Omega A - Suche 2 Scheinwerferreinigungs- Düsen Et.Nr.:14 52 713
Hallo, ich bin auf der Suche nach 2 Stück Düsen mit der Katalog-Nr. 14 52 713 für die Scheinwerferreinigungsanlage. Nach einer Umfrage meines FOH gibt es in ganz Deutschland keine mehr. Wer hat welche und benötigt sie nicht mehr?
Gruß
Reinhard
29 Antworten
Preiswerter wird es nicht werden!
Sofort zuschlagen und
nicht Überlegen,sonst sind Sie weg.
https://oldtimer-thimm.de/.../...-youngtimer-duse-original-gm-opel-neu
Leider nur ein Stück!
https://www.ebay.de/.../402513365286
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. April 2021 um 18:05:26 Uhr:
Preiswerter wird es nicht werden!
Sofort zuschlagen und
nicht Überlegen,sonst sind Sie weg.
https://oldtimer-thimm.de/.../...-youngtimer-duse-original-gm-opel-neuLeider nur ein Stück!
https://www.ebay.de/.../402513365286Mfg
@rosie03677, ich war zu spät. Das Teil ist ausverkauft. Trotzdem Danke für Info.
Mfg
Reinhard oder ein Griff in das andere Regal-
https://www.trabiteile.de/index.php/cPath/24_31_35_58
1x Rückschlagventil und 2x Spritzdüse Trabant.
bei der Düse fehlt das Federblech zum Befestigen
hier komplett https://www.ebay.de/itm/163915365052?...
falls Du noch dazu ein Opel Teil verwenden willst ,Rückschlagventil Opel 2875024
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. April 2021 um 20:06:00 Uhr:
Reinhard oder ein Griff in das andere Regal-
https://www.trabiteile.de/index.php/cPath/24_31_35_581x Rückschlagventil und 2x Spritzdüse Trabant.
bei der Düse fehlt das Federblech zum Befestigen
hier komplett https://www.ebay.de/itm/163915365052?...falls Du noch dazu ein Opel Teil verwenden willst ,Rückschlagventil Opel 2875024
mfg
@Rossie03677, Danke für die Info. Aber bei den Düsen müßte ich sie auf die Stossfängerverkleidung setzten. Das würde bedeuten dass ich 2 Löcher in die Verkleidung bohren müsste. Das will ich vermeiden..... vorerst.
Ähnliche Themen
Reinhard,mache mal ein Bild der Stoßstange,
Wo die Düsen reinkommen!
Es gibt viele Varianten dieser Teile.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. April 2021 um 12:36:32 Uhr:
Reinhard,mache mal ein Bild der Stoßstange,
Wo die Düsen reinkommen!Es gibt viele Varianten dieser Teile.
Mfg
OK, Später. Bin gerade am Sockelleisten montieren
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. April 2021 um 17:07:54 Uhr:
Reinhard,
Ist es möglich das ich nur den Scheibenwischerarm + die Welle vom Antrieb sehe?Mfg
@rosie 03677, ja aber warte mal bis zum Samstag. Da baue ich den vorderen Stossfänger ban. Dann sieht man am allermeisten.
Reinhard,
die Lösung steht mit relativ einfachen Mitteln !
Umbau auf den Volvo Truck F10,F12 oder F16 oder
den alten Volvo Matchbo 700/900er Reihe
dort sind die Düsen am Scheibenwischerarm angeklickt und
spritzen auf den Scheinwerfer .
der Schlauch ist hinter dem Scheibenwischerarm versteckt und
die Düsen tragen nicht auf !
Volvo Truck und Matchbox nutzten in den 1980er und 1990er Jahren
die identischen Teile -Scheibenwischerarm mit Düse und Wischerblatt -
https://www.rendcarparts.nl/.../producten-lijst?...
die Originale Lösung ist absolut nicht möglich ,
selbst die ähnliche Variante vom Ford Granada ,
wo die Spritzdüse auch direkt auf der Welle vom Motor des Wischers sitzt
gibt es nicht mehr !
Benötigt werden 2 Düsen-
z.B. https://www.ebay.de/.../281338119324
oder Mercedes mit Schlauch
https://www.redmars.pl/...a-spryskiwacza-z-przewodem-SPRINTER-906.html
Scheibenwaschschlauch,aber bitte in Schwarz !!
kein durchsichtiger PVC-Schlauch,hält eh nicht
2 Zwischenstücke zum anbinden vom originalen Schlauch auf
den "neuen" Schlauch
https://www.ebay.de/.../264274233494?...
mfg
Guten Morgen Reinhard,
Vielleicht is der Verteiler auch schonmal was für dich, als Ersatz.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1734225816-223-19382
Ich halte auch mal weiter die Augen wg. den Düsen offen.
Grüße Karlheinerich
Zitat:
@karlheinerich schrieb am 15. April 2021 um 07:39:34 Uhr:
Guten Morgen Reinhard,
Vielleicht is der Verteiler auch schonmal was für dich, als Ersatz.https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1734225816-223-19382
Ich halte auch mal weiter die Augen wg. den Düsen offen.
Grüße Karlheinerich
Danke
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. April 2021 um 21:42:59 Uhr:
Reinhard,
die Lösung steht mit relativ einfachen Mitteln !Umbau auf den Volvo Truck F10,F12 oder F16 oder
den alten Volvo Matchbo 700/900er Reihe
dort sind die Düsen am Scheibenwischerarm angeklickt und
spritzen auf den Scheinwerfer .
der Schlauch ist hinter dem Scheibenwischerarm versteckt und
die Düsen tragen nicht auf !
Volvo Truck und Matchbox nutzten in den 1980er und 1990er Jahren
die identischen Teile -Scheibenwischerarm mit Düse und Wischerblatt -
https://www.rendcarparts.nl/.../producten-lijst?...die Originale Lösung ist absolut nicht möglich ,
selbst die ähnliche Variante vom Ford Granada ,
wo die Spritzdüse auch direkt auf der Welle vom Motor des Wischers sitzt
gibt es nicht mehr !Benötigt werden 2 Düsen-
z.B. https://www.ebay.de/.../281338119324
oder Mercedes mit Schlauch
https://www.redmars.pl/...a-spryskiwacza-z-przewodem-SPRINTER-906.html
Scheibenwaschschlauch,aber bitte in Schwarz !!
kein durchsichtiger PVC-Schlauch,hält eh nicht
2 Zwischenstücke zum anbinden vom originalen Schlauch auf
den "neuen" Schlauch
https://www.ebay.de/.../264274233494?...mfg
Sorry Rosie 03677 wenn ich erst jetzt schreibe, aber durch die zweite Corona-Impfung bin ich etwas aus den "Fugen" geraten. Nächste Woche werde ich die vordere Stoßstange demontieren und Bilder machen. Dann werde ich weiter sehen. Vielleicht werde ich in die Kunststoffverkleidung zwei düsen einsetzten - also 2 Löcher bohren und mit dem Wasserschlauch verbinden.
@rosie03677,
so jetzt habe ich die Stoßstange demontiert. Die Spritzdüsen sind OK. Aaaaaber das Wasser läuft drucklos aus den düsen. Dann habe ich die Sache genauer untersucht. Am Magnetventil für die Düsen sind 3 Schlüsse. Ein Anschluss der zur Windschutzscheibe läuft wird mit einem T-Stück unterbrochen. Von dem T-Stück führt ein Schlauch an das Magnetventil. Zwei Schläuche gehen an die Düsen. An allen Anschlüssen sind die Schläuche verhärtet sodass die Anschlüsse feucht sind. Ich werde dann neue Schläuche besorgen und einbauen. Wenn das ganze fertig ist, werde ich berichten. Zur Zeit steht der Omega ziemlich zerflettert auf den Unterstellböcken.
Gruß
Reinhard