ESP Leuchte leuchtet
Gleich vorweg: Habe schon gesucht.
Also bei mir leuchtete heute mal wieder die ESP Leuchte im Cockpit auf. Bin dann zu ner freien Werkstatt, weil ich unseren örtlichen VW-Dealer nicht mehr supporte.
Also mal freundlich den Fehlerspeicher ausgelesen:
1-Fehler erkannt
Geber 1 für Bremsdruck-G201
unplausibles Signal
sporadisch aufgetretener Fehler
Dann hat der bei VW angerufen, da es ein Originalteil sein soll. Kostet 60 EUR zzgl. Einbau. Der Fehler war wohl schon bekannt dort - ging jedenfalls sehr schnell und das soll mal was heißen.
Ist der Preis realistisch ? Schon mal jemand den Fehler gehabt gehabt.
45 Antworten
In der GFS wird der Fehler i.A. nicht erkannt !
Bremslichtschalter ersetzen und richtig einstellen !
Natürlich erkennt das Steuergerät die Druckwerte, man kann den Druckverlauf nach Signaleingang des Bremslichtschalters nicht sehen.
Übrigens wird der Bremslichtschalter im Fehlerspeicher nur abgelegt, wenn mindestens einer der beiden Schaltkontakte kein i.O.-Signal liefert, da aber beide Signale anliegen, wird er auch nicht in der Eigendiagnose als Fehler erkannt.
Nach Signaleingang ist der Druckverlauf ausschlaggebend, und der ist bei falscher Eistellung nicht i.O.
==> Fehler Druckgeber !!
Noch nix neues an der "Geber für Bremsdruck"-Front ?
also bei mir wurde der sensor am dienstag morgen zum 2. mal getauscht.
mittags wollte ich dann nur mal kurz wohin fahren und... die lampe brennt natürlich wieder (hab ich gar net anders erwartet).
ich also gleich in der werkstatt angerufen. die haben mir dann gesagt ich solle das auto ohne die zündung auszumachen gleich vorbeibringen.
gesagt, getan. dann haben die ca. ne halbe stunde gesucht und nix gefunden. also fiel ihnen nix anderes ein, als die software upzudaten.
bis jetzt ist ruhe, aber innerlich warte ich nur drauf.
egal, die hoffnung stirbt zuletzt.
gruß waldhecke
ps: der bei mir getauschte drucksensor hat die teilenr. 1J0 907 597 A (56,10 zzgl. steuern) falls das jemandem was sagt.
Jap kommt hin mit dem Preis. Naja mir gehts echt so langsam auf den Sack. Vorallem kann ich jetzt ja nicht jedes Teil mal so eben auf Verdacht tauschen lassen.
Werde am Samstag nochmal zur Werkstatt und den Tipp von Hurz weiterleiten.
Ähnliche Themen
also das problem kanns ja bei mir eigentlich nicht sein. in dem anhang steht ja: "Prozessoptimierung des Fertigungsprozesses ist erfolgt. Ab Kalenderwoche 48/2000."
meiner ist aber erst Bj 2003. Naja vielleicht hab ich ja glück und das update reicht.
gruß waldhecke.
ps: wenn es nix genützt hat werde ich die fehlerbeschreibung aber mal meinem händler vorlegen.
Fehler tritt auch auf, wenn man z.B. mal vom Bremspedal abrutscht oder das Bremspedal hochschnellen läßt, dadurch wird u.U. die Arretierung des Schaltstößels beschädigt, wodurch sich die Einstellung des Bremslichtschalters ändert.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Fehler tritt auch auf, wenn man z.B. mal vom Bremspedal abrutscht oder das Bremspedal hochschnellen läßt, dadurch wird u.U. die Arretierung des Schaltstößels beschädigt, wodurch sich die Einstellung des Bremslichtschalters ändert.
Ach ja mein ESP spinnt sporadisch und zwar bei Linkskurven
geht die ESP Leuchte an und geht nicht mehr aus erst wenn
man den Motor abstellt und wieder anmacht dann leuchtet
die ESP leuchte nicht mehr, mal ist 1 Tag Ruhe aber dann
bei nächster Linkskurve leuchtet es wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Kris_PD_TDI
Ach ja mein ESP spinnt sporadisch und zwar bei Linkskurven
geht die ESP Leuchte an und geht nicht mehr aus erst wenn
man den Motor abstellt und wieder anmacht dann leuchtet
die ESP leuchte nicht mehr, mal ist 1 Tag Ruhe aber dann
bei nächster Linkskurve leuchtet es wieder.
Das hat bloß NIX mit dem hier beschriebenen Fehler zu tun !
Fehlerspeicher auslesen lassen!
Dieser Fehler könnte vom "Sensor für Querbeschleunigung" kommen, aber OHNE Fehlerprotokoll ist keine vernünftige Diagnose möglich.
Ebenfalls möglich währen abgefahrene Reifen, wodurch die zulässige Drehzahldifferenz überschritten wird.
So Samstag ist nächster Termin.
Mir ist heute aufgefallen, dass ab und an nach dem Starten ESP Leuchte und ABS Leuchte kurz angehen, sofort danach aber wieder ausgehen. Habe da wahrscheinlich auch den Fuß auf der Bremse gehabt.
Könnte das auch mit dem Bremslichtschalter zu tun haben ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ebenfalls möglich währen abgefahrene Reifen, wodurch die zulässige Drehzahldifferenz überschritten wird.
Abgefahrene Reifen ??? kann ich mir zwar jetzt nicht vorstellen.. aber was es nit alles gibt...
Zu dem Thema der ESP ABS LEuchte mit dem Fuß auf der Bremse... Dann müsste dass ja bei mir auch sein...
Meine gehen allerdings nach dem Starten aus 😉
Gruß DP
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
Abgefahrene Reifen ??? kann ich mir zwar jetzt nicht vorstellen.. aber was es nit alles gibt...
Zu dem Thema der ESP ABS LEuchte mit dem Fuß auf der Bremse... Dann müsste dass ja bei mir auch sein...
Meine gehen allerdings nach dem Starten aus 😉
Gruß DP
Es ist ja nicht immer, dass die beiden an gehen .... eher auch sporadisch.
Evtl. sollte man einfach mal lesen, welche Antwort sich auf welches Problem bezieht !
Ebenfalls sollte man sich angewöhnen, wenn man zitiert, dieses vollständig und im Zusammenhang zu tun !
Zitat:
Original geschrieben von Kris_PD_TDI
Ach ja mein ESP spinnt sporadisch und zwar bei Linkskurven
geht die ESP Leuchte an und geht nicht mehr aus erst wenn
man den Motor abstellt und wieder anmacht dann leuchtet
die ESP leuchte nicht mehr, mal ist 1 Tag Ruhe aber dann
bei nächster Linkskurve leuchtet es wieder.
Das hat bloß NIX mit dem hier beschriebenen Fehler zu tun !
Fehlerspeicher auslesen lassen!
Dieser Fehler könnte vom "Sensor für Querbeschleunigung" kommen, aber OHNE Fehlerprotokoll ist keine vernünftige Diagnose möglich.
Ebenfalls möglich währen abgefahrene Reifen, wodurch die zulässige Drehzahldifferenz überschritten wird.
So,
ich habe mal geguckt. Also es ist meist wenn das Auto länger steht. Schaltet man die Zündung an gehen ja alle Lämpchen an und wieder aus. Macht man dann den Motor an, leuchten für 1Sekunde ABS und ESP Lampe gemeinsam kurz auf und gehen wieder aus.
Hmmm ... jemand ne Idee wie das in Verbindung mit dem vorherigen geschriebenen passen könnte ?
Zitat:
Original geschrieben von cHRIBE
So,
ich habe mal geguckt. Also es ist meist wenn das Auto länger steht. Schaltet man die Zündung an gehen ja alle Lämpchen an und wieder aus. Macht man dann den Motor an, leuchten für 1Sekunde ABS und ESP Lampe gemeinsam kurz auf und gehen wieder aus.
Hmmm ... jemand ne Idee wie das in Verbindung mit dem vorherigen geschriebenen passen könnte ?
Ich persönlich kenne den ABS Fehler in Zusammenhang mit der Batteriespannung. Wenn diese unter ein gewisses Maß fällt (beim Starten z.B.), dann kommt die Meldung und erlischt wieder. Könnte fürs ESP gleichermaßen gelten.
Würde auch mit den längeren Standzeiten einen Sinn ergeben.