ESP Symbol

Opel Astra H

Nach dem Wechsel der Fahrzeug Batterie leuchtet das ESP Symbol im Kombi auf.
Wie kann ich das weg bekommen.
Fehlerspeicher löschen oder erlischt dies nach eine Weile fahren oder Motorstarts.
War vor dem Wechsel nicht.

21 Antworten

Ok, hab gerade nachgeschaut, Foxwell ist nicht billig 😁
Ändert aber nichts an der Tatsache - es ist ein Universaltester. Entweder kann der gar keine andere Steuergeräte auslesen oder es wurde falsch bedient und nicht ABS-STG ausgelesen.

Paradebeispiel für solche tester ist bei VAG zB Carly. Wird ja viel damit beworben, aber das Ding ist eigentlich Schrott und kann VCDS bei VAG, OpCom bei Opel usw. doch. Nicht ersetzen.

Dass Carly Schrott ist, kann ich bestätigen….

Also, ESP-Leuchte ist wieder aus.
ca. 300m Fahrt beim Einbiegen in eine Seitenstraße (Lenker Rechtseinschlag) ist sie erloschen.

Ich kümmere mich die Tage mal um das Problem und gut, dass es bei Dir weg ist.

Ähnliche Themen

Danke euch Allen für eure Tipps. Dass bei der Bremse/Gas Methode nur das MSG ausgelesen wird wusste ich nicht. Beim Foxwell dachte ich es mir schon, dass das nicht OpCom oder TEC2 ersetzen kann.
Mir ist der Fehler immer noch etwas fragwürdig.
Ein initialisieren im Stand (li/re Anschlag) brachte nichts. Evt. braucht es Raddrehzahl ab einer best. Geschwindigkeit.

Zitat:

Mir ist der Fehler immer noch etwas fragwürdig.
Ein initialisieren im Stand (li/re Anschlag) brachte nichts. Evt. braucht es Raddrehzahl ab einer best. Geschwindigkeit.

Ich selbst hatte dieses Problem auch schon 2-3 Mal.
Und zwar hatte ich mal eine Billigbatterie verbaut, die dann recht bald schwächelte.
Immer wenn das ESP Unterspannung bekommt, z.B. weil die Spannung der alten, schwachen Batterie beim Anlasen unter einen bestimmten Wert fällt, kann das ESP nicht richtig wirken und registriert das als Fehler.
Ganz ohne Grund wirst Du ja die alte Batterie nicht ausgetauscht haben, oder...?

Wenn dann bei einer neuen oder gut geladenen Batterie diese Unterspannung einige Male eben nicht mehr ausftritt, ist das ESP wieder "beruhigt" und die Fehlermeldung verschwindet.

Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 10. April 2024 um 11:14:02 Uhr:



Zitat:

Mir ist der Fehler immer noch etwas fragwürdig.
Ein initialisieren im Stand (li/re Anschlag) brachte nichts. Evt. braucht es Raddrehzahl ab einer best. Geschwindigkeit.

Ich selbst hatte dieses Problem auch schon 2-3 Mal.
Und zwar hatte ich mal eine Billigbatterie verbaut, die dann recht bald schwächelte.
Immer wenn das ESP Unterspannung bekommt, z.B. weil die Spannung der alten, schwachen Batterie beim Anlasen unter einen bestimmten Wert fällt, kann das ESP nicht richtig wirken und registriert das als Fehler.
Ganz ohne Grund wirst Du ja die alte Batterie nicht ausgetauscht haben, oder...?

Wenn dann bei einer neuen oder gut geladenen Batterie diese Unterspannung einige Male eben nicht mehr ausftritt, ist das ESP wieder "beruhigt" und die Fehlermeldung verschwindet.

Habe die Batterie getauscht, weil nach der Winterpause (Saisonkennz.) die alte platt war. Was einer satten Unterspannung gleich kommt. Komisch ist nur, dass nach der Starthilfe das Symbol nicht leuchtete, erst nach dem Batteriewechsel, als die alte Batterie abgeklemmt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen