Euch schonmal sowas passiert? (Sitzkonsole)
Hallo zusammen,
hab noch nie davon gehört, aber jetzt ist es mir passiert.
Kann mir einer
1. erklären warum? wie?
2. Gibts das als Ersatzteil? Einzeln? Sitzkonsole gesamt?
3. Teilenummer und Preis?
Also... Erste mal vor ca 2 Wochen passiert, Beifahrersitz vorgeklappt, zurückgeklappt, nicht eingerastet...
Paar mall probiert, klappte nicht. Dann genauer angeguckt und gesehen, das da was anders gebogen ist, als auf der Fahrerseite.
Rohrzange ausgepackt und mit unmenschlicher Kraft wieder zurückgebogen.
Hat dann ca 3 Tage gehalten, dann war es wieder soweit.
Ganze ist jetzt ca 6-7 mal passiert. Jetzt ist ein Teil dieses Metallstücks abgebrochen und ich hab mehr als die Schnauze voll 🙁
Kann mir diesbezüglich jemand helfen? Auch schonmal gehabt?
2. Problem:
Mein Fensterheber war defekt. Fenster ging nur noch ca 1/3 hoch, dann war Ende. Ab zum Freundlichen, der für 180€ repariert und anschließend geht das Fenster zwar wieder, aber es endet ca 2-3 cm bevor es ganz versinkt. Kann es dann mit der Hand weiter runterdrücken, aber es geht eben nicht mehr von alleine GANZ runter.
Ebenso seit das Auto in der Werkstatt war geht die Zentralverriegelung nicht mehr 100%.
Der Türpin geht nicht mehr ganz rein beim verschließen. Teilweise geht er überhaupt nicht runter, dann ist alles verschlossen und die eine Tür (Fahrerseite) ist OFFEN 🙁 Klasse! Und sowas nennt sich FACHwerkstatt.
Kennt jemand das Problem? Will morgen dann mal "nett" anrufen...
LG el*animal
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
@dede13
Kulanz? Mein Auto ist BJ 98, glaub nicht das da noch was zu machen ist 🙂
sorry, habs vergessen zu erwähnen!
das auto war auch BJ 98 !!!!!!!
ruf direkt bei VW an, konnte es erst auch nicht glauben, aber immerhin besser als nix.
als hau rein in die tasten!
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
@dede13
Und ja 180€, allerdings sagte mir der Meister es wäre nicht das Reperaturkit, sondern das wo mehr dabei ist (Rahmen?)
Gibt wohl Reperaturkit, eins mit Rahmen(?) und eins mit komplett Motor etc (unbezahlbar 🙂 )
Denke mal, dass sie den Aggregateträger (Das Blech hinter der Pappe) komplett gewechselt haben. Der soll glaub ich so um 80€ kosten. Frage mich nur warum?!
Mein rechter FH ist übrigens vorgestern beim Türendämmen kaputt gegangen. Hab den Schrott mal unten auf Bild festgehalten. Das sind auch die Teile, die man beim Reparaturset bekommt... nur halt in heile und ohne Plastik 😉
Cool, danke fürs Bild 🙂
Wenn die den gesamten Träger getauscht haben, kann die Scheibe dann wieder voll versenken? (Aussage von einem anderen Autohaus am Tel)
Stimmt das?
Hab morgen nochmal nen Termin, dann wird es auseinander gebaut (wegen der ZV)...
Gruß Tim
Wenn der neue Träger wieder die Plastikhalterungen aufweist, dann kann auch die Scheibe wieder voll versenkt werden. Irgendwann wird sie dann auch wieder "richtig" versenkt. :d
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
Cool, danke fürs Bild 🙂
Wenn die den gesamten Träger getauscht haben, kann die Scheibe dann wieder voll versenken? (Aussage von einem anderen Autohaus am Tel)
Stimmt das?Hab morgen nochmal nen Termin, dann wird es auseinander gebaut (wegen der ZV)...
Gruß Tim
Sorry, Tim.. habs grad erst gelesen 🙁
Wichtig ist drauf zu achten, dass die Halter der Scheibe aus Metall sind, weil du ansonsten wieder den alten Schrott drin hast. Ein Austausch des Aggregateträgers ist völlig unnötig. Ich weiss auch nicht, warum die Werkstätten das machen. Eventuell ist der FH auf dem Aggregateträger vormontiert, so dass die sich das Gefummel ersparen.
Die Halter (rechts) dürfen jedenfalls nicht SO aussehen:
hi, hattte das gleiche problem beim Fensterversenken, habs paar tage lang mit der hand runtergedrückt, nach paar mal gings dann automatisch wieder bis unten hin. obs immer funzt oder ob was kaputt gehen kann weiss ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von v5er
Sorry, Tim.. habs grad erst gelesen 🙁
Wichtig ist drauf zu achten, dass die Halter der Scheibe aus Metall sind, weil du ansonsten wieder den alten Schrott drin hast. Ein Austausch des Aggregateträgers ist völlig unnötig. Ich weiss auch nicht, warum die Werkstätten das machen. Eventuell ist der FH auf dem Aggregateträger vormontiert, so dass die sich das Gefummel ersparen.
Die Halter (rechts) dürfen jedenfalls nicht SO aussehen:
Hi V5er,
also meine Verlobte war heute dort (ich hatte leider keine Zeit, sie kennt sich aber auch super mit Autos aus 🙂 ), die haben mein "Problem" mit dem ZV damit abgetan, dass es ja so häufig auf und zu gemacht werden würde (welches auto bitte nicht?!?) und haben gesagt, sie hätten das Gestänge nochmal gerichtet. Mal die Tage drauf achten, was bei rauskam...
Wegen den FH haben die ihr erzählt, sie wüßten nicht warum die Scheibe nicht komplett versenkbar wäre und müssten auf ne Antwort von VW warten... Was sind das bitte für doofe VWler immer? (ich wechsel nach jedem Besuch die Werkstatt, weil ich unzufrieden bin 🙁 ) Das sind doch MECHANIKER... wenn die sich die MECHANIK in der Tür anschauen, müssen die mir das doch beantworten können... oh man...
Dann zu meinem Beifahrersitzproblem...
Die sagten ihr, das sie (bzw dann eben ich) das Auto schon 2-3 (!!!) Tage da lassen müssten, weil da müsste dann die komplette Sitzkonsole getauscht werden und da müsste ein Spezialist sich das mal angucken wodran es liegt und auch wegen dem Airbag und dem Gurt... Jetzt erklär mir mal bitte einer was der Airbag und der Gurt mit der Sitzkonsole zu tun haben, dass da ein "Spezialist" sich das "mal angucken" muss?!
Was Werkstätten angeht bin ich von VW echt sehr enttäuscht 🙁
Nochmal ein Bild zur besseren Erklärung was genau kaputt ist am Sitz...
LG Tim
Das hört sich an als ob die den ganzen Sitz auseinandernehmen wollen. Deshalb das Problem mit dem Airbag. Haben die auch schon gesagt, was das alles kosten soll?
Zum Aggregateträger:
Die Seile, Halterungen usw. sind komplett auf dem Träger aufmontiert. Auf die Art und Weise muß die Werkstatt "nur" den Träger tauschen. Das spart aber unter´m Strich vieleicht nur ne Viertelstunde. Das Problem bei dem "kleinen" Reparaturset ist, daß die Händler davon nicht viel erzählen. Ich habe bei mir ja das "kleine" Set eingebaut und mußte die Hilfe meiner Freien in Anspruch nehmen, da ich den Träger nicht abbekommen habe. Der Chef hat es mir dann erklärt und sich das Reparaturset angeschaut und gefragt, wo ich es her hätte. Da stellte sich heraus, daß er bei seinen Kunden immer den Träger komplett gewechselt hat, da er nichts von der Existenz des "kleinen" Sets wußte. Wollte den nächsten Kunden dann aber das "kleine" einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
Das sind doch MECHANIKER... wenn die sich die MECHANIK in der Tür anschauen, müssen die mir das doch beantworten können... oh man...
Heutzutage sind das aber Machtroniker, sprich sie lernen viel aber dafür nix mehr richig. Da werden immer mehr Berufe zusammengepackt um Personal zu sparen, das kann doch nur zur Lasten der Qualität gehen. Früher hatte man die sogenannten Fachidioten die von nix anderem ne Ahnung hatter aber dafür waren sie auf ihrem Gebiet nen Ass, heute hat man Allrounder die in den meisten Gebieten alles andere als fit sind.
Ich persönlich finde heutzutage wo es immer mehr Elektrik und Computer im Auto gibt ist es wichtiger denn je das Ganze zu trennen.