ESP Leuchte ging an

VW Golf 4 (1J)

Moinsen,
habe heute Nacht meinen neuen gebrauchten Studentengolf 4 wiedermal bewegt. Dabei ist mir aufgefallen das die ESP Leuchte nicht nach dem Start erloschen ist, sondern munter weiterbrannte 🙁. Ich hab dann auch ma nen paar Tests gemacht:

- Auto drehte beim beschleunigen durch ( Schnee )
- in Kurven hat das ESP mMn. nicht eingegriffen
- ABS ging

Weg ging der Fehler nachdem ich die Zündung ausgemacht habe und dann den Wagen sofort wieder neugestartet habe. Sofort ging wieder alles, ASR etc. war komplett einsatzbereit.

Ich habe es auch nicht geschafft diesen Fehler zu reproduzieren, d.h. Zündung an/aus machen.

Dieser Fehler ist meinem Vater wohl vor ner Woche schonma passiert ging aber auch halt wieder schnell weg.

Was kann das sein - und vor allem wird es teuer??

Aso ist ein Golf 4 Variant 1.9 TDI mit 90 PS, er hat mittlerweile schon 230000 km runter, hatte aber eigentlich bisher nie nennenswerte Probleme. Das mit dem ESP geht ja auch noch, solange es noch greift. Kann es sein das da nur ein Sensor oder nen Wackelkontakt hat??

26 Antworten

Wenn die ESP-Leuchte leuchtet, dann bedeutet das, dass eine irgendwie geartete Fehlfunktion aufgetreten ist und deswegen das ESP aus Sicherheitsgründen komplett ausgeschaltet wurde. Da ASR ein integrativer Teil des ESP ist, fällt mit dem ESP auch ASR aus.
ABS hingegen ist ein komplett eigenständiges System und von einem ESP-Ausfall nicht betroffen.

Dass das ESP nach einem Neustart wieder funktioniert, könnte darauf hindeuten, dass die Elektronik einen sporadischen Fehler bekommen hat. Ggf. liegt es an der Witterung.

Bei der Laufleistung kann es aber auch sein, dass sich ein ESP-Sensor langsam verabschiedet.

Beobachten und ggf. beim :-) Fehlerspeicher auslesen lassen. Ein Ausfall des ESP steht auf jeden Fall drin (kann allerdings schon wieder überschrieben sein, da es ja wieder funktioniert).

Gruss
Holger

jap, ein wackelkontakt kommt auch in frage.

hab das selbe problem, nur spinnt bei mir auch das abs manchmal.

ich glaube bei mir liegt es an schlecht isolierten kabeln die jetzt im winter durch salz und permanente nässe natürlich um einiges mehr leiden als im sommer.

nimm mal ein rad ab und guck dir die leitungen an, ob vielleicht was blank liegt oder so.

ansonsten bleibt bei dem system fast nur der gang zum 🙂

Moin,
war gerade eben mal beim 🙂. Der meinte ich solle mein Auto mal zu ihm bringen wenn es den Fehler wieder macht, zwecks auslesen. Er tippt darauf das ich nen Kabelbruch habe, tritt wohl mal was häufiger auf.

hatte den "fehler" auch schon. Und mein Kollege hat das gleiche an seinem Audi A3! Bei erneutem Ausschalten/Einschaltern der Zündung geht die ESP Lampe auch wieder aus.
Is scheinbar ein Softwarefehler, bei dem das ESP aber trotzdem arbeitet (Laut VW).
Bei mir war das 1-2 mal und seither nie wieder. Beim A3 wars ein paar mal mehr. Würd da erst mal nichts machen, evtl. Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Weil deine Räder können auch mit ESP beim Anfahren durchdrehen, dass heisst gar nichts. Les mal die Definition von ESP. Soll Dich ja in den Kurven unterstützen.
Was Du meinst ist glaub ASR!

Ähnliche Themen

Also um den Fehler genau zu bestimmen, Fehlerspeicher auslesen...wenn ihr die Fehlermeldung habt, postet diese dann hier - ich werd dann sehen was im einzelnen Fall bei euch zu machen ist 🙂

Problem könnten ua.

Querbeschleunigungssensor
Beremsduckschalter
etc sein...

also auslesen lassen und dann gehts hier weiter 😉

So eben gerade ma wieder gefahren und da war der ESP Fehler wieder :@. Shit. Mein 🙂 war leider gerade dabei zuzumachen ... 🙁.

Mein ESP Fehler tritt ja nur sporadisch auf ( aber bisher auf 50 km 2 mal ..., vorher wohl gar nicht 🙁 ).
Tritt der Fehler mit dem Querbeschleunigungssensor denn auch sporadisch auf? Also kann ich den ausschliessen? Weil der soll ja nich gerade billig sein 🙁.

Jauuuuu, macht dieses Dingen!! War bei mir auch erst immer sporadisch, bis eines Tages er nicht mehr verschwand. Sensor neu, neu kalibriert und alles ist wieder i.O.🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Jauuuuu, macht dieses Dingen!! War bei mir auch erst immer sporadisch, bis eines Tages er nicht mehr verschwand. Sensor neu, neu kalibriert und alles ist wieder i.O.🙂

Gruß

Wie teuer kam dich das?

Hallo Muffin1986,

Weil ich nicht dahome war und mein Frauchen meckerte:".. mit dem Auto fahr ich nicht mehr" Habe ich alles beim 🙂 machen lassen.
Sensor aus-einbauen = 29,25
Sensor kalibriert = 32,50
Sensor 1J0 907 651 A= 70,97
Summe =132,72

Darauf noch die Märchensteuer, auf den Sensor habe ich aber paar % Punkte bekommen.

Bevor ich das durchziehen würde, schließe ich mich Diesel-Wiesl an, erstmal den Tester dran!!

Gruß

Mein 🙂 will ja auch ma den Fehlerspeicher auslesen, allerdings is da immer das Problem das der Fehler nicht auftritt wenn der Wagen bei ihm ist. Quasi tritt der immer ausserhalb der Geschäftsszeiten auf 🙁.

Nunja, 130€ ist ja gerade noch vertretbar für nen Grundwehrdienstleistenden und zukünftigen Stundenten, aber doll teurer darfs dann fast nimmer werden 🙁.

ich würd mich auf alle fälle NICHT drauf verlassen, dass ESP trotz der warnleuchte arbeitet.

bei meinem ABS-problem ists auch total unberechenbar. manchmal funktioniert es, obwohl die warnung angezeigt wird, und manchmal ist es tatsächlich nicht aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Stranger2k1


ich würd mich auf alle fälle NICHT drauf verlassen, dass ESP trotz der warnleuchte arbeitet.

bei meinem ABS-problem ists auch total unberechenbar. manchmal funktioniert es, obwohl die warnung angezeigt wird, und manchmal ist es tatsächlich nicht aktiv.

Wenn die Warnleuchte leuchtet ist das ESP aus. Wenn die Leuchte nicht geht dann is alles so wie es sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Hallo Muffin1986,

Weil ich nicht dahome war und mein Frauchen meckerte:".. mit dem Auto fahr ich nicht mehr" Habe ich alles beim 🙂 machen lassen.
Sensor aus-einbauen = 29,25
Sensor kalibriert = 32,50
Sensor 1J0 907 651 A= 70,97
Summe =132,72

Darauf noch die Märchensteuer, auf den Sensor habe ich aber paar % Punkte bekommen.

Bevor ich das durchziehen würde, schließe ich mich Diesel-Wiesl an, erstmal den Tester dran!!

Gruß

Dann musst Du schon das Ding haben wo der getrennt ist. Normalerweise bist du sonst bei nem Querbeschleunigungssensor mit rund 500-700 EUR dabei.

Naja hatten wir alles schon mal gehabt hier ---> SUCHFUNKTION

Man muß ja auch mal Glück haben🙂, dafür spiele ich kein Lotto.
Das verrückte ist nur, das die Spezis erst die Verkleidung demontieren mußten um zu erkennen, Einzel oder am Block!! Fahrz. ist aus 05.2000
Entweder ist das E-Teileprogramm vom Herrn VW wirklich so besch....., oder die Spezis stellen sich ein bissel blöd an😕????

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen