ESP leuchtet Sporadisch
Moin,
hab hier schon viel über diesen Fehler gelesen aber noch keine schlüssige Antwort zu meinem Problem. Bei unserem Golf 4 Variant Bj.06/00 Edition leuchtet sporadisch das ESP, sowohl während des Startens als auch beim ruhigen Fahren, in Kurven, beim Bremsen oder Beschleunigen. Der ESP Schalter in der Amaturentafel läßt die Lampe aufleuchten kann aber nicht verhindern das der Fehler sich nicht meldet, nach erneutem Betätigen des Tasters bleibt die Lampe an. Beim nächsten Start ist sie entweder aus oder gleich wieder an. Also bin ich zum Freundlichen, bisher brauchte ich nie etwas für das Auslesen bezahlen, doch nun wollen die dafür 20€ haben, bin dann in eine Freie Werkstatt mit BOSCH Diagnose Gerät.
Meldung:
Diagnose VW ESP Teves Mk20 Fehlerspeicher
058F Querbeschleunigungssensor
Fehler im Stromkreis
058F Querbeschleunigungssensor
Signal unplausibel
032C Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck
fehlerhaft
Fehleranzahl 3
############
Der Meister war sich nicht ganz sicher ob es nur der Bremslichtschalter oder mehr sein könnte, man müßte zu VW und es dort genauer auslesen lassen.
Kann hier jemand mit der Kombination der Meldungen etwas anfangen und mir einen Tip geben.
Gruß Helmut
50 Antworten
Moin,
an anderer Stelle wurde auch schon über das VAG-Tauschprozedere beim Golf4 berichtet.
Ich kann's auch nicht nachvollziehen, die gleichen Sensoren sitzen doch im Audi, Seat, Skoda, Beatle und dafür gilt es nicht. Es gibt eine Anweisung an die Werkstätten, die hatte ich hier an anderer Stelle gepostet, wurde aber von den Admins wegen Uhrheberrecht gecancelt!
Wenn man dieses Tauschprozedere wenigstens ordentlich begründen würde, Altes System Schrott, etc. aber nein einfach Tausch weil: das wird sonst nichts oder besser gleich Beide sonst wieder Fehler.
Drum bestehe ich darauf, falls erforderlich, nur diesen Einen zu tauschen.
Selbsteinbau dürfte auch kein Problem darstellen: Fahrzeug gerade stellen, Batterie abklemmen und Umbauen, dann soll lt. Mechaniker nicht mal ein Fehler auflaufen.
Die Reparatur durch Nachlöten wäre eine Option und kein Problem für den Fall das der Fehler anstehen würde, dem ist aber nicht so. Fehler lassen sich auch nicht provozieren, hab in der Richtung schon alles probiert aber das ESP funktioniert einwandfrei. Einzig das Einschalten des Innenraumventis führte nach dem Bremslichtschaltertausch mehrmals zum ESP Fehler, Zufall oder Zusammenhang, ich habe keinen Plan.
Kalte Lötstellen zeigen sich normalerweise bei Temperaturwechsel oder Vibration. Mal schauen vielleicht wird's in ein paar Tagen kühler oder ich sprüh den Sensor mal mit Kältespray an.
Momentan steht/stand kein ESP Fehler an, vielleicht war es ja wirklich nur der Bremslichtschalter und der Eintrag des Speichers wurde immer wieder vorgeblendet (angezeigt).
Wie der Fehlerspeicher mit den Einträgen umgeht konnte mir die Werkstatt nicht erklären, wer kennt sich hier aus????
Ich melde mich wieder...
Gruß Helmut
Moin nochmal,
diese Editierzeit hier ist einfach nervig!!
Zusammengefaßt bin seit dem Ersten ESP Fehler wie folgt vorgegangen.
1. ESP Fehler sporadisch, Leuchte nach Zündung ein wieder aus.
2. In der freien Werkstatt mit BOSCH Diagnose Fehlerspeicher auslesen lassen, Querbes..Sens.. Fehler im Stromkreis, unplausibles Signal und Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck fehlerhaft.
3. Fehlerspeicher gelöscht
4. Nach einigen Tagen wiederholt ESP Fehler beim Fahren, Leuchte nach Zündung "Ein/Aus" wieder aus.
5. In der freien Werkstatt Fehlerspeicher auslesen lassen, Querbes..Sens.. Fehler im Stromkreis, unplausibles Signal und Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck fehlerhaft.
6. Freie Werkstatt kommt nicht weiter, verlangte keinen Cent!!!, ich müßte an die VAG Diagnose.
7. Bremslichtschalter erneuert, 1C0 945 511A RDW incl MwSt. 8,63€, hellgrün und nicht justierbar.
8. Nach drei Tagen ohne Fehler, erneut ESP Fehler nun direkt bei Zündung "Ein" an Motor steht noch, Leuchte nach Zündung "Ein/Aus" wieder aus, während des Fahrens keine Fehler.
9. Versuch Fehler zu reproduziern, auf dem Parkplatz alles mögliche versucht, ESP normal, manchmal erscheint der ESP Fehler beim Einschalten des Innenraumlüfters. Nach Zündung "Aus/Ein" wieder o.K.
9. Freitag 22.05 8Uhr beim Freundlichen, alle Probleme aufgezählt, bitte Fehlerspeicher auslesen: VAG KEINE ZEIT. Termin am 25.05. 9Uhr.
10. Montag 25.05. 9Uhr beim Freundlichen nach 1,5h Warten auf Fehlerspeicher auslesen das Ergebnis: Querbes..Sens.. Fehler 1423, unplausibles Signal und Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck fehlerhaft.
11. VAG Rep.Vorschlag: vermutlich def. Querbeschleunigungssensor durch Kombisensor ersetzen: 1J0907655A ca.548€ + 1h Arbeit.
10. Fehlerspeicher gelöscht, keinen Cent bezahlt, ich soll das erst mal durch Fahrversuche testen.
11. Seit drei Tagen noch keine Fehler.
Gruß Helmut
Hallo,
kurzer Situations Nachtrag:
12. Donnerstag Morgen TA 10°C leuchte genau bei Ankunft auf dem Fa.Parkplatz wieder die ESP Leuchte, nach Zündung "Aus/Ein" o.K. 😠 war wohl doch nicht nur der Bremslichtschalter!
13. Nach Feierabend TA15°C leuchtete gleich bei Zündung "Ein" die ESP Leuchte, nach mehrmaligem Zündung "Aus/Ein" o.K.
14. Bis Freitag Mittag kam die ESP leuchte wiederholt ca.20x in verschiedensten Situationen.
15. Freitag Nachmittag beim Audi-Händler den bemängelten G200 Sensor bestellt, TeileNr. 1J0907651A, Kosten 119€ incl.MwSt.
16. Samstag, bestellten Sensor abgeholt und sogar Rabatt erhalten. 😉
17. Vorhin den Sensor eingebaut ca. 30 Min. und bisher keine Fehler im Fahrbetrieb. 🙂 Fehlerspeicher ist noch nicht gelöscht.
##########
Jetzt noch eine wichtige Frage weil: vor dem ESP Fehler hab ich ja nie so oft im Stand auf die Bremse getreten um zu sehen ob die Bremsleuchten funktionieren.
Bei nur "Zündung Ein" habe ich so 6-7x das Bremspedal getreten (Pedaldruck wurde immer härter, ist ja auch normal) um den bereits getauschten Bremslichtschalter, das Klickern im Motorraum (ABS-Steuergerät) und die Bremsleuchten zu prüfen leuchtete beim letzten mal die ESP Leuchte. Nach Zündung "Aus/Ein" ESP Leuchte wieder Aus. Danach bis jetzt nicht mehr, ist das normal??? 😕 Ach ja der ESP Schalter hat auch Funktion.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Hallo,
kurzer Situations Nachtrag:
12. Donnerstag Morgen TA 10°C leuchte genau bei Ankunft auf dem Fa.Parkplatz wieder die ESP Leuchte, nach Zündung "Aus/Ein" o.K. 😠 war wohl doch nicht nur der Bremslichtschalter!
13. Nach Feierabend TA15°C leuchtete gleich bei Zündung "Ein" die ESP Leuchte, nach mehrmaligem Zündung "Aus/Ein" o.K.
14. Bis Freitag Mittag kam die ESP leuchte wiederholt ca.20x in verschiedensten Situationen.
15. Freitag Nachmittag beim Audi-Händler den bemängelten G200 Sensor bestellt, TeileNr. 1J0907651A, Kosten 119€ incl.MwSt.
16. Samstag, bestellten Sensor abgeholt und sogar Rabatt erhalten. 😉
17. Vorhin den Sensor eingebaut ca. 30 Min. und bisher keine Fehler im Fahrbetrieb. 🙂 Fehlerspeicher ist noch nicht gelöscht.
##########Jetzt noch eine wichtige Frage weil: vor dem ESP Fehler hab ich ja nie so oft im Stand auf die Bremse getreten um zu sehen ob die Bremsleuchten funktionieren.
Bei nur "Zündung Ein" habe ich so 6-7x das Bremspedal getreten (Pedaldruck wurde immer härter, ist ja auch normal) um den bereits getauschten Bremslichtschalter, das Klickern im Motorraum (ABS-Steuergerät) und die Bremsleuchten zu prüfen leuchtete beim letzten mal die ESP Leuchte. Nach Zündung "Aus/Ein" ESP Leuchte wieder Aus. Danach bis jetzt nicht mehr, ist das normal??? 😕 Ach ja der ESP Schalter hat auch Funktion.Gruß Helmut
Bei meinem 1.6 16V AZD 05/01 hatte ein Motorsteuergerätupdate Abhilfe geschaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei meinem 1.6 16V AZD 05/01 hatte ein Motorsteuergerätupdate Abhilfe geschaffen.
Hallo Murat,
von einem möglichen Update hatte meine Werkstatt nichts erzählt.
Hattest Du denn den gleichen ESP Fehler oder warum war das Update erforderlich?
Guter Tip, da sollte ich mal nachfragen.
Gruß Helmut
Hallo,
kurzes Update zum ESP-Fehler:
seit dem Austausch des Querbeschleunigungssensor am 30.05.09 hatte ich keinen ESP-Fehler mehr. Der Fehlerspeicher wurde heute gelöscht und TÜV hat er nun auch wieder für 2Jahre.
Die Meldung von Murat kann ich für meinen 1,6 MKB:ATN nicht bestätigen, laut 🙂Werkstatt gibt es im System kein Motorsteuergerät-Update. Werde mir jetzt den alten Sensor mal vorknöpfen und gucken wie die Lötstellen aussehen.
Meine vorherige Frage zum mehrmaligen Bremspedal drücken bei "Zündung Ein" und ESP Leuchte steht weiterhin.
Gruß Helmut
schau mal hier.... http://www.vw-heaven.at/tips/esp.php
@feuerofen
die Anleitung ist mir bekannt, Danke trotzdem.
Meine vorherige Frage steht weiterhin. Präziser gefragt: kommt die ESP-Leuchte nach mehrmaligem Bremspedaldruck (Druckpunkt wird immer härter) und Zündung Ein auch bei einem intakten System gelegentlich, bzw. ist das Normal?
Ich hatte diesen Effekt einmal nach dem Einbau des neuen Sensors.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Meine vorherige Frage steht weiterhin. Präziser gefragt: kommt die ESP-Leuchte nach mehrmaligem Bremspedaldruck (Druckpunkt wird immer härter) und Zündung Ein auch bei einem intakten System gelegentlich, bzw. ist das Normal?Ich hatte diesen Effekt einmal nach dem Einbau des neuen Sensors.
Gruß Helmut
Kann ich Dir nicht eindeutig beantworten, ich frage mich allerdings:
Warum sollte da die ESP-Leuchte (ggf. aus Meldung vom ABS-Steuergerät?) aufleuchten?
Werde es nachher mal probieren!
Morgen geht´s zum TÜV, Daumen drücken!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Kann ich Dir nicht eindeutig beantworten, ich frage mich allerdings:
Warum sollte da die ESP-Leuchte (ggf. aus Meldung vom ABS-Steuergerät?) aufleuchten?
Werde es nachher mal probieren!Morgen geht´s zum TÜV, Daumen drücken!
TÜV, beide Daumen gedrückt. 😉
Na ja, vielleicht kommt die ESP-Leuchte bei nur Zündung ein weil sich der Bremsdruck nicht wie erwartet aufbaut, da ja der Motor steht.🙄
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Na ja, vielleicht kommt die ESP-Leuchte bei nur Zündung ein weil sich der Bremsdruck nicht wie erwartet aufbaut, da ja der Motor steht.🙄Gruß Helmut
Hi Helmut,
soeben probiert, als ich ohnehin die Funktion der Beleuchtungsanlage und Hupe (für morgen) auf Vollständigkeit u. Funktion überprüft habe.
Ergebnis: Keines!
Nur Zündung an, BKV leergepumpt (3-4x), danach noch ca. 20x das hart gewordene Bremspedal betätigt.
ESP-Leuchte blieb "stumm".
Wüsste eigentlich auch nicht, warum die dann aufleuchten sollte, vom ABS- und ESP-Steugerät dürften außer dem "ich-bin-da-Impuls" eigentlich auch keine weiteren Impulse kommen, da ja keine Eingangsgrößen (Raddrehzahl etc.)
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß, Taubitz
@Taubitz,
alles klar ich danke Dir.
Wie gesagt, der Fehler kam ja auch nur einmal direkt nach dem Sensortausch und da war der Fehlerspeicher noch nicht gelöscht.
Bis jetzt hatte ich Ruhe.😁
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Na ja, vielleicht kommt die ESP-Leuchte bei nur Zündung ein weil sich der Bremsdruck nicht wie erwartet aufbaut, da ja der Motor steht.🙄
Hast du denn noch Fehler im Speicher?
Bei mir bleibt die Leuchte auch aus,egal wie oft ich das Bremspedal betätige.
@Tommes,
im Fehlerspeicher waren noch die alten Meldungen, ist jetzt nach dem Tausch und vor dem TÜV gelöscht worden. TÜV bestanden, nur Br.Klötze sollte ich erneuern. Ich könnte es nochmal Testen nur hätte ich eventuell wieder einen Fehler im Speicher und den kann ich wegen fehlendem seriellem OBD2 Kabel nicht löschen.
Wie gesagt bis jetzt ESP-Dunkel.
Gruß Helmut