Euer Kilometerstand ohne Getriebeölwechsel

BMW 5er F10

Hallo mich würden eure Kilometerstände ohne Getriebeölwechsel mal interessieren.
Ich habe derzeit 200TKM und fahre das Auto aber sicher noch länger. Eigentlich steht schon fest, dass ich den GÖW irgendwann machen werde, trotzdem interessieren mich mal eure Kilometerstände.
Ich habe den Thread eines F10 Fahrers hier gelesen mit 336.500KM, er hatte keinen GÖW durchgeführt. Ist das ggf. bei der Masse der Autos der Fall, oder war das eine Ausnahme?

Ich fange mal an:

520D aus 2012 mit codierter Sportautomatik

- 200.000 KM
- Hoher Autobahnanteil
- Keine sportliche Fahrweise
- Keine Probleme bisher

Thread dient nicht als Pro/Contra zu dem Thema sondern mich interessiert wie lange ihr "ohne" durgehalten habt im Schnitt.

Grüße

148 Antworten

Frohe Weihnachten zusammen, also meiner hat jetzt etwas über 1900000 km gelaufen und schaltet nach wie vor einwandfrei. Meine freie BMW-Werkstatt hält eine Spülung für unnötig. Getriebeschäden hätten sie mit den 8-Gangschaltern noch keine gehabt, so die Aussage.

170tkm ohne Wechsel (B47, 8HP45).

Beim Gang einlegen im kalten Zustand nach dem Start ruckt es häufiger, aber nicht immer, stark.
Davon abgesehen null Probleme und 1A Schaltverhalten.

Wenn alles so bleibt, wird nicht gewechselt.

Mein 530d F11 mit 225 tkm schaltet auch total unauffällig. Ebenfalls noch kein Getriebeöl wechseln lassen.

Mein erster Meilenstein war eigentlich bei 200 tkm, da wollte ich das Öl wechseln lassen. Dann 210 tkm, danach 220 tkm 😁

Jetzt denke ich darüber nach, bei 230 tkm ein Wechsel durchführen zu lassen. Aber mal schauen.

Ich hätte einen Getriebespezialisten bei mir in der Nähe. DonSimon Getriebetechnik. Kostenpunkt aktuell 550€ inkl. Differentialöl.

@golf3jubi Ich habe den Thread bei 200TKM erstellt mit dem gleichen Gedanken, ein Jahr später bei 225TKM war die Motivation dann schon geringer und dieses Jahr mit 240TKM weiß ich dass ich den Selbstversuch einfach weiter durchführe 😁 Das einzige was sich deutlich geändert hat bei mir, ist der sehr hohe tägliche Kurzstreckenanteil. Für mich schaltet das Auto immer noch gut.

Ähnliche Themen

256400 km gestern erreicht und das Öl ist noch das Erste. Der eine Teil in mir denkt „sollte man jetzt dringend machen“, der andere „never change a running system“…hatte mit Audi nach einem
Ölwechsel erhebliche Probleme, daher tendiere ich dahin alles so zu lassen. Bislang ist alles einwandfrei und keinerlei Probleme.
Knapp ein Jahr muss er bei mir noch ordentliche Arbeit leisten, dann ist hoffentlich der Neue da…natürlich soll er auch dem Besitzer danach noch lange erhalten bleiben. Tolles Auto und bestens zufrieden.

Grüße

530DX, 11/2012 Habe vor Jahren bei ca. 100000 Ölwechsel mit Ölwanne/Filter und bei 210000 erneut.
Ohne Spülung und preventiv, bisher nie Probleme mit Getriebe, aber nach dem Wechseln immer den
Eindruck gehabt, dass das Getriebe wieder weicher schaltet.

Jetzt 230TKM, ca. 1/3 Autobahn

Mein 520D hat jetzt knapp 150tkm gelaufen. Und nach meinem Wissen kein Getriebeölwechsel bekommen.
Meine Fahrweise ist defensiv und es wird auch ein Wohnwagen gezogen.

Gruß Volker

Soll jeder so halten, wie er will. Von mir aus könnt ihr auch mit dem Motoröl 100.000 km und mehr fahren 🙂
Ist eh euer Auto...

Jetzt die 250K ohne GöW geknackt... auch die 2 Jahre mit sehr hohem Anteil täglicher kurzstrecke geht klar.

Mein reden. Geldmachen hoch 10

Nur, weil es bei einigen gut geht, ist das noch lange keine Geldmacherei…solche Aussagen sind nur peinlich.

Ich fahre seit 20 Jahren 5er BMW( verschiedene Modelle ), noch nie gemacht und nie Probleme deswegen gehabt. Jenseits 200Tkm wieder verkauft….

205.000 km

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 22. Juli 2023 um 10:55:17 Uhr:


Nur, weil es bei einigen gut geht, ist das noch lange keine Geldmacherei…solche Aussagen sind nur peinlich.

Peinlich ist eher dass (so gut wie?) keine Schäden auf Grund von nicht-wechseln bekannt sind, und bei denen die gewechselt haben die Sätze immer mit "Nach dem Wechsel bilde ich mir ein...." beginnen.

Ein 600€+ Ölwechsel macht keine Dichtungen neu und bringt das Getriebe definitiv nicht auf Neuzustand.
Mein Getriebe wird gefahren bis es Probleme macht und dann wird es gleich richtig revisioniert. Dann soll es von mir aus 2000€ kosten.
Das habe ich gedanklich als Worst-Case einkalkuliert und wenns gut geht, spare ich 600€.

Kenne keine, die bei einem korrekten Wechsel solche Unsinnigkeiten sagten.

Und natürlich sind dann Dichtungen neu - entscheidende Dichtungen am Herzen. Natürlich nicht alles, es ist ja keine Revision. Hat niemand dann behauptet, es sei dann ein neues Getriebe. In der Regel sollte sich gar nix ändern…

Und für 2k bekommt man keine Revision von einem Betrieb, der dem Begriff auch gerecht wird. Aber so werden solche „Weisheiten“ als fundiert dargestellt, bleibt einfach technisch gesehen völliger Blödsinn und falscher Geiz. Hinterher ist man dann schlauer, aber ob man das dann öffentlich zugibt?

Vor allem, wenn man selbst schon Probleme hat, dann noch tönen, man belässt es dabei. Made my day 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen