Ethanol (E85) ja oder nein Grundsatzfrage

VW Passat 35i/3A

Moin moin,

mich beschäftigt eine Grundsatzfrage:

Ist Ethanol (E85) sinnvoll zu fahren oder eher nicht!!??
Speziell mit 2E, ACU, AAA
Was kann Kaputt gehen??
Durch den Alk werden ja sämtlich Ablagerungen gelöst und dadurch mit in den Verbrennungsraum geschmissen, doch kann aber nicht alles verbrannt werden!?? Oder?
Was ist mit den Dichtungen: Kolbenringe, Ventilschaft, Zylinderkopf, Ventildeckel, etc und ganz wichtig, was ist mit den Abgaswerten.

Bin für jede Antwort diesbezüglich dankbar. Ein paar Meinungen darüber hab ich schon gesammelt, die fallen positiv aus!!!

Jetzt seid ihr dran:

Beste Antwort im Thema

mann  nexia  E85  85 prozent alk 15 prozent benzin

und super  hat auch bis zu 5 - 10 %  alk   als biokraftstoffr zugeschlagen

so nun rechne mal  . doppelter dreisatz 😁

gibt aber auch bei E85 biz  einen rechner

und ich fände es toll wenn du mal den orginal E85 thread lesen würdest  dann würden sich dämliche Fragen  erswt garnicht stellen

prima  wäre aus wenn wir hier schließen und im  richtigen thread weiter machen würden sonst macht jeder depp nen neue Alk thread auf und es wird unübersichtlich und  ungenau

also hier gehts weiter  http://www.motor-talk.de/.../...alles-rund-ums-thema-t1688867.html?...

ich beantrage ein  " Klosett "

31 weitere Antworten
31 Antworten

1. FAQ lesen da issen elendich langer fred bezüglich E85 und dessen verträglichkeit
2. du hast nen bezinfilter sodass da der gelöste schmodder da aufgefangen wird (musste halt nach dem umstieg mal wechseln)
3. bei den spritpreisen is die verwendung von e85 meiner ansicht nach sinnvoll

also zum lesen komme ich nicht soviel aus Zeitgründen, da Berufskraftfahrer, aber wäre für ne Kurzfassung schon dankbar und evtl Erfahrungswerte diesbezüglich

Danke trotzdem 

Nix Kurzfassung.....das Thema ist viel zu komplex um es in drei Sätzen abzuhandeln!
Zudem kommt noch, dass es jeder für sich selbst entscheiden muß ob, wie und in welchem Umfang er mit E85 experimentieren will.
Du wirst hier niemanden finden, der dir eine Garantie gibt oder behauptet "so und so mußt du es machen und alles wird gut gehen"

Sorry, aber so ist das nunmal.. Lies dich eingehend in das Thema ein und nimm dir die Info´s heraus, die für dich in Frage kommen und mach deine Erfahrungen damit..

fetzer

Hallo Dragon35i,

fetzer fährt seinen 2E mit E70, dass der schon Alki ist... kann also nicht so schlecht sein.
Ich fahre meinen AAA im Sommer auch mit E85 und der lebt auch noch... wie bei vielen anderen auch.

Kann das SCHLECHT sein??? 😁😁😁

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91


Nix Kurzfassung.....das Thema ist viel zu komplex um es in drei Sätzen abzuhandeln!
Zudem kommt noch, dass es jeder für sich selbst entscheiden muß ob, wie und in welchem Umfang er mit E85 experimentieren will.
Du wirst hier niemanden finden, der dir eine Garantie gibt oder behauptet "so und so mußt du es machen und alles wird gut gehen"

Sorry, aber so ist das nunmal.. Lies dich eingehend in das Thema ein und nimm dir die Info´s heraus, die für dich in Frage kommen und mach deine Erfahrungen damit..

fetzer

Ich wollte keine Garantie, sondern Erfahrungen wie zb. Verbrauch (mehr als Super) und evtl Verschleiß- und oder Motorbauteile. Hatte gehofft dahingehend was zu erfahren, ohne lange lesen zu müssen. 

Aber danke trotzdem für Eure Antworten und da ich ja jetzt schon einige kenne, die mit ihrem geliebten VR das Zeuch fahren (oder bald fahren) dann werde ich das auch ma ausprobieren und mich zu den Alkoholikern begeben. 😛 

Wichtig ist, dass du nach einer gewissen Zeit den Spritfilter tauschen solltest.

Wenn du nicht irgend welche komischen Umbauten an den Teilen gemacht hast, die mit dem E85 in Verbindung kommen, dann passiert da auch nichts.
Ich würde ihn auch nicht unbedingt 4-6 Wochen mit dem E85 stehen lassen ohne ihn zu bewegen... denn in der Ruhe liegt die Kraft. 😉
Taste dich einfach mal mit 50 : 50 ran... außerdem sind im normalen Super ja schon bis zu 5% Bio-Alkohol enthalten.

Mehrverbrauch = eindeutig JA... wobei es auch ein wenig auf den Fahrstiel ankommt. Reguliert sich doch aber über den Preis pro Liter und ist damit immer noch günstiger. 😁

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wichtig ist, dass du nach einer gewissen Zeit den Spritfilter tauschen solltest.

Wenn du nicht irgend welche komischen Umbauten an den Teilen gemacht hast, die mit dem E85 in Verbindung kommen, dann passiert da auch nichts.
Ich würde ihn auch nicht unbedingt 4-6 Wochen mit dem E85 stehen lassen ohne ihn zu bewegen... denn in der Ruhe liegt die Kraft. 😉
Taste dich einfach mal mit 50 : 50 ran... außerdem sind im normalen Super ja schon bis zu 5% Bio-Alkohol enthalten.

Mehrverbrauch = eindeutig JA... wobei es auch ein wenig auf den Fahrstiel ankommt. Reguliert sich doch aber über den Preis pro Liter und ist damit immer noch günstiger. 😁

Gruß
Matze

Ja ne keine Umbauten, is Original VR und ja natürlich will man damit Fahrspaß haben😉

Bei mir stehen die Autos meistens die ganze Woche, da ich ja mit LKW unterwegs bin, aber am WE muß was anderes her.

Na ich dank dir erstma fürn Tip und da ich das Auto eh erst letzte Woche gekauft hab muß ich eh noch sämtliche Filter neu machen, da kommts dann auf den Spritfilter auch nich mehr an und mein 2E könnte eh nen neuen vertragen (seit 4 jahren hab ich ihn und noch nie gewechselt................Asche auf mein Haupt...............Faulheit)

Werd denn erstma 50 : 50 versuchen und dann ma sehen!

Eine Erfahrung hab ich mit dem Zeug schon gemacht (Bilde ich mit zumindest ein) Mein T4 ACU mag das zeuch nich, da er, obwohl ca 20° draußen, wollte er nich anspringen und zog auch nich mehr so. (mit 50:50) Ich glaub der wird kein Alki....................aber ma sehen was der VR sagt

Du wirst bei dem VR6 schnell merken, dass er noch etwas ruhiger läuft... dank der hohen Oktanzahl von E85.

Den Rest musst du dir mal selber "erfahren"... kleines Wortspiel. 😁

Matze

also ich kann bezüglich  VR  folgendes  sagen

a)  ich trete  ihn nun schon knapp 50 tkm mit E85  pur   und  das winter wie sommer ohne e85  chip

B)  selbst mit dem Kompressor  macht er keine mucken   aber  diesbezüglich müsste  ich noch das steuergerät anpassen   da der kompressor  eh zu stark abmagert  das könnte tödlich werden für den guten ollen VR6 motor

C)  vollgasfest ist ein motor  nicht mehr unbedingt auf lange zeit   wenn er nicht angepasst wurde
also ohne stg anpassung sollte mann sich dauervollgas verkneifen

D ) selbst bei - 10 grad  hatte ich keine relevanten start schwierigkeiten mit E85  aber einen exorbitant hohen alk verbrauch im Winter . Nur  wenn kalt muss ich ihn erst mal so ne halbe minute auf touren halten   sonst kackt er ab .  starten muss ich maximal 2 mal  aber mit gasgeben

ob er nun kaputt geht   wird sich zeigen

benzinpumpe   hat es bis jetzt überstanden  benzinfilter nach 1000 km gewechselt
leitungen  eh beim Vr aus kunstoff waren noch okay und die Gummianschlussstücke  sehen noch nicht aufgequollen aus .

einmal hatte es mir  ein ESD zerfressen   kann aber auch nur  normale Verschleißerscheinung sein

und die esd die ich in alk als versuch eingelegt haben

Ölkohle  gibt es keine mehr .   Brennraum mit endoskop angeschaut  _ wie geleckt  Hohnspuren sind immer noch vorhanden . Kompression sehr gleichmässig bei   hohem Level
Ventile  laufen ganz kurz nach dem Starten recht hart ( Trecker )  legt sich aber nach ca 30 bis 90 sekunden

Ich danke euch, habt mich allmählich überzeugt, zur Flasche zu greifen................toll jetzt werd ich auch Alki😁

Werde es allerdings nur im Sommer fahren und zum ausprobieren auch erstma nur halb und halb, da ich die Woche über lahm durch die Welten tuckere, habe ich am WE auch gern mal Vollgas😛

Bislang war ich dabei vorsichtig und hab den guten 95 Oktan zu trinken gegeben, na ma sehen was er sich dann genehmigt, hab ja vom VR bei meiner Fahrweise noch keine Vergleichswert was den Verbrauch angeht, also kann ich mir auch nix kaputt machen😉

Also denn saufen und beten 

Bin da ja auch noch etwas skeptisch, es gab dich mal so Listen damals als es kam von Autoherstellern welche Autos das vertragen welche nicht, war denn VW auch dabei?
Hab auch bedenken das es ohne Probleme und Schäden von statten geht, anderseits würden wir auch gerne sparen wieder 1,45 euro pro liter da ostern und ferien sehe ich auch bald nicht mehr ein.
mehverbrauch wenns nicht gleich 3 loter sind egal, dafür spart man ja beim tanken.
hier war aber nur von den neueren motoren die rede, wäre das für den 1,8er 107PS auch ok oder halt zu anfällig.

der Pf  macht überhaupt keine Probs  mit Alk

Also, meinen letzten Passat hat nen Volvo zerstört und nich das E85...😁
das war ein 1,8 ABS 90 PS

Den bin ich aber locker 40000 km mit Alk gefahren, ohne grosse Mucken oder sonstiges!
Und mein neuer (selbe Maschine) fährt jez auch ohne Mucken und Zicken mit E85 und läuft ganz super, der mehrverbrauch ist je nach fahrweise mässig bis wesentlich höher! bei mir so 1-2 Liter auf 100 km!

Aber bei dem Preis, wie könnte man da nein sagen!😉😉

Und, es macht alles schön sauber!

Aber, was ich mich frage, wie siehts eigentlich mit TüV/ASU mit E85 ohne umrüstung/mit Umrüstung aus???

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


der Pf  macht überhaupt keine Probs  mit Alk

schon ausgetestet?

was sagt denn VW selber dazu?

vor allen dingen was sagen die einspritzdüsen etc dazu?

wo bekomme ich dat denn her?

an ner tankstelle sicherlich nicht und was kostet dat?

Ähnliche Themen