Euer Kilometerstand ohne Getriebeölwechsel
Hallo mich würden eure Kilometerstände ohne Getriebeölwechsel mal interessieren.
Ich habe derzeit 200TKM und fahre das Auto aber sicher noch länger. Eigentlich steht schon fest, dass ich den GÖW irgendwann machen werde, trotzdem interessieren mich mal eure Kilometerstände.
Ich habe den Thread eines F10 Fahrers hier gelesen mit 336.500KM, er hatte keinen GÖW durchgeführt. Ist das ggf. bei der Masse der Autos der Fall, oder war das eine Ausnahme?
Ich fange mal an:
520D aus 2012 mit codierter Sportautomatik
- 200.000 KM
- Hoher Autobahnanteil
- Keine sportliche Fahrweise
- Keine Probleme bisher
Thread dient nicht als Pro/Contra zu dem Thema sondern mich interessiert wie lange ihr "ohne" durgehalten habt im Schnitt.
Grüße
148 Antworten
Kein Typ genannt. Sie sagten sie verwenden Shell und Fuchs. Shell beim 8hp TIS sagt ja Shell L12108 in der FuB
Wie gesagt, es gibt kein Shell frei verkäuflich - das wird exklusiv auf ZF gelabelt.
Fuchs ist sicher nicht schlecht, aber hat halt keine Freigabe und unterscheidet sich marginal von den Fliesswerten (die paar, die veröffentlicht sind).
Wurscht ist relativ - es gibt das Shell-Öl nur als ZF-Öl 😉. Und BMW wie Audi labeln das um (behalten aber sogar die Flaschen).
Find das immer befremdlich, wenn Werkstätten was beschreiben, was sie nicht nutzen können. Wenn drauf stände „Fuchs“, wäre ja alles ok…
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich kann die Aussagen vom Dieselmeister86 bezüglich der Fa. Fikentscher in Weimar nur bestätigen.
Absolute Fachleute mit Empathie.
Ich war bereits zweimal dort 1. bei ca.104.000 km 2. bei ca. 230.000 km.
Immer bester Service mit sehr hoher Kompetenz.
Nur zu empfehlen.
Allen frohe, friedvolle Weihnachten und ein gesundes neues 2023.
Martin
Zitat:
@Toero schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:37:35 Uhr:
Ich kann die Aussagen vom Dieselmeister86 bezüglich der Fa. Fikentscher in Weimar nur bestätigen.
Absolute Fachleute mit Empathie.
In meinem Fall Fikentscher am Standort Kassel: ebenso gut.
Die Lobhudelei von einigen hier auf ZF irritiert mich etwas. Die bauen ihre Getriebe so auf, daß eine Wartung fast unmöglich ist und der Wechsel des Schmierstoffes fast einen 4-stelligen Betrag kostet. Dann werden Spülungen empfohlen bei denen teuerstes Öl nach dem Spülen gleich wieder entsorgt wird, sehr nachhaltig.
Eine Ablassschraube im Wandler und man könnte fast die gesamt Ölmenge so ablassen. Und ob bei einem voll funktionsfähigen Automaten eine Überholung der Mechatronik sein muß? Früher wurde auch nicht gespült, nur bei Glycolvergiftung und die meist mechanisch-hydraulische Steuerung war viel empfindlicher bezüglich Verschmutzung
Auf jeden Fall ein super Geschäftsmodell
Ich lese da eher Unkenntnis von der Materie…
Eine Überholung der Mechatronik macht bei Laufleistungen von um die 100k keinen Sinn, empfiehlt auch ZF nicht. Später natürlich - da sind Dichtungen drin, die einfach mit der Zeit nachlassen - wie jede Dichtung. Auch heute mag die Mechatronik keine Verschmutzungen.
Wandlerablassschraube ist was feines - gibt es aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Spülung macht man aber nicht nur wegen dem Wandler…
Und wie oft macht man eine Getriebespülung? 1, maximal 2 mal im Autoleben…die 5-8l pro Spülung sind natürlich krasse Verschwendung von Ressourcen. Besser gleich ganze Getriebe tauschen…
81.000 km BJ 10/2014 520d Facelift
Eure Erfahrungen freuen mich, weil ich mir oft Gedanken mache GÖW ja oder nein. Fährt/schaltet butterweich bis jetzt *aufholzklopf*. Ich lasse es einfach. 🙂
Mal eine andere Frage: wie schaut es mit dem Wechsel der Steuerkette aus? Ab wann empfehlenswert? Wie sind da eure Erfahrungen?
136.000 Km.
Keine Probleme, wenn er mal gefühlt etwas ruppiger schaltet, oder nicht so schnell in den 8. schaltet wie gewohnt , hilft Autobahn, danach schaltet er für 4-6 Wochen wie neu (Schaltwechsel nur am Drehzahlmesser zu sehen), nichts zu merken...
Das sagte der Verkäufer damals schon, der Wagen muß regelmäßig auf die Autobahn, ich gönne dem Wagen regelmäßig diese Autobahn, tut Ihm einfach gut, auch wegen dem DPF.
Am nicht mehr so sanften Schalten vom Getriebe weiß ich das am Wochenende wieder ein Ausflug fällig ist 😉
Gruß
Fazit:
Einige sind von Autobahn Fahrten überzeugt, manche spülen das Getriebe und die anderen fahren 413 tkm und mehr ohne was gemacht zu haben und bei allen läuft alles bestens 🙂