Etwas enttäuscht nach der Probefahrt. Vectra Caravan 1.9CDTI :(

Opel Vectra C

Mahlzeit,

seit 10Uhr heute Morgen habe ich mir mal einen Opel Vectra C Caravan 1.9CDTI mit absoluter Vollausstattung zur Probefahrt mitgenommen weil ich mit dem Gedanken spiele mir so ein Fahrzeug zuzulegen.

Ich fahre selber noch einen Vectra B 2.2DTI Caravan Sport.

Der Vectra C ist ja ein tolles Auto, besonders mit dem IDS Plus Fahrwerk und seinen ganzen Spielereien wie AFL und Bi Xenon, was nun aber überhaupt nicht zu dem schweren Auto passt ist der Motor.

Der 1.9CDTI ist einfach zu schwach für das Auto finde ich, deshalb fällt dieser Motor wohl raus für mich.

Ich werde mal gucken wo ich einen 3.0V6 CDTI auftreiben kann und hoffe das der etwas besser geht. Besonders bergauf verhungert der Vectra regelrecht.

Zu seiner Verteidigung... er hat die 8X19 Zoll Räder drauf.

MFG ECOTEC

111 Antworten

Ich fahre den 1.9CDTI Caravan mit IDS+ und finde den Motor völlig ausreichend. Man muss sich nur daran gewöhnen die Drehzahl über 1800 zu bringen, wenn man beschleunigen will. Dann geht der wie Sau :-)
Und wie bereits in einem anderen Thread angesprochen ist das elektronische Gaspedal gewöhnungsbedürftig, da man am Anfang das Gefühl hat, dass es sehr zäh reagiert. Am ersten Tag meiner dreitägigen Probefahrt bin ich mit dem Motor mit seinem auffälligen Turboloch und dem gewöhnungsbedürftigen E-Gas auch nicht klar gekommen - das hatte einen äußerst unharmonischen Fahrstil zur Folge. Am zweiten Tag sah das schon anders aus.

Mooomennnt...

Es sind ja nicht nur 4000Euro Rabatt die mir der FOH gibt, sondern 8000Euro.

Händler EK für mein Auto sind nur 6900Euro, das hat er eben mit reingerechnet in den Ankaufpreis von meinem Auto.

Anderseits wäre es wohl sinnvoller mein Auto selber zu verkaufen da ich dort sicher mehr als 6900 Euro rausholen kann und zusätzlich dann noch die 8000Euro Rabatt bekomme.

So kostet das Auto nicht mehr 40000Euro sondern "NUR" rund 32000Euro.

Ganz blöd bin ich ja nicht und lasse mich bescheissen 😉

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Latest


www.kanne-automobile.de
War zwar etwas heftig mit Anfahrt, dafür aber faire Inzahlungnahme und schnelle, unkomplizierte Abwicklung vor Ort.

Da kann ich nur voll zustimmen

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Für mich sprächen diverse Gründe gegen den 3,0. Er ist teurer in der Anschaffung. Er ist teurer im Unterhalt. Er verbraucht mehr, Er hat nur Euro 3. Es gibt keinen DPF. Er ist schwerer. Und das alles für 27 PS und 2 Zylinder? - Nicht bei diesem gelungenen 1,9er.

Dafür spechen eine phnatastische Laufruhe und ein wesentlich angenehmerer Drehmomentverlauf.

Der 1.9 hat mich eigentlich ein wenig enttäuscht, dass ich schon fast bei BMW war aber der V6 ist da doch was anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


@Bill Gehts

Der 3Liter CDTI kommt nicht in Frage, zumindest nicht in der Preisklasse da er einen imensen Wertverlust haben wird wegen dem fehlenden DPF und Euro3 Einstufung, soviel ist schon mal klar.

MFG ECOTEC

Naja, ich habe für einen 10 Monate alten V6 mit 12.000 km statt 42k€ nur 24k€ bezahlt - da ist der dickste Brocken des Wertverlustes weg.

Saharaman

Deswegen schrieb ich ja, nicht in der Preisklasse um 40000 Euro, da würde ich mir keinen V6 kaufen da der ja in einem Jahr enorm viel verliert.

MFG ECOTEC

Ich hatte letzten Herbst einen Signum 3.0 CDTI/177 und einen Vectra Caravan 1.9 CDTI/150. Beide jeweils einen Tag - und das auch noch direkt nacheinander. Bin also direkt vom Signum auf den Vectra umgestiegen.

Der 3.0er war nicht nur in JEDER Lebenslage deutlich souveräner, sondern auch WESENTLICH angenehmer zu fahren. Sehr schöner Sound, brauchbarer Durchzug ab 1000/min, kein Nachlassen bis 5000/min. Die Kiste hat wirklich super gezogen. Der Motor hat mich mehr begeistert als der 3.0d im 3er-BMW.

Der 1.9er war auch ganz OK. Unterhalb von 1800/min tat sich allerdings nicht viel. Der Motor klang naturgemäß wesentlich lauter und ungehobelter. Aber immernoch besser als ein 1.9TDI von VW. Die absolute Fahrleistung war auf jeden Fall akzeptabel für so ein großes Auto.

Für meine Begriffe zieht der 1.9er auch im Vectra gut genug. Vielleicht hatte Dein Probefahrzeug ja irgendein technisches Problem...

ciao

Ich hab mich jetzt mal durch sämtliche Foren geklickt und vieles nachgelesen.

Die 19Zoll Räder von Opel sollen wohl im Gegensatz zu allen anderen Varianten unheimlich viel Leistung fressen da ein Rad erstmal fast 25Kilo wiegt und 235er Reifen montiert sind, selbst die 3.2 V6 Fahrer waren davon nicht begeistert.

17-18 Zoll soll sich angeblich nicht großartig unterscheiden.

Dazu kommt dann noch das der Wagen erst knapp 4000KM auf der Uhr hat was laut vieler Aussagen noch zu wenig ist beim 1.9er. Er braucht wohl 5-10TKM um richtig zu ziehen.

Trotz alle dem werde ich morgen mal einen Signum mit dem 3Liter V6 Diesel Probe fahren, und wenn der deutlich besser geht muss ich wohl doch noch mal überlegen was ich tuen werde.

MFG ECOTEC

@caravan

meinste das wirklich ernst mit dem "kein nachlassen bis 5000 u/min" ????????
will ich so nicht glauben, sorry

gruss
gurke

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


@caravan

meinste das wirklich ernst mit dem "kein nachlassen bis 5000 u/min" ????????
will ich so nicht glauben, sorry

gruss
gurke

Also Du kennst meine Einstellung zu Dieselmotoren. Ich fahre lieber einen bissigen Sauger als einen Drehmomentelefanten. Aber was ich da feststellen musste bei dem 3.0 V6 CDTI, das hat meine Skepsis gegenüber Dieseln doch nachhaltig erschüttert. Die Kiste drehte echt bis 5000/min - ohne daß die Beschleunigung groß nachgelassen hat. Mag sein, daß der Wagen etwas optimiert war, das kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen, aber die Möhre lief einfach wie vom Gummiband gezogen.

P.S.: Der Motor wurde allerdings bis dahin auch fast ausschließlich Autobahn bewegt und war vollständig eingefahren.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Naja, ich habe für einen 10 Monate alten V6 mit 12.000 km statt 42k€ nur 24k€ bezahlt - da ist der dickste Brocken des Wertverlustes weg.

Saharaman

Ein Kanne - Kunde 😁

mh, ok caravan, glaub ich dir auf jeden fall.

trotzdem kann ich es nur schwer hinnehmen. stammt der 3 liter nicht vom bmw ab ? und den kennen wir ja beide, der dreht mit sicherheit ab 4500 nicht mehr so frei und mit druck.

gruss
gurke

Nein der stammt nicht von BMW,
die haben keine V6 Motoren sondern nur Reihen Sechser.

der 3.0CDTI stammt von Isuzu Japan und wurde für Renault Opel und Saab entwickelt.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


mh, ok caravan, glaub ich dir auf jeden fall.

trotzdem kann ich es nur schwer hinnehmen. stammt der 3 liter nicht vom bmw ab ? und den kennen wir ja beide, der dreht mit sicherheit ab 4500 nicht mehr so frei und mit druck.

gruss
gurke

Hi,

die letzten BMW-Diesel wurden im Omega verbaut.

Gruß

Andreas

Hallo

Der 1,9 er ist unten herum ja träge, als Automatik kommt es einem besonderst träge vor.

Bei dem Probefarten ist mir das auch aufgefallen.

Habe mich trotzdem für ihn entschieden und ihn noch gechipt ( HOPA irmscher lieferant) bei Km stand 1800.

Fahrprofil 90 % Stadt (viel anfahren und Kurzstrecke, temop 30 zonen mit hindernisparkur)

Anfahrschwäche ist fast vollständig weg, nur noch die trägheit des E gases spürt man.
eEr zieht von 1300 U/min sauber nach oben durch bis die Automatik den gang wechselt.
Keine Leistungseinbruch merkbar.

Macht jetzt genausoviel Spass sich durch die Stadt zu qualen wie mit dem Astra 2,2 At

Grüsse GAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen