ESP Störungsmeldung, Getriebe schaltet nicht
Hallo zusammen, habe nach 4 Monaten Standzeit eben mal mein
230 Kompressor Cabrio angeschmissen und siehe da,
es ersschint die Störungsmeldung "Anzeige Defekt ESP, Werkstatt aufsuchen" und erscheint immer wieder wenn ich starte. Zudem bewegt sich beim Fahren die Tachonadel nicht und das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr.
Hat jemand ne Ahnung?
61 Antworten
Interessanter Beitrag. Hab momentan genau das selbe Problem. 320 Bj 2000 Automatik. Allerdings geht der Wählhebel nur mit der Notlösung aus der Parkstellung. SD sagt keine Verbindung zum ESP Steuergerät. Bin noch am tüfteln....
Zitat:
@Obergeist
Hab momentan genau das selbe Problem.
Allerdings geht der Wählhebel nur mit der Notlösung aus der Parkstellung.
Das ist nicht dasselbe Problem ...
Getriebe im Notprogramm vs in Stellung P blockiert.
Die Symtome sind genau gleich. Nur geht der Schalthebel auch nicht aus der Parkstellung.
"Anzeige Defekt ESP, Werkstatt aufsuchen" und erscheint immer wieder wenn ich starte. Zudem bewegt sich beim Fahren die Tachonadel nicht und das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr. Auto fährt auch nur mehr im 2. Gang.
Zitat:
@benzbart schrieb am 3. März 2021 um 11:12:34 Uhr:
Zitat:
@Z9Z schrieb am 2. März 2021 um 20:59:24 Uhr:
Unterspannung - wenn das Fahrzeug läuft einmal das Lenkrad nach links und nach rechts bis Anschlag drehen.
Motor abstellen und neu starten. Sollte das nicht helfen einfach nochmal melden.Leider nicht geholfen.
Ein Bekannter hat auch das Problem - das wurde gemacht.
Ausgelesen mit SD
Fehlercode C1000-032 Steuergerät N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) prüfen!
Mögliche Ursache und Abhilfe Steuergerät ESP und BAS tauschen.
Folgende "Notlösung" hatte Erfolg.
Motor anlassen keine Bremse betätigen, nach kurzer Zeit bzw. direkt nach dem Starten kommt die Meldung ESP usw.
Motor weiter laufen lassen (Heizung aus und Motorhaube geschlossen) nach ca. 10 Min
den Motor abstellen und wieder starten bis die Betriebstemperatur über 80° anzeigt.
Wenn im Ki immer noch die Fehler angezeigt werden den Motor wieder abstellen, Schlüssel ziehen
und erneuert starten. Die Fehlermeldung war weg ! - den ganzen Tag keine Probleme!
Am nächsten Tag wieder das gleiche Drama.....Motor anlassen keine Bremse betätigen usw......
Probiere es mal aus....vielleicht kannst du dann mit "voller Power zu MB fahren" 🙂
Es könnte ein Thermischer oder Kontakt-Problem sein.
Werde die Tage den Stecker vom ESP Steuergerät abziehen und mit CRC KONTAKT 60 Spray behandeln.
Ähnliche Themen
Der Meister bei Mercedes meinte es könnten die Raddrehzahlsensoren sein. Wie gesagt, habe am 1.4. Termin in der Werkstatt.
Meine Vorgangsweise wird sein: Schauen ob im Geriegesteuergerät Öl ist. Wenn nicht überprüfen ob das K40 das N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) mit Strom versorgt. Bremslichtschalter hab ich getauscht. Wars aber nicht.
Zitat:
@Obergeist schrieb am 10. März 2021 um 10:27:21 Uhr:
Meine Vorgangsweise wird sein: Schauen ob im Geriegesteuergerät Öl ist. Wenn nicht überprüfen ob das K40 das N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) mit Strom versorgt. Bremslichtschalter hab ich getauscht. Wars aber nicht.
.....wie gesagt....Der Ts hat doch am 1.4 einen Termin bei Benz
und braucht jetzt keine Hilfe mehr!
Zitat:
@Z9Z schrieb am 11. März 2021 um 16:02:12 Uhr:
Zitat:
@Obergeist schrieb am 10. März 2021 um 10:27:21 Uhr:
Meine Vorgangsweise wird sein: Schauen ob im Geriegesteuergerät Öl ist. Wenn nicht überprüfen ob das K40 das N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) mit Strom versorgt. Bremslichtschalter hab ich getauscht. Wars aber nicht......wie gesagt....Der Ts hat doch am 1.4 einen Termin bei Benz
und braucht jetzt keine Hilfe mehr!
Also: Hilfe ist hier und jetzt immer willkommen und jeder kann , darf und sollte hier was zum Thema schreiben.
...auch wenn ich am 1.4. einen Termin in der Werkstatt habe.
Sehe ich auch so. Ich hoffe Benzbart das du dich wieder meldest wenn du beim Benz warst. Ich selbst komme momentan nicht dazu nach dem Fhler zu suchen. Werde aber weiter berichten, wenn sich was tut.
Zitat:
@Obergeist schrieb am 12. März 2021 um 11:10:28 Uhr:
Sehe ich auch so. Ich hoffe Benzbart das du dich wieder meldest wenn du beim Benz warst. Ich selbst komme momentan nicht dazu nach dem Fhler zu suchen. Werde aber weiter berichten, wenn sich was tut.
Super!
Ja klar mache ich! Melde mich dann auf jeden Fall!
Hallo Benzbart. Das Problem ist gelöst. Es war wieder mal das sogenannte K40 Modul. Ünglaublich was das für Fehler produzieren kann. Hatte bei meinen anderen Fahrzeugen auch schon defekte Module jedoch jedes mal mit anderen Fehlern. Modul getauscht, alles läuft wieder. Musste nichtmal den Fehlerspeicher löschen...
Cool...
Ich habe den verlauf beobachtet .
Danke für die Mitteilung der Lösung .
Oft erfährt man die nicht .
Bin gespannt wie es weiter geht.
Und wenn es GUT weitergeht, landet es im "Buch"... 😎
mike. 🙂
So, heute um 0730 Uhr in der Mercedes Benz Werkstatt gewesen um meinen Wagen abzugeben.
3 Stunden später rief der Meister völlig ratlos an. Er hat alles überprüft und kommt nicht weiter.
Wagen muss bis Dienstag in der Werkstatt bleiben, damit sich dann der Elektroniker das Auto ansehen kann.
Der Meister will nicht das Schlimmste hoffen bzw. nicht hoffen, dass es das ESP-Steuergerät ist.
...eigentlich auch schei..., dass in einer Mercedes Werkstatt nicht das Personal anwesend ist, um einen Wagen in Gänze zu reparieren.