Wieviele der hier postenden sind denn schonmal wirklich 100km VOLLGAS gefahren, so dass man nen Stein aufs Pedal legen könnte? Gibt doch der Verkehr auf deutschen Autobahnen fast nie her?!
Hab ich bis jetzt genau EIN mal geschafft in 8 Jahren. Alles andere sind doch immer nur Durchschnittsverbräuche.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wieviele der hier postenden sind denn schonmal wirklich 100km VOLLGAS gefahren, so dass man nen Stein aufs Pedal legen könnte? Gibt doch der Verkehr auf deutschen Autobahnen fast nie her?!
Hab ich bis jetzt genau EIN mal geschafft in 8 Jahren. Alles andere sind doch immer nur Durchschnittsverbräuche.
Nachts um 3 Uhr von Minden nach Holland!
Oder Sonntags nachts von Rock am Ring zurück da habe ich vieleicht 8 Autos gesehen!
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Ist ja alles schön und gut, fahre den Wagen aber schon 160 000km und da liegt KEIN Messfehler vor. Der Wagen ist halt sparsam. Kann mir nicht vorstellen, wie da 10 Liter durchlaufen sollen. Hab ich noch nie geschafft, egal wie ich fahre.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Da muss ein Messfehler vorliegen. 7 Liter Momentanverbrauch bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h bekommt man beim Benziner nur mit einem Gesamtwirkungsgrad von 38.1% hin (Motorwirkungsgrad dann ca. 42-43%). Diese 42-43% erreicht bis heute kein einziger Ottomotor - nichtmal im optimalen Betriebsbereich. Selbst die besten Benziner sind bei 38% am Ende.
Real gesehen liegt der Motorwirkungsgrad eines solchen Benzinmotors im Bereich der Nennleistung (also bei Vollgas auf der Autobahn) nur noch bei 23-26%. Das entspricht einem Momentanverbrauch von ca. 11.5 bis 12.5 Litern Superbenzin pro 100Km.
Du willst mir sagen, daß Du die 160.000Km nur mit Vollgas unterwegs warst? Also Tank voll, dann sofort auf die Bahn und mit nonstop Vollgas durchgeblasen bis der Tank leer war? Dann wieder getankt, dann wieder nonstop Vollgas, ... und das die gesamten 160.000Km? Das kannst Du Deiner Oma erzählen 😁
Wohlgemerkt: Wir sprechen hier vom Momentanverbrauch unter Volllast. Nicht vom Durchschnittsverbrauch der hier und da mal ein paar Minuten Vollgas enthält.
Gruss
Ich kann nicht genau sagen ob etwas nicht stimmt.
Also ich habe wie gesagt etwa bis kurz vor die 40 getankt, und laut Tageskilometerzähler 112 km gefahren. Da war die Nadel schon auf unter 20 :'(
Ausserdem weiss ich nicht was ich von meinem "Vollgas" halten soll, die Drehzahl bleibt bei etwa 4900 Umdrehungen stehen.
Habe mal ein Foto angehängt wie das ganze ausschaut ...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Du willst mir sagen, daß Du die 160.000Km nur mit Vollgas unterwegs warst? Also Tank voll, dann sofort auf die Bahn und mit nonstop Vollgas durchgeblasen bis der Tank leer war? Dann wieder getankt, dann wieder nonstop Vollgas, ... und das die gesamten 160.000Km? Das kannst Du Deiner Oma erzählen 😁Wohlgemerkt: Wir sprechen hier vom Momentanverbrauch unter Volllast. Nicht vom Durchschnittsverbrauch der hier und da mal ein paar Minuten Vollgas enthält.
Ne, hab das wirklich schon öfters getestet. Bin schon öfters länger als 100km Vollgas gefahren, bei 150km/h ist das kein Ding der Unmöglichkeit, wenn man längere Strecken fährt. Vor allem bei 160 000km kann man das mehr als einmal testen 😉
Als ich vor 2 Wochen zur Nordsee gefahren bin konnte ich es wieder wunderbar testen. Exakt 140km leere Autobahn, ganz gerade (A31). Da bin ich mit 3 Personen Vollgas gefahren, die ganzen 140km. Vielleicht 2-3 mal vom Gas gegangen, weil etwas Verkehr war, war aber wirklich fast ganz leer. An der Raststätte, wo man die Autobahn wechselt, habe ich wieder vollgetankt. Mir ist klar, dass von Tankstelle zu Tankstelle Unterschiede bestehen, deshalb habe ich bis zum Rand vollgetankt beide Male. Zieht man jetzt den Weg zur Autobahn ab (8km) und den Weg zur Raststätte (1km) waren das 131km Vollgas. Habe genau 9,8 Liter nachtanken müssen, bis der Tank wieder "übergelaufen" ist.
Ich fahre 165er Reifen, habe keine Klima, Servo ect und überhaupt keine Ausstattung, der Wagen steht im Fahrzeugschein mit 825kg. Und ich kann echt fahren wie ein Berserker (wenn das mit 54PS aus 3 Zylindern überhaupt möglich ist) und ich bekomme den nichtmal annähernd an die 10 Liter Grenze, außer wenn ich 2 Stunden im Stau stehe. Zudem ist die Übersetzung auch extrem lang finde ich, im 4. Gang erreiche ich schon nichtmal mehr den Begrenzer, der 5. ist sozusagen ein Spargang.
Gruß Moly
Wie auch immer. Ich halte daran fest, es muss sich um einen Messfehler/Tankfehler handeln oder der Vollgasanteil war lange nicht so hoch wie Du beschreibst. 7 Liter als Vollgasverbrauch sind bei dem Auto vollkommen unmöglich. Die Vollgaswirkungsgrade von Saugbenzinern sind hinlänglich bekannt, der Energieinhalt von Ottokraftstoff ebenfalls. Ist ne ganz simple Rechnung. Trotzdem darfst Du natürlich weiter daran glauben, damit hab ich kein Problem 😉
Schon ein geringer Anteil von langsamer Fahrt bringt den Verbrauch dramatisch nach unten. Genauso wie man sich einen super schönen Sparschnitt schon mit einer kurzen Vollgasetappe richtig kaputt machen kann. Deine 7 Liter sind jedenfalls nichtmal annähernd Vollgasverbrauch. Das ist der Verbrauch bei zügiger Fahrt der auch Vollgasanteile enthält. So richtig.
Gruss
Jürgen
P.S.:
Meine Schwägerin hat genau das gleiche Auto wie Du (allerdings mit noch schmaleren Reifen, 145er 😁).
Dann lies dir den ersten Beitrag nochmal mal durch. Der Themenstarter ist 220km auf der Autobahn "vollgas" gefahren mit einer längeren Baustelle und sein Tank war fast leer. Da stimmt definitiv etwas nicht mit seinem Auto. Bei einer vergleichbaren Strecke habe ich einen Verbrauch von etwa 7 Liter.
nen verbrauch von 7 Litern hätte der ein oder andere hier gerne schon im Stadt verkehr. Und ich kann es noch mal sagen. Wenn ich egal mit welchem auto Vollgas auf der ab fahre. Obs jetzt mein alter Astra wahr mein Cali oder mein Kadett. kann ich bei allen Autos bei vollgas auf der autobahn sehen wie die tank Nadel nach unten geht. und wenn ich wirklich voll gas fahre kommt das mit den 22km hin.
Du müsst mal überlegen das bei Vollgas alles auf offen steht. Also ganz nach dem motto alles rein was geht.
Dadurch muss es ein höheren verbrauch geben. Auch wenn man dann konstant 150 oder in meinem fall 200 😁 fährt.
Viel denken hier das sie vollgas fahren,stimmt ja so nicht. Sie beschleunigen auf 150kmh,da wird vollgas beschleunigt,und dann halten sie diese geschwindigkeit von 150kmh. Hier ist aber dann vorbei mit vollgasfahrt,man hält ja eine kostante geschwindigkeit und hier ist doch nicht "alles auf offen", wie sidt schon sagte.
Ich habe ein MID in verbindung mit dem C20XE im corsa,hier ist auch eine momentan-verbrauchsanzeige. Wenn du unter vollgas fährst und die werte ansiehst dann wird dir schlecht,wenn du ein sparsamer mensch bist. Durchschnittsverbrauch ist wiederrum was anderes,da bin ich bei 7,3 liter dabei. Aber bei volllast hast das doppelte.
Naja wenn ich voll gas fahre auf der ab dann gehts auf die linke spur. Back stein auf gas pedal und gib ihm. Nix von wegen Geschwindigkeit halte. Und da bleibt nun mal alles auf offen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Dann lies dir den ersten Beitrag nochmal mal durch. Der Themenstarter ist 220km auf der Autobahn "vollgas" gefahren mit einer längeren Baustelle und sein Tank war fast leer. Da stimmt definitiv etwas nicht mit seinem Auto. Bei einer vergleichbaren Strecke habe ich einen Verbrauch von etwa 7 Liter.
Also erstens sind wir uns doch mittlerweile einig, dass die Verbrauchsermittlung nach Tanknadel nicht brauchbar ist. Zweitens handelt es sich auch da nicht um Vollgasverbrauch im eigentlichen Sinne (aufgrund der erwähnten längeren Baustelle die man gemütlich mit 80 Km/h fährt).
Hier verwechseln einige noch immer Vollgasverbrauch und Durchschnittsverbrauch...
Gruss
Jürgen