etwas verunsichert wg. diesel
Hi,
hatte mich eigentlich schon für den 320d entschieden (Bestellung beim Händler ist quasi unterschrieben), da lese ich nun hier vermehrt Kommentare bzgl. LAutstärke, unruhigem LAuf etc. - Ich hab den Diesel wegen der hohen Kilometer-Leistung genommen, die ich jedes Jahr abfahre (mind. 35000 km). Wenn ich jetzt aber lese, dass der Diesel total laut ist, das Auto unruhig läuft, werde ich doch skeptisch.
Wie ist das denn wirklich? Sind die Unterschiede zwischen dem Benziner und dem Diesel so groß?
34 Antworten
Ich würde mich in der Bezeihung nicht verrückt machen, denn der 320d kann sich echt sehen lassen und ist zu früheren traktorähnlichen Antrieben kein Vergleich mehr.
Ich als langjähriger Benziner Fahrer war positiv überrascht von der Laufruhe und wenn das Nageln im Stand nicht wäre, dann würde man nicht mehr bemerken, dass es ein Diesel ist.
Göran
Also, bei einer Fahrleistung von 35T im Jahr kommst Du
um den Diesel gar nicht drumherum.
Fahre selber einen 330d E46 , haben uns einen 325i
E90 bestellt, mit welchem wir allerdings nur max.18T im Jahr
fahren.
Der 320d war für uns kein Thema ,weil bei dem Fahrzeug
meiner Frau (max 18T Laufleistung) der Wirtschaftliche
Aspekt nicht zur Debatte stand.
Beide Autos Probegefahren, 325i deutlich ruhiger,
ist eben ein 6 Zylinder.
Der Diesel hatte die Anfahrschwäche - welche aber nicht sonderlich stört - zieht danach aber gut durch.
Für sportliche Fahrer und besonders für Hochgeschwindigkeits-
Liebhaber auf jeden Fall den Benziner.
Der geht ab 180 um Längen besser als der Diesel.
Bei Deiner Fahrleistung allerdings würde ich zum Diesel greifen, der ist in dieser Klasse (4 Zylinder) nicht zu schlagen.
Der Sound ist nicht vergleichbar, er bleibt nun mal ein Diesel.
Das Nageln stört mich auch bei meinem 330d ist aber auf
Landstrassen und Autobahnen überhaupt kein Problem.
Gruß
Ralf
aha... und was passiert bei dem diesel, wenn ich trotzdem gerne schnell, sprich schneller als 180 fahre?
Der Diesel zieht deutlich "träger" ab 180.
Besonders über 200 beschleunigt z.B. der 325i um längen
besser.
Was aber nicht heißt das der 320d schlecht ist !!!
Wie gesagt,bei Deiner Fahrleistung würde ich in jedem Fall
zum Diesel greifen.
Mir persönlich gefällt bei meinem Diesel (330d E46 Handschalter) nicht, das das nutzbare Drezahlband sehr schnell am Ende ist.
Wäre mit Automatik zwar nicht besser,aber ich müßte nicht selber so häufig schalten um die "bestmögliche Beschleunigung"zu erreichen.
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von espique
aha... und was passiert bei dem diesel, wenn ich trotzdem gerne schnell, sprich schneller als 180 fahre?
hallo,
bin zwar noch keinen 320d gefahren... aber einen 120d... und der geht auch über 180 noch sehr gut... wesentlich besser als die meisten Fahrzeug auf deutschen Strassen. Das wird beim 320d nicht unbedingt anders sein... !
Fahr die Autos einfach mal... dann wirste sehen ob die Power ausreicht, ich bin der Meinung sie reicht aus...
iviz
Mann sollte den 320d auch höchstens mit einen 4 Zylinder
Benziner mit 150-170 PS vergleichen.
In diesem Konkurrenz bereich ist der 320d absolut ebenbürtig, auch was die Sportlichkeit betrifft.
Ein 325i ist eher schon eine Demension die man mit dem
330d vergeichen sollte.
Ich habe gerade meinen 320d als Kombi bestellt. Die Probefahrt war beeindruckend. Sehr gute Beschleunigung mit Automatik. Die 6 Gang-Automatik schaltet perfekt. Da bin ich von meinen 2.0 TDCI Mondeo anderes gewöhnt. Die Lautstärke ist tatsächlich lauter als beim Mondeo, allerdings nur im unteren Drehzahlbereich, mir ist der Unterschied nur im Standgas aufgefallen. Mit zunehmender Drehzahl wird er immer leiser. Störend ist das für mich nicht. Das er unten herum nicht ziehen soll, täuscht meiner Meinung nach, da er im oberen Drehzahlbereich sehr stark und drehfreudig ist, was für einen Diesel eher untypisch ist.
Aber, 163 PS bei 2.0 Liter, wer hat das denn schon? 140 Audi-PS sind kein Vergleich.
Unterschreib ruhig.
Ich würde Dir auch in jedem Fall zur Automatik raten. Die kompensiert einiges - sowohl die Anfahrschwäche als auch das schmale nutzbare Drehzahlband.
...und für die Stadt: Ohropax
Zitat:
Original geschrieben von espique
aha... und was passiert bei dem diesel, wenn ich trotzdem gerne schnell, sprich schneller als 180 fahre?
Also grundsätzlich kannst du dir einen Kalender ins Cockpit klemmen, damit du dir die Tage anstreichen kannst an denen du bei freier Bahn überholt wurdest. Mir passiert das im Schnitt 2x die Woche und das ist dann auch nur selten ein anderer BMW.
Der Verbrauch ist dann nach wie vor voll im Rahmen und so viele Sixpack-Heizer gibt es dann auch wieder nicht.
Hi,
man sollte den 320d niemals mit einem BMW 6-Pack vergleichen,
also Benziner. Das machen hier einige aber ab und zu.
Der Reihensechser stellt in Sachen Geschmeidigkeit und Kultur
fast alles in den Schatten, was auch 6-Zylinder hat und mit
Benzin fährt.
Zum 2L BMW gibt es zur Zeit im Dieselsegment keine sportlichere
Alternative mit vier Zylindern. Das Nageln und den unruhigen Lauf
im unteren Bereich nimmt man als langjähriger Dieselfahrer
nicht wirklich war. Beim Beschleunigen hört er sich zudem fast so kernig an
wie ein sportlicher 4 Zylinder 16V aus alten Tagen.
In Verbindung mit dem Drehmoment auf der Landstrasse ein
sehr vernünftiges und anregendes Erlebnis.
Dazu noch das geringe Gewicht im Vergleich zum Sixpack Diesel...
Ciao.
Zitat:
Original geschrieben von adventure01
hallo,
nein der diesel läuft ausgesprochen schön für einen diesel, und der unterschied zu einem 4 zylinder beziner ist nur noch im stand zu hören, und gegenüber einem 6 zylinder diesel oder benziner ist der unterschied nur noch gering, und mir kannst du glauben.
ich hatte vor meinem jetzigen 320d einen 330d und einen 328 ci benziner mit 6 zylinder.
also nimm ruhig den diesel
Also der 320d ist schon seeehr ruhig und leise, aber im Vergleich zum 320i, den man im Stand kaum hört, ist der Diesel schon deutlich hörbarer. Ich hatte ihn für zwei Tage, als mein 320i wg Steinschlag beim 🙂 war und ich war froh, als ich meinen 320i zurück hatte. Der Diesel fährt sich zwar sehr knackig, aber da man in der Stadt eh selten zu sportlichem Fahren kommt (bei dem Verkehr) macht es keinen so großen Unterschied, dass ich das Dieselgeräusch jeden Tag würde ertragen wollen (unabhängig von Kilometerkalkulationen). Wollte das nur mal gesagt haben 😉
Ich hatte bis jetzt einen 320 Ci mit 170 PS und Sixpack. Der ging meiner Meinung nach spitze (210 NM).
Habe jetzt seit einer Woche einen 320d mit 340 NM! (ja, die Bilder sind schon fertig und werden nachgereicht :-) )
Habe jetzt 350 km runter und bin der Meinung, daß der 320d lange nicht so gut geht. Vor allem unten herum.
Unter 2500 U/min passiert fast gar nix. Dann geht er ganz gut, ich meine aber lange nicht so gut wie mein alter. Oder irre ich da vom Gefühl her?
Ist der Diesel so eine große Umgewöhnung???
Oder ist mein Motor evtl. auch von den hier teilweise beschriebenen defekten behaftet?
Klar hört man den Unterschied zwischen einem Diesel und einem Benziner. Außen mehr als wie innen. Ich muss sagen, dass die Akustiker bei BMW ganze Arbeit geleistet haben. Andere dt. Hersteller sind lauter. Mir fällt nur momentan immer auf, dass es ein Diesel ist, aber wenn der Motor warm ist ist es leiser. Und oben rum hört er sich ja dann kernig an!
Wenn ich an den 2,5 Liter 5 Zylinder Diesel im T5 Bus von meinem Dad denke. Hört sich schrecklich an, und hat nur ein kurzes Drehzahlband. Da klang der alte 2,5 Liter 5 Zylinder Benziener viiiiiiieeeeeeeeel besser. Bei BMW geht es für einen Diesel erstaunlich lange, das Drehzahlband.
Durchzug: Im neuen 320d Touring ist der Durchzug schon sehr gut. Natürlich ist der 3 Liter diesel der Überknaller.
Letztens hatte ich das Glück den 320d als Automatik in der neuen Limo zu fahren. Die Automatik schaltet gut, aber wenn man flott unterwegs sein will, und mit dem rechten Fuß nur die Kick-down stellung hat, sollte man in den Hanschaltmodus umschalten und selbst tippen. War erstaunt, lief auf ebener Strecke laut Tacho 235 km/h!!!
Mein Fazit, wenn einen Diesel, dann nur einen BMW, zB. 2,0d!!! Hab ich mehr Geld übrig, pack ich den 6 Zylinder Diesel unter die Haube!! Beide sehr zu empfehlen!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von redhaet
Hab ich mehr Geld übrig, pack ich den 6 Zylinder Diesel unter die Haube!!
Ja.
Der ist sowohl von der Laufruhe, der Akustik als auch der Lebensdauer dem Vierzylinder vorzuziehen.
Das stimmt. Allerdings aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten geht die Rechnung dann nicht mehr auf. Schließlich muss die Steuer und der Verbrauch auch bezahlt werden.
@Revilo1313:
Natürlich sind die Dieselmotoren mit ihrem, gegenüber den wesentlich höher drehenden Benzinmotoren, vomCharakter her anders.
Das Drehmoment, was du aufgeführt hast gibt darüber nur bedingt Auskunft. Während man bei dem 320ci die Leistung über die Drehzahl abverlangt, wird beim Diesel die Leistung durch die Aufladung zur Verfügung gestellt. Außerdem kommt dazu, dass der Reihensechser eine ganz andere Soundcharakteristik hat. Aber das wurde ja bereits angesprochen.
Gruß