Eternal black rubber and fantastic plastic

Hallo

Hab jetzt doch beschlossen draus einen eigenen Thread zu machen. Ich "copypaste" dann mal den Beitrag. Der Betreff soll nur bisschen belustigend sein 😉

==========
Genau. PlastStar silikonfreis. Auf GUMMI geschmiert kann der silikonhaltige mit der Zeit die Flächen immer bräunlicher werden lassen. Obacht also mit den Mitteln.

Da kämpfe ich auch noch mit der besten Wahl für Kunsstoff/Gummi. Momentan hab ich hier den Vinylex. Was der mit den Fenstergummis gemacht hat - nach einer mühseligen Reinigung angewendet - ist schon eine Wucht. Die Frage ist halt welche Standzeit das hätte.
Nur weiß ich noch garnicht ob da Silikon drin ist 🙂 Als ich es vor paar Wochen gemacht habe, hab ich das mit dem Silikon noch nicht gewußt.

Beim Inneraum weiß ich noch nicht was ich davon halten soll und hab da noch keine PFLEGEmitteln benutzt. Nur Reinigung.
Mit Vinylex werdern Kunststoffe zwar nicht speckig, aber schon glänzender - auch wenn ggbf. die ursprüngliche "Mattigkeit" nicht völlig zerstört wird - und die Flächen sind unwahrscheinlich glatt danach. Ich will das nicht auf Flächen haben die ich anfassen soll 🙂 Man kriegt die Tür nicht zugezogen, wann man von dem Griff nur abrutscht 😁

Glänzt das Z-16 nicht wirklich stark? Das empfehlen die doch nur für Reifen/Gummi, was ja im Vergleich wirklich grobporig ist und viel später zu glänzen anfängt als Kunststoffe.

Eine Empfehlung für Cockpit & Co. unter diesen Aspekten suche ich weiterhin 🙁
=========

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute kleinen Kunststoffpfleger-Vergleichstest gemacht. Er passt zu ähnlichen Tests, die in diesem Thread zu finden sind, deshalb poste ich ihn hier.

Habe 9 verschiedene Kunststoffpfleger vergliechen (ist nicht soooo mein Ding, deshalb habe auch nicht so viele Produkte für den Vergleich):

- Auto Finesse Spritz interior Detailer
-Autoglym Paint/Rubber (muss den genauen Namen noch suchen - habe die originale Flasche nicht mehr)
-Zaino Z 16
-CarPro PERL Coat Protectant
-Chemical Guys - Natural Shine Pleasant Matt Shine Dressing
-303 Aerospace Protectant
-Finish Kare - 317 Exterior Black Trim Restorer (etwas eher für den Außenbereich)
-Surf City Garage Dash Away
-Armor All Tiefenpfleger Seidenmatt (halte von Baumarktprodukten nicht viel - dieses war, glaube ich, ein Geschenk)

So sieht das aus direkt nach dem Auftragen (zuerst natürlich alles sauber mit AllPurposeCleaner gemacht und die Fläche getrocknet. Aufgetragen habe ich die Produkte mit einem Kosmetikpad)(Bild 1-4 mit und ohne Blitz).

Nach 10 Minuten habe ich mit einem Microfasertuch vorsichtig nachgewischt (Bild 5 und 6).

Am mattesten fand ich in diesem Vergleich Surf City Garage Dash Away und Auto Finesse Spritz interior Detailer. Seidenmatten Glanz lieferten Autoglym Paint/Rubber und Armor All Tiefenpfleger Seidenmatt. Einen Tick "satter" war der Glanz von Chemical Guys - Natural Shine Pleasant Matt Shine Dressing und 303 Aerospace Protectant, gefolgt von Zaino Z 16. Am glänzendsten (aber nicht speckig) waren dann CarPro PERL Coat Protectant und Finish Kare - 317 Exterior Black Trim Restorer.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


@Nesastor
Das Spritz gefällt mir mal! Womit/wie abgewischt?

Es fehlt eigentlich nur noch jemand mit Satin Prot 🙂

Nur mit einem Lupus MFT 500

Man sieht bei dem Spritz DEUTLICH, daß es nicht zur dunklen Erhebung und hellen Vertiefung führt.
Die Fläche beim Z16 ist ja dadurch schon fast schwarzweiß. "Mit Marmoreffekt" oder wie? 🙂 Geht garnicht.

Fürs Erste überzeugt mich das Ergebnis mit dem Spritz absolut. Wäre halt nur schön, wenn auf dem Foto5 eine unbehandelte Fläche genausogut zu sehen wäre. Foto14 sieht einfach nur EDEL aus. Super.

p.s.:
Hier ein ähnliches Ergebnis (bei der Tür)
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...

Keine Effekthascherei, kein Geblinke, keine Speckschmiere. Sieht einfach nur aus wie Fabrikneu.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Fürs Erste überzeugt mich das Ergebnis mit dem Spritz absolut. Wäre halt nur schön, wenn auf dem Foto5 eine unbehandelte Fläche genausogut zu sehen wäre. Foto14 sieht einfach nur EDEL aus. Super.

Keine Effekthascherei, kein Geblinke, kein Schmiere. Sieht einfach nur aus wie Fabrikneu.

Meinst Du in etwa so wie auf dem Bild unten?

Das mit dem Fabrikneu kommt hin. Meiner ist zwar erst etwas über nen halbes Jahr alt aber denke mal bei älteren wird das hinkommen.
Vielleicht habe ich demnächst die Möglichkeit bei einem alten 3er BMW eine Komplettaufbereitung zu machen. Dann gibt es Info´s

Dsc-0196

Klasse Test, Nesi. Finesse scheint wirklich einen perfekt matten Finisch zu hinterlassen; es gibt nicht viel Produkte dieser Art auf dem Markt. Mein Armaturenbrett ist aus genarbtem, seidenmattem Kunststoff und in der Mitte hat es ein Element aus mattem und glattem Kunststoff. Bis jetzt habe ich das Mittelteil nur mit Wasser gepflegt, Finesse scheint ein Mittel zu sein, das ich schon die ganze Zeit suche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Klasse Test, Nesi. Finesse scheint wirklich einen perfekt matten Finisch zu hinterlassen; es gibt nicht viel Produkte dieser Art auf dem Markt. Mein Armaturenbrett ist aus genarbtem, seidenmattem Kunststoff und in der Mitte hat es ein Element aus mattem und glattem Kunststoff. Bis jetzt habe ich das Mittelteil nur mit Wasser gepflegt, Finesse scheint ein Mittel zu sein, das ich schon die ganze Zeit suche.

Dann probier es doch aus. Kost ja nicht die Welt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


@Nesastor
Das Spritz gefällt mir mal! Womit/wie abgewischt?

Es fehlt eigentlich nur noch jemand mit Satin Prot 🙂

Einen ausführlichen Test zum Satin Prot findest du irgendwo in meinem Blog. Ich hätte es ja gleich mitgetestet, bin aber nicht zu Hause und hab nur das "nötigste"😉 mitgenommen.

Das Bild von den Reifen, das du von mir nochmal angehängt hast, zeigt das Z16 eben frisch nach dem Auftrag. Es wurde dick aufgetragen und nicht nachgewischt. Daher glänzt es noch etwas. Aber wenn es auf den Reifen nur einen halben Tag glänzt ist es mir egal. Die restlichen 2 Wochen Haltbarkeit ist es einfach nur dunkel.

Hier
http://www.motor-talk.de/.../...in-prot-kunststoffpflege-t3064213.html

Sieht echt schön auf dem Reifen 🙂 Leider erzeugt es auf Kunststoff genau den gleichen Effekt wie Z16. Schwarzweiße Fläche. Sieht man schön auf dem "50/50 Heckklappe" Bild.

Somit wurde der Spritz soeben geordert.

Danke an alle. Was Ergebnisfindung angeht ist das für mich DER Thread der letzten paar Wochen. Super Beteiligung, großer Ehrgeiz und wahnsinns Arbeiten 🙂 Vielen Dank nochmal.

Ich weiß zwar nicht was du mit der schwarz-weißen Fläche meinst aber wenn du dir damit ein Bild machen konntest...

Ich denke, er meint die Reflektionen auf den Fotos: "Schwarz" der Schatten, "Weiß" der Reflex.

Mann, ich habe ja hier eine richtige Testomanie losgetreten, ich schließe mich da Sachte an, das ist mal ein Wahnsinns-Thread!

Das Spritz könnte mich auch begeistern, auch wenn ich mit dem Ergebnis beim Z-16 nicht unzufrieden bin. Ein wenig mehr Glanz bringt es schon, das ist nicht jedermanns Sache, aber speckig ist es auch nicht, eher "seidig". Die Farbauffrischung/Nachdunkelung ist halt dramatisch.

Anbei ein schlechtes Foto vom fertigen Innenraum - es war schon fast dunkel draußen.

Das Z-16 ist auch auf dem Lenkrad-Topf, da sieht es nicht glänzend aus, während in der Griffschale unter der Handbremse ... das Foto "bescheisst" ein wenig, das muss man mal in Natura sehen.
Meine Testfotos von heute nachmittag geben die Realität jedoch gut wieder, da was halt noch mehr Licht.

Gruß,
Celsi

Innenraum-fertig

Celsi bei Deinen Bildern von vorhin fand ich das Z-16 sehr glänzend wenn nicht sogar speckig. Vielleicht aber auch nur wegen der Sonne. Wie gesagt als ich das bei mir aufgetragen hab fand ich das auch nicht so schlimm. Erstrecht nach dem Abwischen. Es ist ja nur ein paar Nuancen dunkler wie Original. Wie Du schon sagst: "seidig"kommt ungefähr hin.

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Celsi bei Deinen Bildern von vorhin fand ich das Z-16 sehr glänzend wenn nicht sogar speckig. Vielleicht aber auch nur wegen der Sonne. Wie gesagt als ich das bei mir aufgetragen hab fand ich das auch nicht so schlimm. Erstrecht nach dem Abwischen. Es ist ja nur ein paar Nuancen dunkler wie Original. Wie Du schon sagst: "seidig"kommt ungefähr hin.

Hier noch eines, um den Eindruck von "speckig" etwas zu zerstreuen ...

Wir sind übrigens gerade mal 3:20 Stunden auseinander, wer kommt, Du oder ich ? 😁😁😁

Nicht-speckig

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Celsi bei Deinen Bildern von vorhin fand ich das Z-16 sehr glänzend wenn nicht sogar speckig. Vielleicht aber auch nur wegen der Sonne. Wie gesagt als ich das bei mir aufgetragen hab fand ich das auch nicht so schlimm. Erstrecht nach dem Abwischen. Es ist ja nur ein paar Nuancen dunkler wie Original. Wie Du schon sagst: "seidig"kommt ungefähr hin.
Hier noch eines, um den Eindruck von "speckig" etwas zu zerstreuen ...

Wir sind übrigens gerade mal 3:20 Stunden auseinander, wer kommt, Du oder ich ? 😁😁😁

Würde sagen treffen und in der Mitte...so sind es je nach Fahrstil nur 60-100min 😁

Leute... So kompliziert ist das alles nicht. Nehmen wir das letzte Foto von Celsi. Und betrachten halt die Narbenmuster (was sonst?)
Die Erhebungen (die Narben selbst) sind klar abgedunkelt worden, wogegen die Vertiefungen dazwischen IM VERGLEICH es kaum wurden.
So hat man damit "schwarze" Erhebungen und demgegenüber erscheinen die Rillen dazwischen fast weiß (hellgrau halt).

Das gleiche bei der Heckklappe von Mr, nur ist die "Vernarbung" da ganz fein. Raue Oberfläche halt. Sieht dann aus wie starkes Bildrauschen auf dem Foto.

Etwas was man beim Spritz so oder so nicht hat. Ob das an der weit geringeren Abdunklung, dem feinen Zersträuber oder der Fließfähigkeit der Brühe liegt: keine Ahnung.

Andererseits sehen die Vertiefungen des Genarbten beim Spritz nicht unbehandelt aus. Es scheint also auf der Erhebung wie Vertiefung zu wirken UND verursacht trotzdem keine Zweifarbigkeit.

Deswegen gefällt das wohl auch MonaLisa, dem Text nach. Nicht nur weil es einen seidigmatten Finish macht, sondern weil es das auch VÖLLIG GLEICHMÄßIG tut. Das ist doch hier glasklar zu sehen 🙂
http://www.motor-talk.de/.../dsc-0195-i205289783.html
Macht mal 1:1 davon auf dem Rechner mit dem Klebestreifen in der Mitte. Das sieht man doch. Für mich sieht das beim Z-16 wegen den hellgrauen Vertiefungen fast schon wie verwittert-brüchig aus.

Gut, das kann man unter Geschmacksfrage einordnen. Die dadurch stärker wahrnehmbare Vernarbung kann auch das Ziel sein. Bei mir ist das eben nicht der Fall.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß als ich meinen Audi in Stuttgart abgeholt habe, diese Stelle nicht so aussah wie auf Celsis Foto. Ich nwill halt nicht, daß es wie eine frische Kunsstoffimpregnierung aussieht, sondern wie neu 🙂

Und das scheint Spritz zu tun. Ich freu mich mal richtig auf das Zeug. Wenn das hinhaut sehe ich das während der ganzen Fahrt und nicht wie beim Wachs nur von draußen 😁

============
Da hier die Häute auch öfters als nötig dünn erscheinen: Ich erklär damit niemanden der sowas wie Z16 im Innenraum gerne nutzt für unwissenden Clown. Weit davon entfernt. Und ich ziehe hier andere Meinungen auch nicht ins Lächerliche.
Es ist nur eine Erklärung warum mir das eine garnicht und das andere voll gefällt.

Ich kreise nicht in den Foren dieser Welt rum, um Leute zu suchen die meiner Meinung sind.
Von denen kann ich nichts DAZU lernen und der Meinung, daß ich alles besser weiß oder korrekter empfinde war ich auch nie.
=============

Nochmal werde ich das aber nicht extra unterstreichen 🙂 Bis denne mal.

Sachte, ich kann Dir versichern, dass die "Zweifarbigkeit" am Licht bzw. am Foto liegt. In natura ist die Fläche gleichmäßig "eingefärbt". Die "Vernarbung" bei hat kaum Tiefe ... das Z-16 hat die "Täler" genauso erreicht wie die "Hügel". Das Helle sind Reflexionen ... BEI MIR.

Beim verlinkten Bild DSC-0195 hingegen bin ich verunsichert, es sieht wirklich so aus, als sei das Z-16 nicht in die "Täler" gelangt. Entweder ist das auch eine optische Täuschung (das Z-16 reflektiert halt, weil es etwas glänzt), aber irgendwie sieht mir das nicht so aus.
Oder das Z-16 ist zu sparsam angewendet worden, so dass es nicht in die "Täler" laufen konnte.

Ich kann nur noch mal versichern, dass dies bei mir nicht der Fall ist, damit hätte ich mich nie zufrieden gegeben. Ich habe das Z-16 übrigens mit einem Schwamm aufgetragen und dabei nicht mit Produkt gegeizt ...

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Beim verlinkten Bild DSC-0195 hingegen bin ich verunsichert, es sieht wirklich so aus, als sei das Z-16 nicht in die "Täler" gelangt. Entweder ist das auch eine optische Täuschung (das Z-16 reflektiert halt, weil es etwas glänzt), aber irgendwie sieht mir das nicht so aus.
Oder das Z-16 ist zu sparsam angewendet worden, so dass es nicht in die "Täler" laufen konnte.

Ich kann nur noch mal versichern, dass dies bei mir nicht der Fall ist, damit hätte ich mich nie zufrieden gegeben. Ich habe das Z-16 übrigens mit einem Schwamm aufgetragen und dabei nicht mit Produkt gegeizt ...

Gruß,
Celsi

Ich hab das mit nem Lupus Pad aufgetragen. Hab auf das Pad ein paar Sprühstöße gegeben und hab es dann eingearbeitet. Es war auf jedenfall reichlich. Tippe daher auch auf eine Reflektion weil es im Auto etwas anders aussieht wie auf dem Bild. Im Auto war es auch in den "Tälern", also wird es wohl diese Reflektion sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen