Etwas enttäuscht nach der Probefahrt. Vectra Caravan 1.9CDTI :(
Mahlzeit,
seit 10Uhr heute Morgen habe ich mir mal einen Opel Vectra C Caravan 1.9CDTI mit absoluter Vollausstattung zur Probefahrt mitgenommen weil ich mit dem Gedanken spiele mir so ein Fahrzeug zuzulegen.
Ich fahre selber noch einen Vectra B 2.2DTI Caravan Sport.
Der Vectra C ist ja ein tolles Auto, besonders mit dem IDS Plus Fahrwerk und seinen ganzen Spielereien wie AFL und Bi Xenon, was nun aber überhaupt nicht zu dem schweren Auto passt ist der Motor.
Der 1.9CDTI ist einfach zu schwach für das Auto finde ich, deshalb fällt dieser Motor wohl raus für mich.
Ich werde mal gucken wo ich einen 3.0V6 CDTI auftreiben kann und hoffe das der etwas besser geht. Besonders bergauf verhungert der Vectra regelrecht.
Zu seiner Verteidigung... er hat die 8X19 Zoll Räder drauf.
MFG ECOTEC
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gas-stgt
Hallo
Der 1,9 er ist unten herum ja träge, als Automatik kommt es einem besonderst träge vor.
Bei dem Probefarten ist mir das auch aufgefallen.
Habe mich trotzdem für ihn entschieden und ihn noch gechipt ( HOPA irmscher lieferant) bei Km stand 1800.
Fahrprofil 90 % Stadt (viel anfahren und Kurzstrecke, temop 30 zonen mit hindernisparkur)
Anfahrschwäche ist fast vollständig weg, nur noch die trägheit des E gases spürt man.
eEr zieht von 1300 U/min sauber nach oben durch bis die Automatik den gang wechselt.
Keine Leistungseinbruch merkbar.Macht jetzt genausoviel Spass sich durch die Stadt zu qualen wie mit dem Astra 2,2 At
Grüsse GAS
? Wer nun? Hopa? Irmscher?
Bei beiden habe ich kein Tuning für Automatik gesehen?
Hallo
Irmscher kauft die Chips für die Diesel
zu bei der Firma HOPA. Entwiklung liegt aber bei HOPA
Als ich mich über das Tuning bei ihnen infromiert habe (persönliches gespräch beim Irmschertreffen) teilt mir ein Angestellter aus der Technischen beratung dies mit und auch das Irmscher dies nicht für AT anbietet.
Habe mich dann an Hopa Gewendet und nachgefragt.
Hopa lehnt das Tuning der 5 Gang AT ab da es schon brobleme mit ihr gibt da keine Reserve mehr gibt. (Siehe Probleme im Forum)
Die 6 Gang AT ist angeblich bie 400 NM freigegeben und hat beim Drehmement des 1,9 noch reserven.
Chip ist derselbe wie bei den Schaltern. Läuft ohne Probleme Selbst bei Kikdoun im Sportmodus.
Begrenzer ist noch aktiv (dadurch keine gefahr für den Motor und das Getriebe).
AT schaltet noch in denn normalen Drehzehlbereichen wie vorher, jedoch zieht der Motor gleichmäsiger durch. Jetzt macht es auch nichts mehr aus wenn die AT hochschaltet und in den drehzahlbereich unter 2000 Umin kommt.
Beworben wird dies noch nicht im internett aber bei Nachfragen geht dies.
Ich war direkt bei der Firma in Senden.
Garantie wie bei Irmscher.
2 Jahre oder 100000 km auf Motor und Antriebsteile.
Grüsse GAS
Was ich nicht verstehe ist, der 1,9 CDTI wird in der Fachpresse von ALLEN über den grünen Klee gelobt.. auch hier sind eigentlich alle zufrieden mit dem Motor. Wieso die ganzen Zweifel?
Naturbedingt muss ein 1,9er mit relativ großem Lader erst mal auf Touren kommen- dass ist aber bei den TDI Modelle oder auch der Monster 2,2 TDCI von Ford ebenfalls der Fall.
Ich persönlich finde den Motor spitze- dafür, dass der 3,0er 2 Zylinder, 1,1 Liter Hubraum und 27 PS - also fast 20%- mehr hat, ist das Ergebnis hervorragend. Normalerweise müsste man bei den Differenzen von einem Klassenunterschied sprechen- und der ist hier nicht gegeben!
Ich hoffe, dass mit dem Facelift der neue auf 200 PS erstarkte V6 Diesel näher an die Motoren von BMW und MB ran kommen, denn die sind das Maß der Dinge- eben so, wie der 1,9er es bei den 4 Zylindern bereits ist.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Was ich nicht verstehe ist, der 1,9 CDTI wird in der Fachpresse von ALLEN über den grünen Klee gelobt.. auch hier sind eigentlich alle zufrieden mit dem Motor. Wieso die ganzen Zweifel?
Naturbedingt muss ein 1,9er mit relativ großem Lader erst mal auf Touren kommen- dass ist aber bei den TDI Modelle oder auch der Monster 2,2 TDCI von Ford ebenfalls der Fall.
Ich persönlich finde den Motor spitze- dafür, dass der 3,0er 2 Zylinder, 1,1 Liter Hubraum und 27 PS - also fast 20%- mehr hat, ist das Ergebnis hervorragend. Normalerweise müsste man bei den Differenzen von einem Klassenunterschied sprechen- und der ist hier nicht gegeben!
Ich hoffe, dass mit dem Facelift der neue auf 200 PS erstarkte V6 Diesel näher an die Motoren von BMW und MB ran kommen, denn die sind das Maß der Dinge- eben so, wie der 1,9er es bei den 4 Zylindern bereits ist.
dem ist aus meiner sicht nix mehr hinzuzufügen...
Ähnliche Themen
@Ecotech:
Versuch mal Dein Glück bei www.auto-best-preis.de .
Dort Bekommst Du einen Neuwagen nach Deinem Wunsch (ohne Kilometer) für z.B. 31.000€ (Liste 40.000€). Dann kannst Du noch Deinen B privat verkaufen, und schon bist Du bei unter 24.000€ insgesamt, jedoch mit einem Neuwagen nach Deinem Wunsch.
Zu den 19" kann man wirklich nur abraten. Sehen gut aus, sind aber sauschwer (wenn man sich mal die noch fahrenden OPC-Studien anschaut, so sieht man die auch nur noch auf BBS durch die Gegend fliegen, und nicht mehr auf den Opel-19"ern. Woran das wohl liegt...).
So ist es ... meine 19" BBS Le Mans wiegen gerade mal 1 KG mehr als die 17er Serien Brocken... einzig die breiteren Reifen und der etwas größere Abrollumfang schmälern ein wenig die Fahrleistungen. Hält sich aber in Grenzen!
Soooo,
neue Erkenntnisse...
Ich bin heute einen Signum 3.0V6 CDTI Probe gefahren mit 18er Bereifung.
Ich muss sagen der Motor ist ne Wucht, der dreht ja schon ab Standgas hoch ohne Loch und das bis mindestens 4500Umdrehungen ohne Einbußen, der hat es mir doch sehr angetan.
Aber jetzt kommt der Hammer....
Ich hab mir dann noch mal einen Astra H Caravan 1.9CDTI genommen......
Sagt mal das kann doch nicht sein, dieser Motor in dem Auto hatte erst 2500KM gelaufen, aber der ging ja mal wirklich wie Sau.
Kein Vergleich zu dem müden 1.9CDTI im Vectra gestern.
Ich kann mir echt nicht vorstellen das das nur an den Felgen gelegen hat, denn dieser 1,9er im Astra H war komplett anders, wunderbarer Durchzug schon ab 1500Umdrehungen und das fast bis 4800Umin hoch, er war auf der Teststrecke genau so schnell auf 190KM/H wie der V6, mehr ging auf der Strecke nicht.
Tja leute, was kann das sein? Evtl. doch ein schlecht eingefahrener 1,9er im Vectra C?
Anderseits hat mir der V6 auch sehr gut gefallen, besonders der Sound...
Ich weiss nicht was ich machen soll...
MFG ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Soooo,
neue Erkenntnisse...Ich bin heute einen Signum 3.0V6 CDTI Probe gefahren mit 18er Bereifung.
Ich muss sagen der Motor ist ne Wucht, der dreht ja schon ab Standgas hoch ohne Loch und das bis mindestens 4500Umdrehungen ohne Einbußen, der hat es mir doch sehr angetan.
MFG ECOTEC
Genau den Eindruck hatte ich nach der ersten Probefahrt auch. Der geht, wie am Gummiband gezogen, ohne Turboloch und bis über 4000 U/min. Hab ihn dann ja auch gekauft. Wenn nur die ganzen Mängel am Auto nicht wären, aber vielleicht kriegt die Werkstatt es ja noch in den Griff. Wenn er läuft, dann ist das Auto der Hammer. Bin neulich noch in einem 530D gefahren, obwohl mehr PS, konnte mich das ganze Auto nicht so überzeugen, wie der Vectra V6 CDTI.
...Ihr redet immer nur von den "schweren" 19'' Felgen, habt Ihr denn soviel Kohle, daß hier nie über die Folgekosten geredet wird ?
Wer einen Diesel kauft, hat (meistens) auch eine höhere Fahrleistung, da werden öfter bzw. eher neue Reifen fällig ! Habt Ihr mal die Preise verglichen von 235er 19'' und 215er 17'' ?
Da liegen pro Reifen ca. 50,- Differenz dazwischen, macht pro Satz ca. 200,- Mehrkosten, über Mehrverbrauch, höheres Abrollgeräusch, höhere Aquaplaninggefahr und schlechteren Komfort reden wir besser erst gar nicht !
...das wollte ich nur mal so zu bedenken geben...
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Aber jetzt kommt der Hammer....
Ich hab mir dann noch mal einen Astra H Caravan 1.9CDTI genommen......
Sagt mal das kann doch nicht sein, dieser Motor in dem Auto hatte erst 2500KM gelaufen, aber der ging ja mal wirklich wie Sau.
Kein Vergleich zu dem müden 1.9CDTI im Vectra gestern.
Ich kann mir echt nicht vorstellen das das nur an den Felgen gelegen hat, denn dieser 1,9er im Astra H war komplett anders, wunderbarer Durchzug schon ab 1500Umdrehungen und das fast bis 4800Umin hoch, er war auf der Teststrecke genau so schnell auf 190KM/H wie der V6, mehr ging auf der Strecke nicht.
Tja leute, was kann das sein? Evtl. doch ein schlecht eingefahrener 1,9er im Vectra C?
Anderseits hat mir der V6 auch sehr gut gefallen, besonders der Sound...
Ich weiss nicht was ich machen soll...
MFG ECOTEC
Wollen wir mal vergleichen:
Vectra
motorenabhängig: 1390 bis 1638 Kg Leergewicht
Astra H Caravan
abhängig von Motorisierung: 1280 - 1450 Kg Leergewicht
Denke mal der Astra hatte auch keine 19 Zoll Schlappen drauf, also rund 200 Kg mehr für den Vectra. Schon mal versucht 200 Kg zu stemmen??
Denke das alle Faktoren zusammen die schlechte Beschleunigung ausmachen.
Der Astra beschleunigt ja mit dem gleichen Motor schon schneller 9,2 sec zu 9,8 sec.
Gruß
Goolsworld
Meiner wiegt nach Briefeintrag 1730 kg, daß ist schon mal eine Hausnummer, übrigens bis auf das Kilo genau soviel wie ein Mercedes E280 CDI. Für das Gewicht geht er wirklich gut. Ein Astra ist doch eine Klasse tiefer. Daß der mit 150 PS viel besser geht, finde ich nicht überraschend. Bin letztens den Astra 1.7 CDTI gefahren, fand ich sehr enttäuschend.
Trotzdem war der Unterschied so groß das ich nicht glauben kann das es nur am Gewicht lag, die ganze Motorcharakteristik ist anders, und in höheren Geschwindigkeitsbereichen zählt das Gewicht eh nur zweitrangig.
Schon mal aufgefallen das ein Vectra rund 5KM/H schneller ist als ein Astra mit gleicher Motorisierung?
Naja, ich werde noch mal versuchen ein anderes Vectra Exemplar mit dem 1,9er zu fahren.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Trotzdem war der Unterschied so groß das ich nicht glauben kann das es nur am Gewicht lag, die ganze Motorcharakteristik ist anders, und in höheren Geschwindigkeitsbereichen zählt das Gewicht eh nur zweitrangig.
Schon mal aufgefallen das ein Vectra rund 5KM/H schneller ist als ein Astra mit gleicher Motorisierung?
Naja, ich werde noch mal versuchen ein anderes Vectra Exemplar mit dem 1,9er zu fahren.
MFG
Ecotec
Bis du dir sicher das es der 1.9 mit 150 PS war und nicht der 1.9 mit 120 PS ?
Gruß
Andreas
Natürlich bin ich mir da sicher.
Er hatte zwei rote Buchstaben an der Heckklappe, ich hab mir das Datenblatte vom Autohaus ausgedruckt, und auf dem Strichcodezettel am Motor stand Z19DTH.
Ebenso war es ein 16Ventiler, der 120PS Motor ist nur ein 8Ventiler im Vectra C.
MFG ECOTEC
...wenn Du ihn unbedingt kaufen willst, bitte doch den FOH mal, Dir nen "normalen" Satz Reifen draufzubauen und fahr nochmal. Vielleicht gibts dann ja den Aha-Effekt !
Grüße, Stephan