essigartiger Geruch aus der Lüftung

Opel Astra J

Hiho,

die Tage war es ja schon gut warm, entsprechend erwachte der Klimakompressor meiner Klimaautomatik aus dem Winterschlaf.

Nach ca. 15-30 Minuten Betrieb kommt aber ein leichter essigartiger Geruch aus der Lüftung. Schalte ich den Kompressor aus, lasse aber die Lüftung weiterlaufen, ist der Geruch in 30 Sekunden weg. Schalte ich den Kompressor wieder ein, dauert es wieder 15-30 Minuten und es riecht wieder.

Was kann das sein?

Gruß ...

Michael

43 Antworten

Bakterien?
Entweder beim FOH desinfizieren lassen oder selbst ein passendes Mittel kaufen.
Der Wagen wird laufen lassen, eine Dose mit dem Desinfektionsmittel in den Fußraum gestellt und Umluft aktiviert.
Ich lasse auch im Winter den Kompressor regelmäßig laufen...

An so was dachte ich auch schon, mich wundert aber diese zeitliche Verzögerung.

Sollte die Klima durch Bakterien stinken, würde das doch immer sein und nicht zeitversetzt. So war es bei meinem Astra G. So richtig Geruchsneutral habe ich den nie hinbekommen. Sämtliche Mittel versucht, hatte alles aber nur eine kurze Wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von BrandyFFM


An so was dachte ich auch schon, mich wundert aber diese zeitliche Verzögerung.

JA, bei mir fängt die Klima an zu stinken kurz nach dem ich diese abschalte.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von BrandyFFM


An so was dachte ich auch schon, mich wundert aber diese zeitliche Verzögerung.
JA, bei mir fängt die Klima an zu stinken kurz nach dem ich diese abschalte.😕

Das sind dann ziemlich sicher Bakterien. Das Kondenswasser was noch in der Anlage ist, verdunstet, da die Lüftung ja weiter läuft. Damit geht logischer Weise auch eine Erwärmung dieser Bakterien-Schicht einher und das riecht man dann.

Eine Klimaanlage sollte übrigens auch im Winter wenigstens ein mal im Monat laufen, da sonst die Gummi - Komponenten der Anlage spröde werden.

Die Bakterienbildung kann man verhindern, indem man die Klima (also AC) entweder immer an lässt oder den Kompressor ca. zehn Minuten vor Fahrtende abschaltet, damit besagtes Wasser verdunsten kann. Da wo's trocken ist, bilden sich auch nicht so schnell Bakterien. Wenn sie aber erstmal da sind, hilft das wenig. Dann sollte man einen Klimaservice machen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


JA, bei mir fängt die Klima an zu stinken kurz nach dem ich diese abschalte.😕

Das sind dann ziemlich sicher Bakterien. Das Kondenswasser was noch in der Anlage ist, verdunstet, da die Lüftung ja weiter läuft. Damit geht logischer Weise auch eine Erwärmung dieser Bakterien-Schicht einher und das riecht man dann.

Eine Klimaanlage sollte übrigens auch im Winter wenigstens ein mal im Monat laufen, da sonst die Gummi - Komponenten der Anlage spröde werden.

Die Bakterienbildung kann man verhindern, indem man die Klima (also AC) entweder immer an lässt oder den Kompressor ca. zehn Minuten vor Fahrtende abschaltet, damit besagtes Wasser verdunsten kann. Da wo's trocken ist, bilden sich auch nicht so schnell Bakterien. Wenn sie aber erstmal da sind, hilft das wenig. Dann sollte man einen Klimaservice machen.

Gruß, Raphi

Ich habe den Astra H Diesel mit 150 PS mit Klimaautomatik ….

Diese Sorgen habe ich nicht allerdings benutze ich wenn ich den Wagen abstelle immer die Nachklimatisierung

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Das sind dann ziemlich sicher Bakterien. Das Kondenswasser was noch in der Anlage ist, verdunstet, da die Lüftung ja weiter läuft. Damit geht logischer Weise auch eine Erwärmung dieser Bakterien-Schicht einher und das riecht man dann.

Eine Klimaanlage sollte übrigens auch im Winter wenigstens ein mal im Monat laufen, da sonst die Gummi - Komponenten der Anlage spröde werden.

Die Bakterienbildung kann man verhindern, indem man die Klima (also AC) entweder immer an lässt oder den Kompressor ca. zehn Minuten vor Fahrtende abschaltet, damit besagtes Wasser verdunsten kann. Da wo's trocken ist, bilden sich auch nicht so schnell Bakterien. Wenn sie aber erstmal da sind, hilft das wenig. Dann sollte man einen Klimaservice machen.

Gruß, Raphi

Ich habe den Astra H Diesel mit 150 PS mit Klimaautomatik ….
Diese Sorgen habe ich nicht allerdings benutze ich wenn ich den Wagen abstelle immer die Nachklimatisierung

nachklimatisierung,

... kanschte das mal bitte genau erklären?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Ich habe den Astra H Diesel mit 150 PS mit Klimaautomatik ….
Diese Sorgen habe ich nicht allerdings benutze ich wenn ich den Wagen abstelle immer die Nachklimatisierung

nachklimatisierung,
... kanschte das mal bitte genau erklären?

Na wenn ich den Motor abgestellt habe drücke ich noch einmal auf den Knopf der Klimaautomatik und im Navi erscheint das Wort – Nachklimatisierung - dann läuft die Klimaanlage solange bis sich alles abgekühlt hat und somit sich kein Kondenswasser bilden kann das sich dann mit den normalen Schmutz vermischen kann und dadurch nicht so schnell muffel kann -- Geruch und so --

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


nachklimatisierung,
... kanschte das mal bitte genau erklären?

Na wenn ich den Motor abgestellt habe drücke ich noch einmal auf den Knopf der Klimaautomatik und im Navi erscheint das Wort – Nachklimatisierung - dann läuft die Klimaanlage solange bis sich alles abgekühlt hat und somit sich kein Kondenswasser bilden kann das sich dann mit den normalen Schmutz vermischen kann und dadurch nicht so schnell muffel kann -- Geruch und so --

danke,

das ist ja eine tolle opel geschichte.
aber warum haben die das nicht in den astra j übernommen?

beim ir riecht es auch ein wenig nach essig.
aber solange es nach essig riecht,
und nicht nach jauche und levkojen...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Na wenn ich den Motor abgestellt habe drücke ich noch einmal auf den Knopf der Klimaautomatik und im Navi erscheint das Wort – Nachklimatisierung - dann läuft die Klimaanlage solange bis sich alles abgekühlt hat und somit sich kein Kondenswasser bilden kann das sich dann mit den normalen Schmutz vermischen kann und dadurch nicht so schnell muffel kann -- Geruch und so --

danke,

das ist ja eine tolle opel geschichte.
aber warum haben die das nicht in den astra j übernommen?

beim ir riecht es auch ein wenig nach essig.
aber solange es nach essig riecht,
und nicht nach jauche und levkojen...😁😁😁

Das habe ich nur durch Zufall raus bekommen gelesen habe das auch nirgends

war bei G nicht anders. Nach Abziehen des Schlüssel konntest nochmal auf Auto drücken und es hat den Rest Kaltluft der Klima rausgeblasen.

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


danke,

das ist ja eine tolle opel geschichte.
aber warum haben die das nicht in den astra j übernommen?

beim ir riecht es auch ein wenig nach essig.
aber solange es nach essig riecht,
und nicht nach jauche und levkojen...😁😁😁

Das habe ich nur durch Zufall raus bekommen gelesen habe das auch nirgends

das müßte man denn auch mal beim Jer ausprobieren...

Ich hoffe ja stark das mein neuer Astra ST (Diesel 2,0) das dann auch wieder hat

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Das sind dann ziemlich sicher Bakterien. Das Kondenswasser was noch in der Anlage ist, verdunstet, da die Lüftung ja weiter läuft. Damit geht logischer Weise auch eine Erwärmung dieser Bakterien-Schicht einher und das riecht man dann.

Eine Klimaanlage sollte übrigens auch im Winter wenigstens ein mal im Monat laufen, da sonst die Gummi - Komponenten der Anlage spröde werden.

Die Bakterienbildung kann man verhindern, indem man die Klima (also AC) entweder immer an lässt oder den Kompressor ca. zehn Minuten vor Fahrtende abschaltet, damit besagtes Wasser verdunsten kann. Da wo's trocken ist, bilden sich auch nicht so schnell Bakterien. Wenn sie aber erstmal da sind, hilft das wenig. Dann sollte man einen Klimaservice machen.

Gruß, Raphi

Ich habe den Astra H Diesel mit 150 PS mit Klimaautomatik ….
Diese Sorgen habe ich nicht allerdings benutze ich wenn ich den Wagen abstelle immer die Nachklimatisierung

Stimmt, das hatte ich ganz vergessen 🙂 Allerdings auf die Dauer nicht unbedingt Batterie schonend - zumal die 1.9er eh grenzwertig kleine Akkus drin haben. So oder so läuft die Nachklimatisierung nur sehr kurz. Ich schötze, das reicht nicht, bis alles verdunstet ist. Ich kann's aber nicht nachprüfen, da die AC wie gesagt eh immer an ist. Der Kompressor ist ja Bedarfsgesteuert, da ist das eh die beste Variante.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen