Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung
Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?
Beste Antwort im Thema
Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.
Bernd.
256 Antworten
Ich denke nicht. Es wird dann wohl einer mit Stern. Hatte mir nach einer C-Klasse anno Bj. 1998 zwar geschworen kein Stern mehr zu kaufen aber ich denke die haben daraus gelernt und ihre Hausaufgaben gemacht. Derzeit sind die Assistenten (z.B. ACC) wohl besser als die der Konkurrenz.
Hatte zum Thema eine email an VW geschrieben. Nach gut vier Wochen hat sich ein Mitarbeiter vom VW Service (Werk) beim VW Servicepartner gemeldet wonach er mein Anliegen nachprüfen soll. Erst wenn er den Mangel bestätigt kann entschieden werden wie es weiter geht (Garantiefall). Nun ist es Winter und bei Kälte tritt der Gestank nicht auf. Meine VW Werkstatt hat sich dann bereit erklärt das Auto in der Lackierkabine über ca. 6h auf ca. 35°C aufzuheizen. Der Gestank konnte so jedoch nicht reproduziert werden. Offensichtlich scheint es ein Wärmewirkung von längerer Dauer zu brauchen. Wir sind ratlos und VW fein raus.
Meine Garantie läuft im Mai 2017 aus. Bis dahin wird vermutlich kein Wärmeperiode über mehrere Tage / Wochen sein um den Mangel nachweisen zu können.
In einem Telefonat meinerseits mit VW Service sagte man mir, dass es nicht interessiert ob dies in Foren von mehreren berichtet wird. Es ginge nur um meine Auto hier muss der Mangel offiziell festgestellt werden.
Denken die ich will einen nicht vorhanden Mangel zum Schaden von VW behoben haben!?
Bei Sonneneinstrahlung heizen sich manche Bauteile noch deutlich stärker auf. War bei meinem Gtd ja das gleiche, furchtbar dieser Gestank im Sommer. Bin froh das ich ihn los bin.
Kann Ich bestätigen, jetzt im Winter aktuell keine Probleme mehr mit dem Gestank.
Aber das ganze nur auf Aufheizwärme zurückzuführen kann ich nicht bestätigen. In unserem Sommerurlaub in Spanien hatte ich diesbezüglich auch Null Probleme obwohl das Auto die ganze Zeit in der prallen Sonne stand.
Wo hingegen es Zuhause morgens (Auto stand in der Garage) bei Fahrtantritt meistens entsprechend roch. So langsam glaube ich doch dass es was mit der Restfeuchte in der Anlage zu tun hat.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@ma-kus schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:38:11 Uhr:
Kann Ich bestätigen, jetzt im Winter aktuell keine Probleme mehr mit dem Gestank.
Aber das ganze nur auf Aufheizwärme zurückzuführen kann ich nicht bestätigen. In unserem Sommerurlaub in Spanien hatte ich diesbezüglich auch Null Probleme obwohl das Auto die ganze Zeit in der prallen Sonne stand.
Wo hingegen es Zuhause morgens (Auto stand in der Garage) bei Fahrtantritt meistens entsprechend roch. So langsam glaube ich doch dass es was mit der Restfeuchte in der Anlage zu tun hat.Gruß
Markus
und wie ist es denn jetzt am besten zu dieser Jahreszeit den Kondensator trocknen zu lassen? Ich fahre immer mit eingestellten 22-23° C durch die Gegend (im Winter), Klima läuft immer. Habe zuletzt die Scheiben innen saubergemacht da man deutlich den "Film" gesehen hat wenn man der Sonne entgegenkommt.
Im Winter dürfte das auch keine Probleme machen. Die Frage ist vielmehr wie bekomme ich im Sommer die Anlage und nicht nur den Trockner zum Fahrtende richtig trocken ohne besonderen Aufwand zu betreiben.
Bisher habe ich nie darauf geachtet, nur dass eben irgendwann im Winter die Frontscheibe mit einem schmierigen Film versehen ist. Nach Abstellen des Fahrzeugs steigt sicherlich noch der Rest an Wärme und Feuchtigkeit aus den Düsen??? Im Sommer fahre ich selten mit Klima da zu kurze Strecken und Leder eh heiß = lohnt sich nicht, einfach alle Fenster auf. Und wenn Klima, dann habe ich es so gemacht wie auch im Winter. Bisher hat die VW Klimaautomatik sich bei mir nie beschwert.
Aufgefallen ist mir nur, dass die Klimas abartig stinken wenn sie selten genutzt werden oder nie.
Das mit dem leichten Anlaufen kenn ich von unserem Golf. Dort nervt mich das auch ziemlich.
Dort gab es beim Golf 7 auch mal einen Thread darüber.
Beim Passat habe ich das Verhalten nicht, da habe ich ja aber auch die beheizte Frontscheibe die das verhindern soll.
Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.
Bernd.
Jetzt in den kälteren Temperaturen Ist der Geruch bei mir auch weg. Hab das beim letzten 30K Service angesprochen aber die Werkstatt konnte angeblich nichts feststellen. Anlage desinfizieren könnte man noch aber das müsste ich selbst bezahlen weil sowas nicht in die Garantie fällt. Zur Zeit wo es draußen nicht heiss wird achte ich darauf dass AC immer aus ist.
Beim drücken auf Auto oder Frontscheibenenseisung ( Max ) oder Außenluft abschalung geht AC immer mit an was dann schon nervig ist. Aber das gehört wahrscheinlich eh in einen anderen Thread.
Zitat:
@passarati 2 schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:46:54 Uhr:
.....Zur Zeit wo es draußen nicht heiss wird achte ich darauf dass AC immer aus ist.Beim drücken auf Auto oder Frontscheibenenseisung ( Max ) oder Außenluft abschalung geht AC immer mit an was dann schon nervig ist. Aber das gehört wahrscheinlich eh in einen anderen Thread.
kleiner Tip am Rande, AC würde ich auch im Winter anlassen, das hilft die Luft zu entfeuchten. Zudem erhöht das die Lebensdauer der Anlage (kein Eintrocknen der Dichtungen) und vermindert die Keimbildung.
Zum Thema, kurzen Geruch kurz nach dem Start der Zündung kenne ich auch, aber nur wenn ich in meiner TG stehe. Allerdings ist der Geruch innerhalb von Sek verflogen und nicht wirklich aufdringlich.
Gruß
thge
Hallo zusammen,
5 Cent von mir:
Werkstatt wurde im Oktober angesprochen. Aussage: kein Delikt wurde gefunden, wir können komplette Klima-Reinigung anbieten. Mit den kälteren Tagen war Geruch komplett weg.
Meine Vermutung (die auch an VW offenbart war): es sammelt sich Kondenswasser irgendwo, kommt in Kontakt mit etwas, vergammelt sich in paar Stunden und stinkt danach solange es verdunsten kann.
Davor von mir gefahrene VW-Fahrzeuge hatten diese Features nicht. Da wir hier XY Personen mit dem gleichen Symptome sind, gehe ich von Konstruktionfehler aus. Leider sind die Werkstätte nicht so weit / oder nicht so schlau es rauszufinden.
Warten wir auf Sommer 2017. Der Geruch kommt definitiv. Kommt keine Lösung, wird das Auto 2018 bei mir anderes heißen.
Verdampfer 'desinfizieren':
In der warmen Jahreszeit nach Ende der Fahrt die Temperatureinstellung der Klimaanlage auf 'Hi' und dann 20 Minuten im Stand weiterlaufen lassen bei gleichzeitiger Umluftschaltung, Klimakompressor dabei ausschalten.
Die Pilze sterben bei hohen Temperaturen ab. Einfach mal probieren.
Link zum Thema und schematische Darstellung (Seite 24): Link Klimaanlage am Beispiel Pheaton (ganz nach unten scrollen)
Das merkwürdige an der Sache ist ja vielmehr das der Geruch weniger nach Schimmel/Sporen/Pilzen riecht (vermodert) wie das normal der Fall wäre, sondern eher chemisch. Und auch nicht lange, sondern nur bis kurz nach Fahrtbeginn.
Wochenlang kein Geruch mehr, seit ein paar Tagen wieder abends beim Verlassen der Tiefgarage. Die ganze Zeit gleiche Rahmenbedingungen. Keine Ahnung woran das liegen soll.