Et looft!!!
Mahlzeit miteinander!
Vorgestern abend war es nun soweit-Omi war fertig zusammengebastelt. Gab noch ein kleines Problem mit dem Klopfsensor, war jedoch nur falsch angeschlossen.
Ich muß sagen, er klingt wie neu. Keine klappernden Hydros mehr-obwohl nicht gewechselt-kein Ruckeln, nix.
Bin gestern mit nem Freund in Braunschweig gewesen (A6 TDi gekauft, der wollte auf Teufel komm raus keine Omi...) und dabei schön gemächlich mit 2500 bis 3000 Umdrehungen dahingeglitten. Vollkommen problemlos. Waren fast 500 km, denke das bekam dem Motor besser, als die Einfahrphase mit Kurzstrecken auszufüllen. Leider habe ich den kaputten Kolben bei meinem Schwager vergessen, sonst hätte ich mal nen Foto reingestellt. Hole ich aber nach.
Nunja, hoffe mal nu hab ich ne weile Ruhe. Mit dem neuen Motörchen muß er noch ne Weile halten!
Nochmal die erledigten Arbeiten:
-Zylinder gebohrt und gehohnt
-Übermaßkolben verbaut
-Kurbelwelle poliert und feingewuchtet
-alle Kurbelwellen- und Pleuellager getauscht
-Ventile neu eingeschliffen
-Ventilschaftdichtungen sowie alle anderen
Dichtungen/Simmerringe/Zylinderkopfschrauben
erneuert
Klingt doch nicht so verkehrt oder??
Noch 500 km, dann gibt es neues Öl und neuen Filter, dann werd ich die Drehzahl mal bis max 4500 Umdrehungen erhöhen.
So denn, nu hab ich endlich alles zusammen, Examen in der Tasche und Omi läuft och wieder - manchmal meint es das Leben doch nicht so böse mit einem-aber halt nur manchmal...
Grüße aus Leipzig
Sepp
18 Antworten
Was für ein Öl habt Ihr aufgefüllt ?
mfg
Omega-OPA
Und was für ein 10W40 - teilsynthetisch oder auf HydroCrack-Basis?
Werde beim jetzt anstehenden Ölwechsel das erste Mal von 5W40 auf teilsynthetisches 10W40 umsteigen und die Entwicklung beobachten.
Berichte mal bitte, wenn Du die ersten Erfahrungen (Spritverbrauch, Ölverbrauch, Kaltstartverhalten,...) gemacht hast.
Hallo erstmal!
@sepp.leipzig:
Wieviel hat dich denn der Spaß gekostet? Hast du das alles selber gemacht oder haste nen guten Bekannten, der in einer Motorenschmiede arbeitet? Da hast du dir aber richtig mühe gegeben! Und wielange hast du dran gesessen?
Also ich möchte auch auf 10W40 umsteigen, klappt das? Also mein Werkstattfachmann meinte auch, dass es besser für diesen Motor wäre.
MfG
Schnubbi
Ähnliche Themen
Was lange Währt..
Hi Sepp,
na endlich habt ihr es mit vereinten Kräften geschafft. Freut mich für dich (euch), dass das Ergebnis so toll ist . Man spürt deine Begeisterung richtig. War durchaus interessant den Ablauf der Geschichte mitzuverfolgen.
Interessant auch die Ölempfehlung.
Gruß und gute, pannenfreie Fahrt
Omega Moody
Hallo sepp.leipzig
Zuerst mal meinen zweifachen Glückwunsch (Motor und Examen ). Ich hoffe Du hast mit deinen Motorenspezi ordentlich auf ein langes Motorleben angestoßen. Hattest Du dich mal kundig gemacht was es in der Vertragswerkstatt gekostet hätte ?
Allzeit gute Fahrt !!!
Gruß Mandel
2,2/16V Caravan, 04/2000 mit 159000 km, mitternachtsschwarz, Klimatro., Autom., Tempo., Xenon, Navi+Farbdisplay, 235/45/17.
Jo , Glückwunsch zum reparierten Motor !
Ich habe damals auch von 5W40 auf 10W40 (Castrol Magnatec) gewechselt , hatte mir davon erhofft das die Hydros dadurch etwas leiser werden . Hat aber bei meinem Motor nichts gebracht , es dauerte bei niedrigen Temperaturen eher länger bis sie endlich leiser wurden .
Andre
Also eigentlich sollten alle arbeiten bis auf Bohren und Hohnen von meinem Schwager gemacht werden. Dann fand ich jedoch in Leipzig einen kleinen aber feinen Motorenbauer, der alle Arbeiten am Block inkl. Material und allen weiteren Dichtungen+Schrauben für glatte 800 Eus gemacht hat-war ein Weihnachtssonderpreis, wie er meinte. War so ne Art Al Boland aus Tool-Time. Hat Spaß gemacht mit ihm Fachzusimpeln. Alle anderen Arbeiten-Demontage, Arbeiten am Kopf und halt den Zusammenbau hat mein Schwager gemacht-zum Familienpreis (Er wollte inkl. Material für Ölwechsel, Luftfilter etc ungefähr soviel haben wie Opel für nen Ölwechsel berechnet...habe ihm freilich einen höheren Betrag überwiesen-habs nicht bar gemacht (behauptet Bank hätte zu) so konnte er ihn nicht ablehnen. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich gar nix gemacht habe, derweil ich wie gesagt bis vor kurzem im Prüfungsstreß war und einfach keine Zeit hatte. War ihm aber wohl auch ganz lieb, wenn ich nicht vor seinen Füßen rumgesprungen bin. Er is auf Arbeit in der Filiale der einzige Mechaniker und daheim ist es ihm so auch am liebsten. Zum Rausheben etc hat nen Kumpel oder sein Vater mit angepackt. Bin ihm zumindest übel dankbar. Bei Opel wäre die Sache nicht zu finanzieren gewesen. Man vergleiche zum Beispiel: bei mir die komplette Blocküberholung 800 Eus-bei Opel ein Kolben schon über 250...nur das Teil...einer...noch Fragen...
Ist übrigens stinknormales teisynthetisches Öl vom Faß
Danke für die Glückwünsche, Sepp
Auch meinen (verspäteten) Glückwunsch!
"Stinknormal" ist gut - wenn's echtes teilsynthetisches ist, ist das schon was besseres. Selbst 5W40 habe ich schon auf HC-Basis (und somit "schlechter" als echtes teilsynthetisches 10W40) gesehen.
Termin für Ölwechsel ist bei mir am Freitag und dann geht's auch gleich wieder auf große Fahrt gen Süden. Wenn ich anschließend schon was zum Verhalten mit dem neuen Öl sagen kann, werde ich's posten.
Irgend jemand anders schon Erfahrungen mit der Umstellung auf billigeres/vermeintlich schlechteres Öl gemacht?
Dann ist es wohl das "ADDINOL Semi synth MV 1047" - käme dem schon recht nahe, was bei mir reinkommt.
Wie gesagt, für Erfahrungsberichte jeder Art dankbar!
ADDinol Semi synth MV 1047 ist ein sehr gutes ÖL hat die von OPEL geforderte ACEA A3/B3 Spezifikation .
Zum Einlaufen für Ca 200 Kilometer hätte ich das ADDINOL Drive star MV 1036 genommen .
Aber so ist es auch in Ordnung .
Wünsche Dir alles Gute mit dem "NEUEN" Motor .
mfg
Omega-OPA
: http://www.addinol.de/deutsch/data/prod/pneu/kfz/pkw-motoren.htm
Bei mir läuft 5 w /40 vollsyntetisches von motorgold iss ne 2 marke von aral erfüllt alle normen bis zur b4 hoch und iss ziemlich billig 20 liter kanister 56 eus + steuer