esp- und abs kontrollleuchten
hallöchen,
in meinem 2.0 tdi, mj. 2009 bemerke ich seit einiger zeit folgendes:
wenn ich den zündschlüssel zum vorglühen drehe gehen wie es sein sollte außer 4 leuchten (h-bremse, gurt, abgaskontrollsystem und generator) alle aus.
nach dem anlassen leuchten plötzlich für wenige sekunden die esp- und abs-lämpchen nochmal auf.
als ich den wagen neu hatte, war es nicht so. auslesen beim freundlichen hat nix gebracht.
zur veranschaulichung habe ich ein kurzvideo beigefügt.
vielleicht wissen ja ein paar fachleute unter euch eine antwort oder hatten dieses prob auch schon.
nächtliche grüße ins forum...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Das kann auch an der Batterie liegen, Thema Batteriemanagement. Das Auto schaltet beim Start versch. Funktionen ab um den Motorstart zu gewährleisten. Davon ist die Sitzheizung etc. betroffen, evtl. auch das FIS.
ne, ist mir nicht entgangen!
steht quasi in meinem ersten satz, temperatur saugt mehr an der batterie, deswegen anzeige weg.
kann natürlich an defekten glühkerzen, defekter batterie oder sonst was liegen.
mir persönlich wärs definitiv egal, ob die anzeige weg geht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Das kann auch an der Batterie liegen, Thema Batteriemanagement. Das Auto schaltet beim Start versch. Funktionen ab um den Motorstart zu gewährleisten. Davon ist die Sitzheizung etc. betroffen, evtl. auch das FIS.
Hat mit dem Batteriemanagement nichts zu tun - zu mindest nicht beim Startvorgang..
zum Topic :
so lange NICHTS im Fehlerspeicher steht und die Anzeigen kurze ZEIT nach Motorstart aus sind, würde ich mir da keine Gedanken machen! auch wenn es bei anderen anders ist!
Gruss
Andy
Na ok ich dacht halt nur weil das Radio auch ähnlich reagiert.
Wie gesagt solange während der Fahrt keine Lampen leuchten würde ich mir da keine Sorgen machen.
so, war jetzt extra noch mal unten beim auto.
daten:
S3 sportback BENZINER BJ 2009
beim starten erlischt das FIS bei mir komplett und die lampen gehen cirka so aus wie bei dir am video.
also meiner meinung nach alles im grünen bereich.
naja, dann erstmal danke für eure statements.
vermutlich ist meine denkweise, der motorstart sollte immer gleich ablaufen, falsch.
in diesem falle sollte dem ein oder anderen von euch aber schon ähnliches passiert sein, oder?
edit: @nicerl, das nenne ich einsatz, vielen dank für deine bemühungen!
Hallo,
ich denke, solange alle Lampen nach dem Startvorgang ausgehen ist das ganze als unkritisch zu betrachten!
Gruß
ich hab zwar keinen a3, aber ich hab das bei meinem polo mj2009 ebenfalls beobachtet. das tritt aber immer nur bei minusgraden auf.
zu beginn, als ich den wagen januar 2009 aus wolfsburg abgeholt hatte, war das bei minusgraden nie der fall...
nach 1jahr kann ja schlecht ne batterie hinüber sein... zumal ich mit dem kleinen bisher 37tkm zurückgelet habe...
hier mal ein kaltstart von mir.
http://www.youtube.com/watch?v=a7Sd5Cyq4jk
Ich denke auch, dass ich dir da Entwarnung geben kann. Je nachdem, wie kalt es draußen ist - wie lange der Wagen stand und zu welchem Zeitpunkt ich den Schlüssel drehe (Benziner: sofort nach "Zündung an" oder warten bis alles statisch ist) treten unterschiedliche Phänomene auf.
Das Radio bleibt an - das Radio geht kurz aus - das Radio bleibt locker 3-4 Sekunden aus.
Die Lämpchen machen was sie wollen - die Lämpchen machen was sie sollen. 😉
Das FIS wird dunkel - die gesamte Tachoeinheit flackert nur kurz - der gesamte Tacho wird für einen Moment dunkel.
Grüße