ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leistung weg bei hohen Geschwindikeiten

Leistung weg bei hohen Geschwindikeiten

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 0:08

servus,

ich habe ein nerviges problem mit meinem 300CE...bis 160-180km/h gehts eigentlich normal, zwar net grad flott, aber es geht...doch dann geht ihm die puste aus...ich komme auf einer sehr langen autobahn mit mühen gerade so über 200km/h...da stimmt doch was nicht oder?

zündkerzen sind neu, zkd ist neu, getriebe ist neu...höre manchmal son rasseln aus der richtung des kats...aber woran liegt das? der wagen müsste doch eigentlich so 220km/h packen.

Beste Antwort im Thema

beim 300 ce gehen die vorkats erstmal zu.... die sind schadstofftechnisch unbedenklich...

ursache hierfür sind immer undichte schaftdichtungen....

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 26. Mai 2008 um 11:27

Der Kat wird schuld sein, habe im Moment das gleiche Problem mit einem 300 ce-24. Der Staudruck wird wohl zu hoch.

Seit dem der Kat rasselt ( War auf der Hebebühne, der Innenteil des Kat ist lose ) sind Geschwindigkeiten bis max. 210 drin.

Bin jetzt auf der Suche nach jemanden in oder um Berlin der einen Metallkat einschweißen kann, der Originalkat ist ja unbezahlbar.

am 26. Mai 2008 um 13:04

Frag mal Zilli, der hat das grad machen lassen. Incl. neuer Edelstahl-Anlage für seinen V8... lecker... :D

Auspuffige Grüße DV

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 15:41

ein katalysator kostet ja um die 1000€...omg...bekommt man das net billiger?

also, nur den kat zum schweißen?

gruss

am 27. Mai 2008 um 7:46

Nur den Kat zum Einschweißen gibt es schon um 200 - 300 €, in dem Fall handelt es sich dann um einen Metallkat. Für meinen wäre z.B. dieser passend: http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=188

hier einige für den 300er

Leider habe ich keine Ahnung wie der alte Kat entfernt und der Neue eingeschweißt wird.

Übergangsweise kann man den Kat ja auch entfernen (rausschlagen sodas nur der "Körper" übrig bleibt) auch wenn es Steuerrechtlich NICHT in Ordnung ist !!!! Dann läuft der Wagen erstmal wieder normal und du kannst dir in ruhe einen Betrieb suchen der dir den Metallkat anstelle des alten einschweißt.

 

MfG

Webman

beim 300 ce gehen die vorkats erstmal zu.... die sind schadstofftechnisch unbedenklich...

ursache hierfür sind immer undichte schaftdichtungen....

@3litercoupe

Wozu dienen dann die Vorkats? Sollen damit nur die Geräusche vom Motor gedämpft werden?

 

MfG

Webman

Zitat:

Original geschrieben von Dolce_Vito

Frag mal Zilli, der hat das grad machen lassen. Incl. neuer Edelstahl-Anlage für seinen V8... lecker... :D

Auspuffige Grüße DV

Ja, ich kann dir die Wrkstatt in Marienfelde nennen (über PN, wenn du willst), die mir zwei neue Metallkats eingeschweist hat. Vorher lief er nur noch 200 und hatte schon zeitweise Zündaussetzer. Jetzt zeigt der Tacho wieder mehr an, als die Skala hergibt. Die Kats waren innen voll mit Streichholzschachtelgroßen Keramikteilen, die aussahen, wie Borkenschokolade. Da ging fast nichts mehr durch.

Gruß Zilli

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 18:04

war grad mal über der grube...der kat sieht eigentlich noch sehr gut aus, kein rost, keine löcher nix...das rasseln war vom mittelendtopf, muss da mal genauer schauen...

wie kann man prüfen, ob der kat oder die vorkats kaputt sind? will ja net umsonst wechseln. :/

gruss

am 27. Mai 2008 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von Webman

@3litercoupe

Wozu dienen dann die Vorkats? Sollen damit nur die Geräusche vom Motor gedämpft werden?

MfG

Webman

In der Warmlaufphase des Motors übernehmen die die Abgasreinigung, die werden schneller warm als der große Kat weiter hinten. Im Betrieb sind die dann zu heiß um zu arbeiten, dann übernimmt das alles der Große.

Insofern sind die Vorkats völlig wurscht, bei der AU ist der Motor eh warm und die Dinger spielen keine Rolle mehr.

Beim 320er wurden die Vorkats übrigens ab 1994 ganz weg gelassen. Stattdessen hat man doppelwandige Edelstahlkrümmer eingebaut die eine bessere Wärmeisolierung haben und so den Hauptkat schneller aufheizen.

am 27. Mai 2008 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von toxelchen

war grad mal über der grube...der kat sieht eigentlich noch sehr gut aus, kein rost, keine löcher nix...das rasseln war vom mittelendtopf, muss da mal genauer schauen...

wie kann man prüfen, ob der kat oder die vorkats kaputt sind? will ja net umsonst wechseln. :/

gruss

Reingucken

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 0:36

so,

habe mal nachgeschaut und die kats sind noch einwandfrei...in einem tadellosen zustand...hmm. zündkerzen sind von beru und auch neu. irgendwie komisch.

hast du ihn abgebaut... bzw nen krümmer abgeschraubt..??

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 19:09

habe reingeschaut. sieht alles noch in ordnung aus. also, kat war ausgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leistung weg bei hohen Geschwindikeiten