ESP leuchtet Sporadisch
Moin,
hab hier schon viel über diesen Fehler gelesen aber noch keine schlüssige Antwort zu meinem Problem. Bei unserem Golf 4 Variant Bj.06/00 Edition leuchtet sporadisch das ESP, sowohl während des Startens als auch beim ruhigen Fahren, in Kurven, beim Bremsen oder Beschleunigen. Der ESP Schalter in der Amaturentafel läßt die Lampe aufleuchten kann aber nicht verhindern das der Fehler sich nicht meldet, nach erneutem Betätigen des Tasters bleibt die Lampe an. Beim nächsten Start ist sie entweder aus oder gleich wieder an. Also bin ich zum Freundlichen, bisher brauchte ich nie etwas für das Auslesen bezahlen, doch nun wollen die dafür 20€ haben, bin dann in eine Freie Werkstatt mit BOSCH Diagnose Gerät.
Meldung:
Diagnose VW ESP Teves Mk20 Fehlerspeicher
058F Querbeschleunigungssensor
Fehler im Stromkreis
058F Querbeschleunigungssensor
Signal unplausibel
032C Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck
fehlerhaft
Fehleranzahl 3
############
Der Meister war sich nicht ganz sicher ob es nur der Bremslichtschalter oder mehr sein könnte, man müßte zu VW und es dort genauer auslesen lassen.
Kann hier jemand mit der Kombination der Meldungen etwas anfangen und mir einen Tip geben.
Gruß Helmut
50 Antworten
na, dann wollen wir alle hoffen, dass das auch dunkel bleibt!
Moin,
hoffe ich auch und den alten Sensor prukel ich die Tage mal auf und melde mich dann nochmal.
Vielen Dank erst mal an Alle die mir hier Informationen gegeben haben!!!!!
Gruß Helmut
So, war um 7:30 Uhr beim TÜV:
Rein, rauf, runter, raus, ca 20 Min. inkl. AU*, das ganze o.B.
Bei einem 9jährigen Auto doch nicht schlecht, oder!?
*(zerreißt mir jedes Mal wieder das Herz, wenn sie meinen Motor ohne Last bis zur Abregeldrehzahl hochjagen, boah ey, das tut richtig weh!)
@Helmut: Was versprichst Du Dir vom Ausbau der Platine? Gehst Du davon aus, dass der Fehler (z.B. kalte Lötstelle) sichtbar ist?
Berichte doch mal!
Glückwunsch,
ist doch immer wieder gut wenn er durch ist. Meiner ist ja auch schon neun Jahre alt. Die Platine grab ich aus und melde mich später dazu.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Und, inzwischen mal rein geschaut?
Habe den Fehler auch eine Woche vorm TÜV das erste mal gehabt.
Stecker gereinigt, Fehler scheinbar weg. TÜV trotz ABE Unstimmigkeiten bei den Felgen, Armaturenbrettunterteil im Kofferraum, ohne Blick auf den Verbandskasten bekommen, ein wenig Trickserei bei der AU (Lambda 1,04 bei max. 1,03. Damn, also Lappen rein) und auf dem Heimweg war die Leuchte wieder an, Glück gehabt, aber jetzt Zeit den Sensor auch mal zu zerlegen, also? 😁
Nein, habe ich noch nicht.
Wollte es eigentlich im Urlaub machen aber ich Schussel hatte den Sensor in der Fa. gelassen. Nehme ihn nachher mit und werde ihn in Kürze aufpuhlen. Ich melde mich wieder dazu.
Ist zwar eine andere Rubrik, hätte aber mit meinem Fehler zusammen hängen können. Nach dem TÜV habe ich zwischenzeitlich die Bremsklötze V+H erneuern lassen, Hinten saßen die Zylinder fest und das Gequitsche ist nun auch weg, laut Werkstatt sind die Scheiben noch i.O. km67000. Erkenntnis war das nur am Bremsklotz Vo.Li. ein Verschleissensor montiert ist. Radsensoren hat man auch überprüft, keine Fehler.
Nach dem Klotztausch ist bis jetzt dreimal bei feuchter Strasse die ESP Lampe gekommen, nach Zündung aus wieder dunkel, vielleicht sollte ich noch mal den Speicher auslesen lassen.
Gruß Helmut