ESP Lampe leuchtet und Temperaturanzeige ohne Funktion
Moin, moin,
hoffentlich kann mir Jemand helfen!? Die ESP Lampe leuchtet sporalisch auf und gleichzeitig verabschiedet sich die Temp. Anzeige und beide Kühlerlüfter laufen volle Pulle. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der ESP Lampe und der Temp. Anzeige? Was könnte defekt sein? Kabelbaum? Masseschaden? Kennt ihr das Problem?
Danke schon mal im vorraus.......
50 Antworten
So... special Thanxx to BM. Habe ich gerade in 5 min getauscht.. Ging ganz easy. einfach Klammer ab, Sensor raus, sensor rein und fertig. Werde jetzt mal ne Runde fahren und testen, ob der Fehler weg ist und ob alles dicht ist...
PS: Die 80€ würde ich mir wiederholen... Das war Abzocke! Wenn man weiß, wie es geht und weiß und wo es sitz, dauert es ehrlich nur 5 min!!! Wenn man alles zusammenrechnet habe ich nicht länger als 15 Minuten mit Suchen und Austausch verbracht...
Und ist der Fehler weg? Wo saß er denn jetzt?
Alles supi. Der Sensor war einfach defekt. Sitzt rechts neben dem Block.
Mit Deiner Beschreibung gaaaaaannnnzzz einfach. Und ist nicht ein Tropfen Flüssigkeit entwichen...
Thanxx noch mal... Hast mittlerweile schon ne ganze Kiste Bier bei mir gut 🙂
Motor läuft wieder wie ne 1.
Ich hatte die letzten Tage echte Startschwierigkeiten. Musste mit Gasgeben starten. Wie beim Choke damals 😁
Ich schließe morgen aber noch mal das VAG Com an un lösche den Fehler... 😉 Ich liebe das Teil. Ausdruck mitgenommen und der Freundliche hat das Ersatzteil innerhalb von 2 min gefunden. Die 250 € habe ich schon 3 mal wieder drin + die Sachen, die ich für Sippel und so codiert habe..
Dann war er doch an der Getriebeseite, wie ich es fast vermutet hab. Der 1.6 ist ja praktisch ein alter Motor, bei den neueren Motoren sitzen die Geber fast immer am Thermostat hinter der Lichtmaschine.
Ähnliche Themen
Watt????? Alt??? Ausgereift 😉
Aber klein iss er wenn die Haube ab is 😁
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Watt????? Alt??? Ausgereift 😉Aber klein iss er wenn die Haube ab is 😁
Hehe, ausgereift auf jeden Fall, Probleme gibts da kaum. Aber sowas wie Nockenwellenverstellung, Direkteinspritzung, 16V usw. hat er halt nicht. 😁
Braucht auch keiner 😉 Der soll nur laufen 😁 Vielleicht bekommt der noch mal nen Elektroantrieb mit + 60 PS 😉 Mal sehen, was die Zeit bring...
@all,
danke für die vielen Beiträge. Ich war leider die Tage im Ausland und hatte keine Möglichkeit euch zu antworten.
Mit den 82,39€ für den Gebertausch ist echt unglaublich, das kam mir gleich komisch vor. Die Positionsnummer des Tausches ist 19781904. Vielleicht kann jemand anhand der Nummer, den wirklichen Preis ermitteln?
Das Probelm mit dem Geber ist übrigens nicht neu. Schon beim 8L hatte ich Sorgen damit. Zum Tausch kam damals leider nicht mehr. Nur weil so ein Idi... auf der Autobahn nicht aufpasste, erlag der 8L durch einen Totalschaden. Bin am Mo. wieder beim 🙂 und konfrontiere ihn mal mit der Austauschzeit von 15min vs. 82,39€.
Nene.. Austausch in 5 min!!! Ich habe nur ein wenig gebraucht, bis ich den gefunden habe.
Austausch geht so. Abdeckung hochziehen (10s), rechts den Geber suchen. Stecker abziehen (2 min), dann den sicherungs-kunststoff-Splint abziehen (5 s) und dann kannste den Geber nach oben abziehen. Dichtungsring rausnehmen und alles wieder zusammenstecken (1 min)...
Wenn man weiß, wie es geht ( und deshalb fährste ja in die Werkstatt) darf das nicht länger als 5 min dauern...
Ich fände mit Fehlerspeicher auslesen 25-35 € für angemessen....
Deine Beschreibung hat mir keine Ruhe gelassen, also bin noch mal hin zum freundlichen. Da ich leider einen 1.6l Motor habe ist der Austausch weniger einfach wie von Dir beschrieben. Audi veranschlagt für den Tausch 90 Zeiteinheiten, also fast ne Stunde (Kühlmittel muss abgelassen werden). Für alle anderen Motoren werden nur 30 Einheiten fällig was so 20 bis 30€ entspricht. Da ist wenig Spielraum drin, wird so von Audi vorgeben. Fürs Diagnosegerät wurde zum Glück nichts berechnet.
Hallo.. habe auch einen 1.6l Motor!
Ist noch hell.. ich mach Dir ein Foto. Ablassen des Külwassers ist quatsch.. oder haste nen FSI?
Von weitem...
Und nah...
Danke Dir!! Ich halte das mit den Werkstätten nicht mehr aus. Das gibt es doch nicht....! Der Wagen brauch ja nicht mal auf die Bühne. Warum scheibt da Audi ne Stunde für auf? Ich mache Mo. abend noch mal einen Besuch beim freundlichen......
Ich finde für den 1.6 nur eine Zeit von 30 ZE, was 18 min entsprechen und so der Realität entspricht, Auto rein und rausfahren, Abdeckung runter, Geber ersetzen, dann noch Kühlmittelstand überprüfen.
Alle anderen Motoren sind mit 90 ZE angegeben.