eTsi

VW Golf 8 (CD)

Hat jemand den schon probegefahren und falls ja, wie fühlt sich die Leistung an?
Wieviel in Summe an Drehmoment liegt wann effektiv an ?

Beste Antwort im Thema

Er wird nicht jedem gefallen, klar! Mir gefallen auch nicht alle Autos. Die Geschmäcker sind, Gott sei Dank, recht unterschiedlich!
Als Wiedereinsteiger in die Golf Klasse gefällt er mir recht gut!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Keine Taste, nur im Menü.

Warum hat man beim eTSI keine Erfahrung mit der Zylinderabschaltung?

Bei heißem Motor ist Start/Stop nicht aktiv.
Aber nach einer Autobahnfahrt geht der Motor natürlich aus, da ist er ja nicht zu heiß!

Einmal mit dem Finger von oben nach unten wischen, um das Shortcut-Menü aufzurufen, dort kann man direkt Start-Stop ausschalten, das Radio muten, zur Heimatadresse navigieren und Sprachansagen ausschalten.

D.h. 1x Wischen, 1x drücken. Geht schon.

Ich dachte man kann die Start/Stop Automatik beim eTSI nicht ausschalten. Wenn das doch geht bin ich ja beruhigt 🙂

Ja klar geht das 🙂

Ähnliche Themen

Nur FMA bleibt an.

FMA?

musste auch erstmal googlen was das heißt:

Zitat VW: "...Beim sogenannten FMA-Betrieb (Freilauf Motor Aus) schaltet sich der Motor ab, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt"

So eine Art segeln?

Okay, passt. Ja ist Segeln. Funktioniert super und der Motor geht beim eTSI dann komplett aus.

Hallo,
habe einen Golf 8 eTSI mit 150 PS zugelassen. Es gab Verwirrung bei der Anmeldung wegen den CO2 Werten.
Bei mir sind der WLTP und der NEFZ in einem Begleitschreiben aufgeführt. Damit hatte der gute Sachbearbeiter vom Amt so seine Schwierigkeiten.
WLTP ist der neue Prüfzyklus, also muss man auch den Wert eintragen.
Meine Frage ist, welcher Wert bei euch im Fahrzeugschein unter V.7 eingetragen wurden ist.
Voraussetzung ist natürlich ein zugelassener eTSI mIT 150 PS.
Danke im Voraus.

Zitat:

@ocin72 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:01:56 Uhr:


Hallo,
habe einen Golf 8 eTSI mit 150 PS zugelassen. Es gab Verwirrung bei der Anmeldung wegen den CO2 Werten.
Bei mir sind der WLTP und der NEFZ in einem Begleitschreiben aufgeführt. Damit hatte der gute Sachbearbeiter vom Amt so seine Schwierigkeiten.
WLTP ist der neue Prüfzyklus, also muss man auch den Wert eintragen.
Meine Frage ist, welcher Wert bei euch im Fahrzeugschein unter V.7 eingetragen wurden ist.
Voraussetzung ist natürlich ein zugelassener eTSI mIT 150 PS.
Danke im Voraus.

138

Danke für deine schnelle Antwort... bei mir steht 134.

Zitat:

@ocin72 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:43:26 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort... bei mir steht 134.

Dann ist meiner ja richtig "schmutzig" :-D

Zitat:

@Marcus...K schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:55:54 Uhr:



Zitat:

@ocin72 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:43:26 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort... bei mir steht 134.

Dann ist meiner ja richtig "schmutzig" :-D

😰 😉

Kann jemand dieses Verhalten erklären?

https://www.youtube.com/watch?v=nRC98Av8sM8

Beim Beschleunigen hängt er quasi im 1. Gang für 1-2 Sekunden. Warum wird nicht fixer hochgeschaltet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen