ESP Trockenbremsfunktion?
Hat der VIer Golf nun endlich dieses Sicherheits Feature, wie der Audi A3 oder Seat Leon?
lespauli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Dann erkläre es mir du schlaumeier !!! 😠
Wenn ich dann noch lese, daß Du Fahrlehrer bist, bin ich völlig erschüttert, unfassbar!
lespauli
51 Antworten
Nochmal, die Frage war: Hat der Golf VI nun endlich diese Trockenbremsfunktion, bekannt auch ais Bremsscheibenwischen? Die ESP Version 8.0 ermöglicht es ja auch im A3 und im Leon den Plattformbrüdern schon seid geraumer Zeit.
lespauli
Seit MJ 06 hat der Ver ja das ESP+ und mit MJ08 hat schon der Ver Trockenbremsen und Anhängerstabilisierung dazubekommen. Der VIer sollte es auch können, denn es wird wohl kaum eine ältere ESP Version als beim MJ 08 wiederverwendet werden.
Jedenfalls hatte ich mit meinem MJ 08 und runtergefahrenen Sommerreifen bei Starkregen zwar 2 mal Aquaplaning aber nie eine nicht reagierende Bremse.... aber sowas sollte ja auch der Verkäufer wissen (müssen) !
Zitat:
Original geschrieben von citius
Seit MJ 06 hat der Ver ja das ESP+ und mit MJ08 hat schon der Ver Trockenbremsen und Anhängerstabilisierung dazubekommen. Der VIer sollte es auch können, denn es wird wohl kaum eine ältere ESP Version als beim MJ 08 wiederverwendet werden.aber sowas sollte ja auch der Verkäufer wissen (müssen) !
Ja die Verkäufer sollten es wissen, tun sie aber nicht! 🙁
Leider wird diese Trockenbremsfunktion für den VIer nirgendwo kommuniziert, ganz im Gegensatz zu Audi bzw Seat, wo mit Recht mit diesem sicherheitsrelevanten Feature geworben wird. Diese Auskunftsunsicherheit gab es auch schon beim Ver MJ08, hier wurde auch nur gemutmaßt, aber nicht bestätigt.
lespauli
Ähnliche Themen
Richtig, sowas sollten die VK wissen und sie tun es nicht.
Sie können es auch nicht.
VW informiert in keiner mir bekannten Publikation darüber.
Deshalb weiß auch ich es nicht.
Ich würde es aber toll finden wenn Citus recht hat.
Weil ich der Meinung bin, daß der Golf VI sowas haben sollte
und weil ich privat einen Ver Mj.2008 besitze.
Steht leider auch nichts davon, wo es verbaut ist ...
Aber Trotzdem Daumen hoch für die Recherche.
T.
dann probier das mal mit regenwasser,Zitat:
Original geschrieben von xpla
Probier es selber aus, füll Wasser in ein Glas, so dass es fast übergeht, sprich sichtbar über dem Rand ist. Die Oberflächenspannung verhindert, dass es übergeht, leichte Vibrationen bringen die Flüssigkeit auch noch nicht zum übergehen.
dieses ist "entspannt" falls dir das etwas sagt......
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Steht leider auch nichts davon, wo es verbaut ist ...
Aber Trotzdem Daumen hoch für die Recherche.T.
ist mir schon im Dez 2007 aufgefallen
Also mit Regenwasser sehe ich da nicht das Problem. Aber ich war schon mal mit ordentlich Salz
auf der Scheibe(Winter längere Autobahnetappe ohne Bremseingriff) in eine Notbremssituation
gekommen und das war, weil unerwartet, überhaupt nicht lustig.
Die angefragte Funktion ist mir unbekannt und wenn ich da an evtl. Funktionsstörung denke, nein danke.
Ich glaube auch nicht das bewuste Komfortfunktion das Salz runtergebremst hätte. Ich musste einige
Vollbremsungen absolvieren um die Scheiben wieder frei zu bringen.
Die modernen Autos sind eh schon mit Elektronik überfrachtet. Statt ASR hätte ich lieber ein
"Thorson-Differential" wie der Quattro an der Vorderachse vom G+ verbaut (240Nm).
Ist wohl auch ne Kostenfrage. Außerdem muß ja die Premiummarke den Mehrpreis irgendwie rechtfertigen.
MfG M2
Ps.: ich weiß das mein Beitrag nicht sachdienlich ist, er soll auch nur als kl. Denkanstoß über Sinn
und Unsinn von div. Komfortfunktionen dienen.
Zitat:
Original geschrieben von mappi2
Also mit Regenwasser sehe ich da nicht das Problem. Aber ich war schon mal mit ordentlich Salz
auf der Scheibe(Winter längere Autobahnetappe ohne Bremseingriff) in eine Notbremssituation
gekommen und das war, weil unerwartet, überhaupt nicht lustig.Die angefragte Funktion ist mir unbekannt und wenn ich da an evtl. Funktionsstörung denke, nein danke.
Ich glaube auch nicht das bewuste Komfortfunktion das Salz runtergebremst hätte. Ich musste einige
Vollbremsungen absolvieren um die Scheiben wieder frei zu bringen.Ps.: ich weiß das mein Beitrag nicht sachdienlich ist, er soll auch nur als kl. Denkanstoß über Sinn
und Unsinn von div. Komfortfunktionen dienen.
Komfortfunktion?
Ich hatte genau wegen der von Dir beschriebenen Situation - Fading wegen salznasser Bremse, einen heftigen Unfall. Diese Trockenbremsfunktion auch Bremsscheibenwischen genannt, hätte mir einige Schmerzen erspart. Das ist doch kein Luxus, sondern eine wesentliche Sicherheitsfunktion. Ich frage deshalb, weil es im Audi A3 und Seat Leon, den Plattformbrüdern des Golf V/VI ja verbaut ist. Warum also nicht im Golf? Sollte man vermuten, daß es im Golf nicht angeboten wird, weil deren Fahrer eh nicht verstehen können, wozu es gut ist? Audi- und Seatfahrer dagegen als bildungselitäre Käufergruppe es zu schätzen wissen? 🙄
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich hatte genau wegen der von Dir beschriebenen Situation - Fading wegen salznasser Bremse, einen heftigen Unfall.lespauli
Bitte, Bitte. Fading ist ja wohl ganz was anderes ... .
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Bitte, Bitte. Fading ist ja wohl ganz was anderes ... .Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich hatte genau wegen der von Dir beschriebenen Situation - Fading wegen salznasser Bremse, einen heftigen Unfall.lespauli
T.
Wenn Du beides kennen würdest, Bremsfading als Nachlassen der Bremswirkung durch Überhitzung und den Effekt von salznassen Bremsscheiben und Belägen beim Bremsen, würdest Du wissen, daß sich das genau gleich anfühlt. Sollte ich nächstes Mal wieder so einen bildlichen Vergleich wählen, werde ich ihn in Anführungszeichen setzen, um Deine "Gefühle" nicht zu verletzen! 😉
lespauli
Sorry, Meister
Aber ein Plastikapfel sieht auch aus wie ein echter und wenn man reinbeißt, merkt man, dass er nicht gut schmeckt.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man durch Salz ein "weiches" Bremspedal bekommt. Blos die miese Bremswirkung ist vergleichbar - das stimmt. Und das was du zum Bremsscheibenwischer schreibst, auch. Dafür Daumen hoch.
Also nichts für ungut
T.
Meint ihr nicht, dass man Fading merken sollte (es sei den das Auto gleicht es aus), wenn man beim (Fahrsicherheitstraining) von 160 auf Null bremst, und 3 Minuten später wieder .....und das Ganze 6 oder 7 Mal hintereinander ? Sollte man bei sowas nicht Fading merken ? bzw. dass der Bremsweg länger wird. (Ich habe immer am gleichen Punkt gebremst). Sollte ich keine Fadingkorrektur haben und bei 7 Mal nacheinander aus 160 auf Null ist diese nicht aktiv und trotzdem kommt kein Fading, dann braucht man auch keine Fadingkorrektur.