EU - Supersteuer
Folgender Artikel macht mir ein wenig Kopfschmerzen:
http://news.orf.at/070113-8057/
da hab ich mich gefreut einen 335i bald zu odern muss aber befürchten bald 3000€ im jahr mehr steuern zu zahlen!! sehr toll!
99 Antworten
Erst mal nicht verrückt machen... vor 2008 kommt da nix... und wenn da was beschlossen werden sollte, dann auch nicht von heute auf morgen.
Sind wir doch mal ehrlich, sollte es soweit kommen wäre es wohl ein sehr harter Schlag für die Deutsche Autoindustrie.
Ich hoffe an dieser Stelle das unsere Politiker nicht alles mit sich machen lassen, denn die Arbeitslosenzahlen würden mit so einem vorgehen auf ein neues Rekordhoch kommen.
Es könnte sogar das aus für den ein oder anderen Hersteller bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Erst mal nicht verrückt machen... vor 2008 kommt da nix... und wenn da was beschlossen werden sollte, dann auch nicht von heute auf morgen.
Richtig, man sollte erstmal abwarten...
ABER - wenn ich dieses Jahr plane ein Auto zu kaufen (welches ich vielleicht nicht nur 1-2 jahre fahren möchte) muß ich mir JETZT gedanken über das Thema machen. Denn wenn die Steuer erstmal da ist, werde ich so einen Wagen auch nicht mehr los.
Das ist nämlich die andere Seite, es könnte für die Privatperson auch mal einen herben Verlust bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Richtig, man sollte erstmal abwarten...
ABER - wenn ich dieses Jahr plane ein Auto zu kaufen (welches ich vielleicht nicht nur 1-2 jahre fahren möchte) muß ich mir JETZT gedanken über das Thema machen. Denn wenn die Steuer erstmal da ist, werde ich so einen Wagen auch nicht mehr los.
Das ist nämlich die andere Seite, es könnte für die Privatperson auch mal einen herben Verlust bedeuten.
genau denn wenn ich mir den jetzt kaufe und in 2 jahren ist die steuer dann da bzw auch schon wenn man weiß sie wird sicher kommen. ist das auto praktisch unverkäuflich!! und die frage ist ob ich mir dann die 3000€ im jahr wirklich noch zu der ohnehin nicht günstigen kfz steuer leisten will!
Ähnliche Themen
alleine schon die Information die durch die Medien geht
und das damit verbundene Klima am Gebrauchtwagenmarkt
sorgen dafür das die Restwerte solcher Autos stark fallen
und sie damit unbezahlbar sind.
Es ist alleine schon die Meldung die die Preise purzeln läßt.
Sofern wie mir bekannt ist müssen Eu-Beschlüsse ja ein-
stimmig beschlossen werden, sobald eine Nation ihr Veto
einlegt kann dieser nicht durchgesetzt werden.
Ich gaube das eine solcher Beschluss von den Eu-Auto-
bauernation Deutschland , Itatlien, ect nicht auf positive
Resonanz treffen wird.
Mann sollte auch nicht vergessen das viele Autobauer heute
einen beträchtlichen teil ihrer Zulieferungsteile in Osteuro-
päischen Nachbachländern fertigen lassen die dann in-
direkt ebenfalls betroffen wären.
Aber es ist wie beim Katalisator, gegen den haben sich die
dt. Autobauer auch bis zum geht nicht mehr gewehrt und
auf einmal, schwup di wup, konnte man ihn von heute
auf morgen fertigen. Der gelagmeierte war mal wieder der
Käufer.
Ich hoffe ja das Deutschland nicht zu stimmt.
Beunruhigend ist das ganze aber schon.
Ich kenne mich technisch da leider nicht so aus, aber ich denke das der Katalysator im Vergleich zum verringertem CO2 Ausstoß noch leicht umzusetzten war
Ist schon klar. Persönlich gesehen finde ich so etwas auch beschissen, da ich selbst einen 335d fahre.
Aber wenn man man ehrlich ist, braucht man so ein Auto etwa? Also ich bräuchte keinen 335d. Die Leute (ich auch) kapieren es einfach nicht, ohne finanzielle Druckmittel. Die Erde wird wärmer, in Bayern kein Schnee, wo anders Stürme und Überschwemmungen.
Schuld ist weder die Industrie, noch die Politik. Schuld ist der Verbraucher. Der kapiert es einfach nicht, dass es um die Zukunft geht.
Und ob jetzt die Industrie zusammenbricht oder nicht - ist eigentlich egal. Die Montanindustrie liegt schon seit Jahrzehnten am Boden und es findet sich immer wieder etwas neues. Beim kleinen Einzelhändler jammert auch keiner wenn er zum Walmart fährt und beim Kriegstreiber einkauft, oder?
Wenn wir keinen politischen Druck bekommen, würden wir Autos wie die Ammis bauen - uralte Technik, keine Automation, viel zu viele Mitarbeiter. Der politische Druck hat uns in Vergangenheit technologisch nach vorne gebracht. Bei den Japanern noch viel mehr...
Auch wenn es eine Revolution wäre, würden wir davon profitieren, weil wir uns als erste auf eine neue Situation einstellen müssten. Das gibt uns Vorsprung - zumindest zu den Ammis...
VG
Armin
Re: EU - Supersteuer
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Folgender Artikel macht mir ein wenig Kopfschmerzen:
http://news.orf.at/070113-8057/da hab ich mich gefreut einen 335i bald zu odern muss aber befürchten bald 3000€ im jahr mehr steuern zu zahlen!! sehr toll!
Naja wer sich ein 335i leisten kann, dem sollten die 3000€ im Jahr nicht weiter weh tun, falls doch, dann halt nur ein 320i oder VW Polo Blue Motion.
Wer ein Auto mit starker Leistung haben will, muss halt so oder so tiefer in die Tasche greifen.
Du zahlst ja eh schon ca. 4000€ Sprit im Jahr für dein 335i wenn du ca. 20-22tkm p.a. fährst, dazu die Versicherung und Abnutzung sowie der Service, alles in Allem ca. 15000€ p.a. da sind die 3000€ ja "nur noch" 20% mehr.
Re: Re: EU - Supersteuer
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Naja wer sich ein 335i leisten kann, dem sollten die 3000€ im Jahr nicht weiter weh tun, falls doch, dann halt nur ein 320i oder VW Polo Blue Motion.
Wer ein Auto mit starker Leistung haben will, muss halt so oder so tiefer in die Tasche greifen.Du zahlst ja eh schon ca. 4000€ Sprit im Jahr für dein 335i wenn du ca. 20-22tkm p.a. fährst, dazu die Versicherung und Abnutzung sowie der Service, alles in Allem ca. 15000€ p.a. da sind die 3000€ ja "nur noch" 20% mehr.
Fakt ist, kommt so eine Steuer werden die Fahrzeuge nicht mehr verkauft -
und dann überleg dir schonmal einen netten Spruch für die vielen kommenden Arbeitslosen in Deutschland...denn gerade die Premium Hersteller hätten mit enormen Verlusten zu rechnen.
Oder sind die Leute die bei BMW, Audi, Porsche usw. arbeiten etwa selbst schuld?
Umweltschutz ist ja alles ganz schön und gut, aber wenn immer die selben Kühe gemolken werden hört der Spaß irgendwo auch mal auf.
Re: Re: Re: EU - Supersteuer
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Umweltschutz ist ja alles ganz schön und gut, aber wenn immer die selben Kühe gemolken werden hört der Spaß irgendwo auch mal auf.
Zumal es keine validen Studien gibt, die nachweisen, dass der Mensch und sein Auto irgendetwas - und wenn ja was - zur Klimaveränderung beiträgt.
Natürlich gibt es Untersuchungen, aber solange diese nicht von neutralen Stellen durchgeführt werden glaube ich an nichts außer den Durchschnitt:
Schneehöhe am Schliersee im Januar 2006: 200 cm = Viel zuviel
Schneehöhe am Schliersee im Januar 2007: 0 cm = Viel zuwenig
Durchschnitt: 100 cm = völlig ok.
Juli 2006 in Deutschland viel zu heiß
August 2006 in Deutschland viel zu kalt
Durchschnitt: ok
Und so ließen sich dutzende Beispiele aufführen.
Die Studien sind meine ich ok! Ich denke auch, das die Auto Hersteller mehr machen können als sie bisher tun.
Nur ist das ganze ein schlechter Scherz, wenn nur weniger als 10% der Menschheit (EU) sich einen abbrechen nur um die Welt zu verbessern während China alleine all das negativ ausbalancieren kann...
Es müssten schon alle an einem Strang ziegen, nicht nur die EU sondern auch ganz Asien, der nahe Osten, und die Nord- & Südamerikaner. Dann bringt es was, ansonsten kämpfen die Europäer sich ab und es ist doch nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Re: Re: Re: EU - Supersteuer
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Fakt ist, kommt so eine Steuer werden die Fahrzeuge nicht mehr verkauft -
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht+++ wir in österreich haben schon seit jahren die NOVA... Das verteuerte zum Beispiel meinen 330xd um schlappe 12%... zudem können wir im Gegensatz zu BRD in Österreich so ein Auto nicht von der Steuer absetzen (Unternehmen)...Zusätzlich zahle ich noch einen steuerlichen Sachbezug (monatlich zum Gehalt)... Der Staat verdient also mehrfach ... 1xMWST, 1xNOVA, 1xSachbezug, 1xRechtsgeschäftsgebühr (Leasing), 1xMotorbezogener Versicherungssteuer usw. usw.
Ich fahre also einen einigermaßen gut ausgestattenen 3er Touring um 64tsd EURO +++ Wenn man(n) sich diesen Betrag in unseren guten alten Schilling umrechnet, bekommt man das k.....!!! Trotzdem kaufen viele sich ein Auto in dieser Preisklasse...Den oberen Drittel dürften auch die 3000 EURO wurscht sein+++ Die Mittelschicht wird dann halt überlegen und rechnen müssen, ob Sie sich so ein "PS-Monster" zulegt.
Also privat würde ich schon jetzt nicht mehr so ein Auto kaufen...
lg
donpraxi
(Melkkuh der Nation)
Re: EU - Supersteuer
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Folgender Artikel macht mir ein wenig Kopfschmerzen:
http://news.orf.at/070113-8057/
So ein Unsinn. Wenn hier im Rahmen des Klimaschutzes Industrieanlagen abgebaut werden um sie in China wieder aufzubauen bringt das global auch eher wenig.
Wenn ich das schon immer höre: Klimakiller, Klimavernichtung usw. der Ton ist ja schon offiziell dermassen populistisch das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Wenn wirklich jemand ernsthaft gegen was auch immer tun will reicht es sicher nicht aus z.B. die Industrie zu exportieren und ein paar Windräder aufzubauen.
Apropos CO2 Ausstoßverringerung, was bitte erhofft man dadurch überhaupt zu erreichen? Einen Stopp der globalen Erwärmung? Na dann mal Beweise auf den Tisch. Mit Angabe wie viel nötig ist, denn 20-30% weniger in der EU werden vom Rest der Welt locker wieder aufgefressen also ist mit den Maßnahmen gar nichts gewonnen.
Fakt ist aber das niemand ernsthaft einen Plan hat wie was auch immer gestoppt oder verhindert werden kann daher ist das alles nur Aktionismus ohne Sinn und Verstand.
Naja, ich bin bestimmt kein Öko-heini. Selbst wenn man dem Zusammenhang der Klimaerwärmung und Autos nicht glaubt, frage ich mich schon, warum man mehr verbrauchen muß, als nötig ist?
Bei allem anderen sind die Deutschen sparmeister - Leider auch bei der Lebensmittelqualität.
Die Autobahnen sind verstopft und wenn die Chinesen erst mal 1Mrd Autos haben, dann bleibt uns sowieso kein Tropfen mehr übrig.
Im Grund gebe ich allen Vorrednern recht. Das mit dem Öl/Benzin regelt der Markt - spätestens wenn die Chinesen alle Auto fahren.
Und übrigens ist es doch egal, wie wir die Arbeitsplätze verlieren, ob Steuer oder chinesische BMW-Klone. Wir können nur durch Innovation Arbeitsplätze sichern.
VG
Armin