essigartiger Geruch aus der Lüftung

Opel Astra J

Hiho,

die Tage war es ja schon gut warm, entsprechend erwachte der Klimakompressor meiner Klimaautomatik aus dem Winterschlaf.

Nach ca. 15-30 Minuten Betrieb kommt aber ein leichter essigartiger Geruch aus der Lüftung. Schalte ich den Kompressor aus, lasse aber die Lüftung weiterlaufen, ist der Geruch in 30 Sekunden weg. Schalte ich den Kompressor wieder ein, dauert es wieder 15-30 Minuten und es riecht wieder.

Was kann das sein?

Gruß ...

Michael

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Ich habe den Astra H Diesel mit 150 PS mit Klimaautomatik ….
Diese Sorgen habe ich nicht allerdings benutze ich wenn ich den Wagen abstelle immer die Nachklimatisierung

Stimmt, das hatte ich ganz vergessen 🙂 Allerdings auf die Dauer nicht unbedingt Batterie schonend - zumal die 1.9er eh grenzwertig kleine Akkus drin haben. So oder so läuft die Nachklimatisierung nur sehr kurz. Ich schötze, das reicht nicht, bis alles verdunstet ist. Ich kann's aber nicht nachprüfen, da die AC wie gesagt eh immer an ist. Der Kompressor ist ja Bedarfsgesteuert, da ist das eh die beste Variante.

Gruß, Raphi

Ich habe am Anfang den Frieden auch nicht getraut und bin dabei geblieben bis er abgeschalten hat und das war so ca. nach 15 - 20 Minuten und es war Sommer aber die Temperatur kann ich nicht mehr sagen … nur das es nach eine etwas längere Fahrt war.

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Stimmt, das hatte ich ganz vergessen 🙂 Allerdings auf die Dauer nicht unbedingt Batterie schonend - zumal die 1.9er eh grenzwertig kleine Akkus drin haben. So oder so läuft die Nachklimatisierung nur sehr kurz. Ich schötze, das reicht nicht, bis alles verdunstet ist. Ich kann's aber nicht nachprüfen, da die AC wie gesagt eh immer an ist. Der Kompressor ist ja Bedarfsgesteuert, da ist das eh die beste Variante.

Gruß, Raphi

Ich habe am Anfang den Frieden auch nicht getraut und bin dabei geblieben bis er abgeschalten hat und das war so ca. nach 15 - 20 Minuten und es war Sommer aber die Temperatur kann ich nicht mehr sagen … nur das es nach eine etwas längere Fahrt war.

Echt, so lang? Ich mach das manchmal wenn ich noch im Auto sitze um den Wagen entweder kühl oder warm zu halten. Bei mir geht sie nach ca. eineinhalb Minuten aus...😕

Gruß, Raphi

mein Insignia riecht auch manchmal ein wenig nach Essig. Ich konnte es zum ersten mal riechen, nachdem ich bei stark aufgeheiztem Innenraum die Klima für ein paar Minuten (Kurzstrecke) laufen ließ.

Beim nächsten Starten konnte man es riechen. Jetzt wirds wieder weniger, aber man sollte drauf achten bevor man den Motor abstellt die Klima aus zu machen und kurz nachlüften lassen. So riechts eigentlich nicht.

Das mit dem automatischen Nachlüften wie beim Vectra C / Astra H wäre natürlich eine prima Sache.

Hallo alle zusammen,

mal über eine qualifizierte "Entkeimung" (Desinfizierung) der ges. Klimaanlage nachgedacht? Innenraumfilter wechseln nicht vergessen. Das wirkt Wunder!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Hallo alle zusammen,

mal über eine qualifizierte "Entkeimung" (Desinfizierung) der ges. Klimaanlage nachgedacht? Innenraumfilter wechseln nicht vergessen. Das wirkt Wunder!

Ja, schon auf Seite 1 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Ich habe am Anfang den Frieden auch nicht getraut und bin dabei geblieben bis er abgeschalten hat und das war so ca. nach 15 - 20 Minuten und es war Sommer aber die Temperatur kann ich nicht mehr sagen … nur das es nach eine etwas längere Fahrt war.

Echt, so lang? Ich mach das manchmal wenn ich noch im Auto sitze um den Wagen entweder kühl oder warm zu halten. Bei mir geht sie nach ca. eineinhalb Minuten aus...😕

Gruß, Raphi

Na ja das ist abhängig von der Temperatur die herrscht und ich habe das dreimal beobachtet um zu sehen ob er wirklich abschaltet, denn das war der Grund weil ich wissen wollte ob das auch klappt. Ansonsten drücke ich nur rauf und das war es dann.

hatte gestern auch meine 1. inspektion mit meinem astra. klimadesinfektion wurde durchgeführt riecht aber immer noch nach essig.

Ok. Ich glaube nicht, dass es nun an der Klimaanlage liegt. Hatte mal einen ähnlich gelagerten Fall, da lag es nach langem Suchen an einem Klebstoff an den Verbindungsschläuchen des Wärmetauschers, der sich nach und nach in das Vorlaufrohr gedrückt hatte und dann begann, wie Essig zu riechen. Da hatte irgend eine Werkstatt ein silikonhaltiges Dichtungsmittel verwendet. Riech mal am Druckausgleichsbehälter des Kühlwassers. Wie sieht es mit dem Kühlmittelstand aus? Noch genug drin? (im kalten Zustand auf Kalt Max. Markierung prüfen) Wenn da was fehlen sollte, dann den Wärmetauscher (Heizer) auf Dichtheit prüfen! Es kommt mir nämlich so vor, dass der evtl. leicht undicht ist. Verdampfendes Kühlmittel der Klima im Fahzeug Inneren riecht eigentlich nicht nach Essig.

Ich habe das Thema mal aus den Tiefen des Forums gekramt...

Mein J stinkt nach langem stehen (also meistens morgens) auch komisch. Irgendwie nach gammligem Fisch ;-)
Meine Klima ist immer an. Dachte das wäre ok. Anscheind ja nicht wenn ich das hier so lese.
Hatte beim Signum und Vectra C bisher nie Probleme mit der Klima.
Der Astra ist ja jetzt auch erst 7 Monate alt.

Weiß jemand was...?

Astra J ST 3 Monate alt und es riecht bei mir ebenfalls, aber merkwürdigerweise nur wenn die manuelle Klima auf AUS steht - also nur Lüftung an ist.
Wenn die Klima eingeschalten wird, verschwindet der Geruch. Irgendwie eigenartig. Jmd. da eine Idee?

Feuchtbiotop auf dem Verdampfer, da hat jede Art und Rasse ihren eigenen Geruch 😁. Wenn der KK an ist, werden die geliebten Wesen gekühlt und gammeln nicht so schnell. Ist der KK aus, wird das Zeugs von der warmen Außenluft schnell unter einer mehr oder weniger starken Geruchsentwicklung verwesenderweise von Bakterien zersetzt. Hier gibt es Tips: Klick!

Zitat:

Original geschrieben von Cheatman


Astra J ST 3 Monate alt und es riecht bei mir ebenfalls, aber merkwürdigerweise nur wenn die manuelle Klima auf AUS steht - also nur Lüftung an ist.
Wenn die Klima eingeschalten wird, verschwindet der Geruch. Irgendwie eigenartig. Jmd. da eine Idee?

Desinfizieren!!!

hier https://www.liqui-moly.de/.../Opel%20Astra%20J.pdf
ne kleine Hilfe, evtl. zum FOH

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


da lag es nach langem Suchen an einem Klebstoff an den Verbindungsschläuchen des Wärmetauschers, der sich nach und nach in das Vorlaufrohr gedrückt hatte und dann begann, wie Essig zu riechen. Da hatte irgend eine Werkstatt ein silikonhaltiges Dichtungsmittel verwendet. .

Es gibt übrigens auch neutral vernetzende Silikone. Die ,,härten,, ohne Essigbildung aus und riechen daher eher angenehm. Sind zwar ein klein wenig teurer, können dafür aber fast überall eingesetzt werden.

Essigsäure entsteht aber nur während der Vernetzung und sollte spätestens nach drei Tagen verschwunden sein. In meinem alten Astra H roch die Klima auch nach Essig, und da wurde nichts geklebt ...

laut opel soll bei mikrobenbefall der verdampfer ausgebaut und in essig ausgewaschen werden.
😁
wer treibt denn so einen aufwand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen