ESP leuchtet Sporadisch

VW Golf 4 (1J)

Moin,
hab hier schon viel über diesen Fehler gelesen aber noch keine schlüssige Antwort zu meinem Problem. Bei unserem Golf 4 Variant Bj.06/00 Edition leuchtet sporadisch das ESP, sowohl während des Startens als auch beim ruhigen Fahren, in Kurven, beim Bremsen oder Beschleunigen. Der ESP Schalter in der Amaturentafel läßt die Lampe aufleuchten kann aber nicht verhindern das der Fehler sich nicht meldet, nach erneutem Betätigen des Tasters bleibt die Lampe an. Beim nächsten Start ist sie entweder aus oder gleich wieder an. Also bin ich zum Freundlichen, bisher brauchte ich nie etwas für das Auslesen bezahlen, doch nun wollen die dafür 20€ haben, bin dann in eine Freie Werkstatt mit BOSCH Diagnose Gerät.
Meldung:
Diagnose VW ESP Teves Mk20 Fehlerspeicher
058F Querbeschleunigungssensor
Fehler im Stromkreis
058F Querbeschleunigungssensor
Signal unplausibel
032C Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck
fehlerhaft
Fehleranzahl 3
############
Der Meister war sich nicht ganz sicher ob es nur der Bremslichtschalter oder mehr sein könnte, man müßte zu VW und es dort genauer auslesen lassen.
Kann hier jemand mit der Kombination der Meldungen etwas anfangen und mir einen Tip geben.

Gruß Helmut

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103


Klingt ja echt abenteuerlich mit deinem Montags-Golf - und ich dachte schon, meiner wäre überdurchschnittlich oft in der Werkstatt bzw. was kaputt (s. mein Profil).

Gruß
Tobi

Jo, war echt ne never ending Story in der Garantiezeit, aber bis jetzt hat er sich wacker gehalten unser Golf.

Gruß Helmut

Moin,
gibt's für meinen Golf verschiedene Bremslichtschalter oder weiß jemand die Teilenummer(n).
Gruß Helmut

Ja, man mag ihn ja schon, trotz seiner Macken 😉
Also der alte Bremslichtschalter, der bei mir eingebaut war hatte die TN 1J0 945 511B, der gibt aber wohl gerne mal den Geist auf.
Eingebaut wurde eine verbesserte Version 1C0 945 511A (7,25 EUR), erkennbar daran, dass der Schalter hellgrün statt schwarz ist 😉
Den Einbau kannst du selbst vornehmen, ist nicht so kompliziert (Anleitung gibts bestimmt iwo im Forum - ansonsten Fußraumverkleidung überm Bremspedal abschrauben, Stecker am Schalter abziehen, Schalter um 90°(?) drehen und rausziehen)

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103



Zitat:

Original geschrieben von kuehhe1hk


Hi Tobi,
und wie lang ist der Tausch bei deinem her?
Gruß Helmut
Weiß nicht mehr genau, ich schätze mal knapp 2 Jahre.
Klingt ja echt abenteuerlich mit deinem Montags-Golf - und ich dachte schon, meiner wäre überdurchschnittlich oft in der Werkstatt bzw. was kaputt (s. mein Profil).

Gruß
Tobi

Da kann man mal wieder sehen, wie sehr die Qualität streut!

Bekannter hatte einen 2türigen Golf (Sondermodell) mit eFH aus 1999, bei dem war schon in 2002/3 der dritte (!) neue eFH verbaut, vermute mal, beim ersten Mal links wieder die Kunststoffteile, er wusste es nicht genau ... und bei meinem Viertürer haben sie bei wirklich intensiver Nutzung auch der hinteren bis 10/08, also etwas über 8 Jahre durchgehalten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103


Ja, man mag ihn ja schon, trotz seiner Macken 😉
Also der alte Bremslichtschalter, der bei mir eingebaut war hatte die TN 1J0 945 511B, der gibt aber wohl gerne mal den Geist auf.
Eingebaut wurde eine verbesserte Version 1C0 945 511A (7,25 EUR), erkennbar daran, dass der Schalter hellgrün statt schwarz ist 😉
Den Einbau kannst du selbst vornehmen, ist nicht so kompliziert (Anleitung gibts bestimmt iwo im Forum - ansonsten Fußraumverkleidung überm Bremspedal abschrauben, Stecker am Schalter abziehen, Schalter um 90°(?) drehen und rausziehen)

Gruß
Tobi

Moin Tobi,

Kurzer Status:

Heute Morgen in der kühlen Garage sofort die ESP Leuchte an.

Nachmittags nach Feierabend auf dem Fa. Parplatz war Sie Aus.

Hab mir dann beim Freundlichen Ersatzt für meinen vermutlich defekten Bremslichtschalter gekauft.

Es war der gleiche Typ wie bei Dir verbaut, 1J0 945 511B (Farbe Schwarz mit justierbarem Stößel)

Als Ersatz gab's gleichfalls nur noch 1C0 945 511A RDW (Farbe Hellgrün) incl MwSt. 8,63€. 🙂

Da ich ja in den Neun Jahren noch nie im Fußraum unseres Golf4 gelegen habe, war ich echt erstaunt wie gut man da herankam. Demontage / Montage wie von Dir beschrieben, Dauer max. 10 Minuten.

Momentan wird der ESP Fehler nicht mehr angezeigt

😉 , werde Morgen wieder berichten.

Sollte ich jetzt noch den Fehlerspeicher löschen lassen wegen TÜV im Juni? 🙄

Gruß Helmut

Das klingt doch gut 🙂
Beobachte es einfach mal weiter, aber wahrscheinlich wird das der Fehler gewesen sein.
Hmm gute Frage wegen dem TÜV...denke net, dass die deswegen Probleme machen, wenn doch reicht meistens ja freundlich erklären wodrans lag und dass es behoben ist (bei unsrem TÜV zumindest 😉 )

Gruß
Tobi

Moin,

ESP-Fehler Update:

Gestern nach Bremslichtschalter Tausch alles i.O .
Heute Morgen kühle Garage alles i.O. ESP Leuchte Aus
Fahrt zur Arbeit keine Fehler, ESP Leuchte Aus
Heute Nachmittag Parkplatz volle Sonne nach Zündung Ein, ESP Leuchte Ein
Nach zweimaligenm Zündung Aus, ESP Leuchte Aus.
Fahrt nach Hause keine Fehler.😕
Ich werd's weiter beobachten, und ggfl. den Fehlerspeicher löschenlassen.
Kann ich leider nicht mit unserem VAGCOM am Lappi. (Ebene nicht verfügbar)

PS:
Vor dem Schaltertausch hab ich an den Vorderrädern die Radsensorkabel und Schlitzbleche gecheckt kein Dreck und alles fest. Heute will ich Hinten nachsehen, müßten ja auch welche sein.

Gruß Helmut

Klingt ein bißchen wie bei mir mit dem ewigen - und nicht nachvollziehbaren - an & aus...

Nachdem ich die Kabel im Übergang Karosserie/Heckklappe, die Funktion der 3. Bremsleuchte und den Bremslichtschalter (der neue, hellgrün) geprüft bzw. ausgtauscht hatte, hoffte ich final auf eine banale (und preiswerte!) Ursache in Sachen Raddrehzahl hinten links, weil der Reifen bzw. dessen Ventil plötzlich recht viel Luft verlor, so dass man nach 2 oder 3 Tagen durchaus etwas nachfüllen konnte (reiner Stadtverkehr, wäre also nix passiert bis zur Reparatur wenige Tage später)...

Allein, mein Flehen wurde vom VW-Teilegott leider nicht erhört!

Final dann in 10/08 den G200 gem. Fehlerprotokoll getauscht! 🙁

Merke:
Nicht nur Dänen, auch Fehlerspeicher lügen nicht!😁

Moin,

hattest Du denn auch mehrere Fehlereinträge oder nur einen Hinweis auf den defekter Querbeschleunigungssensor (G200)?

Update:
Gestern Abend: 1x ESP Fehler, Zündung Aus wieder Ein i.O.
Heute Früh: ESP Normal

😕 nach dem Schaltertausch hat sich die Fehlermeldung im Fahrbetrieb nie mehr gezeigt. Die ESP Lampe leuchtet nun sporadisch direkt bei Zündung Ein, egal ob ich dabei auf die Bremse trete oder nicht, Bremslichtfunktion i.O.

Gruß Helmut

Das sollte aufjedenfall der Schalter sein, hatte das gleiche Problem. Du musst nur den Fehler löschen lassen. Dann sollte es weg sein!

Moin ,

ich beobachte das noch übers Wochenende und laß dann den Fehlerspeicher löschen.

Kann mir gut vorstellen das bestimmte Fehler, wenn sie nicht gelöscht werden un/regelmäßig wieder angezeigt werden, ist bestimmt von deren Priorität abhängig. Kennt sich da jemand richtig aus?

@ sandoss..
War es bei Dir auch so, oder worauf begründet sich Deine Vermutung?

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von kuehhe1hk


@ sandoss..
War es bei Dir auch so, oder worauf begründet sich Deine Vermutung?

Blöde Frage von mir, ich hatte Deine Begründung übersehen.

Schade das man nur 2 Stunden editieren kann, so muß man sich selbst zitieren.

Gruß Helmut

Moin,
ESP Fehler Update:
War am Freitag Morgen in der Werkstatt, man hatte leider keine Zeit also Termin Heute am Montag 9:00h.
Nach Drängen und warten, ich wollte ja nur den Fehlerspeicher auslesen lassen, war ich dann endlich um 11:00h dran.😠
Ergebnis ESP Fehler 1423 Querbeschleunigungssensor, Fehler Spannungsversorgung.
Und unplausibles Signal.

Laut Werkstatt-Meister würden immer beide Geber (Quer+Längs Geber) gleichzeitig neu verbaut, Kosten 540,00€ + 1h Einbau. Die Vorgehensweise kann ich nicht nachvollziehen, kann man doch auch der Reihe nach machen.😕

Nach längerer Diskussion würde man mir nun zuerst den Querbeschleunigungssensor (128,00€+Arbeit) einbauen, mit dem Verweis das der Fehler eventuell doch noch ansteht, Ersatzteil muß auch erst bestellt werden. Ich finde das wäre doch der richtige Weg.

Der Fehlerspeicher wurde jetzt erst mal gelöscht (0,00€)🙂, hatte ja am Dienstag den Bremslichschalter erneuert, und merkwürdigerweise seit Freitag bis Heute Mittag keine ESP Fehlermeldungen, zur Zeit ist es ja auch warm(25°C). Ich soll mal ein Paar Tage fahren und mich dann melden.

Gruß Helmut

in den Modulen / Sensoren soll der Fehler ja an sog. "kalten" Lötstellen liegen, hier im Forum war jemand, der eine bebilderte Anleitung gepostet hat, wie man die Vergussmasse herauspopelt und dann die Platine nachlötet oder nachlöten lässt, mit der Außentemperatur dürfte Dein Fehler daher (vermutlich) nur zufällig etwas zu tun haben.

Und dass VW nur beide Sensoren tauscht, finde ich persönlich witzig.
Wenn noch die "alte" Version mit 2 getrennten Sensoren verbaut ist und der Fehlerspeicher ganz klar nur einen benennt, warum sollte ich dann beide wechseln, SOLANGE es die noch einzeln gibt?

Ich hab das Ding kurz vor der Rep. erst hier in WOB gekauft und die Teilemenschen geben einem eigentlich immer gute Tipps (oft auch ungefragt, aber macht ja nix), jedenfalls hat mein Teilemensch diesmal nix gesagt, schon gar nicht, dass man aber beide wechseln sollte etc.

Also dass beide Sensoren getauscht werden sollen, erscheint mir irgendwie dreist. Scheint mir ja auch mit der Warterei eine besonders freundliche Werkstatt zu sein...
Kann man, wenn der Fehler denn am ESP-Sensor liegt, aber so nicht auftritt, diesen irgendwie provozieren, um sicherzugehen, dass es am Sensor liegt? Zum Beispiel durch bewusstes Einschreiten des ESP (auf einem freien Parkplatz o.ä.)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen