ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

und die Empfangsdame hast dir auf Nachfrage "ein defekter Gierratensensor " erzählt?

Ja natürlich auf Anweisung der werkstatt

Zitat:

@Reibery schrieb am 3. September 2015 um 21:35:20 Uhr:


VERDAMMT FORD MEINE FAMILIE HÄTTE TOT SEIN KÖNNEN!!!!

WEGEN EUREM SICHERHEITSSYSTEM!!!!

Ob die ihren ESP-Müll nochmal in den Griff bekommen?

Wenn eine gescheite Fehlerdiagnose durchgeführt wurde, würde ich dass betreffende Teil auf jeden Fall austauschen lassen, wenn du den Wagen weiterfahren willst.

Eigentlich ein Fall für eine Rückrufaktion.

Ich weiß nicht, warum die sich mit ihrer ESP-Geschichte um eine Rückrufaktion herumdrücken können.

Ist vielleicht mal na Info ans Kraftfahrbundesamt und die Autobild wert.

Über das KFB habe ich mit dem adac gesprochen. ...die müssten dann alle kugas in Deutschland stilllegen...unwahrscheinlich

Achja...der kuga kommt weg und mit ganz bestimmter Sicherheit gibt es keinen ford mehr!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reibery schrieb am 4. September 2015 um 05:25:42 Uhr:



Zitat:

@zhnujm schrieb am 3. September 2015 um 21:59:30 Uhr:


Und ab jetzt dann wegen DIR weil du das defekte Bauteil nicht hast tauschen lassen oder wie ? 😕

LESEN UND ZWAR RICHTIG! !!!

Ich schrieb dass sie nicht mehr ins auto einsteigen.

Und außerdem kannst du garantieren das der FFH den Fehler erkannt hat und nicht nur rumeiert!?
Was man hier so liest lässt einen daran zweifeln.
Ich bin Servicemechaniker, zwar im Maschinenbau, aber ich kann dir sagen es gibt nur wenige gute leute im Service.

VERSTEHEN UND ZWAR RICHTIG !

Du fährst jetzt wissentlich mit einem Auto rum was verkehrsgefährdent ist.
Wenn du jetzt MEINE Familie gefährden würdest weil du glaubst schlauer zu sein als dein FFH würde ich dich vierteilen 😉

Da du ja SCHLAUER zu sein scheinst und alles weisst...dann sollte es dich ja auch nicht überraschen das man beim kuga das esp deaktivieren kann....und nur mal so am Rande ist jedes Auto eine potentielle Gefahrenquelle....und jetzt sonne dich weiter in deiner Selbstzufriedenheit ....zum vierteilen sag ich mal lieber nichts ;-D

Wo ist dieser Druck Sensor bei eBay dein Link ist dead

Wer braucht ESP ? Ist doch kein Mercedes 😁

Hallo zusammen,

Ich habe vor ein paar Wochen einen Focus c-Max 2,0 bj 2004 gekauft weil mein alter 1,8er bu 2005 mit prins lpg leider einen unauflklärbaren schaden am motorsteuergerät oder kabelbaum hatte… soweit so gut… es fing schon mit dem Pech damit an, dass beim abholen der bremssattel hinten links fest war und ich es zu spät gemerkt habe und die Scheiben gehimmelt habe… dazu kam eine defekte wischwasserpumpe und ein defekter rückfahrschalter… wurde alles vom Verkäufer nachträglich ausgebessert… ABER … leider ist der Sattel immer noch nicht ganz in Ordnung ist aber okay kann ich vom anderen nehmen sollte passen… ich war ein paar Tage richtig happy mit der Karre, BIS…. Aus heiterem Himmel leuchtete die abs und die esp Lampe und der Hinweis reduzierte Funktion EPb… ab zu meinem Mechaniker Fehler auslesen… die Lampen gingen erst nach dem starten und losfahren aus, man hörte ein Klack aber nach 50 bis 500 Meter leuchtete wieder alles hell… er meldete vorne links raddrehzahlsensor ohne Funktion … neuen bestellt, eingebaut, Fehler immer noch da nur diesmal gehen die Lampen erst gar nicht mehr aus… er meinte ich soll nach dem Fehler Code c1288 suchen online am handy…. Hab ich gemacht, bin hierauf gestoßen und mir ist fast das Kinn aus dem Gesicht gefallen …. Jetzt zu meiner Frage… wie wahrscheinlich ist es, dass nach Erneuerung der Radnabe (mit integriertem magnetring abs) das Problem behoben ist? Und falls nicht, kann ich einfach die defekte Einheit wo der magnetschalter drin ist, welches bei Ford um die 180€ kostet vom 2005er nehmen? Weil dort hatte ich mit dem c1288 noch nie zu tun… hab heute bei Ford angerufen und der „Meister“ sagte mir dass sie gucken können (auslesen etc) wobei das alleine schon mind. 200€ kosten soll… und das ich das nicht einfach vom einen ins andere Auto tauschen kann wegen Codierung etc… sie könnten es ausbauen, irgendwo zum reparieren einschicken und dann wieder einbauen… Kostenpunkt ca 250-400€… wäre zusammen mal mind. 600€… hab für die Karre 1700€ gelöhnt das wäre praktisch die Hälfte… Gott sei Dank hat der Verkäufer vor dem kauf frischen tüv drauf gemacht… wie ist eure Einschätzung und was könnte es sonst noch sein? Korrodierter Stecker? Oder Kabelbruch im kabelstrang? Gruß, Arthur

Billig wird das nicht.
Untergrenze ist 600 €.
Das ist realistisch beim Fehler C 1288.

Fahr die Kiste bis TÜV abgelaufen.
Das wird sich nicht mehr rentieren bei der alten Kiste.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. Januar 2022 um 21:44:19 Uhr:


Billig wird das nicht.
Untergrenze ist 600 €.
Das ist realistisch beim Fehler C 1288.

Fahr die Kiste bis TÜV abgelaufen.
Das wird sich nicht mehr rentieren bei der alten Kiste.

Ja ok diese Antwort bringt mir leider auch nicht viel, denn ich habe ja geschrieben, dass ich einen 2005er noch hier stehen habe, der das Problem nicht hat…

Noch eine kurze Frage, was mir aufgefallen ist… wenn ich den Motor starte leuchten ja beide abs und esp (in meinem Fall auch noch die Meldung reduzierte Funktion epb) … solange die Fehlermeldungen nicht im Display stehen, lässt sich das esp durch betätigen des Druckschalters am Armaturenbrett aus bzw wieder einschalten… war das bei euch „Geschädigten“ auch so oder hab ich ein Fünkchen Hoffnung? Gruß

Zitat:

oder hab ich ein Fünkchen Hoffnung?

ich hab das jetzt nur überflogen, aber bei dem Fehlercode C1288 muss man von einem Problem mit dem ABS-Aggregat ausgehen, egal wie es sich auswirkt

Genauso isses.
Nix Kabelbruch.

ABS-Block tauschen .

ESP Lampe hatte meinen Mondeo MK3 auch lange gehabt.. Da war es wohl der Querbeschleunigungssensor der irgendwo in der Nähe der Schaltkulisse verbaut war so wie man mir damals sagte

Deine Antwort
Ähnliche Themen