ET35 - geht das?
Hallo,
soeben antwortete mir jemand von A.T.U auf meine Frage hin, ob Et 35 bei 225er Reifen gehen. Antwort: Ja, aber NUR mit Kotflügelvebreiterungen.
Hallo? Sorry, aber solche Teile habe ich bisher noch nirgends gesehen. Meint der vielleicht ziehen? Vom Bördeln hat der auch nichts geschrieben.
Hat der Mensch ggfs, keine Ahnung von der Sache?
51 Antworten
Die bei ATU haben wirklich keine Ahnung. Ich denke mal das du einen Golf V hast. Da stellt ET 35 kein Problem dar. Ich selbst fahre 8x18 Felgen mit ET 35. Einzige Einschränkung ist, das ich keine Schneeketten montieren darf, würd ich aber ohnehin nicht machen.
Ich fahre auf der Hinterachse ET54 mit 2x20mm Spurverbreiterung, als effektiv ET34. Es hat noch nie gekratzt.
Vorne könnte es allerdings eng werden...
@Pietzen:
Ja, ist ein Ver Golf Sportline. Ging das ohne Bördeln/Ziehen oder musstest Du was machen, damit der TÜV zufrieden ist?
Hab gerade bei meiner Audi/VW Werkstatt nachgefragt, die meinten, man könne auch noch Federwegbegrenzer nutzen, damit nichts beim Einfedern schabt.
Ähnliche Themen
ohne zu bördel kriegst du normalerweise vorne keine 8er felge mit 225er reifen mit et35 eingetragen. es sei denn, der prüfer ist wirklich sehr kulant. am innenradkasten musst du aber auf jedenfall was machen, sicher auf mit 215er reifen bei der et.
Bei 8x18 ist auch bei ET 35 keinerlei Änderung an der Karroserie vorzunehmen. Ich kann gerne mal das Tüv-Gutachten mit reinstellen, jedoch erst morgen möglich. Hier sind ja wieder einige "Megakluge" Vertreten, die nicht den blassesten schimmer haben. Also nochmal. 225 auf 8x18 ET 35 kein Problem.
Hi,
habe beim Golf V 8x17 et35 montiert. Nichts an der Karosse gemacht aber auf 215 Reifen zurückgegriffen, da die Felgenaussenkannte (vorn) ca. 3 mm ausserhalb der Kotflügelkannte steht. Hinten kein Thema, da sind noch 4-5 mm platz. Prüfer haben sich trotzdem nicht leicht getan, da mein Fahrzeug nicht Tiefergelegt ist und das Vorderad damit wirklich recht wenig abgedeckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Ich fahre auf der Hinterachse ET54 mit 2x20mm Spurverbreiterung, als effektiv ET34. Es hat noch nie gekratzt.
Vorne könnte es allerdings eng werden...
du fährst aber, wie ich auch , ne 7 Zoll Felge.
Da die ET aber die Differenz zwischen Auflage und Felgenmitte
angibt muss man für ne 8 Zoll 1/2 Zoll dazu rechnen, also
ca. 12mm. Würde beim Plsu def. nicht passen.
Grüße
André
PS Korrigiert mich, wenn ich mich täusche
ET 35
Hallo.
Fahre selber ein Golf V 1,9 TDI mit Cupkit Fahrwerk und 8x18 ET 45. Vorne ist ET 45 optimal fahrbar und wohl laut Auskunft der Firma wo ich die Reifen und Felgen geholt habe das maximum. Hinten ist eine ET 45 mit 10mm Distanzscheibe (pro Seite) auch ideal und gut fahrbar. ET 35 ist also wenn überhaupt nur hinten mit 225/45 R 18 gut fahrbar und auch ohne probleme eintragbar.
Gruß
bpf14
HAB 8x18 ET35 mit 225/40 18 drauf!
KLAAAAAAAAAAAAAAR hat man probleme!
und manche die hier meinen die hätten ne ahnung haben keine!!!!!!!!!
Man echt könnt kotzen wenn sich so manche so festlegen!
Man hat definitiv probleme! und zwar an der raushaushalterung vorne.....bei mir hat der tüv man gottsei dank keine zeit gehabt richtig zu kontrollieren........
in den gutachten sind sie aber freigegeben . komisch aber das geht schon wenn man davon ausgeht das so manche eben entweder geschmiert werden damit die felgenhersteller verdienen. und wir probleme bekommen wenn wir was eintragen wollen!
echt der hammer..........aber.......wie gesagt probleme ganz klar......man muss was machen !
Hallo,
habe auf meinem Golf + ne OZ Titan 8x17 mit ET 35 und 225/45R17 montiert.
Probleme gab es beim TÜV keine,obwohl die Gummis ein wenig über die Kotflügelkante herausragen.
Fahre auch kein Sportfahrwerk,somit haben die Walzen ne menge Platz.
Gruß
Also ich hab die 50mm H&R Federn verbaut. Ende Mai kommen die AEZ Excite Dark in 8x19" drauf. Und ich muss ET 45 nehmen, alles andere geht nicht! So hat es mir der Importeur der AEZ Wheels am Telefon erklärt.
habe mir heute die CMS C6 Felge in 8x18 bestellt mit 225/40 18 Bridgestone Potenza Reifen. Ich musste ET 44 nehmen. Bei ET 35 hätte es Probleme gegeben. Habe die 30mm H&R Federn drauf.
war gestern extra bei einem befreundeten TÜV Prüfer und der hat mein Auto auf die Hebebühne und durchgecheckt. ET 35 hätte Probleme gemacht - ganz sicher.
@Pietzen
da hat dein Prüfer beide Augen zugemacht........ 😉
ET 35
Hi,
habe 8x18 ET 35 mit 225/40 R18 verbaut. Tüv Eintragung war kein Problem. Vorne mußt du eine Schraube der Radhausschale entfernen. Hinten hat es bisher einmal geschliffen,als der Wagen voll besetzt war. Ist aber Problemlos mit Federwegsbegrenzern in den Griff zu bekommen.
Wenn du keinen Bock auf Probleme hast, dann nimm nicht ET 35. Wenn es dir nichts ausmacht etwas zu tüfteln,dann mach ruhig ET 35 drauf. Die unterschiedlichen Reifenmarken/Modelle fallen auch verschieden breit aus.
Ich habe z.B. Dunlop SprortMaxx drauf, mit 35mm H&R Federn im Sportline.
Gib übrigens schon etliche Beiträge zu diesem Thema