etwas mehr leistung könnte nicht schaden

Mercedes E-Klasse W124

hi motortalk freunde,
ich fahre bereits jahre lang meinen treuen 230e.
zwar sollte man ältere motoren nicht mehr tunen aber etwas zügigere beschleugiung könnte ich verkraften. bis nun habe ich einen kompletten auspuff anlage mit f.krümmer installiert wobei sich das vom drehmoment bemerkbar machen ließ. von der endgeschwindigkeit tat sich kaum was und von der beschleunigung nur etwas. gibts da tipps was ich machen könnte ohne den motor großartig zu schaden.
bin bereit für jede sorte von tipps, danke im voraus
mfg aus kölleeee

52 Antworten

ich glaub ihr vergesst da ein bischen, das es mit einer scharfen nockenwelle alleine nicht wirklich getan ist!

um merkbar mehr raus zu holen muss man auch die zündung entsprechend anpassen.
ein vorteil, zwei nachteile!
durch extrem scharfe nockenwelle und geänderter zündung hat der motor dann in gewissen bereichen sehr viel mehr leistung, läuft aber zum beispiel im stand kaum mehr.
beispiel ist ein typischer rennmotor-
prinzipiell kann man den M103 genau so aufbohren, kann ihn aber dann nur noch über 5000umdrehungen fahren.
-kommt ein bischen schlecht in der stadt vor der ampel...

@dieselschraube

irgendwie war mir das schon klar, wenn es so einfach wäre hätte man es ja gleich bei Mercedes schon so machen können. Ich dachte da aber eher an einen "mittelweg" wo der Motor im Leerlauf noch anständig läuft aber trotzdem noch eine spürbare ,wenn auch geringere, Mehrleistung hat (natürlich nicht soviel wie mit einer extremen Rennsportnockenwelle). Ist das nicht irgendwie im bereich des machbaren? Ich habe auch mal gelesen das es Straßentaugliche Sportnockenwellen gibt die der Leerlaufqualität nicht so abträglich sind aber halt dennoch recht beachtliche Mehrleistung über fast den gesamten Drehzahlbereich bringen, ist sowas denn halbwegs glaubwürdig?

MfG
Webman

Moin!

Ich erinnere mich daran, dass mal ein Bekannter meines Vaters in seinen 300er eine AMG-Welle verbaut hatte. Nach seiner Aussage brachte das fast gar nichts. Als er anschließend am Auspuff rumgefummelt hatte, war da schon mal eher was zu merken. Allerdings war dafür dann untenrum Essig.
Der Motor lebte dann von der Drehzahl.

Einje relativ sozialverträgliche Nocke hatte ein Kumpel in seinem Opel. Der zog damit noch relativ gut durch, brauchte aber eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl damit er nicht mehr lief wie ein Sack Nüsse.
Zudem meldeten sich die Hydrostössel etwa 2000 km nach jedem Ölwechsel im Leerlauf. Der lief ansonsten ganz gut und ließ sich schaltfaul fahren, hatte aber ebenfalls eine Spochtauspuffanlage.

Ich würde den Aufwand scheuen. Bei einem Nockenwellenschaden: OK. Ansonsten???

Ich weiß nicht, ob die Fa. noch existiert, aber noch vor ein paar Jahren gab es in Essen die Fa. Camko. Die machen alles mit Nockenwellen.
Wenn es den Laden noch gibt, haben die auch für ältere Fahrzeuge noch Nockenprofile.
Die saßen damals auf der Haedenkampstr.6 in 45143 Essen.

bis neulich

dirch

hi leute,
also was mich betrifft. ich glaub nicht das ich für 360 einen 6 zylindermotor finde od von mir aus für 500. von der logig her ist das schon klar das ein 6 zylinder motor relativ mehr drehmoment hat. aber bin sogesehen von dem was ich hab eigntlich zufrieden. 230 reicht, mehr brauche ich nicht. nur um etwas bessere beschleunigung zu haben wäre es auch nicht sinvoll den aufwand für 6zyl. motor zu machen od. diese scharfe nockenwelle von dem ich geschrieben hatte stammt aus dem katalog was ich von der messe mitgenommen hatte sie hies suspension. ich hab mir das ganze kapitel was nockenwelle betraf duchgelesen, und scheint so zu sein das sie straßentauglich ist, sprich keine rennsportnockenwelle. so das sie im stand noch ruhig läuft. da wird ebenso auch empfohlen die federn zu ersetzten durch härtere was hier ebenso empholen wurde. nur weiß immernoch nicht was ein kipphebel ist? müsste man sowas auch ändern. auspuffanlage mit f.krümmer habe ich bereits ja schon von daher wird das schon seinen effekt zeigen wenn ich sportnocke drin habe oder? und schaftringe waren doch dichtungen für die ventiele oder? naja müsste man nochwas ändern? od reicht das, wenn meine gurke die leistung ca 150 ps erreicht reicht sie mir. würde ich diese leistung zusäzlich durch nocke nicht erreichen????
und ich wünsche unter uns das keine spannung ensteht dies sollte im niveau unterhaltung od wissensweitergabe bleiben bitte um verständniss
gruß hakan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wenn ich mich an Pepes "was kostet mein Auto" kalkulation entsinne, hat der garnix umgebaut, und wenn ich mich an pepes "wie schnell ist mein Auto" Aussagen erinnere, sollte der mal gucken wo seine Ventile geblieben sind, statt damit zu prahlen, größere drinnen zu haben, also wollen wir dass mal alles nicht überbewerten.
Mfg, Mark

Hallo Mark

Der Vorbesitzer hat die Zylinderkopfbearbeitung in Auftrag gegeben und bezahlt, daher hat sie mich nichts gekostet, absolut richtig.
Und wie schnell ? 235 km/h laut GPS, ist kein Geheimnis.

Dein 300er läuft doch angeblich 240 km/h. 😁

Die Beschreibung der Umbauten steht auch so in der Rechnung.

Also wo bitte ist dein Problem ?

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von basshakan


hallo pepe.
also du hast ja einen richtigen umbau gemacht, möchte nicht wissen wieviel du investiert hast, aber was mich interessiert ist wieviel ps du jetzt hast. und woher du deine sportkupplung hast da ich meine auch ändern möchte und die orginale zum kotzen finde. meine auspuffanlage hat ebenso den selben rohrdurchmesser. ich glaub man nennt sie gruppe a oder sowas.

Hallo

Ich habe bis jetzt nur wieder das ein oder andere Polieren lassen, kosten knapp 350 €, die komplette Zylinderkopfbearbeitung hat der Vorbesitzer in Auftrag gegeben, damals hat das ganze knapp 7.000 DM gekostet, laut Rechnung.
Nach mehreren Prüfstandsmessungen hat er jetzt ca 225 PS.
Die Sportkupplung ist von Sinter.
Die Gruppe A hat 63,5 mm Durchmesser.

Gruß Pepe

Hallo Hakan

Die Nockenwelle betätigt über die Kipphebel Deine Ventile. Die ersetzt man beim Einbau einer anderen Nocke normalerweise nicht. Solltest Du den Umbau vornehmen bzw. vornehmen lassen, solltest Du Dir die mal ansehn, wie die Kipphebel abstehen, Riefenbildung, sonstiger Verschleiß?
Ich finde die 360 preiswert, vor allem, wenn die nicht so superspitz ist. An Deiner Stelle würde ich es tun, da Du ja eh schon eine Sp-Abgasanlage dran hast, warum auch nicht, spricht doch nix gegen. Schau Dich hier im Forum mal um und Du wirst sehen, für welche Teile richtig Geld ausgegeben wird, da liegst Du also noch im grünen Bereich. Warum also nicht für eine spitzere Nocke Geld augeben? Besser als für einen Spacko-Regensensor oder so.
Evtl hast Du einen Kumpel, der sich gut auskennt und Deinen Zyl-Kopf bearbeiten kann? Kommt halt immer auf den Geld-Aufwand an.

Gruß nach Köln, Zoki

@ basshakan

Hallo

Eine komplette Zylinderkofbearbeitung für den 230E bekommst du ab 450 €. Wenn du interesse hast, kann ich dir die Adresse per PN zuschicken.
Also mit Nockenwelle, Fächerkrümmer, Sportauspuffanlage und Zylinderkofbearbeitung solltest du auf jeden Fall über 150 PS bekommen.

Gruß Pepe

150 PS??? 😰

Hoffendlich begegnet der mir dann nich........ 😰 der fährt mich ja in grund und boden.... 😰

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


150 PS??? 😰
Hoffendlich begegnet der mir dann nich........ 😰 der fährt mich ja in grund und boden.... 😰

Hallo

Spätestens dann solltest du dir mal Gedanken über die Gesundheit deines 6 Zylinder machen 😁

Gruß Pepe

nene die is schon i o deshalb ja meine ironie....

also mir is mal nen 220 CE begegnet auf der bahn und wir haben so beschleunigungsorgien hinter LKW's nachdem sie einscherrten gemacht und da muß ich sagen die sind zwischen 120 und 160 nicht viel langsameer als meiner aber ab 160 (wenn der fahrtwind kommt)😎 keine chance also da war der unterschied dann doch enorm zu spüren also ich hab kein kickdown gegeben ich weiß nicht was der vor und neben mir gemacht hat aber ich konnte mich dann ab 160 deutlich entfernen das haben wi rdann nen paar mal gemacht und es war lustig

ich denke das gleiche macht nen 24 V oder du mit mir....😰

deshalb finde ich den thread hier fast überflüssig aber lustig...

kurz um einfach schon was schnelles kaufen....

kann man ja auch noch tunen....😁

zitat von pepe
Ich habe bis jetzt nur wieder das ein oder andere Polieren lassen, kosten knapp 350 €, die komplette Zylinderkopfbearbeitung hat der Vorbesitzer in Auftrag gegeben, damals hat das ganze knapp 7.000 DM gekostet, laut Rechnung.
Nach mehreren Prüfstandsmessungen hat er jetzt ca 225 PS.
Die Sportkupplung ist von Sinter.
Die Gruppe A hat 63,5 mm Durchmesser

also 350 hört sich sehr gut an. für den preis würd ichs mir auch vornehemen. 225 ps hört sich ordentlich an. also 60,5 was wäre das dann was für eine gruppe?

hallo zoki09
dank für dein beitrag
dein gruß ist hier angekommen :-)
also das die nocke preiswert ist wurde von vielen bestätigt. ich denke auch wenn ich das geld zusammen gerempelt habe werd ichs durchführen. nur thema kipphebel, ich weiß nicht gibt es auch kipphebel bei mototen wo eine hydrostößel ist??
gruß von kölle an zoki
und pepe,
ich werd mich mal in meinem umfeld mal anhören obs so leute gibt die sowas machen wenn nix dann schreibe ich dich an 450 ist auch nicht schlechter preis. und wenn ich über 150 ps komme ist das optimal. ich möchte damit nicht rumprollen wie manch einige kollegen hier gegen 220 angetretet hat. ich finds sogar erniedrigend gegen solch ein auto sich anzulegen da er sowieso schneller sein sollte. aber naja. ich möchte mehr leistung haben damit es mich zu frieden stellt.
gruß hakan :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen