Sowas kann es einfach nicht geben!
Hallo MT-Freunde,
heute hatte ich meinen besch---endsten Tag!
War beim Freundlichen in S., um meinen VW-Bora TDI 66kW ALH, EZ 11/98 überprüfen zu lassen. Am letzten Freitag war ich bei einem anderen Freundlichen in NSU, der mir, nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, sagte dass was an der Einspritzpumpe nicht in Ordnung war.
Fehler: Einspritzbeginn, Regeldifferenz.
Gut sagte ich mir am selben Tag und vereinbarte den Termin auf heute früh um 07:30 Uhr in S. .
So, erstmal musste ich bis ca. 08:00 Uhr warten, bis die Karre in die Werkstatt reigefahren wurde. Nach ca. einer Stunde wurde mir gesagt: "Es liegt an dem Luftmassenmesser, wird grad einer für den Testzweck eingebaut."
Nach einer Probefahrt hatten sie gemerkt, dass es doch nicht dieser war...
Jedefalls musst ich die Zeit durch Zeitschriftenlesen verbringen, denn ich brauche den Wagen für die Fahrt von zuhause bis nach NSU, wegen Praktikum eben. So gegen 10:00 Uhr bin ich in die Werkstatt rein und habe von einem jungen Mechaniker gesagt bekommen, dass er den Einspritzzeitpunkt verstellen würde, aber es nix bringt. Die Einspritzpumpe sei hinüber. [ Das wusste ich doch schon am Freitag :-( ]
All die vergangene Arbeitszeit war dann umsonst! Die Pumpe soll ca. 1000,-T€uro kosten, ohne Einbau.
Was ich hier hervorheben will ist, dass ca. 1 bis 1,5 Stunden an meinem Auto "gespielt" wurde und ich dann die Kosten übernehmen muss. Hinzu kommt, als ich wegen ungenügendem Bargelds mit dem Wagen zur Bank musste.
Der Motor würgte immer ab, weil er im unteren, sowie oberen Drehzahbereich kein Drehmoment mehr entwickelt!
Der Wagen kam vorher noch auf ca. 140 km/h auf gerader Strecke, jetzt mit Mühe auf ca. 100 bis 110. Lkw's kann ich jetzt auch nicht mehr überholen und bergauf hängen sie mir im Nacken (Sehr ungutes Gefühl!)
Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich aus dieser dummen Sache wieder herauskomme? D.h. machen die mir wieder die vorherige Einstellung rein, ohne dafür wieder eine Unsumme an Geld zu verlangen?
Ach übrigens, für die erneute Fehlerspeicherauslesung verlangten sie ca. 14,50 € ohne mwst.. Die in NSU haben dafür aber nix verlangt. Und vom Freundlichen wurde ich vertröstet, dass er nur 2 Stunden Arbeitszeit berechnet hat, Unverschämtheit!
24 Antworten
Sowas kann es einfach nicht geben!
genau so ein verdammt schlechtes topic kann es doch einfach net geben.
Zudem sind wir hier ein rechnikforum und kein sorgentelefon. würdest du umsonst arbeiten? bzw würdest du jemanden bezahlen, damit er dann für jemand anderes umsonst arbeitet? ICH NICHT!
fahr halt zu nem anderen VW händler. aber bei denen o.g. problem würde ich das auto so wenig wie möglich bewegen...
mfg
Dir fehlt es am nötigen Kleingeld für den Unterhalt eines Autos. Und der besteht nunmal nicht nur aus Versicherung, Steuern und Treibstoff.
Der Freundliche ist für die Reparatur, nicht für die Finanzierung zuständig. Kohle auftreiben und reparieren lassen, fertig. Abgesehen davon hat die WS offensichtlich Zeit darauf verwendet, sukzessive die weniger teuren möglichen Ursachen auszuschließen. Das ist so korrekt.
Wenn der Wagen Deine aktuellen finanziellen Möglichkeiten übersteigt, musst Dun ihn abstossen und nach einer anderen Fahrmöglichkeit suchen. Da bist Du nicht der Erste.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Sowas kann es einfach nicht geben!
genau so ein verdammt schlechtes topic kann es doch einfach net geben.Zudem sind wir hier ein rechnikforum und kein sorgentelefon. würdest du umsonst arbeiten? bzw würdest du jemanden bezahlen, damit er dann für jemand anderes umsonst arbeitet? ICH NICHT!
fahr halt zu nem anderen VW händler. aber bei denen o.g. problem würde ich das auto so wenig wie möglich bewegen...
mfg
Das ist es ja. Ca. drei Monate vorher war ich in W. , mein Wohnort, beim Freundlichen, dieser hatte gesagt, dass der Turbolader nicht mehr tut. Ich bin ja deswegen nach S. gegangen, weil ich mit dem Service in W. unzufrieden war. Die in W. wollten mir einen neuen Lader einbauen, weil das gestänge des Vtg klemmen würde.
Heute hab ich in S. gesagt bekommen, dass der Turbolader nicht kaputt sei. Irgendwie widerspricht sich hier einiges.
Außerdem hätten sie meiner Meinung nach direkt an der ESP gucken sollen und nicht wie es so schön heißt um den Brei herumreden, da die Fehlermeldung sich am Freitag nicht löschen ließ.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Dir fehlt es am nötigen Kleingeld für den Unterhalt eines Autos. Und der besteht nunmal nicht nur aus Versicherung, Steuern und Treibstoff.
Der Freundliche ist für die Reparatur, nicht für die Finanzierung zuständig. Kohle auftreiben und reparieren lassen, fertig. Abgesehen davon hat die WS offensichtlich Zeit darauf verwendet, sukzessive die weniger teuren möglichen Ursachen auszuschließen. Das ist so korrekt.
Wenn der Wagen Deine aktuellen finanziellen Möglichkeiten übersteigt, musst Dun ihn abstossen und nach einer anderen Fahrmöglichkeit suchen. Da bist Du nicht der Erste.
Du hast auch Recht, inzwischen musste ich ja auch einige tuere Reaparaturen an meiner Karre machen lassen, so dass es inzwischen tatsächlich am nötigen "Kleingeld" fehlt:
Bremskraftverstärker
Klimakompressor
Wasserpumpe
Inzwischen fange ich langsam an daran zu zweifeln, dass mein Fahrzeugkauf ein Schnäppchen war.
Ähnliche Themen
^^ da muss man aber sagen.
Es ist immer noch ein GOLF und der ist nunmal ein UNTERER MITTELKLASSE WAGEN.
Darum verstehe ich die überteuerten PReise auch nicht.
Zudem kam eine Einspritzpumpe damals keine 2000DM. MAX 1000.
Wer hat denn heutzutage noch das nötige Kleingeld??
Wir müssen immermehr an denn Staat bezahlen und zudem würden wir mit dem Euro dermassen gelinkt.
Wenn man sich mal vorstellt was man mit 4000-5000DM so pro Monat gekauft hat.
Schaut man mal jetzt. die kommt man mit 2000-2500Euro nicht weit.
Ich bin der Meinung die Autokonzerne sollten mal darüber nachdenken was sie da überhaupt machen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^ da muss man aber sagen.
Wer hat denn heutzutage noch das nötige Kleingeld??
Wir müssen immermehr an denn Staat bezahlen und zudem würden wir mit dem Euro dermassen gelinkt.
Bei mir kommt noch hinzu, dass ich Praktikant (Student) bin. Bekomme zwar 700 € aber dafür muss ich halt jeden Tag ca. 180 km fahren, um nach NSU zu kommen.
--> ca. 300€ Schipirit
--> ca. 100 € Essen
...
Will hier nicht rumheulen aber das ist nunmal Tatsache.
Sorry außerdem wegen dem ersten Post. Es ging mir richtig schlecht zu dem Zeitpunkt als ich es geschrieben habe. Die Fahrt auf der Autobahn, und der LKW mit 1,5 m Abstand bei 80 km/h bergauf ....
Ich habe vorhin nochmal in der Werkstatt angerufen, ich werde morgen wieder hingehen und die Einstellung rückgängig machen lasse, so dass ich wenigstens auf der Autobahn die LkW's nicht behindere.
Ich hoffe die Neueinstellung kostet nicht so viel!
Gruß
Ibo
bei ner Reparatur > 1000 € hast du schon mein Beileid.
Wieviel hat er denn gelaufen ?
Naja, ich denke der VW Händler hat erstmal versucht die anderen Fehlerquellen (LMM, Einspritzzeitpunkt) auszuschließen.
Der LMM kostet keine 100 Euro im Austausch, das Einstellen wird auch nicht so teuer sein. Folglich sind erst diese beiden günstigen Möglichkeiten ausgeschöpft worden, bevor klar war, wo der FEhler genau liegt.
Er ist schon über 171000 km.
Aufgrund der Symptome dachte ich bis Freitag letzter Woche, dass das VTG-Gestänge klemmen würde. Doch es lag wohl an der ESP. So lässt sich auch erklären, wieso er so lange beim Starten brauchte.
Mal hoffen, dass morgen die beim Freundlichen etwas gnädiger sind als heute (178 T€uro).
Zitat:
Die Pumpe soll ca. 1000,-T€uro kosten
1mio find ich auch überzogen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ibo TDI
Mal hoffen, dass morgen die beim Freundlichen etwas gnädiger sind als heute (178 T€uro).
Das wäre so ungefähr der letzte Laden, wo ich wieder hinfahren würde.
Lass dort die Einstellung rückgängig machen, und zwar kostenlos. Dann würde ich denen mal die Frage stellen, wofür sie überhaupt glauben, Geld forden zu dürfen, also welche Leistung sie meinen erbracht zu haben. Ich kann da keine erkennen ...
Nach allen Symptomen die du schilderst behaupte ich mal: Es liegt weder am Turbo noch an der ESP, sondern dein ZR ist entweder beim letzten Wechsel (war da nicht was mit Wapu-Tausch?) falsch montiert worden oder übergesprungen.
Der ausgelesene Fehler (Einspritzbeginn) die fehlende Leistung und das Startverhalten würde 100 pro dazu passen. Jede halbwegs fähige Werkstatt müßte diese Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen, erst Recht wenn sie stundenlang vergeblich an der ESP rumspielen und der Turbo ok ist. Sorry, aber das sind entweder Abzocker oder Volldeppen.
Meinst du dass das geht mit dem Rückgängigmachen für Umme?
Die Wapu wurde bei ca. 133000 km gewechselt und zwar beim bekannten. Er hat eine freie Werkstatt, hat aber bei VW seinen Meister gemacht. Somit denke und hoffe ich, dass der ZR ok ist.
Wie kann man eigentlich die Funktionstüchtigkeit von soner ESP ermitteln bzw. messen?
Dieses Problem mit wenig Leistung hatte ich nämlich vor ca. 3 Wochen mal. Ist aber irgendwie weggegangen. Damals ging es weg, wenn ich währen der Fahrt kurz die Zündung aus und wieder angemacht habe (bei getretenem Kuppl-Pedal, dann einfach eingekuppelt).
Diese Woche war es so, dass kurzzeitig wenig mehr Leistung da war, als ich dann ca. die 2000-er Drehzahlgrenze überschritten habe, so war die Leistung plötzlich weg. Ist vergleichbar mit dem Gefühl, kurz und wenig auf das Bremspedal zu tippen.
Danke für den Tipp
Ibo
PS: musste paar unsinnige Sätze korrigieren