Eu Skoda Octavia Rs

Skoda Octavia 2 (1Z)

bei auto-kral gibts den wagen für satte 5k € billiger....er sagte aber es sei ein eu wagen und die ausstattung sei anderst.... nur aus interesse - in wie fern ? weil das ist ja schon heftig

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


dafür hättest Du ein sauberen/offiziellen Wagen mit allem was dazu gehört ohne Überaschungen... ...Pfeiff auf das EU Gedöhns...

ach mein reimport ist dreckig und inoffiziell oder was?!

bei mir gabs keine überachungen!

überraschungen gibts nur wenn man zu blöd ist sich vorher zu informieren!

der fabia ist als re-import zur zeit teurer, der octi 2 preiswerter. (ausstattungsbereinigt und 14% nachlass beim dt. händler mit beachtet)

man kann sich die bestellung ja nach dt. liste zusammenstellen, denn die bestellung geht ja vom ausland an skoda und dann zeigt sich ob er noch billiger ist.

Hi,

also ich habe verglichen, ich habe ca 14% nachlaß bekommen + Zulassung + 1 Tank, und eine TOP Finanzierung von 0.88%.

der Reimport ist noch günstiger aber wenn ich das Finanziere will da zahlt gut drauf.

Fazit vergleich lohnt sich! ich würde jetzt ein Deutsches Modell bervorzugen.

Hallo,

da ich einen OII RS Combi kaufen will, habe ich meinen deutschen Händler mal auf die EU-Fahrzeugen angesprochen. Neben den hier erwähnten Ausstattungs- und Sicherheitszubehör und den evtl. unterschiedlichen Abgasnormen erwähnte er noch folgendes:

Für einen anderen Markt (Z.B. Dänemark, Niederlande) werden - wegen der untersch. Abgasnormen - u.U. andere Steuergeräte, Sonden usw. eingebaut. Sollte es damit mal Probleme geben, hat eine deutsche Werkstatt diese mit großer Sicherheit nicht auf Lager und muß sie gesondert in CZ bestellen und evtl. steht dann das Auto mal eine längere Zeit in der Werkstatt.

Anderer Punkt: Es gibt EU-Importeure, die nur importieren, sämtliche Garantieleistungen aber auf den ausländischen Händler laufen lassen. Und die Garantieleistungen in DK oder NL machen zu lassen, kann ich mir hier in Bayern nicht vorstellen.

Grüße,

Ursus007

PS: Bekomme meinen im Jan. 2007. Vom deutschen Dealer!

Genau so solls sein, vernünftige Entscheidung! Hoffentlich lesen Dein Kommentar auch diejenigen die sich vorher zu Wort gemeldet und mein Standpunkt kritisiert haben zwecks deutschem Händler und Re-Import.
Und noch was für unsere ganz Schlauen von vorher, mit offiziell und "sauber" meinte ich natürlich nicht das sie dreckig vom Band gehen!!!, soll aus dem Spruch "saubere Sache" kommen, wie z.B die Dinge die Ursus angesprochen hat.
Hätte nicht gedacht das ich das auch noch erklären muss!?
Ursus, wünsch Dir mit deinem genauso viel Spaß wie ich mit meinem täglich habe.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Hallo Stephan,

es kommt eben darauf an, worauf man Wert legt. Braucht man z.B. als Rentner (hier meine ich nicht unbedingt die RS-Rentner ;-) ) den Wagen nicht jeden Tag und kann ihn mal 7 Tage in der Werkstatt stehen lassen oder man muß jeden Euro 3x umdrehen bzw. wohnt gleich hinter der NL-oder DK-Grenze oder man legt keinen Wert auf standardmäßige Kopfairbags, dann spart man sich schon was.

Wenn man aber Wert auf immerwährende Verfügbarkeit bzw. kurze Servicezeiten usw. legt und weit weg von evtl. Garantiereparateuren, dann entscheidet man eben anders.

Und 14% Nachlaß zum Listenpreis sind ja auch nicht zu verachten.

Zitat:

Ursus, wünsch Dir mit deinem genauso viel Spaß wie ich mit meinem täglich habe.

Danke vielmals, selbiger Wunsch zurück. Freu mich, wie ein Schnitzel, bis er kommt. Inzwischen muß eben mein Mini Cooper S noch ausreichen. Den werde ich jedenfalls sehr vermissen.

Ursus

Zitat:

Anderer Punkt: Es gibt EU-Importeure, die nur importieren, sämtliche Garantieleistungen aber auf den ausländischen Händler laufen lassen. Und die Garantieleistungen in DK oder NL machen zu lassen, kann ich mir hier in Bayern nicht vorstellen.

Was ist das denn für ein Unsinn? Der Händler ist völlig egal bei Garantiefällen. Du kannst für einen defekten Fensterheber auch nach Spanien fahren. Die Reparatur zahlt nicht der Händler, sondern Seat. Ich kann einfach nicht begreifen, dass manche sich immer noch solche Geschichten von deutschen Händlern auftischen lassen.

@ judyclt, ist doch o.k., ist Dein Standpunkt nur akzeptiere auch die Meinung anderer, ich kenn mich ein bisschen aus in der Branche und an dem was Ursus sagt zwecks Abgasnormen/Steuergerät usw. ist schon was wahres drann, und Du kannst mir erzählen was Du willst, aber da wo ich mein Auto kaufe werde ich auch entspechend behandelt und was Garantie und Kulanzleistungen angeht (auch ausserhalb der Norm) bin ich da mit Sicherheit an der Besten Adresse. Fakt ist mittlerweile daß die Rabatte beim "offiziellen" Skodahänder so gut sind das ich erst gar nicht an ein Re-Import denken muss, und erzähl mir jetzt nicht das Du beim Re-Import 20% oder sogar mehr bekommst, denn das glaub ich Dir nicht.

Hallo,

Darf ich kurz auch mal was dazu sagen, insbesondere zu Aussage vom ÄL 396 SS

„und erzähl mir jetzt nicht das Du beim Re-Import 20% oder sogar mehr bekommst, denn das glaub ich Dir nicht“

– ich habe mir den neunen Ford S-MAX als Reimport aus Österreich in BRD bestellt, gegenüber UPE von Ford.de 23% gespart (Händler bot mir 10% Nachlass, und ich müsste noch 670 € Überführungskosten zahle) und
Serienausstattung ist absolut gleich wie die in D, nur CD Radio und Tagfahrtlicht ist bei meinem zusätzlich gewesen ... also geht doch, und was Garantie angeht kann man kaputtes Reimportauto in D als kaputtes dt. Auto im Urlaub sehen, und dieses wird auch repariert....

@ michal78
Wie´S bei Ford ist entzieht sich meiner Kenntnis, ich sag nur soviel das ich bei meinem Händler 17,5% bekommen und desshalb niemals an einen Re- Import gedacht habe.
Und bei allem Respekt, 10%chen bei Ford ist doch lächerlich, da liegt doch die Vermutung nahe das der Händler Dir doch gar kein Auto verkaufen wollte. Mit 10% kannst Du Heut zu tage doch keinen mehr hinterm Ofen vorlocken.
Ich denke wir sollten es jetzt auch gut sein lassen, es wurde genug geschrieben und jeder sollte es für sich entscheiden.
Stephan

So leute, GARANTIE fälle übernimmt der Hersteller und nicht der Händler.

Es gibt immer noch genügend Händler die faul sind schreibarbeiten machen und lieber gleich den kunden zu Kasse bitten.

Ich hahe selber ein Leon aus der EU, NO PROBLEM mit SEAT + Kullanzarbeiten 100% übenommen.

Ich fahre selber ein SKoda Octavia RS aus Italien und ist Identisch mit dem D. Modell.

Der Händler meinte zu mir, reimporte haben schlechtere Bremsen, der TFSI hat kein 200PS, die Bereifung ist anders usw usw-------- und SKODA D übernimmt keine Garantie der hat gemeint SKODA sind mit der Garantie überhaupt kullant!!!

darauf hin habe ich an Skoda geschrieben, diese E-mail habe ich bekommen.

http://www.eurocar-steurer.de/de/index.php

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Skoda Octavia RS.

Grundsaetzlich ist der Verbraucher berechtigt, innerhalb der Europaeischen Union Garantieleistungen zu fordern, ohne Ruecksicht darauf, in welchem Land der EU das Fahrzeug gekauft wurde. Entscheidend ist nur, ob der Kunde innerhalb der Gewaehrleistungszeit einen berechtigten Gewaehrleistungsanspruch geltend macht. Die Berechtigung muss jedoch im Serviceplan durch den erstausliefernden Skoda Partner (Uebergabeinspektion) durch Stempel, Datum und Unterschrift dokumentiert werden. Dabei muss es sich um einen autorisierten Skoda Partner innerhalb der EU handeln.

Skoda Kunden koennen im Rahmen der gueltigen Gewaehrleistungsbedingungen den Anspruch auf kostenlose Beseitigung einer gewaehrleistungspflichtigen Beanstandung bei jedem autorisierten Skoda Partner im europaeischen Servicenetz geltend machen. Wir hoffen, Ihnen hiermit weiterzuhelfen. Ihr Skoda Partner vor Ort steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch unter der Rufnummer 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) oder 018 05/SKODA-INFO zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.

Joerg Renner Karin Fuenfsinn
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung

@Luckskay und michal78:

Ihr merkt es ja: Man kann sich die Finger wund schreiben. Manche Leute fallen auf das Geschwafel der Händler rein wie die Fliegen in die Marmelade. Vielleicht kennen sie auch nicht die richtigen Adressen für Eu-Fahrzeuge. Und dass du beim neuen sehr gelungenen und gefragten S-Max nicht über 10% kommst ist völlig normal. Ich hab einen holländischen Seat 22,5% günstiger bekommen mit besserer Ausstattung, gleicher Abgasnorm usw...

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@Luckskay und michal78:

...günstiger bekommen mit besserer Ausstattung, gleicher Abgasnorm usw...

Das wollte ich schon eine ganze Zeit schreiben! Solange es ein EU Import ist dürften die Abgasnormen sehr sehr ähnlich sein!!! Die werden alle in Brüssel festgelegt, EU3, EU4 usw. das einzige was einzelne Mitgliedsländer machen können ist zusätzliche Kondition aufzuerlegen wie Russpartikelfilter oder ähnliches.

Wenn man also ein EU Import Fahrzeug kauft wird es einer EU Abgasnorm konform sein der gleichen wie in Deutschland.

Darüber muss man sich zumindest wenig sorgen machen!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Das wollte ich schon eine ganze Zeit schreiben! Solange es ein EU Import ist dürften die Abgasnormen sehr sehr ähnlich sein!!! Die werden alle in Brüssel festgelegt, EU3, EU4 usw.

Wenn man also ein EU Import Fahrzeug kauft wird es einer EU Abgasnorm konform sein der gleichen wie in Deutschland.

Gruss, Mathis

Die sind Identisch, EU NORM damals hieß D3- D2 abgasnorm.

Leute lasst euch nicht verarschen!!!!

Was lediglisch anders ist, wäre unterschiede im Ausstattung zu finden oder andere Bezeichnungen usw... was relevant für das land.

Schweden Sitzheizung, Spanien Klima usww--
Also darauf achten bei Bestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen