ET Grenze bei Golf IV ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe ein kleines problem und benötige eure hilfe, habe mir letzte woche ein gewindefahrwerk in meinen golf IV 1,6 eingebaut. kann meinen wagen aber noch nicht so weit runterschrauben wie ich möchte weil meine 17" Santa Monica Felgen eine Et von 38 haben und es sehr eng wird. jetzt würde ich gerne vorne und hinten Spurverbreiterungen montieren um weiter raus zu kommen um dann weiter runterschrauben zu können. Jetzt meine Frage was kann ich denn an mm pro achse dranschrauben um die et grenze nicht zu überschreiten und um keine baulichen änderungen vornehmen zu müssen ?

MfG stevemuc

26 Antworten

öhm schonmal mit dem zollstock gemessen?

ausserdem was heißt "eng" bei dir?

reifen schleift? felge schleift? wenn ja wo und was und wie und ......

Also schleifen tut nichts, aber zwischen stoßdämpfer und reifen hab ich nur ca. 5mm luft. was meinst mit zollstock messen ?

Zitat:

Original geschrieben von stevemuc


Also schleifen tut nichts, aber zwischen stoßdämpfer und reifen hab ich nur ca. 5mm luft. was meinst mit zollstock messen ?

na das was du wissen wolltest.

und zwar wieviel noch geht bis zur karosse ohne umbbauarbeiten.

da nehme ich ab und an, einen zollstock, geodreieck, messband, oder einfach nen ollen faden.

dann siehste doch wieviel platz ist.

vorne kannst du auf jeden fall 6mm nehmen und hinten passen noch 15mm pro seite rein. kann auch mehr gehen aber es wird knapp und eng am kotflügel.

das du 5mm zwischen dämpfer und reifen hast ist normal und ist ein mindest maß das du einhalten must.

Ähnliche Themen

gibt es denn eine einpresstiefen grenze? wenn ja, wie groß wäre die wenn dus weißt ?

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


vorne kannst du auf jeden fall 6mm nehmen und hinten passen noch 15mm pro seite rein. kann auch mehr gehen aber es wird knapp und eng am kotflügel.

das du 5mm zwischen dämpfer und reifen hast ist normal und ist ein mindest maß das du einhalten must.

es hängt auch vieles vom reifen ab, wieviel mal letztendlich auf die nabe packen kann.

Reifen sind 225 / 45 R 17 . Da muß man wohl auch wieder aufpassen oder ? denn nicht jeder reifen kann mich jeder distanzscheibe gefahren werden ?

ich meine auch schon vom großen reifen bzw der weit nach außen schaut und großen felgen schutz hat. 5mm ist vorne 100% drine und hinten ist eine 15mm auch. nur 6mm haben eine zentrierung und ist besser damit der lenker nicht zittert bei schneller fahrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von stevemuc


Reifen sind 225 / 45 R 17 . Da muß man wohl auch wieder aufpassen oder ? denn nicht jeder reifen kann mich jeder distanzscheibe gefahren werden ?

nein ich rede vom reifen, bzw. reifenhersteller.

da die reifenbreiten nicht 100% identisch sind, auch wenn 225er drauf steht, heißt es nicht dass auch überall 225er maß vorhanden ist, bzw. die flanke sich unterschiedlich ausprägt.

kannst du mir einen anbieter von distanzscheiben empfehlen ?

genau. bei meinem bruder haben die reifen auf seine santas 215 obwohl 225 steht, ist ein dunlop Sp9000

Platten von
Fk
H&R
SCC
Fun Tech

weißt du denn was die einpresstiefen grenze beim golf IV ist ?

Zitat:

Original geschrieben von stevemuc


kannst du mir einen anbieter von distanzscheiben empfehlen ?

H&R B-System

wie gesagt hängt es ab und an letztendlich am reifen wieviel mm noch geht oder nicht.

der ein tüv zeigt dir den piepmatz, der andere unterschreibt und freut sich mit dir.

fahre auch die santas und habe pro rad 20er scheiben.

dennoch gibt es leute, bei denen es schleift und der tüv-mann es einem nicht einträgt, zu recht.

bei mir schleift nix und tüv-mensch hatte keine probleme seinen willi drunter zu setzen.

unter dem schriftstück, versteht sich😉

da fällt mir schon die nächste frage ein, wenn du auch die santas fährst. sind deine felgen im fahrzeugschein eingetragen und hast du ein teilegutachten dafür ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen