ESP und ABS Leuchte

Audi A3 8P

Hallo,
habe zur Zeit folgendes Problem.

Nach dem starten des Motors leuchten kurz die Kontrolllämpchen auf und gehen dann auch wieder aus.
Soweit alles ok.

Nur nach ein paar metern fahren oder auch z.B. erst nach 20km gehen auf einmal das ESP und das ABS Lämpchen an und nicht mehr aus.
Mache ich den Motor an und aus, kann sein dass sie sofort wieder leuchten oder erst nach gewisser Zeit.
Aber seit langem gehen sie immer nach kurzer Zeit an und bleiben auch an. ABS und ESP sind dann auch ohne Funktion.
Echt nervig ohne ABS bei festem Bremsen.

Es handelt sich um einen A3 8p 1.9tdi Bj. 11/2003

Was kann das sein ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opeltuner1990


willkommen im Club...Ich hab diesen Fehler schon seit nem Jahr

Unglaublich das Leute wissentlich mit einem defekten ABS ein Jahr lang rumfahren...

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pabloe87


....ok bin jetz gerade nochmal gefahren um zu testen und siehe da es ist weg?
komisch,....mich würde aber trotzdem interessieren was es sein könnte vorallem da es jetz da war und auf einmal
wieder weg?!....kann das ein wackelkontakt etc sein?....ich habe keine ahnung wie gesagt wennn jemand was weiß oder
eine idee hat bitte melden...

Es gibt die möglichkeit das du das gleiche problem hast wie ich.

Ich hab den fehlerspeicher durchgelesen mit der antwort. Drehzahlsensor vo rechts.

Hab dann als erstes den sensor getausch

Geht ganz einfach und kostet 27 euro

Danach war jedoch das problem nicht weg

Ok ... nochmal schauen

Und siehe da !

Mein vorbesitzer hat das kabel das aus dem motorinneren kommt und defekt war mit einem isolierband eigewickelt.

Natürlich löst sich das band mit der zeit

Jedoch habe ich diese arbeit von einer werkstadt machen lassen

Kostenpunkt rund 90 euro alles inkl

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von pabloe87
....ok bin jetz gerade nochmal gefahren um zu testen und siehe da es ist weg?
komisch,....mich würde aber trotzdem interessieren was es sein könnte vorallem da es jetz da war und auf einmal
wieder weg?!....kann das ein wackelkontakt etc sein?....ich habe keine ahnung wie gesagt wennn jemand was weiß oder
eine idee hat bitte melden...
Es gibt die möglichkeit das du das gleiche problem hast wie ich.
Ich hab den fehlerspeicher durchgelesen mit der antwort. Drehzahlsensor vo rechts.
Hab dann als erstes den sensor getausch
Geht ganz einfach und kostet 27 euro
Danach war jedoch das problem nicht weg
Ok ... nochmal schauen
Und siehe da !
Mein vorbesitzer hat das kabel das aus dem motorinneren kommt und defekt war mit einem isolierband eigewickelt.
Natürlich löst sich das band mit der zeit
Jedoch habe ich diese arbeit von einer werkstadt machen lassen
Kostenpunkt rund 90 euro alles inkl

....ok, und das heisst dann konkrekt dass du bei mir eventl nen kabelbruch vermutest?

und wa befindet sich dieses kabel/sensor und wie kann ich da am besten schauen? brauch ich ne hebebühne oder tuts auch ne grube?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von pabloe87



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von pabloe87
....ok bin jetz gerade nochmal gefahren um zu testen und siehe da es ist weg?
komisch,....mich würde aber trotzdem interessieren was es sein könnte vorallem da es jetz da war und auf einmal
wieder weg?!....kann das ein wackelkontakt etc sein?....ich habe keine ahnung wie gesagt wennn jemand was weiß oder
eine idee hat bitte melden...
Es gibt die möglichkeit das du das gleiche problem hast wie ich.
Ich hab den fehlerspeicher durchgelesen mit der antwort. Drehzahlsensor vo rechts.
Hab dann als erstes den sensor getausch
Geht ganz einfach und kostet 27 euro
Danach war jedoch das problem nicht weg
Ok ... nochmal schauen
Und siehe da !
Mein vorbesitzer hat das kabel das aus dem motorinneren kommt und defekt war mit einem isolierband eigewickelt.
Natürlich löst sich das band mit der zeit
Jedoch habe ich diese arbeit von einer werkstadt machen lassen
Kostenpunkt rund 90 euro alles inkl

....ok, und das heisst dann konkrekt dass du bei mir eventl nen kabelbruch vermutest?
und wa befindet sich dieses kabel/sensor und wie kann ich da am besten schauen? brauch ich ne hebebühne oder tuts auch ne grube?

gruß

Zuerst musst mal wissen welcher es ist, es gibt nähmlich 4 stück

Das heißt fehlerspeicher durchlesen. Macht ne werkstatt um 20 € zb atu forstinger usw

Und wenn du weist welcher sensor es ist zb vorne ist einfach

Brauchst nicht mal ne bühne. Einfach reifen runter und vorher das lenkrad komplett einschlangen

Dort geht ein kabel zu einem stecker runter der mit einer imbusschraube befästigt ist

Den stecker mal runter, und imbusschraube raus.

Und dann wünsch ich dir glück beim rausziehen

Ich hab ein paar blaue flecken un 20 min einen akkuschrauber hammer usw braucht weil er so fest gesteckt ist

Und dann miss mal das kabel durch wenn du was zum messen hast.

Kabel ok -> sensor defekt

Hi Leute ich habe leider auch ein Problem das ich nicht lösen kann. Die Karre stand relativ lange rum und die Batterie war platt. Nachdem sie gelanden war hatte ich einige ABS Fehler. Gut habe dann den Bremsdrucksensor, Lenkwinkelsensor und Drehratensensor neu angelernt. Danach hatte ich nur noch den Fehler mit Funktionstest aktiv. Den habe ich gestern aber auch weg bekommen das heißt es steht wieder im KI, noch im ABS noch im MSG ein Fehler drin. Das KI seigt aber fett Bremse, ESP leuchtet, ABS leuchtet und das Handbremszeichen blinkt.

Ich bin echt am Ende mit den Ideen. Alle Sensorwerte sind pausible und im Rahmen. Radsensoren laufen schön gleichmäßig. Flüßigkeit ist genug drin auch ein anderer Deckel hat nichts geholfen. ABS geht auf jeden Fall, ESP habe ich nicht getestet.

Vielleicht ja noch jemand eine Idee. Und sagt mir bitte nicht das ich zu Audi soll.

Ähnliche Themen

Blöde Frage: Bist du auch ne Runde gefahren? 😁
Ansonsten Batterie nochmal für ne halbe Std. abklemmen und danach ne Runde fahren. Dann sollten die Fehler verschwinden oder etwas im FS stehen.

Gruss

Ja natürlich bin ich gefahren und das nicht zu wenig. Wie gesag die Meldung das der Test aktiv ist, ist auch verschwunden.

Gestern hatte ich mal das KI abgeklemmt ohen Erfolg. Dann die Batterie für mehr als eine Stunde Fehlerspeicher ist weiterhin leer aber das KI schreit immer noch. Bin wirklich mit meinem Latein am Ende

Welches BJ hat der Wagen?

2005 hat also nicht den fehlerhaften ABS Block

Sonst niemand eine Idee?

Ich habe jetzt den ABS Block gewechselt, alles entlüftet und die Sensoren angelernt. Leider hat sich nichts geändert, in keinem Steuergerät ist ein Fehler abgelegt. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.

Hatte das Problem auch , tausch den Lenkwinkelsensor und den Schleifring (Wickelfeder) danach ein wenig Fahren Schleifring neu anlernen und fertig. Kostet ca. 150€ und 45min zeit.

Hallo

Ich hatte das Problem jetzt auch erst , tausch den Lenkwinkelsensor und den Schleifring(Wickelfeder) kostet zusammen ca. 150€ und dauert 30min alles zu tauschen. Danach neu anlernen und fertig.

Was genau war denn bei dir defekt? Stand auch nichts im Fehlerspeicher? Kann mir nicht vorstellen, dass es Schleifring liegt weil der Lenkwinkelsensor einwandfrei funktioniert und keine Fehler abgelegt sind.

So gestern hatte ich testweise ein anderes KI eingebaut. Leider auch keine Lösung für das Problem. Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter. Woher kann so ein Fehler noch kommen? Wie gesagt den ABS Block habe ich gewechselt, ein anderes KI probiert, es stehen keine Fehler im Speicher weder im KI noch im ABS Steuergerät. Die Sensoren funtionieren alle einwandfrei.

EPB stg

Deine Antwort
Ähnliche Themen