Euer Spritverbrauch ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,
welcher Spritverbrauch ist realistisch beim Golf 7 mit 125 PS?
Ich bekomme mein Auto am Freitag und die Werte, die angegeben sind, sind immer unrichtig bzw zu niedrig. Fahre momentan einen Diesel und bin da natürlich etwas verwöhnt von den Preisen und vom Verbrauch, fahre mit 6,3l. Jetzt bin ich mal gespannt, ob mich der Schlag trifft mit meinem Neuen.

viele grüße und einen schönen Tag
Carmen

Beste Antwort im Thema

Da ich sportlich unterwegs bin (6-Gang) liegt dieser bei 7,3l. Fahren muss Spaß machen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 21. August 2017 um 09:49:42 Uhr:


Dann Bergab den Schwung nutzen und den Wagen rollen lassen. Also ggf. FPA mitbestellen, damit der Motor im Eco-Modus segeln kann. Besser wäre aktuell die Wahl des neuen 130PS 1.5 TSI. Dieser soll nochmal deutlich sparsamer sein und stellt beim Segeln wie bei den GTEs den Motor ganz ab. Aber dafür ist es ja zu spät wenn Du Dein Auto am Freitag schon bekommst.

Genau so fahre ich auch momentan, auf der Hinfahrt rolle ich fast nur 🙂 jedenfalls die erste Hälfte der Strecke.
Ich habe einen schönen Golf als Jahreswagen bekommen und er gefällt mir so wie er da steht. außerdem konnte ich meinen BMW X 1 18d in Zahlung geben, wollte das Diesel-thema los haben und der Diesel ist auch für die "Kurzstrecke" die ich eigentlich fahre, nicht wirklich geeignet.
Bin megazufrieden, wenn ich mit 6,5-7l hinkomme, aber das scheint mir nach den Antworten hier realistisch zu sein.

Grüße Carmen

Zitat:

@Carmen66 schrieb am 21. Aug. 2017 um 15:23:04 Uhr:


Bin megazufrieden, wenn ich mit 6,5-7l hinkomme, aber das scheint mir nach den Antworten hier realistisch zu sein.

Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Man kann den Motor gerade auf der Landstraße extrem sparsam fahren.
Ich hab mit meinem Facelift 1.4er schon gemessene Werte von 4,7 Liter über eine Distanz von 400 km Landstraße/Dörfer geschafft, der BC zeigt dann 4,5 L/100km an.
Selbst mit viel Stadtverkehr, weil ich in selbiger wohne, bin ich im Gesamtschnitt bei ziemlich genau 6 Liter.

Stadtverkehr kann sehr unterschiedlich sein. Bsp. München mittlerer Ring ist ja jetzt das meiste schon ampellos, wenn man da schön mitrollen kann kann man unter 6 l haben. Bei Totalstau und permanent stop&go stehen da schnell mal 10 l drauf (und ich werd garantiert nicht alle 30 s den Motor aus- und wieder einschalten lassen, entweder bleibe ich da beim Handschalter auf der Kupplung oder schalte Start-Stopp aus).

Aber auch Innenstadt mit 1000 Ampeln wird wohl keine 6 vor dem Komma stehen.

Zitat:

@Carmen66 schrieb am 21. August 2017 um 07:36:42 Uhr:


Guten Morgen,
welcher Spritverbrauch ist realistisch...

Das kann dir keiner beantworten. Ich fahre mit 4.5 Liter, andere mit 9 Lit. oder noch mehr. Es kommt hauptsächlich auf DICH und deinem Fahrprofil an.

Highline 140PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, Michelin 205/55 R16 (CH Ausführung)

K1600-01
Ähnliche Themen

Fahrprofil wurde ja schon genannt.

Eigentlich ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.... 😉

Warten wir doch bis sie das Auto hat und dann (hoffentlich freudig) erste Werte hier postet!

Ich war damals jedenfalls auch begeistert, mein Vorgängerwagen hatte nen 1.8er Sauger zwar mit 133 PS (jetzt nur 122) aber nur 170 Nm Drehmoment (jetzt 200 bei viel geringerer Drehzahl).
Mein Schnitt senkte sich vom alten zum neuen um 2 l(!) und das bei besserem Durchzug

Ja, ich werde berichten.
Verstehe ich das richtig, dass Ihr nicht dem BC glaubt? Ich bin noch gar nie auf die Idee gekommen, die bei meinem jetzigen Auto angezeigten 6,3l Durchschnitt infrage zu stellen bzw zu kontrollieren.

Mein 125 PS Handschalter liegt im Bordcomputer Langzeit immer um die 5,3 L und gemessen bei 5,8 Liter. Das resultiert im Wesentlichen aus 15 km Autobahn und 15 km Landstraße zur Arbeit pro Strecke und Tag, wo ich auf der Autobahn früh morgens meist mit Tempomat 110 rumschnarche und wenn ich wacher bin oder privat rumfahre, was nicht Arbeits-Pendeln ist, gerne sportlicher unterwegs bin. Wenn ichs drauf anlege, zeigt der Bordcomputer aber auch durchaus auf meiner Arbeitsstrecke mal 4,6 an nach den 30 km. Oder halt mal 8... O:-)

Zitat myself aus dem anderen Fred: https://www.motor-talk.de/.../...-4-125-ps-vs-150-ps-t5788164.html?...

Bei meinem Golf sind es nur 0,2l Abweichung.

Wenn wir die Diskussion um "Unterschied von BC zu gemessen" aufmachen, würde ich zu Hause nochmal in meine Excel-Liste gucken um nicht grob daneben zu liegen. Die Langzeitmessungen des BC setzen sich ja alle 99 Stunden und 59 Minuten wieder auf null, meine gemessene Excel-Liste läuft halt fort. Insofern kann ein direkter Vergleich meiner aktuellen gemessenen Liste zum aktuellen Langzeitverbauch des Bordcomputers Differenzen aufweisen, die nicht pauschal mit Messdifferenzen korrelieren.

Also kurz: Wenn ich in der letzten 100-Stunden-Periode meines Bordcomputers Langzeit mehr verbraucht habe, weiß meine gemessene Liste das noch für den Langzeitverbrauch, mein Bordcomputer aber nicht mehr.

Ganz kurz: Unter 6 Litern/100 km halte ich je nach Streckenprofil für realistisch.

Bei mir ist die Abweichung zwischen 0,2 und 0,5 L. Ist nicht immer gleich.
Mir ist aber aufgefallen (genauso wie beim 6er) dass der Verbrauch ab ca. 15 Tkm etwas zurückgegangen ist.

Die Abweichung oder der Verbrauch an sich? Ich kann quasi beides beobachten, minimal aber auch erst deutlich ab über 10.000km Laufleistung

Die Abweichung ist ca. 0,2-0,5 L.
Der Verbrauch ist ab ca. 15 Tkm (kann es nicht genau sagen) zurückgegangen. Man merkte es schon, war so ca. bis 0,5 L.

Meine Abweichung war immer so 0,3l, ab 20.000km eher 0,2l. Ist vielleicht auch klar, wenn der Motor quasi effizienter läuft mit der Zeit und die Berechnung ja nicht durch Durchflussmessung erfolgt. Das mal auch eine Tankfüllung höher oder niedriger ausfällt, schiebe ich eher auf Einmalige Faktoren und/oder Ungenauigkeit beim tanken. Öfter ist es so, dass das gleich bei der nächsten Tankfüllung auffällt, dass die Abweichung ausgleichend ist.

Aber was zieht man jetzt als Fazit? Ich für mich, wenn man nicht absolut genaue Werte will, reichen die BC Angaben völlig aus um sich abzuschätzen und auch um zu beobachten ob sich etwas verbessert oder verschlechtert u.a. durch Fahrstilwechsel, Fahrprofilwechsel, Wetter...

Sehe ich genauso. Meistens genügt mir die Angabe vom BC. Manchmal rechne ich nach. Es ist aber ziemlich egal, denn ein paar zehntel auf oder ab, können schon beim Tanken entstehen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. August 2017 um 12:55:43 Uhr:


Aber was zieht man jetzt als Fazit?

Mein persönliches Fazit: Der BC-Anzeige im Benziner kann man mehr vertrauen als im Diesel. Beim Benziner weicht der BC-Wert für Langstrecke nur minimal ab, nach meiner Beobachtung ca. 0,2 l zu wenig. Aber beim Diesel schummelt der BC tüchtig und zeigt bis 1 l und mehr zu wenig an, weil der Zusatzsprit fürs Freibrennen/Regenerieren des DPF nicht mit gerechnet wird. War zumindest bei meinem B200 CDI so und wurde im Forum immer wieder bestätigt und beklagt.

Den BC-Verbrauch von 6,3 l der TEin in ihrem BMW X1 1.8 halte ich deshalb für grob untertrieben. Es sei denn, dass BMW die Verbrauchsanzeige realistischer kalibriert, was ich aber weder weiß noch annehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen