Etwas Provokativ: zum Japaner wechseln?
Hallo Forumler!
Ich fahre einen W203 der ersten Baureihe, den C180 mit dem 2L Motor, aktuell mit ca. 48000 km auf dem Tacho.
Ich bin sehr unsicher, ob ich den Wagen weiterfahren soll. Ich habe bislang einige Probleme gehabt (Stabistangen, nach rechts ziehen, ESP/BAS Fehler, hakelige Schaltung, Kofferaumöffner defekt). Bislang ist alles auf Kulanz gegangen, aber die wird nun nach 3 Jahren und fast 50000 km wohl nicht mehr greifen.
Mir ist nun ein neuer Mazda 6 Sport mit 2,3 Litern, Xenon, Leder Klimaautomatik und allem drum und dran für unter 20000 EUR angeboten worden. Neu!
Für meinen soll ich noch 15000 EUR bekommen.
Sagt mir mal Eure objektive Meinung (wird wohl schwer im W203-Forum). Weiterfahren oder besser weg damit?
Ich hoffe, Euch nicht auf die Palme zu bringen mit einem so krassen Wechselgedanken. Ich habe vorher den W202 gefahren, mit letzendlich 125000 km und außer Inspektionen & Verschleiß keinen Werkstattaufenthalt. Wäre das bei meinem W203 auch so: kein Gedanke an einen Wechsel.
Kommen eigentlich bei 50000 km irgendwelche Verschleissteile zur Erneuerung, hat jemand Erfahrungen?
Gruß
Sebastian
190 Antworten
hmmmmmm
Da fällt mir doch irgendwie wieder die Karikatur ein die ich neulich gesehen habe mit dem Deutschen und dem Chinesischen Industriemanager ...
Der Deutsche, seines Zeichens Autofabrikant sitzt in seinem Büro. Über ihm eine grosse Gedankenblase, darin sieht er "China, das kommende Autoboomland, Millionen von Chinesen, von der Globalisierung profitierend und künftig solvent, ein riesiger Markt für neue Autos ..."
Auf der anderen Seite der Chinese, seines Zeichens Fahradfabrikant. Seine Gedankenblase zeigt "Deutschland, Millionen von Arbeitslosen und Sozialfällen, gebeutelt von Hartz IV, ein Riesenmarkt für billigste Fahrräder ... "
Sicher überspitzt das ganze, aber wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre so vor Augen führt ...
Gruss
vom Gigl
@gigl
Auch wenn wir hier es nicht gerne hören wollen, aber so falsch sind diese "Gedankenblasen" nicht....🙁
Fakt ist wohl, daß wir alle nicht Krieg und Zerstörung wollen.
Fakt ist daher auch, daß ein Ausgleich erfolgen wird müssen.
Da es ja schon unmöglich war, die neuen Bundesländer auf West-Standard zu heben, ohne dabei fast alle Federn zu lassen (oder eigentlich eh alle 🙁 ), wie soll es möglich sein, Ost-EU auf unseren vormaligen West-Standard zu heben?
Von Indien, China & Co. mal ganz zu schweigen.
Es wird nichts übrig bleiben, als 50 Stufen von 100 runter zu steigen, damit Restwelt wenigsten 35 Stufen von 0 nach oben steigen kann.
Und USA wird sich da auch nicht immer raushalten können.
Es ist ihnen ja auch bei Welt-Krieg I & II immer nur eine gewisse Zeit lang gelungen....
Die Regulierungen erfolgen zwangsläufig immer nach UNTEN, wegen der Masse.
Das war so bei der französischen Revolution, beim Sturz des zaristischen Rußlands, beim Zerfall von K&K und geht jetzt weiter bei PISA und beim Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn.
Servus,
CAMLOT
@Camlot
So seh ich das auch, ich bin leider auch direkt davon betroffen. Da es heutzutage in den Grossfirmen en vogue ist nach drüben und noch weiter drüben zu investieren, gehen einige Services meines Grosskunden nach Tschechien und Indien. D. h. wir müssen uns was einfallen lassen um andere Kunden davon abzuhalten dasselbe zu tun, sonst ist bald essig.
Der wahrscheinlich einzige Weg aus dieser Misere ist Qualität und 'outstanding' Service der uns vielleicht dereinst von günstigeren Angeboten aus der Ferne unterscheidet.
Um mal wieder etwas mehr topic zu gehen ist es eben dies was einen Mercedes von einem Japaner und bald auch Koreaner abheben sollte. Qualität ist gefragt, ansonsten sehe ich bald auch keinen Grund mehr, den Stern auf der Haube zu pflegen.
Sicher Mercedes lebt neben dem hohen Status auch von der Innovation. Aber manchmal fragt man sich wirklich, ob das Innovation für den Kunden oder nur noch für die Firma ist. Etliche der fehleranfälligen Details, die heute fast eine jede E-Klasse zieren helfen in erster Linie den Bilanzen von DC und weit weniger dem End User ...
Gruss
vom Gigl
"""
Es wird nichts übrig bleiben, als 50 Stufen von 100 runter zu steigen, damit Restwelt wenigsten 35 Stufen von 0 nach oben steigen kann."""
Hallo Camlot,
diese Meinung vertrete ich seit 20 Jahren. Frage mich nur, wie viele Stufen nach unten wir nun bereits hinter uns haben...
War immer der Meinung, dass eine Angleichung der Lebensverhältnisse in Europa nicht möglich ist wenn man die ärmeren Länder an Deutschland angleichen will, ohne dass Deutschland sich nach unten bewegt. Genau dies passiert jetzt.
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
"""
Es wird nichts übrig bleiben, als 50 Stufen von 100 runter zu steigen, damit Restwelt wenigsten 35 Stufen von 0 nach oben steigen kann."""Hallo Camlot,
diese Meinung vertrete ich seit 20 Jahren. Frage mich nur, wie viele Stufen nach unten wir nun bereits hinter uns haben...
Statistisch gesehen sind wir nur stehen geblieben.
Das empfinden wir Verwöhnten ja bereits als Rückschritt.
Runtersteigen fängt erst an.
DAS tut dann RICHTIG WEH!
Ich fürchte mich schon.
Nicht vorm Runtersteigen.
Vor den Reaktionen der Massen....
Wir in unserem Konzern tun, was wir können.
Wir würden gerne Standorttraditionen erhalten, die es seit über 150 (Länger als Daimler-Benz!) Jahren gibt.
Aber unser Glaube und unsere Kraft beginnen zu schwinden.
Ich denke ernsthaft an Rückzug.
Aber das war jetzt so OFF-TOPIC, daß AKL 33 gleich die "rote Karte" ziehen wird. 😉
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von AKL33
noch bin ich ganz entspannt...... 😁
Gruß
AKL33
MOD MB Foren
war auch bis jetzt doch nichts schlimmes bei, oder 😉 ...? -Grüße! -Jacek🙂
Ich bin mal einen Toyota Supra MK IV gefahren und muss sagen Hammerturborakete aber trotzdem scheiss reiskocher bleib bei den deutschen Marken und werde zu keinem Landesverräter.
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
war auch bis jetzt doch nichts schlimmes bei, oder 😉 ...? -Grüße! -Jacek🙂
@jacek88,
Du bist offenbar auch noch nicht wirklich in der Globalisierung angekommen!?
"off topic" ist englisch (das ist doch wohl die "Sprache der Globalisierten"😉 und hat nichts mit "schlimm" zu tun, sondern heißt: am Thema (nämlich: etwas Provokatives: zum Japaner wechseln?)vorbei.
Es bestätigt aber meinen Eindruck: Viele reden über Globalisierung, wenige aber wissen etwas darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Retten wir Deutschland, jeder geht jetzt zur Bank nimmt einen höchtmöglichen Kredit auf und kauft damit das teuerste "deutsche" Fahrzeug was er finden kann, scheißegal ob er es braucht oder nicht.
Oder wir schaufeln einfach etwas Erde von hierhin, nach dorthin, ARBEIT für alle!!!
Wie empfindet du es wenn ich sage, ich verzichte auf mein Auto und gehe stattdessen lieber 3 Monate im Jahr in den Urlaub ins "Ausland", wie böse von mir tz tz tz.
Dümmer
geht´s nimmer.
Mit Deinem Beitrag übernimmst Du eindeutig die Spitzenposition, @Qwert Zuiopü300!
Zitat:
Mit Deinem Beitrag übernimmst Du eindeutig die Spitzenposition, @Qwert Zuiopü300!
Ach? Tatsächlich?!
Wer hätte DAS gedacht!
Zitat:
Original geschrieben von drwolfkai
@jacek88,
Du bist offenbar auch noch nicht wirklich in der Globalisierung angekommen!?
"off topic" ist englisch (das ist doch wohl die "Sprache der Globalisierten"😉 und hat nichts mit "schlimm" zu tun, sondern heißt: am Thema (nämlich: etwas Provokatives: zum Japaner wechseln?).
Es bestätigt aber meinen Eindruck: Viele reden über Globalisierung, wenige aber wissen etwas darüber.
- hallo, Drwolfkai! -
leider bin ich nur ein "nichtenglischsprechender-möchtegern-EU-Pole 😉 " und während meines tiermed.Studiums in einem verarmten Volksrepublik Polen-Land leider keinen Englisch-Unterricht besucht habe (-aus Zeit/Notwendigkeit/Angetbotsmangel, oder wie auch immer...), deswegen auch DÜRFTEN mir vielleicht solche Fremdwörter, wie z.B. "off topic" weinig ein Befriff sein.
Darüberhinaus ( -wieder so ein schweres Wort ...!) bin ich mir auch bewusst, daß leider auch mein "möchtegermdeutschsprechen" manchmal einiges zum Wünschen übrig lässt 🙁 ...!. So kann ich dich auch beruhigen, mein guter Drwolfkai - ich bin mir meine Sprach-Mängel schon bewusst, bin aber auch bis jetzt ohne nenenswerte Probleme damit durch das zivilisiertes und menschens-komliziertes Leben gut durchgekommen ( -möge der Gott weiterhin mir dabei beizustehen...!) !.
Desweiteren ist mir so ein Bergriff, wie "Globalisierung" leider auch weinig bedeutend ! - also, vestehen tue ich es schon nur was mir die ganze GLOBALISIERUNG bis heute PERSÖNLICH so positives gebracht hat ...??? - da bin ich immer noch "auf der Suche" 😉 !
Schöne Grüße aus Hagen und guten Rutsch ins 2005 ! -Jacek
p.s. -dafür kann ich aber so ziemmlich fließend Ruschisch !- was mir leider in diesem Forum weinig Vorteile bringen dürfte, da die Russen (- wie auch die Polen...) bekannterweise eher weinig wertvolle Automobile in der PKW-Klasse bauen, was auch weinig Gesprächstehema in allg. mit sich bringt... .
-und was hat die ganze Diskussion jetzt noch mit dem Haupt-Thema zu tun 🙁 ...?????
@jacek
Drwolfkai's Erklärung von 'Off Topic' in Betracht ziehend macht es für mich nicht den Anschein, als ob er mehr Englisch Unterricht gehabt hätte als Du.
Was Englisch mit Globalisierung gemein hat, hat Russisch fast ebenso. Ausserdem ist es wesentlich schwerer Russisch zu lernen als Englisch, dessen bin ich mir 100% sicher.
Aber leider sind wir mittlerweile wirklich vollkommen 'off topic' (am eigentlichen Thema vorbei).
Ich wünsch Dir auf jeden Fall einen guten Rutsch ins neue Jahr und allen anderen auch.
Gruss
vom Gigl
Jacek kann ganz offensichtlich besser Deutsch, als so mancher native speaker (engl.f. "gebürtiger Sprecher", in diesem Fall Deutscher)
Was mich erstaunt - und freut! - ist, daß er in seinem Beitrag Gott zitiert.
Alle meine polnischen Freunde und Bekannten sind gläubig.
Verwunderlich, wo sie doch alle eigentlich im Kommunismus und Atheismus aufgewachsen sind.
Und GLOBALISIERUNG, lieber Jacek, ist es beispielsweise, wenn ein österreichisch-amerikanisches Unternehmen in Polen fast 700 Arbeitsplätze rettet, über 300 neue dazu schafft und dann etwas produziert, was in der ganzen EU verkauft wird. Außer in Deutschland. Dort produziert dieses Unternehmen nämlich "vor Ort". Und zwar in den "neuen Bundesländern". Diese Produkte werden dann in Deutschland selbst, sowie im Rest der Welt verkauft. Nicht ohne vorher einen Logistik- und EDV-Schub aus Indien mitgemacht zu haben. Wobei die Hardware wieder im asiatischen Raum....etc.etc.
Servus,
CAMLOT