esp nachrüsten
Bin ganz neu in der Caddy-Szene. Hab mich nach langem hin und her gegen den Fiat Doblo und für den Caddy entschieden. Nun meine laienhafte Frage:
Mein als Jahreswagen gekaufter Caddy hat kein ESP. Kann grundsätzlich damit leben. Aber wäre es möglich zu einem späteren Zeitpunkt ESP noch nachzurüsten?
viele Grüße aus dem Allgäu und herzlichen Dank für entsprechende Tipps aus der kompetenten "Caddy-Familie".
Stephan
9 Antworten
Nicht mit vertretbarem finanziellem Aufwnd.
Dazu wäre ein neues ABS-Steuergerät mit Hydraulikeinheit, sämmtlich Sensoren und deren Verkabelung, sowie die Diagnoseseitige Aktivierung erforderlich.
Hallo Stephanus!
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
In der letzten Ausgabe der "Verkehrs - Rundschau" (Fachblatt der Berufsgenossenschaft Verkehr) steht in interssanter Vergleichstest Fiat Doblo Diesel zu VW Caddy 1.9 TDI.
Du hast wirklich nicht´s verkehrt gemacht.
Zum ESP:
Ich habe diese Ausrüstung bei meinem Neukauf mitbestellt, vorallem wegen des angeblichen Schleuderschutzes bei Hängerbetrieb (habe Original - AHK).
Mir ist es aber bisher auch auf abgesperrten Übungsplätzen noch nicht gelungen, das ESP zum Eingreifen zu verleiten (und ich bilde mir ein, aus der Rallye - Sturm- und Drangzeit noch ein paar Erfahrungen hinübergerettet zu haben).
Aber entweder, ich werde wirklich älter (und ängstlicher) oder aber, und das glaube ich eher, der Caddy bringt schon eine sehr grosse Anfangsstabilität von Haus aus mit.
Die Winterqualitäten des Caddy, gerade mit dem schweren 1.9 TDI, sind bis auf die undiskutable Heizleistung (die dem geringen "Energieverlust" durch Motorwärme geschuldet ist)
mit den richtigen Winterreifen völlig ohne Tadel.
Du fähst dort noch, wo andere längst mit den Schneeketten kämpfen (ich wohne im Gebirge).
ABS, Motorschleppmomentregelung und ASR hast Du ja von Haus aus drin.
Wenn Du also die Gesetze der normalen Fahrphysik beachtest und ständig im Hinterkopf an den Kaufpreis Deines Bolliden denkst, sollte nicht allzuviel schiefgehen!
Ausserdem empfehle ich Dir die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining (schau mal beim ADAC oder AVD nach).
Die sind im Winter besonders preiswert und Du kannst so Dein Fahrzeug ohne jedes Risiko auf einer abgesperrten Fläche mit jeder Menge "Auslauf" besser kennenlernen.
Wir haben unseren Söhnen dies zum Geschenk gemacht (jeweils nach einem Jahr Fahrerfahrung). Sie versichern uns heute noch, dieses Geschenk ihr Leben lang nicht zu vergessen.
Immer eine Handbreit Platz vor der Stossstange!
Peter
Lieber Peter, lieber hurz100
herzlichen Dank für Eure Antwort. So bekommt man schnell kompetente Auskunft von Euch.
Den Bericht in der Verkehrsrundschau mit dem Vergleich doblo/caddy ist zwar kurz, aber es kommt schon zum Ausdruck, was ja auch andere Testvergleiche gezeigt haben.
Ich bin mir zwar sicher, dass ich auch mit dem Doblo recht zufrieden gewesen wäre, aber tief im Herzen bin ich schon glücklich über meine Kaufentscheidung. Nebenbei ist es eben auch ein VW und damit, trotz Produktion in Polen, ein deutsches Auto. Läuft ja in ein Konzern und sichert so auch deutsche Arbeitsplätze, die sich ja auch nicht finanzieren, wenn ich ein italienisches Auto kauf. Man hat schon irgendwie ein besseres Gewissen. Aber Gewissen ist ja nicht unbedingt gefragt oder hier fehl am Platz.
Aber jetzt sind wir von meiner ursprünglichen ESP - Frage doch etwas abgekommen.
Jedenfalls nochmals herzlichen Dank.
viele Grüße aus dem Allgäu
Stephan
Ähnliche Themen
@Stephan
(Stephanus war auch nicht schlecht, so schön heilig (bin kath.)
Dein italienisches Auto wäre ein Türkisches gewesen, diese Geräte (Doblo) werden in der Türkei durch ein Italienisch - Türkisches Joint Venture Projekt durch eine türkische Firma gefertigt.
Steht irgendwo in einer älteren Ausgabe der Verkehrs - Rundschau ausführlicher. In erster Linie geht es genauso wie bei VW darum, in diesem Segment die Lohnkosten gering zu halten.
Dabei sind nicht die "Personenwagen" im Blickfeld, sondern eher die einfach ausgestatteten Transporter, wo mit jedem Cent gerechnet wird.
Ich glaube aber ganz sicher, dass Du auch ohne ESP ganz gut bestehen wirst. So vernünftig, wie Du schreibst, wirst Du sicher auch fahren!
Kleiner Tipp von Otto:
Seit der einen Christopherus an der Orgel hat, ist er auch nicht mit einer anderen Orgel zusammengestossen!
mfg Peter
Hab ja bis jetzt auch ohne ESP überlebt! Aber das ist eben so, dass man schwierige Verkehrssituaionen nicht immer selber in der Hand hat und sich diese eben einfach von außen aufzwingen können. Und für den Zweck wär mir ESP schon lieb gewesen. Dann muss eben die Christopherusplakette herhalten. Mal sehen (oder besser glauben).
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Zum ESP:
Ich habe diese Ausrüstung bei meinem Neukauf mitbestellt, vorallem wegen des angeblichen Schleuderschutzes bei Hängerbetrieb (habe Original - AHK).
Da muss ich Dich enttäuschen. Die Gespannstabilisierung haben nur der T5 und der Touareg.
Re: esp nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von stephanus W
Bin ganz neu in der Caddy-Szene. Hab mich nach langem hin und her gegen den Fiat Doblo und für den Caddy entschieden. Nun meine laienhafte Frage:
Mein als Jahreswagen gekaufter Caddy hat kein ESP. Kann grundsätzlich damit leben. Aber wäre es möglich zu einem späteren Zeitpunkt ESP noch nachzurüsten?viele Grüße aus dem Allgäu und herzlichen Dank für entsprechende Tipps aus der kompetenten "Caddy-Familie".
Stephan
Hallo Stephan,
fahre den Caddy (Volkscaddy) nun schon 20.000 km und muss sagen ich habe das ESP noch nicht vermisst.
und das bei unseren nicht immer einfachen Verhältnissen im Allgäu.
Zuerst hatte ich auch den Gedanken nachzurüsten, aber die Kosten sind einfach zu hoch, war damals bei verschiedenen Händlern und habe verschiedene Auskünfte bekommen
ging von geht nicht - unbezahlbar.
Übrigens habe ich eine Anhängerkupplung nachgerüstet und fahre sehe viel mit Hänger. Stelle auch hier keine Nachteile fest .
Auch bilde ich mir ein einen guten Vergleich zu haben, da ich im Geschäft diverse Fahrzeuge mit ESP fahre.
Habe mich dann lieber entschlossen mein Auto auf Autogas umzurüsten, da war das Geld zwar auch erst mal weg, aber seitdem spare ich bei jeder Tankung.
Gruß
Allgäu-caddy
@Rolling Thunder
Danke für Deinen Hinweis!
Ich glaubte, das mal auch für den Caddy gelesen zu haben.
Aber, entweder habe ich mich geirrt, oder das war damals eine der etwas "ungenauen" Info´s der Presse vor der Markteinführung des Caddy.
Gleich wie es auch sei, inzwischen komme ich mit dem Bulli immer besser zurecht (das bedeutet, dass ich mich an die alten Rallye - Zeiten im Trabbi erinnere - natürlich nur auf fahrzeugleeren Strecken!), fahre dann das DSG mit Hand und habe dennoch noch nie den Eingriff des ESP gespürt.
Schade, dass das ESP nicht auf den Hänger reagiert (dient dann die Anhängererkennung der Elektronik nur der Anhängerlichtschaltung?), muss eben doch vernünftig fahren!
Immer funktionierende Sensoren wünscht
Peter