ESP und ABS Leuchte

Audi A3 8P

Hallo,
habe zur Zeit folgendes Problem.

Nach dem starten des Motors leuchten kurz die Kontrolllämpchen auf und gehen dann auch wieder aus.
Soweit alles ok.

Nur nach ein paar metern fahren oder auch z.B. erst nach 20km gehen auf einmal das ESP und das ABS Lämpchen an und nicht mehr aus.
Mache ich den Motor an und aus, kann sein dass sie sofort wieder leuchten oder erst nach gewisser Zeit.
Aber seit langem gehen sie immer nach kurzer Zeit an und bleiben auch an. ABS und ESP sind dann auch ohne Funktion.
Echt nervig ohne ABS bei festem Bremsen.

Es handelt sich um einen A3 8p 1.9tdi Bj. 11/2003

Was kann das sein ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opeltuner1990


willkommen im Club...Ich hab diesen Fehler schon seit nem Jahr

Unglaublich das Leute wissentlich mit einem defekten ABS ein Jahr lang rumfahren...

105 weitere Antworten
105 Antworten

Was ist das EPB Steuergerät?

Wenn damit die Parkbremse gemeint ist, sowas hat der nicht.

Ja war die elektrische parkbremse mit gemeint
Sorry hatte nicht gesehen das es hier im 8P Forum ist

Du hast vermutlich auch keine Idee wo ich noch ansetzen könnte oder? Ich verstehe einfach nicht wie das KI so einen Alarm machen kann ohne das irgendwelche Fehler eingetragen sind.

Zitat:

@Black_2.6 schrieb am 17. August 2020 um 15:00:37 Uhr:


Du hast vermutlich auch keine Idee wo ich noch ansetzen könnte oder? Ich verstehe einfach nicht wie das KI so einen Alarm machen kann ohne das irgendwelche Fehler eingetragen sind.

Hast du den gesamten Fehlerspeicher ausgelesen? Also von allen Steuergeräten?
Kannst du den Autoscan mal hier im Zitat posten?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@species1982 schrieb am 17. August 2020 um 16:26:57 Uhr:



Zitat:

@Black_2.6 schrieb am 17. August 2020 um 15:00:37 Uhr:


Du hast vermutlich auch keine Idee wo ich noch ansetzen könnte oder? Ich verstehe einfach nicht wie das KI so einen Alarm machen kann ohne das irgendwelche Fehler eingetragen sind.

Hast du den gesamten Fehlerspeicher ausgelesen? Also von allen Steuergeräten?
Kannst du den Autoscan mal hier im Zitat posten?

Gruss

Ja habe ich. Fehler stehen nur im Zentralsteuergerät wegen einer defekten Glühbirne und in der Klima wegen irgendeinem Stellmotor. Die wichtigen Steuergerät wie ABS, KI, MSG, CAN, Lenksäule, Lenkgetriebe, Gateway sind alle fehlerfrei.

Ich habe mir gestern nochmal die Stromlaufpläne angesehen und festgestellt, dass die Leuchten über den CAN Bus vom Can Gateway angesteuert werden. Das wäre jetzt nochmal ein Ansatzpunkt. Die Teile kosten nicht so viel das werde ich mal ersetzen.

Ansosten weiß ich echt nicht mehr weiter

Also wenn du ein andere Ki einbaust löscht du normal die abs Codierung raus und musst alle Sensoren neu anlernen

+ WFS erstmal anpassen

Zitat:

@Black_2.6 schrieb am 18. August 2020 um 08:52:40 Uhr:


[.......]
Ja habe ich. Fehler stehen nur im Zentralsteuergerät wegen einer defekten Glühbirne und in der Klima wegen irgendeinem Stellmotor. Die wichtigen Steuergerät wie ABS, KI, MSG, CAN, Lenksäule, Lenkgetriebe, Gateway sind alle fehlerfrei.
[.......]

Poste trotzdem mal das ganze Protokoll.

Gruss

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 18. August 2020 um 19:23:27 Uhr:


Also wenn du ein andere Ki einbaust löscht du normal die abs Codierung raus und musst alle Sensoren neu anlernen

Das ist klar. Ich habe keine Möglichkeit die WFS anzulernen. Aber die Sensoren haben sich auch so anlernen lassen und es standen dann keine Fehler mehr drin.

Ich habe jetzt mal ein gebrauchtes Gateway bestellt und schaue mal ob das was bringt. Dann kann ich auch mal einen ganzen Scan machen.

Gateway ist es zu 99% nicht Aber das mit dem Sensoren und wfs nicht angelernt kann normal nicht sein

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 19. August 2020 um 10:50:32 Uhr:


Gateway ist es zu 99% nicht Aber das mit dem Sensoren und wfs nicht angelernt kann normal nicht sein

Wieso? Das hatte problemlos funktioinert. Das ABS Steuergerät verliert die Werte wenn der Tacho ab war. Das kann man aber problemlos anlernen. Wie gesagt selbst mit dem neuen KI war der Fehlerspeicher nach dem Anlernen der 3 Sensoren leer.

dennoch hast du div Fehlerlampen u.a. auch ESP an wenn die WFS nicht angepasst ist; zudem kannst du den Motor auch nicht starten

Ich geb’s auf ....

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. August 2020 um 18:50:04 Uhr:


dennoch hast du div Fehlerlampen u.a. auch ESP an wenn die WFS nicht angepasst ist; zudem kannst du den Motor auch nicht starten

Ist schon klar das man den Motor nicht starten kann. Ich habe mir halt ein KI besorgen um ein Fehler an diesem auszuschließen, wenn sich wenigstens etwas geändert hätte, wäre das ja schonmal ein Ansatzpunkt. Nach dem Einbau habe ich ganz normal den Lenkwinkelsensor, Bremsdrucksensor und Längsbeschleunigungssensor angelernt und dann war das ABS Steuergerät auch fehlerfrei. Im KI stand entsprechend nur die WFS drin. Ansosten war das verhalten 1zu1 zu dem angelernten KI.

@ A3F-devil666

Was genau gibst du auf? Noch habe ich das KI nicht zurück geschickt, wenn du es mir nicht glaubst kann ich dir gerne ein Vidoe bzw. einen Fehlerspeicherauszug machen.

Ich weiß halt einfach nicht was ich mit dieser Karre mache soll. Alle Versuche sind bisher fehlgeschlagen.

Mal einfach gesagt ohne das ki mit wfs anzulernen geht es nicht richtig somit kannst du den Tacho nicht ausschließen das versucht dir Scotty auch zu sagen denk ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen