etwas mehr leistung könnte nicht schaden
hi motortalk freunde,
ich fahre bereits jahre lang meinen treuen 230e.
zwar sollte man ältere motoren nicht mehr tunen aber etwas zügigere beschleugiung könnte ich verkraften. bis nun habe ich einen kompletten auspuff anlage mit f.krümmer installiert wobei sich das vom drehmoment bemerkbar machen ließ. von der endgeschwindigkeit tat sich kaum was und von der beschleunigung nur etwas. gibts da tipps was ich machen könnte ohne den motor großartig zu schaden.
bin bereit für jede sorte von tipps, danke im voraus
mfg aus kölleeee
52 Antworten
Mal wie der zurück zum Thema Nockenwelle, das läßt mich irgendwie nicht los. Wie sieht es denn mit der Mehrbelastung des Ventiltrieb (Kipphebel, Hydros, Ventil usw.) aus hält das (wenn man nun nicht gerade eine extrem Nockenwelle nimmt sondern eine die auch noch eine vernünftige Leerlaufqualität hat und man zusätzlich noch die Ventilfedern tauscht) denn genauso lange wie die Serie oder ist das alle 50 TKM im Ars***? Sind denn noch andere Schäden (ausser die von mir aufgezählten) möglich die mit sowas in zusammenhang stehen können?
MfG
Webman
Die Belastungen sind natürlich höher weil die Ventile schneller öffnen und schließen, das erhöht natürlich die Kräfte und dabei kann eher etwas kaputt gehen...
Mfg, Mark
@Mark-Re
Das war mir irgendwie klar aber das es jetzt nach 50 Tkm auseinanderfällt ist nicht zu befürchten oder wie muss man sich das vorstellen? Wenn man den Wagen schonend bewegt (also nicht permanent die volle Leistung abverlangt),immer schön warm fährt und die Wartung einhält spricht da dann was gegen ein langes Motorleben auch mit solchen Veränderungen?
MfG
Webman
Hallo
Mein W124 hat mit bearbeitetem Zylinderkopf mittlerweile über 240 Tkm gelaufen.
Ich habe schon einige Fahrzeuge mit bearbeitetem Motor gefahren. Und hatte nie ernsthafte Probleme damit, selbst mein ehemaliger Golf G60 hat eine Leistungssteigerung von 100 PS erhalten, habe damit fast 90 Tkm meinen Spaß gehabt, dann habe ich den Wagen verkauft. Und der ist wirklich nicht geschohnt worden, es hat mir einfach viel zu viel Spaß gemacht damit die großen zu ärgern 😁
Gruß Pepe
Ähnliche Themen
Nein, aber dann macht es doch keinen Sinn, so viel Geld auszugeben...
Wenn man sowas umbaut, ist doch der sinn, es zügig und mit ordentlich Spass kaputt zu fahren, sonst kann man ja gleich bei den 136PS bleiben ^^
Mfg, Mark
Man kann auch einfach ein- zwei Jahre sparen und dann einen E60 AMG kaufen... dann hat man die "Probleme" mit der Leistung nicht.
Hallo
Vielleicht hat man dann keine Probleme mehr mit der Leistung, aber vielleicht mit dem Unterhalt.
Gruß Pepe
Um mal diese ganze Diskusion ob man diese Leistungsteigerung braucht / sinnvoll ist ein bißchen Wind aus den Segeln zu nehmen möchte Ich mal dazu sagen das Ich mit der Leistung von meinem Wagen recht zufrieden bin doch manchmal (aber recht selten) könnte er einen Tick schneller sein aber auch nicht mehr (wenn Ich wirklich extrem schnell unterwegs sein will dann muss Ich mir ein W140 Coupe mit V12 zulegen). Deswegen kommt auch kein neuer 6 Zylinder in Frage weil man da meistens ne runtergewix*** Karre bekommt und da meiner Tip Top in Ordnung (bin so ein "es muss 120% in Ordnung sein" Typ) ist wäre das (für mich) ein sehr schlechter Tausch für ein paar PS mehr und ca. 20 Km/h schneller. Anderen geht es wahrscheinlich ähnlich wie mir und deshalb kommen immer solche Fragen auf ob man noch was (im Rahmen und nicht bringen wir unseren 1.6 Golf auf 300PS, was sicher möglich ist) Optimieren kann (jedenfalls ist es bei mir so) was bei normaler Nutzung / Fahrweise auch keine wirklich negativen Auswirkungen auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit hat. So das wollte Ich mal zum besseren Verständniss gesagt haben. Puhhh das Wort zum Sonntag ;-)
MfG
Webman
Moin!
Meines Erachtens ist Leistungssteigerung unheimlich wichtig. Da ich mir beim Kauf meines E220T nicht darüber in Klaren war, dass 150 PS im Leben nicht reichen werden, habe ich jetzt eine masive Steigerung der Motorleistung herbei geführt. Ich habe eine keramische Motorinnenbeschichtung mittels Ölzusatz durchgeführt ( Plus 6,23 PS durch Verringerung der Reibung), Zündkerzen mit Platinmittelektrode in Verbindung mit einem Oktanbooster gekauft ( Plus 10 PS, weil es auf der Packung steht), den Luftwiderstand mittels Politur mit Nanopartikeln verringert und anschließend einen K&N Luftfilter für mehr Luftdurchsatz (bringt's echt bei elektronischer Motorsteuerung) montiert. Lezte Nacht bin ich dann mit 248 km/h ( GPS-gemessen) über die A31 gebrettert und im Kreis Borken im Kurbengeschlängel drei Ducati 996 weggebrezelt.
Dummerweise bin ich dann aufgewacht. Als ich dann aus dem Fenster sah, sah ich, dass mein Panzer zum Glück noch gänzlich unbehandelt auf dem Hof stand. (Puh)
In diesem Sinne: tuned doch was ihr wollt, oder kauft Euch doch einfach von vornherein das Auto, das Ihr möchtet.
nix für ungut
dirch
Hallo Dirch,
hab lange nicht mehr so gelacht wie nach deinem Text 😁 *abklatsch* gut geschrieben 🙂 danke für die tollen 5 Minuten 🙂
Also ich schliesse mich einfach mal Dirch willenlos an, mir gehts genauso.....okay....sonst würde ich keinen 200D fahren 😁
steckt doch lieber das Geld in Wartung und Pflege....
DB hat sich doch damals schon was bei gedacht die Dinger eben mit 136 PS auszustatten oder? Eben der vernünftigte Mittelweg zwischen genug Leistung und DB-typische Langlebigkeit und bewährte Technik....
auch nix für ungut 😁 und jedem das seine....
Gruss
K
@dirch + keulinchen
Also Ich weiß nicht, wer das von mir geschriebene gelesen hat und auch verstehen wollte sollte begriffen haben das es nicht um irgendwelche Ölzusätze oder dergleichen (wie bekomme Ich aus dem kleinen Motor 300PS) ging auch war Ich mir darüber im klaren wieviel PS (im übrigen sind es bei der Kat Version, die hier wohl am verbreitetsten sein dürfte 132PS und nicht 136PS!) mein Auto hat als Ich es gekauft habe zumal ja wohl jeder der eine Probefahrt macht beim kaufen merkt wie schnell oder langsam ein Auto ist. Mir ging es eher darum dinge zu Optimieren die man damals (als die Autos gebaut wurden) aus Kostengründen, Homologisierungsgründen (muss auch unter miesesten bedingungen funktionieren) und weil es einfach keine andere/bessere Technik gab, so gebaut hat. Da aber mein Auto meistens unter den bestmöglichen bedingungen (z.B. qualitativ hochweriges Öl, Super Benzin usw....) betrieben wird kann man es ja dahingehend Optimieren (mit dem heutigen besseen Wissen) ohne der Haltbarkeit (wenn man es nicht übertreibt) zu schaden. Und zur Wartung und Pflege hatte Ich ja auch was geschrieben "...bin so ein es muss 120% in Ordnung sein Typ..." (Ok das betraf mich ganz persönlich). Nun gut wer es verstehen wollte hat sicherlich auch begriffen was Ich meinte.
MfG
Webman
Sorry, sollte natürlich kein persönlicher Angriff sein....meine persönliche Meinung deckt sich nur in dem Falle mit Dirch, dass man teilweise versucht mit verschärfter Nockenwelle 6,5 PS, Sportauspuff 5,5 PS und mit einem neuen Luftfilter 3,5 PS rauszukitzeln um am Ende für ca. 700 - 1000 EURO 15,5 PS mehr zu haben. Sowas find ich halt absolut albern, aber wers gerne tut und brauch, bitte! 😁
Alle Zahlenangaben sind frei erfunden und haben symoblischen Wert , nur als Beispiel zu nehmen 😉
Gruss
K
hehe sportauspuff 5,5 PS ^^ Also wenn 5,5 PS, dann vielleicht durch eine komplette Auspuffanlage von vorne bis hinten, mit Metallkats usw. Die Auspuffanlage kostet dann allein locker 1500 Euro. Dann sind vielleicht 5 PS drin. Also mit den angegebenen 1000 Euro kommt man da nicht weit *G* und wohl auch nicht auf +15 PS.
hallo,
Es geht doch auch darum, dass jeder sein Unikat besitzt und genau darum macht es eben so viel spass die einzelen Pferde "rauszukitzeln".
Mit meinem 300er Bj.85 ist das selbe!! Es reicht halt nur so lange es reicht🙂
nach einbau eines TeZet- Fächerkrümmers und eines Endschalldämpfer Marke Eigenbau reizt mich der Gedanke von basshakan die kanäle zu schleifen und eine passende Nockenwelle mit Kipphebel Ventilfedern etc einzubauen auch sehr, und ich wäre dankbar wenn Ihr mir konkrete Kontakte dazu liefern könntet.
gruss aus der Schweiz