Etron Leasingrückgabe

Audi e-tron GE

Hallo allerseits,

ich habe Ende November nach 3 Jahren die Leasingrückgabe meines Etron 55.
Ich hab den Wagen etwa 250 km von mir geholt.
Laut Verkäufer gehen die Etrons aus der Zeit zu 99% zu Audi zurück und nicht an den Händler.

War vor paar Tagen beim Händler in meiner Stadt, um einen Nachfolger zu gucken.
Deren Verkäufer bestätigte dies und empfahl mir meine Schäden an Felge und Stossfänger vorher machen zu lassen, da die Rückgaben an Audi sehr viel strenger bewertet werden als an Händler.
Macke an glanzgedrehter Felge würde direkt mit neuer Felge angesetzt und Kratzer an Stossstange nicht mit Wertminderung, sondern Neulackierung.

Hatte eigentlich vor alle Schäden zu lassen und halt die Wertminderung zu zahlen.
Falls Audi aber so streng ist, lass ich es lieber vorher reparieren.

Hat jemand schon Erfahrungen machen dürfen?

Danke!

33 Antworten

Hast Du einen neuen da gekauft/geleast? So kenne ich es nur, wenn man ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug dort erwirbt.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:20:30 Uhr:


Ich habe gestern die Abrechnung meines etron erhalten. Ich habe diesen nach 3 Jahren beim Autohaus Singer in Kaufbeuren zurückgegeben. Der TÜV war fällig, die Inspektion ebenso. Die Laufleistung war um ca. 3.000 km überschritten.

Das Autohaus fordert von mir 370 Euro, das ist mehr als fair.

"Dafür kannste nicht laufen..." Finde ich für diese genannten Dinge auch in Ordnung.

Ja, ist sehr günstig. Da würde ich denken, dass sie die Inspektion vergessen haben. Oder gab es vielleicht einen Wartungsvertrag? Von den 3.000 Mehrkilometern werden 2.500 km nicht berücksichtigt, die sind Toleranz.

Nein. Den neuen habe ich in einem anderen Autohaus gekauft.

Zitat:

@ruditb schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:22:39 Uhr:


Hast Du einen neuen da gekauft/geleast? So kenne ich es nur, wenn man ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug dort erwirbt.
Ähnliche Themen

Ja, ich glaube es gab einen Wartungsvertrag. Hatte ich vergessen ;-)

Zitat:

@febrika3 schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:49:37 Uhr:


Ja, ist sehr günstig. Da würde ich denken, dass sie die Inspektion vergessen haben. Oder gab es vielleicht einen Wartungsvertrag? Von den 3.000 Mehrkilometern werden 2.500 km nicht berücksichtigt, die sind Toleranz.

Dann passt es ja. TÜV + mehr Laufleistung dürften ca. 250-300 € sein.

Ich habe heute entdeckt, dass eine Strebe aus Plastik im Kühlergrill abgebrochen ist. Da nichts weiter defekt ist, sieht es so aus, als wäre da ein Stein reingeflogen. Das wird teuer bei der Rückgabe…

20231013

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:20:30 Uhr:


Ich habe gestern die Abrechnung meines etron erhalten. Ich habe diesen nach 3 Jahren beim Autohaus Singer in Kaufbeuren zurückgegeben. Der TÜV war fällig, die Inspektion ebenso. Die Laufleistung war um ca. 3.000 km überschritten.

Das Autohaus fordert von mir 370 Euro, das ist mehr als fair.

Hallo,

warst du bei der Rückgabe dabei?
Ich meine, ob du gewartet hast bis der Gutachter fertig war.
Mein Händler sagte, dass ich ihn abgeben soll und der Gutachter kommt dann irgendwann und ich kriege dann die Abrechnung.

Hattest du Schäden am Auto?

Danke.

Gruss

Ich war meist nie dabei. Da ich mal bei einem Autokonzern ein Kunde mit etwas „besonderer” Behandlung war, ging das damals auch nicht. Das Gutachten wurde erst Tage nach meiner Abgabe gemacht. Meine Volvos wurden abgeholt, das Gutachten wurde hunderte von Kilometern entfernt gemacht.

Bei meiner bisher teuersten Nachberechnung war ich dabei. Ist also besser, wenn ich nicht dabei bin 😁😉

Nein, ich war nicht dabei. Die haben ein TÜV Gutachten machen lassen, was ich sehr gut finde. Als künftiger Käufer dieses Autos, würde mich das sehr beruhigen.

Ich hatte einen reparierten kleinen Parkrempler, der ist dem Gutachter auch aufgefallen. Die haben die Lackschichten gemessen.

Übrigens hatte ich bei allen Audis nur einmal Schwierigkeiten, das war bei RS6. Die hätten gerne neue Bremsen auf meine Kosten verbaut. Das konnte ich denen aber ausreden.

Zitat:

@Slowandfurious schrieb am 13. Oktober 2023 um 21:55:38 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:20:30 Uhr:


Ich habe gestern die Abrechnung meines etron erhalten. Ich habe diesen nach 3 Jahren beim Autohaus Singer in Kaufbeuren zurückgegeben. Der TÜV war fällig, die Inspektion ebenso. Die Laufleistung war um ca. 3.000 km überschritten.

Das Autohaus fordert von mir 370 Euro, das ist mehr als fair.

Hallo,

warst du bei der Rückgabe dabei?
Ich meine, ob du gewartet hast bis der Gutachter fertig war.
Mein Händler sagte, dass ich ihn abgeben soll und der Gutachter kommt dann irgendwann und ich kriege dann die Abrechnung.

Hattest du Schäden am Auto?

Danke.

Gruss

Ich bin immer bei der Leasingrückgabe dabei, so auch beim e-tron, aber auch hier kam es wieder zur kostenfreien Rückgabe an den Händler. Ich bin mal gespannt, wie es nächstes Jahr bei Hyundai abläuft.

Mein freundlicher hat mir gesagt dass ich bei der Rückgabe mit einer aufzahlung rechnen muss, da mein etron von 2019 einen zu hohen Wertverlust hat. Mir wurde gesagt dass sich die Nachzahlung auf fast 15“ beläuft. Hier kann doch was nicht stimmen oder? Dass war’s dann mit dem freundlichen…

Restwertleasing…? oO

Was hast du damals für einen Restwert ausgemacht bzw. unterschrieben?

Bei den Preisen, für die gebrauchte e-trons momentan verramscht werden, wundert mich da gar nix. Vor allen die VFL 50er... Außerdem gehen gebrauchte Stromer im Moment nicht sonderlich gut, wie man hört.

Soll ja aber auch Händler geben, die mit unrealistischen RW-Angaben das Monatsleasing drücken. Meine Mutter hatte letztens ein Angebot am Tisch, wo der Wagen nach 4 Jahren noch 75% Restwert hätte haben sollen. Das ham die meisten Autos nach 4 Tagen schon nicht mehr ;-)

@Dermitdeme
Weisst du noch wieviel merkantiler Wertverlust der Gutachter für den reparierten Parkrempler berechnet hat?
Wollte der die Rechnung sehen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen