"Verbrannter" Geruch beim Bremsen
Hallo liebe Community,
bei meinem Astra stelle ich seit dem letzten Werkstattaufenthalt (Mitte Juli 2021) bei der Kette mit den drei großen Buchstaben folgendes Problem fest.
Beim Bremsen kurz nach dem losfahren ist immer wieder ein starker verbrannter Geruch im Innenraum festzustellen. Nach einigen Sekunden ist das dann auch wieder weg, bislang bin ich nur Kurzstrecke gefahren, sodass ich nicht sagen kann, ob es auch auftritt, wenn der Astra schon ne Weile läuft und sich dann wiederholt. Ich habe aber eher das Gefühl, dass es besonders stark direkt beim ersten bremsen nach dem losfahren auftritt.
Habe auch schonmal getestet ob es auch auftritt, wenn ich mit dem Astra in einem Gefälle stehe, dem ist aber nicht so.
Folgende Arbeiten wurden in der Werkstatt erledigt:
Keilriemen ausgetauscht
Inspektion inkl. Öl & Ölfilter, Öldichtrichtring, Bremsflüssigkeit, Klimawartung
Bremsscheiben und -klötze vorne & hinten ausgetauscht
Ich freue mich über eure Rückmeldungen, was die Ursachenforschung angeht. Vielen Dank!
24 Antworten
Hi, denke mal da ist was undicht und Öl tropft auf heisse Anbauteile, die bereits nach dem Starten schon heftig heiss werden.Werden die drei Buchstaben wohl Schei....gebaut haben
Fahr zu einer anderen Werkstatt auf die Bühne und guck nach wo Öl austritt.
Oder schau vor dem Losfahren nach,vielleicht siehst du ja schon was
Gruss Heinz
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Sollte dem so sein, wäre das nicht ein Grund zur Reklamation bei den drei großen Buchstaben? Oder muss man sich da keine Hoffnung machen?
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 25. August 2021 um 09:45:54 Uhr:
Hi, denke mal da ist was undicht und Öl tropft auf heisse Anbauteile, die bereits nach dem Starten schon heftig heiss werden.Werden die drei Buchstaben wohl Schei....gebaut haben
Fahr zu einer anderen Werkstatt auf die Bühne und guck nach wo Öl austritt.
Oder schau vor dem Losfahren nach,vielleicht siehst du ja schon was
Gruss Heinz
Warum wartet man mehrere Wochen, anstelle den Mangel sofort bei Auftreten zu reklamieren?
Die Bremsen dürfen nach kurzer Fahrt ohne kräftiges Bremsen überhaupt nicht heiß werden.
Ist denn die Oberfläche denn schon blank, silbern oder ist da nicht die graue Schutzschicht zu sehen aus Farbe??
Oder haben die Bremsscheiben schon eine blaue sichtbare Verfärbung??
Bin keine Freund von der roten Kette mit den 3 Buchstaben.
Kann dir auch nur raten das zu reklamieren.
Ähnliche Themen
Sehr berechtigte Frage...
Ich bin zwei Tage nach dem Werkstatt - Aufenthalt wegen der fehlenden Anhängerkupplung mit dem Auto meiner Eltern in der Urlaub gefahren. Meinen Eltern bzw deren "alten Nasen" ist das wohl nicht aufgefallen.
Als ich dann wieder zurück war, hab ichs die ersten Tage überhaupt nicht auf mich als Verursacher bezogen, wenn das auftrat. Naja, und dann noch eine Woche darauf hoffen, dass es wieder von alleine weg geht und schon haben wir den Salat... :-/
Zitat:
@gott in rot schrieb am 25. August 2021 um 17:59:59 Uhr:
Warum wartet man mehrere Wochen, anstelle den Mangel sofort bei Auftreten zu reklamieren?
Wie gesagt ,fahr zu nem freien, Bühne..gucken....Wenn die drei Buchstaben Mist gebaut haben ,hast du einen
Nachweis und die können sich nicht rausreden.
Schreib mal des Rätsels Lösung
Gruss Heinz
Sehe gerade du schreibst auch beim Bremsen starker Geruch.
Lass dann auch in der werkstatt mal gucken ob alles richtig montiert wurde und dir keine Bremsflüssigkeit auf die Scheiben tropft. Das stinkt dann beim bremsen. Da würde ich nicht lange mit warten...weil,,,bremsen.
Kontrollier mal den Bremsflüssigkeitsstand
Gruss Heinz
... bei welchem Auto liegen Bremsschläuche über der Bremsscheibe? (so dass es drauftropfen kann).
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. August 2021 um 17:33:38 Uhr:
... bei welchem Auto liegen Bremsschläuche über der Bremsscheibe? (so dass es drauftropfen kann).
Die Bremsflüssigkeit hat die Aufgabe, die vom Autofahrer auf das Pedal Bremsflüssigkeit ausgeübte Kraft auf die Radbremsen zu übertragen. Das passiert bei folgendem Vorgang: Sobald der Fahrer auf das Bremspedal tritt, wirkt seine Fußkraft über das Bremspedal auf den Bremskraftverstärker. Der Hauptzylinder wandelt die verstärkte Fußkraft in hydraulischen Druck um. Dieser wird dann über die Bremsleitungen und Bremsschläuche zu den Radbremsen übertragen. Die Bremsflüssigkeit dient hierbei als Übertragungsmedium.
Somit sehe ich es schon gegeben das bremsflüssigkeit auf die Scheiben gelangen kann, zB. bei Undichtigkeit
Gruss Heinz
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 27. August 2021 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. August 2021 um 17:33:38 Uhr:
... bei welchem Auto liegen Bremsschläuche über der Bremsscheibe? (so dass es drauftropfen kann).[...]
Somit sehe ich es schon gegeben das bremsflüssigkeit auf die Scheiben gelangen kann, zB. bei Undichtigkeit
Gruss Heinz
Aber schaue Dir bitte mal die Einbauposition an: Es ist nahezu unmöglich, dass aus einem Bremsschlauch Flüssigkeit auf die Scheibe gelangt.
Vielleicht während der Fahrt durch Fahrtwind,das es sich verteilt...Grübel
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 27. August 2021 um 10:00:22 Uhr:
Vielleicht während der Fahrt durch Fahrtwind,das es sich verteilt...Grübel
Ich glaub den Fahrtwind kann ich in dem Fall ausschließen.
Der Geruch trat bisher immer nur auf innerstädtisch bei max. Tempo 30, meist beim ausrollen lassen und leichten bremsen an der roten Ampel, am Zebrastreifen oder an der Kreuzung.
Vieleicht Kupplungsgeruch ?
Zitat:
@m-o-n-d-e-oheinz schrieb am 27. August 2021 um 09:52:08 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit hat die Aufgabe, die vom Autofahrer auf das Pedal Bremsflüssigkeit ausgeübte Kraft auf die Radbremsen zu übertragen. ...
ohha, da werde ich aber für ganz blöd gehalten.
... und was wird wohl passieren wenn fortwährend Bremsflüssigkeit unter Druck aus dem System am Sattel rauskommt und der Bremsdruck wieder weggenommen wird und man später wieder bremst?
[Achtung, Posting kann Spuren von Zynismus enthalten]