ESP STÖRUNG, danach LEUCHTWEITEN-REGELUNG DEFEKT und PARKBREMSE
Guten Morgen allerseits
Ich fahre Audi a6 2.7 Tdi bj 2009
Vor etwa einer Woche kam während der Fahrt die Info ESP STÖRUNG, danach LEUCHTWEITEN-REGELUNG DEFEKT und PARKBRAMSE!
Ich habe sofort am selben Tag zum Servicecenter, dort wird die Diagnostiziert der ESP-Sensor sei defekt.
Am nächsten Tag wurde der Sensor ausgetauscht, ich machte mich an die Arbeit und alles begann von vorne.
Als ich zurückkomme, stellt der Mechaniker die Diagnose erneut ein, er liest erneut die gleichen Fehler, der Mechaniker sagt, dass ich das Auto bei ihm lassen muss, weil er es nicht versteht und keine Ahnung hat, was falsch sein könnte.
Der dafür verantwortliche Kabel an der Hinterachse wurde vor einigen Monaten gewechselt.
Was ist Ihre Meinung dazu?
Vielen lieben Dank Nenad
23 Antworten
Guten Morgen
Kann mir jemand bei meiner Frage helfen, wie stark muss die Autobatterie sein, um sie zu bestellen, damit sie geliefert werden kann, bis ich aus dem Urlaub zurückkomme?
Vielen lieben Dank
Kommt auf die Ausstattung an. Anruf beim Ersatzteiledienst, FIN bereithalten, telefonisch um ein Angebot bitten und blöd nachfragen, was es für eine wäre (Amperestunden und ob AGM).
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. Juni 2023 um 10:27:53 Uhr:
Kommt auf die Ausstattung an. Anruf beim Ersatzteiledienst, FIN bereithalten, telefonisch um ein Angebot bitten und blöd nachfragen, was es für eine wäre (Amperestunden und ob AGM).
Danke.
@Nenad In :
laut technischen Daten 95 Ah/ 450A, siehe Anhang. Ob normal oder AGM steht da nicht bei, aber bei AGM hat Audi im 4F nur die 92 AH AGM von Varta eingebaut, wenn eine Standheizung verbaut war. so war es jedenfalls bei meinen ehemaligen zwei 4F 3.0 TDI (VFL und FL) der Fall.
Ähnliche Themen
Hallo an alle
Sobald ich aus dem Urlaub zurückkam, habe ich die Batterie am Auto gewechselt und bin in die Werkstatt gegangen, um zu versuchen, die Fehler zu löschen. Der Mechaniker hat es geschafft, sie zu löschen, aber sie kommen immer wieder. Am Ende habe ich das Auto in der Werkstatt geparkt, einen Ersatz bekommen und warte nun darauf, dass er sich bei mir meldet und mir sagt, was los ist. Sobald ich es herausgefunden habe, schreibe ich.
Zitat:
@afterburner38 schrieb am 14. Juni 2023 um 16:17:09 Uhr:
Wurde die neue Batterie denn codiert, damit das BEM weiß, das eine neue Batterie eingebaut ist?
Ich muss noch viel lernen.
Ich habe die alte Batterie ausgebaut und sofort die neue ins Auto eingebaut, und es gab keine Veränderung.
Was genau sollte ich tun?
normal sollte man eine neue Batterie anlernen (codieren) indem man mit VCDS oder was Vergleichbarem den BEM Code eingibt. Dann weiß der BEM (BatterieEnergieManager), dass eine neue Batterie verbaut ist und kann die Landekurve anpassen. Macht man das nicht, könnten im Stand Komfortverbraucher wie z. B. Sitzheizung, Innenbeleuchtung usw. ausfallen.
Der BEM ist aber lernfähig und merkt irgendwann, dass es eine andere Batterie ist und passt sich daran an. Das dauert halt seine Zeit. Ich würde an deiner Stelle gar nichts tun bzw. die Bordspannung im Auge behalten. Ich habe dafür einen KFZ-Spannungsmesser für die Bordsteckdose/Zigarettenanzünder, siehe Beispielbild meines ehemaligen 4F.
Ich habe heute endlich mein Auto vom Service abgeholt.
Das Problem lag am linken Hinterrad, am Hinterradlager trat Korrosion auf, die auch den ABS-Sensor beschädigte, das linke Hinterradlager wurde gewechselt und jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Es ist schön, wieder in mein Dickerchen zu steigen.
Ich bedanke mich bei euch nochmals.